335i Traktionsprobleme mit Winterreifen
Habe auf meinem 335i Coupe seit ein paar Tagen 18" WR (Bridgestone Blizzak LM 25 montiert (225 / 255). Nun blinkt selbst bei recht moderaten Kurvenfahren ständig die DSC Lampe. Selbst ein Überholen auf gerader Strecke wird zur Zitterpartie, da die Regelung den Motor abwürgt.
Wagen ist nur fahrbar im DTC Modus oder wenn alles abgeschaltet ist.
Weiß jemand Rat?
Merci!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Macht das die Reifenempfehlung jetzt schlechter? Ach ja,und danke für die Belehrung! Ich hatte doch ganz vergessen das der 335i das absolute Überauto ist!!!Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
Du kannst das Motordrehmoment nicht mit dem Drehmoment am Rad gleichsetzen, dazwischen ist noch das Getriebe.
Man bist du schnell angegriffen *gg*
Aber deine These stimmt schlicht nicht. Es besteht eben nicht 45% mehr Radmoment gegenüber dem 335i. Und das Radmoment ist für ein Rädervergleich doch entscheidend... Oder siehst du das anders?
64 Antworten
ich bin mit meinen 17" 225er Bridgestone auf Felge 158 in V Bereifung (original BMW - Runflat) absolut zufrieden. Mein Händler sagte das ein 225er Winterreifen den Grip in etwa eines 205er Sommerreifens hat. Also das heist im Klartext das gegenüber der Sommerbereifung von meist vo 225er / hi 255er mind. 30 % der Winterreifen schlechter ist. Also sollten einige mal ihre Fahrweise überdenken, anders kann ich mir das nicht erklären und eine 18" Mischbereifung hat im Winter echt nix zu suchen.
Ja, ja die lieben Bridgestone Winterreifen... Ich erlaube mir mal, auf meine eigene Antwort in einem anderen Thread zu verweisen:
http://www.motor-talk.de/.../...wirklich-so-schlecht-t2004211.html?...
Dort und unter den weiterführenden Links findest du zahlreiche Meinungen zu dem Reifen. Und die sind zu 95% sehr, sehr schlecht.
MIR PERSÖNLICH kommen die nie wieder unters Auto! Habe seit der letzten Wintersaison Pirelli Sottozero 240 nonRFT in der gleichen Dimension und bin voll zufrieden!
Beste Grüße, masvha
P.S.: "Lebensgefährlich" würde ich für den Bilzzak LM-25 sehr wohl als korrekte Beschreibung gelten lassen (leider ernst gemeint).
Ich sage nur Conti Winter Contact T810S
Der mit sicherheit beste Winterreifen für die nicht Schneegebiete auf nem 35i mit Mischbereifung
Traktion vom Feinsten, selbst in sehr schnellen Kurven!
Bis 240km/h zugelassen
Was ist denn mit meinem Beitrag passiert, bzw. warum wurde er durchgestrichen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von de poppekopp
Was ist denn mit meinem Beitrag passiert, bzw. warum wurde er durchgestrichen?
*Grins da hat bestimmt jemand was gegen deinen Conti
Also wenn ich das so lese , das ist ja heftig , da bin ich ja froh, dass ich so ne lahme Kiste (320i) habe.
Meine Dunlop Sport 225/40 die kleben wie ne eins , bin letzte Woche laut Tacho mal 230 gefahren. Super liegt das Auto.
Auch in Kurven und sonstiges hatte ich noch nie Probleme.
Aber vielleicht ist es tatsächlich einfach der viel schwächere Motor und ein wenig schon die Dunlop - in Test's hat er immer halt super abgeschnitten.
Gruss
Uwe
Vorab: Ich kenne die Blizzaks nicht.
Da die Beschwerden hier überwiegend von Leuten kommen, die die Mischbereifung fahren: Habt Ihr mal nachgemessen, wie die jeweiligen Abrollumfänge sind? Beim E9x darf die Abweichung vorne/hinten nur 1% betragen (beim E9x M3 ist es mehr). Schon theoretisch liegt der Unterschied bei 0,23%, d.h. die hinteren Räder drehen schneller. Sprich, das DSC tendiert eher dazu, zu denken, daß die Räder beim Beschleunigen durchdrehen und regelt gegen.
Ich habe die Vermutung, daß die realen Umfänge sich bei diesem Reifentyp einfach zu stark unterscheiden.
So ein ähnliches Problem gab es schonmal beim E46, wo BMW dann eine neue DSC-Software rausgebracht hat, die weniger empfindlich war:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=63739
Vielleicht ist das ja auch schon in einem aktuellen Update der Software berücksichtigt, einfach mal bei der BMW Kundenbetreuung anfragen. Allerdings: bei einem 335i würde ich besser noch bis zum Jahresende mit einem eventuellen Update warten... und zwar deshalb: http://www.motor-talk.de/.../...t-heute-bmw-im-turboloch-t2046240.html
Hi,
ich habe auch vor ca. 3 Wochen vier neue Bridgestone 225/45 R17 91 V Blizzak LM-22 RFT als Winterreifen-Komplettpaket mit Alufelgen beim Freundlichen erstanden. Bis jetzt haben die Reifen ca. 1.200km 'runter, ich habe keine Probleme und DSC leuchtete einmal kurz auf.
Fahre jetzt den zweiten Winter auf meinem 335d die Conti TS 810S/RFT auf 17 Zoll 225/45/17 bis 240km/h rundum! Bin sehr zufrieden mit den Reifen rein gefühlt genauso viel Traktion wie mit der 18Zoll Michelin Mischbereifung für den Sommer! Und da der 335d doch noch 45% mehr Drehmoment hat als der 335i sollte der Reifen hervorragend passen! Ach ja,ein Wermutstropfen gibt es nämlich den Verschleiß!(Nach 7500km sind nur noch 5mm Restprofil auf der Hinterachse!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Fahre jetzt den zweiten Winter auf meinem 335d die Conti TS 810S/RFT auf 17 Zoll 225/45/17 bis 240km/h rundum! Bin sehr zufrieden mit den Reifen rein gefühlt genauso viel Traktion wie mit der 18Zoll Michelin Mischbereifung für den Sommer! Und da der 335d doch noch 45% mehr Drehmoment hat als der 335i sollte der Reifen hervorragend passen! Ach ja,ein Wermutstropfen gibt es nämlich den Verschleiß!(Nach 7500km sind nur noch 5mm Restprofil auf der Hinterachse!
Du kannst das Motordrehmoment nicht mit dem Drehmoment am Rad gleichsetzen, dazwischen ist noch das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
Du kannst das Motordrehmoment nicht mit dem Drehmoment am Rad gleichsetzen, dazwischen ist noch das Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Fahre jetzt den zweiten Winter auf meinem 335d die Conti TS 810S/RFT auf 17 Zoll 225/45/17 bis 240km/h rundum! Bin sehr zufrieden mit den Reifen rein gefühlt genauso viel Traktion wie mit der 18Zoll Michelin Mischbereifung für den Sommer! Und da der 335d doch noch 45% mehr Drehmoment hat als der 335i sollte der Reifen hervorragend passen! Ach ja,ein Wermutstropfen gibt es nämlich den Verschleiß!(Nach 7500km sind nur noch 5mm Restprofil auf der Hinterachse!
Macht das die Reifenempfehlung jetzt schlechter? Ach ja,und danke für die Belehrung! Ich hatte doch ganz vergessen das der 335i das absolute Überauto ist!!!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Macht das die Reifenempfehlung jetzt schlechter? Ach ja,und danke für die Belehrung! Ich hatte doch ganz vergessen das der 335i das absolute Überauto ist!!!Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
Du kannst das Motordrehmoment nicht mit dem Drehmoment am Rad gleichsetzen, dazwischen ist noch das Getriebe.
Man bist du schnell angegriffen *gg*
Aber deine These stimmt schlicht nicht. Es besteht eben nicht 45% mehr Radmoment gegenüber dem 335i. Und das Radmoment ist für ein Rädervergleich doch entscheidend... Oder siehst du das anders?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Man bist du schnell angegriffen *gg*Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Macht das die Reifenempfehlung jetzt schlechter? Ach ja,und danke für die Belehrung! Ich hatte doch ganz vergessen das der 335i das absolute Überauto ist!!!
Aber deine These stimmt schlicht nicht. Es besteht eben nicht 45% mehr Radmoment gegenüber dem 335i. Und das Radmoment ist für ein Rädervergleich doch entscheidend... Oder siehst du das anders?
Du hast natürlich Recht das Raddrehmoment ist entscheidend,habe ich halt nicht dran gedacht!Aber wo du es sagst,ich glaube in den ersten vier oder fünf Gängen hat der 335d ein höheres Raddrehmoment.Wahrscheinlich aber wohl keine 45%.Allerdings kann der Reifentyp wenn er für den d gut ist auch für den i nicht schlecht sein. Ich fühl mich auch nicht angegriffen,aber ich kann diese Loblieder über den 335i echt nicht mehr hören!Ich bin überhaupt nicht parteiisch was die 335d oder 335i angeht sonst hätte ich mir wohl jetzt keinen E93 335i bestellt!Schönen Abend noch!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ich fühl mich auch nicht angegriffen,aber ich kann diese Loblieder über den 335i echt nicht mehr hören!Ich bin überhaupt nicht parteiisch was die 335d oder 335i angeht sonst hätte ich mir wohl jetzt keinen E93 335i bestellt!Schönen Abend noch!
Hört man auch absolut raus, wie du dich nicht angegriffen fühlst lol. Er hat doch kein Wort zum 335i gesagt. Nur deine Aussage korrigiert. Nicht so richtig kritikfähig oder wie?
ich hab jetzt das herstellerdatum meiner bridgestone blizzak doch noch gefunden. (BMWHolgi - danke für den tip!) wurden alle schon letzten winter produziert, sind also schon vollkommen ausgehärtet und ein zu schneller verkauf nach der herstellung kann auch nicht die ursache für meine probleme sein.
aber!
heute hatten wir erstmals 0°C und ich bin ca. 100 km bei dieser temperatur gefahren. -> die reifen sind wie ausgewechselt. keine probleme mehr bei kurven, spurwechsel, bodenwellen oder kickdown ab 50 km/h. ich würde sagen, so sind die reifen eigentlich in ordnung.
liegt also eindeutig an den umgebungstemperaturen. der bridgestone ist scheinbar extrem anfällig auf höhere temperaturen. und in den letzten wochen hatten wir ja echt mildes klima und öfters um die 20°C.
würde folgendes behaupten (auf trockener fahrbahn):
0°C: für winterreifen voll in ordnung
5°C: im grenzbereich, würde sagen, da sind meine sommerreifen besser
10°C: da beginnen sie schon wirklich schlecht zu werden und die sommerreifen sind 100% die bessere wahl
15°C: vorsichtig fahren empfohlen, denn ab jetzt kanns echt rutschig werden. kickdown bei 80 km/h bringt die antriebsräder zum durchrutschen.
>20°C: ab jetzt werden sie echt gefährlich. kickdown bei 120 km/h bringt sie zum durchrutschen, in kurven und beim überholen höllisch aufpassen. würde sogar behaupten, dass man da genauso vorsichtig fahren sollte, wie auf nasser oder sogar auf schneefahrbahn...
es sind eben richtige winterreifen und da sagt man ja, dass bei ca. 7°C der Übergang von Sommer- auf Winterreifen stattfinden sollte. also unter 7°C sind die winterreifen besser, über 7°C sind die sommerreifen besser. nur, dass winterreifen bei höheren temperaturen dermaßen abbauen, hab ich noch nie erlebt...
hi.
hab auf meinem 335i touring auch die 17" 225" rft brigestone.
letzte woche hat mir zum test mein händler meine 50mm spurverbreiterung rausgemacht, um nun zu testen.
nach wie vor ist das auto gefährlich.
klar ist die traktion kacke; da könnte man den fahrstil anpassen - ist halt so mit winterreifen.
aber: das fzg. ist nicht mehr berechenbar. beim schnellen einscheren / spurwechsel etc. bricht das heck unglaublich aus - ohne vorwarnung.
ich denke, der reifen ist ab ca. 5° einfach viel zu weich, was sich gerade durch mein hohes serienfahrwerk noch schwammiger anfühlt.
ich werde auf conti umrüsten (da es leider den dunlop 3d nicht original mit bmw-* gibt)