335i E90 N54 vs 335i F30 N55

BMW 3er F30

nach knapp 2000 KM im F30 kann ich sagen das er fast in allen Belangen etwas besser ist als sein Vorgänger
Fahrwerk,Schaltung und Lenkung sind top 🙂
lediglich,was alle N54 Fahrer freuen wird ist das der Motor des E90 etwas spritziger ist 🙂
konnte mir auch nicht vorstellen das er mit einem Turbo noch besser gehen würde
hat aber den kleinen Nebeneffekt das er bei gleichem Fahrprofil 2 Liter auf 100 KM weniger verbraucht 🙂
durch die Standard Comforteinstellung im Alltagsverkehr spart man so schon ne Menge Sprit
jetzt schreib ich auch schon vom Sprit sparen 🙄🙄😁
die beiden nehmen sich trotzdem nicht viel im Sprint, wenn man die lecker Sporttaste mal betätigt hat 🙂
muss ich halt in Zukunft auf passen das Mutti nicht von hinten angerauscht kommt 😁😁

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

Da macht BMW mal was gut und selbst darüber wird abgekotzt. Ist es nicht so gut wird gemeckert, ist es sehr gut, dann wird darüber abgekotzt dass das garnicht sein kann. Es gibt einfach Menschen denen KANN man es nicht rechtmachen 😁

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich fahr nur Schalter 😉
und bei gleichem Fahrprofil 2 Liter definitiv 😉😉
ist normalerweise kein Thema für mich 
Aha. Also auf Deutsch: Wenn du beim E30 335i den Tempomaten auf 150 stellst, ist der Verbrauch 2 Liter niedriger als beim E90 335i?

sehr interessant. Wo kommt die Ersparnis her?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich fahr nur Schalter 😉
und bei gleichem Fahrprofil 2 Liter definitiv 😉😉
ist normalerweise kein Thema für mich ,der Spritverbrauch - ist aber halt so 😛😛
am besten mal selber testen 😉😉

Gruß
odi

Aha. Also auf Deutsch: Wenn du beim E30 335i den Tempomaten auf 150 stellst, ist der Verbrauch 2 Liter niedriger als beim E90 335i?

Das hat er nicht geschrieben. Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?

Der Unterschied N54 zu N55 ist doch angeblich schon 0,5-1l dazu hat der F30 ein komplett überarbeiteten Antriebsstrang wahrscheinlich einen geringeren Luftwiderstand, weniger Gewicht und ich schätze auch ein überarbeitetes Schaltgetriebe.

Da macht BMW mal was gut und selbst darüber wird abgekotzt. Ist es nicht so gut wird gemeckert, ist es sehr gut, dann wird darüber abgekotzt dass das garnicht sein kann. Es gibt einfach Menschen denen KANN man es nicht rechtmachen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Da macht BMW mal was gut und selbst darüber wird abgekotzt. Ist es nicht so gut wird gemeckert, ist es sehr gut, dann wird darüber abgekotzt dass das garnicht sein kann. Es gibt einfach Menschen denen KANN man es nicht rechtmachen 😁

genau so schauts aus 😉

was man auch nicht vergessen sollte ist das der N54 immer im Sport Modus läuft,weil er keinen anderen hat 🙂

Gruß
odi

Ich bin vom Verbrauch auch positiv überrascht. In meinem Langzeitschnitt über die kompletten 2500 km, die ich bisher gefahren bin, habe ich 9,0 Liter/100 km Verbrauch (laut BC) und dabei habe ich bestimmt noch keinen behindert oder aufgehalten 🙂

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ich bin vom Verbrauch auch positiv überrascht. In meinem Langzeitschnitt über die kompletten 2500 km, die ich bisher gefahren bin, habe ich 9,0 Liter/100 km Verbrauch (laut BC) und dabei habe ich bestimmt noch keinen behindert oder aufgehalten 🙂

Grüße, Philipp

na endlich mal ne Bestätigung von einem anderen 335i N55 Fahrer 🙂

und noch ein Nachtrag - mit den 9 Litern hat man schon ne Menge Spaß 😛😛

das ich den Eco Pro Modus dabei noch gar nicht gefahren habe spare ich mir besser 😁😁😁😁

Gruß
odi

Wir bewegen unser N55 Cab auch manchmal mit 10 l (bi unserem Fahrprofil ohne Autobahn). Das sind aber keine 2 l Differenz bei einem schwereren Fahrzeug. Das bestätigt meine Aussage mit der neueren Automatik und der zahmen Software und max einem Liter Differenz zum "alten" Auto, wovon ein Großteil sicher dem Automaten geschuldet ist.

Und ich glaube nicht, dass "früher" künstliche Reibungswerte in den Antrieb gesteckt wurden. Das mit dem verbesserten Angriebsstrang ist vom Getriebe mit Marketinggesülze, welches wirklich eine Leistung ist.

Auf der gestrigen Fahrt nach Italien hat meiner 7,2Liter gebraucht.
durchschnitt 135 km, 3 Personen und voller Gepäck!

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Und ich glaube nicht, dass "früher" künstliche Reibungswerte in den Antrieb gesteckt wurden. Das mit dem verbesserten Angriebsstrang ist vom Getriebe mit Marketinggesülze, welches wirklich eine Leistung ist.

Was ist denn das für ne Aussage? 1910 haben die ja auch nicht extra Holzräder eingebaut, sie wussten es halt nicht besser und die Entwicklung war nicht so fortgeschritten.

Woher meinst du kommen denn die Wirkungsgradverbesserungen in nem Ottomotor? Neben verbesserten Einspritzvorgängen, Turbos etc. doch hauptsächlich von der geringeren Reibung, und so ist das am ganzen Auto, sogar bei dem ganzen Aerodynamikgedöns, is auch nix anderes als Reibung

Zitat:

Original geschrieben von cks23


Auf der gestrigen Fahrt nach Italien hat meiner 7,2Liter gebraucht.
durchschnitt 135 km, 3 Personen und voller Gepäck!

war bestimmt ne schöne stressfreie Fahrt - mit dem Wagen 😉😁

Gruß
odi

Sie war perfekt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Onanymoose


Das hat er nicht geschrieben. Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?

Er hat gesagt, dass er zwei Liter / 100 km einspart und ich wollte nur wissen, bei welcher Fahrweise das sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von mynolix



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Und ich glaube nicht, dass "früher" künstliche Reibungswerte in den Antrieb gesteckt wurden. Das mit dem verbesserten Angriebsstrang ist vom Getriebe mit Marketinggesülze, welches wirklich eine Leistung ist.
Was ist denn das für ne Aussage? 1910 haben die ja auch nicht extra Holzräder eingebaut, sie wussten es halt nicht besser und die Entwicklung war nicht so fortgeschritten.
Woher meinst du kommen denn die Wirkungsgradverbesserungen in nem Ottomotor? Neben verbesserten Einspritzvorgängen, Turbos etc. doch hauptsächlich von der geringeren Reibung, und so ist das am ganzen Auto, sogar bei dem ganzen Aerodynamikgedöns, is auch nix anderes als Reibung

Man baut jetzt noch diese Modelle, welche ich mit "früher" betitelte. Und es ist sicher möglich, den Reibungswiederstand so zu reduzieren, dass 2l rausspringen. 🙄 Öle, welche den Grossteil davon reduzieren, sind übrigens noch die gleichen.

Zum alten 335i kann ich auch nichts sagen, aber cks23 muss ich deutlich widersprechen: der alte M3 war eine kompett andere Klasse, sowohl vom Sound als auch von Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeit.

Mein f30 335 tut sich ab 240 schwer bis hoch auf die 250 wo er dann sowieso in den begrenzer läuft. Im M3 waren die 300 keine Seltenheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen