335i Getriebeproblem 8HP45 - harte Schaltvorgänge

BMW 3er F30

Hallo,

 

kurz zu meinem Problem, habe einen BMW F30 335i, 120.000km runter, soweit ist das Auto wunderbar, weist keine Probleme auf - ausser!!!

 

Mein Getriebe.

 

Wenn der Wagen warm gefahren ist passieren keine Fehler, aber wenn ich das Auto nach langem stehen lassen bewege, schlägt er die nächsten Gänge rein. Ich muss dazu sagen, das passiert nur bei 1200-2000 Drehungen, am meisten spüre ich es vom 1. in den 2. ( oder 2 in 3? Weis nicht ob der im 2. anfährt)

Ich bleib stehen, bewege mich mit 1500 (ich bleibe konstant bei 1500) Umdrehungen, die Drehzahl geht hoch auf 1600-1700 ( aber fühlt sich so an, als wäre da keine Kraft bei 1700 Umdrehungen) knallt den Gang, beschleunigt etwas und fährt wieder normal. Ab dem 2. Gang ist es nur ein kleiner spürbarer Ruckler (kalt). Wenn ich aber mit 2000 Umdrehungen beschleunige spüre ich keine ruckler ( ausser 1. gang in 2. gang). Im warmen Zustand nicht spürbar, weder 1 in 2 noch der mini ruckler.

 

2. folgendes noch; wenn ich vom Gas weg gehe und das Auto rollen lassen, wieder auf das Gas gehe, ruckelt es, kann man vielleicht nicht als ruckler bezeichnen aber da wird man noch vorne 'geworfen'= nicht sanft beim beschleunigen danach, bei dauerhaftem fahren gar keine Probleme

 

Habe gestern eine Getriebespülung bekommen, die Werte wurden zurück gesetzt bis jetzt wurde es eigentlich schlimmer als besser. Woran kann das liegen? Jemand eine Idee? Kenne mich nicht sonderlich aus, bei ner Diagnose konnte nichts festgestellt werden..

 

Danke im voraus!

40 Antworten

Und warum hast Reiniger verwenden lassen? ZF rät explizit davon ab.

Hatte das Getriebe vor dem Eingriff Probleme?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 8. Juli 2022 um 20:11:48 Uhr:


Und warum hast Reiniger verwenden lassen? ZF rät explizit davon ab.

Hatte das Getriebe vor dem Eingriff Probleme?

Der Reiniger wurde ohne meine Anwesenheit dazu gemischt, vorher hatte er die Probleme auch, nur ist es bei den gängen 3-8 noch auffäliger als davor, mir wurde gesagt die ersten hundert Kilometer sei das normal, da die addaptionswerte gelöscht wurden und das Getriebe es neu erlernen müsse.

Ich würde auch empfehlen damit zu einem Profi zu gehen. Das wird richtig teuer wenn sich das Getriebe komplett verabschiedet. Ich hatte bei einem 335 (allerdings n54 mit Vorgänger Getriebe im E93) mal das Problem. Das Getriebe lief wunderbar bis 150 000 km und wurde nie überbelastest. Hat super geschaltet völlig unauffällig bis zum letzten Tag. Hat sich beim in die Garage fahren komplett zerlegt. Fahrzeug hatte dann Fehlermeldung und ließ sich nicht mehr bewegen. Getriebe Öl war danach voller Späne und die ganze Mechanik musste innen ersetzt werden…

Darf ich fragen wie viel du gezahlt hast für ein neues Getriebe?

Ähnliche Themen

Puh das ist schon so lange her…ich glaube zuerst hatte ich bei BMW (dachte dass so ein plötzlicher Getriebe Tod bei nur 150000 km ein bisschen an deren Ehrgefühl appelliert und zumindest als Teilkulanz abgewickelt würde, Haltung war aber eher 7 Jahre und 150000 km da passiert sowas schon mal, obwohl mir der Verkäufer früher ganz stolz erzählt hatte, BMW lege seine Autos als einziger noch auf 300 000 statt 200 000 km aus…) gefragt. Die wollten tauschen und über 10 000€. Bei Spezialisten lag es so um 6 000 und am Schluss hat es eine befreundete Werkstatt die mit Spezialisten zusammenarbeitet für 4 000 gemacht, denke ich.

Habe vor 2 Jahren ein neues Getriebe bei meinem f31 330d auf Kulanz bekommen, hätte normal 11 000€ gekostet.

Tja, das wird hier in diesem Fall nicht möglich sein, da die Getriebespülung nicht bei BMW vorgenommen wurde.

Bietet BMW ja auch gar nicht an.

Bei wie viel km und Alter war das @jul85 ?

Zitat:

@jul85 schrieb am 9. Juli 2022 um 08:01:23 Uhr:


Habe vor 2 Jahren ein neues Getriebe bei meinem f31 330d auf Kulanz bekommen, hätte normal 11 000€ gekostet.

Bei 99 000 Km
Bj. 2015
Und hatte die P. S. Garantie

Ich lass im Ausland (nicht EU) bei ner Bmw Niederlassungen, mein getriebe überholen mit Original teilen, kostet mich umgerechnet 800€

Wer‘s glaubt…

Wenn es eine BMW Niederlassung ist, dann haben die alle die gleichen Herstellervorgaben, weltweit! Da spielt dann zwar die geringeren Stundenlöhne und vielleicht auch noch etwas günstigere Teilepreise eine Rolle, aber so ein großer Unterschied das es nur für ein Bruchteil der Kosten revidiert wird, ist ein Märchen!

Zitat:

@jul85 schrieb am 9. Juli 2022 um 11:35:27 Uhr:


Bei 99 000 Km
Bj. 2015
Und hatte die P. S. Garantie

Ok also unter 100000, 5 Jahre jung und mit Garantie. Ohnehin komisch dass ein Getriebe so früh kaputt geht.

Zitat:

@Newbie.1 schrieb am 9. Juli 2022 um 12:23:21 Uhr:


Ich lass im Ausland (nicht EU) bei ner Bmw Niederlassungen, mein getriebe überholen mit Original teilen, kostet mich umgerechnet 800€

Ich bin auch schon einige Jahre im Ausland BMW gefahren und hatte Reparaturen. Die Ersatzteile waren überall teurer als hier auch wenn Stundenlöhne geringer waren. Welches Land ist es denn, wo man eine Getriebe Revision mit Original Teilen für unter 10% des normalen BMW Preises bei BMW bekommt? Bin schon am überlegen ob ich meinen nächsten BMW da aus Einzelteilen für 25% des Neupreises Zusammenbauen lasse…😉…

Zitat:

@crus_gs schrieb am 9. Juli 2022 um 13:34:21 Uhr:



Zitat:

@Newbie.1 schrieb am 9. Juli 2022 um 12:23:21 Uhr:


Ich lass im Ausland (nicht EU) bei ner Bmw Niederlassungen, mein getriebe überholen mit Original teilen, kostet mich umgerechnet 800€

Ich bin auch schon einige Jahre im Ausland BMW gefahren und hatte Reparaturen. Die Ersatzteile waren überall teurer als hier auch wenn Stundenlöhne geringer waren. Welches Land ist es denn, wo man eine Getriebe Revision mit Original Teilen für unter 10% des normalen BMW Preises bei BMW bekommt? Bin schon am überlegen ob ich meinen nächsten BMW da aus Einzelteilen für 25% des Neupreises Zusammenbauen lasse…😉…

Ist in der Türkei, habe schon den Preis angefragt 🙂

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen