335i Traktionsprobleme mit Winterreifen

BMW 3er E90

Habe auf meinem 335i Coupe seit ein paar Tagen 18" WR (Bridgestone Blizzak LM 25 montiert (225 / 255). Nun blinkt selbst bei recht moderaten Kurvenfahren ständig die DSC Lampe. Selbst ein Überholen auf gerader Strecke wird zur Zitterpartie, da die Regelung den Motor abwürgt.
Wagen ist nur fahrbar im DTC Modus oder wenn alles abgeschaltet ist.

Weiß jemand Rat?

Merci!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


Du kannst das Motordrehmoment nicht mit dem Drehmoment am Rad gleichsetzen, dazwischen ist noch das Getriebe.

Macht das die Reifenempfehlung jetzt schlechter? Ach ja,und danke für die Belehrung! Ich hatte doch ganz vergessen das der 335i das absolute Überauto ist!!!

Man bist du schnell angegriffen *gg*

Aber deine These stimmt schlicht nicht. Es besteht eben nicht 45% mehr Radmoment gegenüber dem 335i. Und das Radmoment ist für ein Rädervergleich doch entscheidend... Oder siehst du das anders?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hallo,

hier geht es hauptsächlich um Mischbereifung in Kombination mit Winterreifen. Ich selbst habe auch das exakt gleiche Problem ohne Mischbereifung (meins: 225/45 R17 V von Michelin). Ich fahre den Luftdruck, den Michelin für seine Reifen auf der Homepage vorschlägt (vorne 2,5 und hinten 3,1).

Das Problem wird ein zu großer Schlupf an der Hinterachse bei leistungsstärkeren Fahrzeugen sein. Und es soll nicht bei BMW-Reifen (die mit dem Stern an der Flanke) auftreten. Ich für mich habe daraus gelernt, dass meine nächsten Socken einen Stern an der Seite tragen. Damit kann ich wenigstens dem 🙂 ans Bein pinkeln.

Gruß

3,1 auf der HA? Meiner müsste Theoretisch den gleichen Druck haben wie deiner.
Letzten Winter hatte ich auf meinen LM 25 (225/17) 3.0 Bar gefahren. Jetzt hab ich nen Hohlreifen. Innen hat er 3mm weniger Profil als an den Außenkanten.

gretz

Welche Marke fährst du? RFT? Ich habe mir NoneRFTs geholt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


3,1 auf der HA? Meiner müsste Theoretisch den gleichen Druck haben wie deiner.
Letzten Winter hatte ich auf meinen LM 25 (225/17) 3.0 Bar gefahren. Jetzt hab ich nen Hohlreifen. Innen hat er 3mm weniger Profil als an den Außenkanten.

gretz

Welche Marke fährst du? RFT? Ich habe mir NoneRFTs geholt.

Gruß

Bridstone RFT *

gretz

@kevinmuc

Da haben wir den Unterschied. 🙂 Ich habe "damals" auch festgestellt (5er mit RFT), dass die Mindestluftdruckangabe seitens des Herstellers BMW zu hoch gewählt war und für eben diese ungleichmäßige Abnutzung sorgte. Jetzt ohne RFT verlasse ich mich auf die Angabe seitens Michelin (Homepage). Erfahrungswerte muß ich so natürlich erst sammeln.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@kevinmuc

Da haben wir den Unterschied. 🙂 Ich habe "damals" auch festgestellt (5er mit RFT), dass die Mindestluftdruckangabe seitens des Herstellers BMW zu hoch gewählt war und für eben diese ungleichmäßige Abnutzung sorgte. Jetzt ohne RFT verlasse ich mich auf die Angabe seitens Michelin (Homepage). Erfahrungswerte muß ich so natürlich erst sammeln.

Gruß

3 Bar sind bei mir Maximalbelastung laut Typenschild. Hab jetzt 2,4 untere Grenze.

Ähnliche Themen

Hallo,

die gesamte Zeit mit den neuen Winterreifen (Dunlop 235/40/18 Non-RFT rundum) habe ich Traktionsprobleme zwischen 70-110 km/h (trockene gerade Strasse) gehabt. Alle Versuche wie Reifendruckkontrolle initalisieren, Reifendruck ändern,.. hat die gesamten 12.000 km an dem Problem nichts genutzt. Unter 70 und über 110 gibt es keinerlei Probleme!

Jetzt habe ich wieder auf Sommerreifen gewechselt (Vredestein 235/35/19 Non-RFT rundum) und das Problem der Tranktionskontrolle ist verschwunden.

Woran kann es liegen, dass das DSC bei den Winterreifen wie wild regelt. Sind die Dunlops so schlecht?

BMW schiebt das Problem auf die Reifendimension.

Mir ist schon klar, dass 235 nicht standardmäßig am 330d (245PS) verwendet werden sollen. Aber bei den 235/19 funktioniert es bei den 235/18 nicht? Das System kann ja keinen unterschied erkennen, da vorne und hinten jeweils der gleiche Radumfang besteht.

Welche Ursachen können noch vorliegen?

lg
bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen