335i vs. 340i Motor Unterschiede
Hallo,
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines drei Jahre alten 340i. Geplant war eigentlich ein identischer 335i aber seit einem Jahr Suche ist leider nichts zu finden.
Nun wollte ich fragen ob jemand weiß, was der nennenswerte Unterschied zwischen den beiden Motoren ist. Wie ist es hinsichtlich Leistung, wo kommt die her? Verbraucht der 340i mehr als der 335i oder identisch?
Beste Antwort im Thema
Wer dauerhaft Verbrauchswerte mit 5,XX fahren will, kann sich das Geld für einen Reihen-Sechser mit über 300 PS ruhig sparen🙄
IMHO
150 Antworten
Meiner ist fast haargenau und hat meist nur ne Abweichung von 0,1 bis 0,2 Liter auf 100km. War da echt überrascht.
Andererseits zeigt mein Auto selten 7,x-Liter an - 10 sind schon sportlich für mich.
Hab vorhin mal bisschen hochgerechnet. Es wären täglich 40km ein Weg (80% Landstraße). Das sind ca. 21.000tkm/Jahr + Freizeitfahrten. Sagen wir mal insg. 25.000.
Ein 330D ist mit teilweise 7L nicht besonders sparsam. Lohnt da nicht eher ein 330i aufgrund des Steuer- und Versicherungsvorteils? Diesen kann man immerhin auch mit 7,5L bewegen.
Wenn dir 2-3 Liter wichtig sind und den Spaß nicht wert, dann nimm den 330i. Ansonsten 6Ender.
Zitat:
@zixxxx schrieb am 2. August 2018 um 22:44:46 Uhr:
Hab vorhin mal bisschen hochgerechnet. Es wären täglich 40km ein Weg (80% Landstraße). Das sind ca. 21.000tkm/Jahr + Freizeitfahrten. Sagen wir mal insg. 25.000.Ein 330D ist mit teilweise 7L nicht besonders sparsam. Lohnt da nicht eher ein 330i aufgrund des Steuer- und Versicherungsvorteils? Diesen kann man immerhin auch mit 7,5L bewegen.
Wenn du mit dem 30d 7l verbrauchst, kommst du mit dem 30i nicht auf 7,5l bei gleicher Fahrweise - nicht mal ansatzweise. Bei 25tkm kommst du mit dem Diesel günstiger weg. Da braucht man sich nichts schön rechnen.
Ähnliche Themen
Mein Verbrauch über zwei Jahre. Im September gibt es einen neuen 340i F31 . Mal sehen wie sich der Verbrauch mit der Abgasnorm 6d temp verändert.
Zitat:
@ChrisG28 schrieb am 1. August 2018 um 21:23:07 Uhr:
Ich poste hier mal noch mal zwei persönliche Erfahrungswerte rein. Ich fahre den 40i als Automatik im 2er und im 3er und mit beiden Fahrzeugen auch viel lange Strecken und nicht nur durchs flache Land. Reifen 18" im Winter, 19" im SommerWenn ich große Anteile Bundesstraße mit drin habe in der Strecke dann komme ich auf niedrige 8,x Werte
Sobald der Autobahnanteil größer wird und man schneller unterwegs ist als 130 dann geht es hoch auf 9,x und mehr.
Verbrauch 45.000 Km über alles im 340i mit xDrive und MPPSK 9,5
Verbrauch 25.000 Km über alles im 240i 9,6Der 3er wird auch häufig für kurze Strecken genutzt.
Daher lieber nicht zu optimistisch mit 8,x oder gar 7,x im Dauerschnitt planen.
Kann deine Erfahrung nur bestätigen 🙂
Landstraße nur rollen 7-8l/100km, extrema waren 1x 5,8 und im Winter dann auch mal etwas mehr bei hohen Minusgraden.
Ansonsten ohne viel Stau sind Überland und Stadt bei mir auch Werte zwischen 8-10 drin, schnelle Autobahn und viel Stau geht dann aber auch schnell über 10 hinaus 😁
Habe vor Anschaffung mit 11l kalkuliert, im Moment sind’s knapp über 10l im Schnitt.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 3. August 2018 um 00:46:56 Uhr:
Zitat:
@zixxxx schrieb am 2. August 2018 um 22:44:46 Uhr:
Hab vorhin mal bisschen hochgerechnet. Es wären täglich 40km ein Weg (80% Landstraße). Das sind ca. 21.000tkm/Jahr + Freizeitfahrten. Sagen wir mal insg. 25.000.Ein 330D ist mit teilweise 7L nicht besonders sparsam. Lohnt da nicht eher ein 330i aufgrund des Steuer- und Versicherungsvorteils? Diesen kann man immerhin auch mit 7,5L bewegen.
Wenn du mit dem 30d 7l verbrauchst, kommst du mit dem 30i nicht auf 7,5l bei gleicher Fahrweise - nicht mal ansatzweise. Bei 25tkm kommst du mit dem Diesel günstiger weg. Da braucht man sich nichts schön rechnen.
