335i vs. 340i Motor Unterschiede
Hallo,
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines drei Jahre alten 340i. Geplant war eigentlich ein identischer 335i aber seit einem Jahr Suche ist leider nichts zu finden.
Nun wollte ich fragen ob jemand weiß, was der nennenswerte Unterschied zwischen den beiden Motoren ist. Wie ist es hinsichtlich Leistung, wo kommt die her? Verbraucht der 340i mehr als der 335i oder identisch?
Beste Antwort im Thema
Wer dauerhaft Verbrauchswerte mit 5,XX fahren will, kann sich das Geld für einen Reihen-Sechser mit über 300 PS ruhig sparen🙄
IMHO
Ähnliche Themen
150 Antworten
Ist mir unverständlich wie schlecht der Händler einen potentiellen 40i Kunden behandelt ..
Einen Probefahrt Termin für den Kunden „vergisst“ man nicht . Der Laden wäre bei mir raus...
Naja vergessen nicht aber Auto war dann schon weg und vergleichbare wollte er mich nicht fahren lassen. Pech gehabt, wenn er mein Geld nicht will. 😁
Noch steht das Objekt meiner Begierde online. Wenn ich am Wochenende aus dem Urlaub komme, werde ich wohl ohne eine lokale Probefahrt hindüsen und ggf. direkt kaufen.
Da schwingt schon die Vorfreude aus dem Urlaub mit… 😁
Dann genieße mal noch die restlichen Tage am Meer und dann strapazier dein Konto für langanhaltende Freude! 🙂
Ich liege mittlerweile mit meinem 440 ähnlich wie die Vorredner. Auf Landstrasse kann man, wenn man sehr optimiert fährt, aber sogar auf 5-6l pro 100 km kommen. Bei Interesse mach ich mal einen Screenshot.
Wünsche viel Vorfreude der b58 ist ein außergewöhnlicher Motor!
Belassen wir´s zumindest dabei, dass die aktuellen Sechszylinder von BMW keine Spritschlucker sind.
Das einzige was mich an dem Angebot stört ist, dass es das kleine Navi hat. Werde mich zeitnah damit befassen, das NBT oder wenigstens das große Display nachzurüsten. Codiererfahrung ist vorhanden.
Hier mal ein Beispiel behutsamer Fahrt mit 440, Hauptsächlich Landstraße mit 70% Eco und 30% Comfort. In dem Fall Durchschnitt 5,8l/100km.
Macht natürlich nicht Spaß dauernd so zu fahren, geht aber.
Fünfzehn Minuten, ok … aber nach ner Tankfüllung Askese könntest mich einliefern.
PS: Aber schön, dass du mit deinem Gerät so achtsam umgehst - den Käufer dürfte es mal freuen. 🙂
Auf 25000 km hatte ich mit dem 440i f33 xdrive 9,5 Liter, bin immer zügig gefahren.
Beim e93 im 335i ohne xdrive war ich bei 10,5, muss aber auch sagen dass über 300 ps damals neu waren und der Wagen keine vmax Limitierung hatte, da bin ich gut mit geheizt, insgesamt 30000 km.
Der Motor ist im 435 der gleiche.
Den 440i würde ich alleine deswegen vorziehen weil es das modernere Aggregat ist.
Aber vom 335i zum 440i habe ich keinen Leistungsunterschied mehr gemerkt.
Zitat:
@crus_gs schrieb am 30. Juli 2018 um 01:43:48 Uhr:
Hier mal ein Beispiel behutsamer Fahrt mit 440, Hauptsächlich Landstraße mit 70% Eco und 30% Comfort. In dem Fall Durchschnitt 5,8l/100km.Macht natürlich nicht Spaß dauernd so zu fahren, geht aber.
Hattest Du das MPPSK?
Der N55 ist ausgereift, die B-Reihe muss dies erst noch beweisen. Demnach wäre ein bewusster Kauf des N55 genau so logisch. 🙂
Sehe ich genauso. Man hat denke ich auch nicht umsonst den N55 für den M2 hergenommen (leicht modifiziert)
Man hat ja nicht umsonst für M3, M4 und M2 Competition den S55 gewählt, der näher am B58 ist.
Der S55 basiert auf dem N55 und irgendwie sind ja alle BMW Sechszylinder miteinander verwandt… 😉