335i vs. 340i Motor Unterschiede

BMW 3er F30

Hallo,
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines drei Jahre alten 340i. Geplant war eigentlich ein identischer 335i aber seit einem Jahr Suche ist leider nichts zu finden.

Nun wollte ich fragen ob jemand weiß, was der nennenswerte Unterschied zwischen den beiden Motoren ist. Wie ist es hinsichtlich Leistung, wo kommt die her? Verbraucht der 340i mehr als der 335i oder identisch?

Beste Antwort im Thema

Wer dauerhaft Verbrauchswerte mit 5,XX fahren will, kann sich das Geld für einen Reihen-Sechser mit über 300 PS ruhig sparen🙄
IMHO

150 weitere Antworten
150 Antworten

Der B58 ist nun seit gut 3 Jahren in verschiedenen Modellen in unterschiedlichen Ausführungen auf dem Markt! Ich denke, die Testphase sollte vorbei sein. Bisher nichts problematisches von diesem Aggregat zu lesen. Von unausgereift oder in Kinderschuhen im Vergleich zum N55 kann keine Rede mehr sein.

Davon war hier auch nirgends die Rede bis zu deinem Posting...

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:14:15 Uhr:


Der S55 basiert auf dem N55

Soweit ich weiß nein.

Berba hat schon recht. Grundsätzlich ist es doch wirklich mal was äußerst Positives, dass wir weder was Negatives über den aktuellen B58, noch über den N55 finden. Keine auffälligen Ausfälle, weder am Moto, noch am Twin-Scroll-Turbo!
Ein Fehler ist also ein junger 335i auch noch nicht, ist doch perfekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyas schrieb am 30. Juli 2018 um 21:32:56 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:14:15 Uhr:


Der S55 basiert auf dem N55

Soweit ich weiß nein.

Aber ganz sischa dat!

Zitat:

@lyas schrieb am 30. Juli 2018 um 21:32:56 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:14:15 Uhr:


Der S55 basiert auf dem N55

Soweit ich weiß nein.

Jungs, wer hat hier die Aussage noch bestätigt?!? Geb dich zu erkennen!

PS: Ein Closed Deck bezeugt noch keine Verwandtschaft!

PPS: Auch das Alpina-Aggregat stammt vom schnöden N55! 😁

Zitat:

@ptlg schrieb am 30. Juli 2018 um 21:28:14 Uhr:


Davon war hier auch nirgends die Rede bis zu deinem Posting...

Hab ich auch nicht behauptet! 😉 🙂

Zitat:

@Celelawar schrieb am 30. Juli 2018 um 08:50:31 Uhr:



Zitat:

@crus_gs schrieb am 30. Juli 2018 um 01:43:48 Uhr:


Hier mal ein Beispiel behutsamer Fahrt mit 440, Hauptsächlich Landstraße mit 70% Eco und 30% Comfort. In dem Fall Durchschnitt 5,8l/100km.

Macht natürlich nicht Spaß dauernd so zu fahren, geht aber.

Hattest Du das MPPSK?

Ja, das was schon mit PPSK. Mir ging es darum was man unter optimierten aber realen Bedingungen erreichen kann. Also jetzt nicht begab sondern ca. gleiche start und Endhöhe und teils Landstraße und teils Autobahn. War halt eine reguläre Ausfahrt, nicht extra dafür gefahren.

Ganze Tankfüllung unter 6 Liter – abgesehen vom Spassverlust –würde ich nicht schaffen weil ich viel Stadtfahrt in Richtung Arbeit habe und da ist es schon schwer ihn unter 8 zu halten.

Mein persönlicher Minimalrekord ohne Stadt liegt glaube ich bei 5,4 l/100km. ist aber schon fantastisch dass ein Auto mit 362 PS und 500 Nm überhaupt unter 6 Liter gefahren werden kann, das schaffen ja sogar manche leistungsstarke Diesel nicht. Die von BMW natürlich schon 🙂.

Respekt und Anerkennung!!

Also mein Rekord mit Spaß wo ging sind 7,4 bei 118kmh Durchschnitt. Von daher passt es.

Zitat:

@ptlg schrieb am 30. Juli 2018 um 20:09:53 Uhr:


Der N55 ist ausgereift, die B-Reihe muss dies erst noch beweisen. Demnach wäre ein bewusster Kauf des N55 genau so logisch. 🙂

Leute Leute 🙂. Also ernsthaft ich habe alle 3 ausgiebig gefahren, N54, N55, B58.

Alle drei top Motoren, die wahrescheinlich besser als alle zur selben Zeit verfügbaren Serien 6 Zylinder Aggregate waren.

Aber wenn ich die rein von der Performance und Ansprechverhalten beurteilen würde wäre es klar

Platz 1 B58
Platz 2 N54
Platz 3 N55

Wo der N54 die Nase leicht vorne hat ist Ansprechverhalten. Wegen der zwei getrennten Turbolader wie es jetzt nur noch die Ms bekommen. Auch war er der erste Turbo Benziner den BMW seit langem in Serie hatte und daher würde mehr Sicherheit in einigen (Motor)Komponenten eingebaut(überdimensioniert), deshalb lässt er sich auch so gut tunen.

Der N55 war ein Motor beeinflusst von der Kriese, da ging es um Kostenreduktion. Und das hat BMW sehr gut gelöst, einen Turbolader weniger und einige Komponenten vereinfacht/verbilligt und trotzdem gleiche Leistung und Verbrauch und sogar bei den Injektoren und Turbo höhere Zuverlässigkeit. Wenn man den N54 kennt stört einen aber das deutlich verschlechterte Ansprechverhalten des twin scroll Turbos.

Beim B58 hat man ein wenig die Rosinen aus beiden Welten, fast so gutes Ansprechverhalten wie der N54, deutlich verbesserter twin scroll Lader, mehr Leistung, Wasser Kühler, d.h. Die Leistung geht viel weniger in die Knie wenn die Außentemperatur hoch ist. Closed Deck sollte zusätzliche Stabilität geben und der Verbrauch ist noch mal 10% besser. Außerdem super Motorisolation, wenn ich lange arbeite ist im Sommer der Motor am nächsten morgen noch bei ca. 70C, d.h. weniger Kaltlauf/ thermische Zyklen, was auch Lebensdauer bringen sollte.

Übrigens ist der B58 seit 2015 in BMWs und wenn 3 Jahre keine Probleme im Feld auftreten würde ich sagen dass er seine Feuertaufe hinter sich hat.

Und kommende M Motoren ab 2019 basieren auf dem B58...

Informatives Posting, ich bezog mich aber tatsächlich rein auf Haltbarkeit - und da ist der Motor noch zu jung um belastbare Ergebnisse zu liefern. Drei Jahre ist keine Dauer. Dass der Motor bzgl Performance und Verbrauch besser ist, ist klar, alles andere wäre schlecht. 🙂

Allerdings baut BMW super Motoren, daher wird auch die B-Reihe sicherlich sehr haltbar.

Wie es dass Schicksal so will....
Angebot ist nicht mehr vorhanden. Seltsamer Weise habe ich im gleichen Moment meine neue Arbeitsstelle ab Oktober bekommen, welche 40-70km Fahrtweg entfernt ist. Dadurch wird es wohl auf einen Diesel (330) hinauslaufen. Schade schade schade.

Krass, welche Zufälle es gibt! :-/ Bei der Strecke bietet sich tatsächlich ein Diesel an. Kannst ja dennoch mal berichten, welcher es geworden ist.

Bei der Strecke lässt sich der Benziner auch mit 6-7l fahren. Tu es. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen