335i oder 330d (35d)
Hallo zusammen,
bei uns steht bald ein Autokauf an und der neue 3er BMW ist in die engere Auswahl gekommen ;-)
jetzt ist aber die Frage welcher Motor ist sinnvoll?
Profil 12.000 km im Jahr rein Beruflich (50% Land/Stadt - 50% Autobahn) + was man Privat noch fährt Einkaufen/ Urlaub etc.
Das Auto werden wir ca. 6-10 Jahre fahren.
Viele Grüße und Danke schon mal^^
Beste Antwort im Thema
Ich habe den 330d genommen. Am Wochenende bin ich den M3 gefahren, da hab ich schon mal wieder gemerkt, wie sehr mir der Benzin-Sound fehlt. Der 330d ist ein absolut stimmiges Auto - hat viel Power und ist gleichzeitig wirklich verbrauchsgünstig zu bewegen. Es fehlen eben ein wenig die Emotionen, die ein röhrender 335i versprüht.
Für mich war die Wahl relativ klar: Der 335i ist für mich definitiv das bessere Auto, aber die Mehrkosten gegenüber dem Diesel waren es mir nicht wert, da ich ziemlich viel fahre. Bei Deiner Fahrleistung hätte ich in jedem Fall den 335i genommen.
xDrive wäre für mich NIE eine Option - für mich muss ein BMW ein Hecktriebler sein! 🙂
168 Antworten
Um mal beim Thema zu bleiben:
20.000km p.A. Sehe ich als Grenze.
Alles was darunter liegt sollte den 35i kaufen.
Alles was darüber liegt liegt beim 35d richtig.
Der Diesel muss halt gefahren werden. Ansonsten steht er sich kaputt und verrust.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Um mal beim Thema zu bleiben:
20.000km p.A. Sehe ich als Grenze.
Alles was darunter liegt sollte den 35i kaufen.
Alles was darüber liegt liegt beim 35d richtig.Der Diesel muss halt gefahren werden. Ansonsten steht er sich kaputt und verrust.
verdammt, dann hab ichs falsch gemacht 😛
Je nach dem, wie die Fluggeschwindigkeit im normalen Alltag aussieht, kann sich der 335d schon ab 5000 Km p.A. rentieren.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
verdammt, dann hab ichs falsch gemacht 😛Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Um mal beim Thema zu bleiben:
20.000km p.A. Sehe ich als Grenze.
Alles was darunter liegt sollte den 35i kaufen.
Alles was darüber liegt liegt beim 35d richtig.Der Diesel muss halt gefahren werden. Ansonsten steht er sich kaputt und verrust.
ich fahre 40.000 Km p.a., daher habe ich
zweiDiesel, also alles richtig gemacht! 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blasgl
Je nach dem, wie die Fluggeschwindigkeit im normalen Alltag aussieht, kann sich der 335d schon ab 5000 Km p.A. rentieren.
Es geht hier nicht um Kosten sondern darum dass der Diesel bewegt werden muss.
Der ist einfach viel empfindlicher als der Benziner
Zitat:
Original geschrieben von blasgl
Je nach dem, wie die Fluggeschwindigkeit im normalen Alltag aussieht, kann sich der 335d schon ab 5000 Km p.A. rentieren.
also wenn wir 200 Tage pro Jahr als 'normalen Alltag' annehmen, wären es 25km pro Tag.
wenn man da nicht auf der AB wohnt sind wohl keine relevanten Fluggeschwindigkeiten zu erreichen 😁
Hallo,
wir haben einen F31 330d mit PPK und einen Z4 sDrive 30i mit 6 Zylinder Sauger in der Familie.
Für Spritztouren ist der Zett mit seinem Benziner schon geil, gerade beim Offen fahren ist der 6 Zylinder ein Hörgenuss.
Für Alltag und längere Strecken liebe ich allerdings den Diesel und habe bisher noch kein besseres Langstreckenfahrzeg gefahren.
Als wir den 330d bestellt haben, waren 335xd oder Alpina D3 nicht verfügbar.
Sofern man nicht unbedingt den Allrad oder das M-Paket möchte, ist der 335xd aus meiner Sicht aber uninteressant im Vergleich zum Alpina D3. Der Alpina als Hecktriebler ist ausstattungsbereinigt gerade mal €1.500,- teurer, als ein 335xd Sportsline mit 19" Felgen, Xenon und M-Sportbremse. Beim Vergleich Allrad gegen Allrad liegt die Differenz dann bei ca. € 5.000,-, wobei der Alpina D3 dann als Serie auf den schönen 20" Felgen steht.
Von daher wäre der Alpina für mich immer erste Wahl, mal abgesehen von den derzeitigen Lieferzeiten :-(
Ich bin etwas enttäuscht vom Tankvolumen des F30. Gerade einmal 60l. Das ist soviel, wie bei einem Golf.
Ein Punkt, der mich seit langer Zeit schon stört. Bei BMW gibts sowas im Gegensatz zu Mercedes nicht mal gegen Geld. Wobei die neue C-Klasse mit ihrem standardmäßigen 40L Tank echt den Vogel abschießt.
Glaube der Insignia und irgendein Franzose haben einen 70L Tank.
Zitat:
Original geschrieben von McLarding
Ich bin etwas enttäuscht vom Tankvolumen des F30. Gerade einmal 60l. Das ist soviel, wie bei einem Golf.
Im Vergleich zum Serientank der neuen C-Klasse (satte 41 Liter) sind die 57 bzw. 60 Liter im F30 üppig. 😁
Mir reicht die Größe im F30 aber aus.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von remiel
unter 10 Liter wäre natürlich sehr geil, hab aber ne weile einen 135i Coupe gehabt und den nie unter 10l bewegt
Und das ist genau der Punkt. Ich finde die Verbrauchsangaben einfach völlig irreführend. Habe selbst aktuell ein 991 soll angeblich 9liter verbrauchen, komme selbst nie unter 13liter. Will den nun abgeben, da ich im Monat ca. 3000km fahre und ich es einfach nicht mehr einsehe, immer an der Tanke zu stehen. Suche ein Auto mit 5-6 Litern, hat einer eine Idee?
Tendiere aktuell zum 320d oder c220 cdi
Du fährst einen 911 mit 3000km / Monat und wunderst dich, warum du so oft an der Tanke stehst?
5-6 Liter Hubraum sind hoffentlich gemeint
So wie er es geschrieben hat, sind definitiv 5-6 Liter Verbrauch gemeint. Wenn der 991 nur 13 Liter verbraucht, kann er nicht so schnell fahren. Das passt dann schon.
😉
Aber was für ein Unterschied!
Du fährst einen 991 und überlegst, einen BMW oder Mercedes zu nehmen? Das klingt, als würdest Du bei einer Beratungsfirma für/von Porsche arbeiten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Du fährst einen 911 mit 3000km / Monat und wunderst dich, warum du so oft an der Tanke stehst?
....ja, das ist schon ein Widerspruch in sich 😁