Ist der Verbrauch beim 30d unrealistisch? Verbraucht der weniger oder lag ich deutlich falsch?
7l sind bei einem 330d nicht unrealitisch, aber dafür bis du schin flott unterwegs. Mit einem 330i bei selber Fahrweise werden es dann wohl schon eher 9,5l sein.
Zitat:
@zixxxx schrieb am 3. August 2018 um 20:39:48 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 3. August 2018 um 00:46:56 Uhr:
Wenn du mit dem 30d 7l verbrauchst, kommst du mit dem 30i nicht auf 7,5l bei gleicher Fahrweise - nicht mal ansatzweise. Bei 25tkm kommst du mit dem Diesel günstiger weg. Da braucht man sich nichts schön rechnen.
Ist der Verbrauch beim 30d unrealistisch? Verbraucht der weniger oder lag ich deutlich falsch?
Wie Harald schon sagte: die verbrauchsdifferenz zwischen 30d und 30i (30d 7l, 30i 7,5l) ist das, was unrealistisch ist. Natürlich kannst du den 30i mit 7,5l fahren. Fährst du den 30d aber genauso, verbraucht der deutlich weniger als 7l.
Rechne dir den Benziner nicht schön. Heißt natürlich nicht, dass du dir den Benziner nicht doch kaufen kannst - trotz etwas höherer kosten.
Also ich rechne mit einer Verbrauchsdifferenz von 2,5l (320d - 430i), sollte demnach realistisch sein. Natürlich von unterschiedlichen Faktoren (Streckenprofil, Fahrweise etc.) abhängig, aber sicher auch für den N57 kein schlechter Richtwert. Die Mehrkosten halten sich m. E. im Rahmen, zumindest wenn Steuer u. Versicherung berücksichtigt werden.
Ich habe den 340i vor einem Jahr neu gekauft und bin jeden Tag vom B58 begeistert. Für ein Fahrzeug mit einer Leistung auf Sportwagenniveau ist der Durchschnittsverbrauch (liegt bei mir knapp unter 9 Liter nach ca. 12.000 km) mehr als in Ordnung. Letztendlich ist mir bewusst, dass so ein Fahrzeug kein Spritsparwunder sein kann und auch beim Thema Wartung mehr kosten wird, als z.B. ein 330i. Dieser ist ja auch "nur" ein 2.0 Liter Vierzylinder. Wenn das Kostenthema allerdings so dominant im Vordergrund steht, dass die Kaufentscheidung vom Spritverbrauch des Fahrzeuges abhängt, ist der 340i vielleicht nicht das richtige Fahrzeug. Auf den Punkt gebracht gilt es doch einfach folgende Überlegung anzustellen: Freut es mein Herz, mit dem 340i noch einen der wenigen erhältlichen 6 Zylinder Fahrzeuge zu bekommen, oder fühle ich mich unwohl, wenn der Bordcomputer in der Stadt, oder bei entsprechender Fahrweise auch mal einen 2 stelligen Durchschnittsverbrauch anzeigt?
So ist es auf den Punkt gebracht ......
Zitat:
@zixxxx schrieb am 2. August 2018 um 22:44:46 Uhr:
Hab vorhin mal bisschen hochgerechnet. Es wären täglich 40km ein Weg (80% Landstraße). Das sind ca. 21.000tkm/Jahr + Freizeitfahrten. Sagen wir mal insg. 25.000.Ein 330D ist mit teilweise 7L nicht besonders sparsam. Lohnt da nicht eher ein 330i aufgrund des Steuer- und Versicherungsvorteils? Diesen kann man immerhin auch mit 7,5L bewegen.
Also ich bin die Tage gerade erst ein 330i GT gefahren. Da kam ich auf ~9L. Bei der Fahrweise verbrauche ich mit meinem M140i das gleiche und so gefahren kommt der 330d bei mir auf 6,5L-7L. Zwischen einem 330d und einem 330i liegen locker 2-2,5L (2L musst du rechnen), zum 340i dürfte noch minimal etwas drauf kommen. Ich fahre gerade 45km einfache Strecke am Tag, also 90km + sonstiges. Der Verbrauch bei meinem M140i liegt bei 8,5L. Letzte Woche war ich fast dauernd bis kurz vor Mitternacht im Büro aufgrund einer Deadline am Freitag, da wir gerade ein Projekt abschließen. Da bin von den knapp 90km abends die Hälfte bei 220-250 gefahren und morgens auch das gleiche Stück meist 180-200. Da war ich dann auch mal bei 9,xL. In der Vorwoche hatte ich mehr Zeit, bin mitgeschwommen und war bei 7,8L. So hätte ich aber mit einem 330d 6,0L gebraucht!
Hätte ich vor 2 Jahren dieses heutige Profil erahnen können, dann hätte ich definitiv einen 330d und keinen 140i genommen 😉
Nur die 4-Zylinder soweit ich weiß