335i - Defekt am Turbolader und mehr
Hi Kollegas,
neben den krasch quietschenden Bremsen (siehe separaten Thread dazu von vor ein paar Tagen) ist mir schon seit geraumer Zeit ein gleichmäßig tickerndes Geräusch des Motors aufgefallen. Wegen Zeitmangel hatte ich erstmal nix unternommen. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, daß die Leistung nicht mehr stimmt (ab ca. 100 km(h weniger Schub), hab aber erstmal angenommen, mich schlicht an die Leistung gewöhnt zu haben. Als ich dann neulich beim Ausfahren aus einer AB-Baustelle Mühe hatte, an einem E90 320d vorbei zu kommen, hat es mir gereicht. Also ab zum Freundlichen. Ich wollte mich sowieso wegen der lauten Windgeräusche jenseits der 200 km/h beschweren.
Der Wagen wurde gründlich gecheckt und war fast eine Woche vor Ort. Resultat: Der Aktuator am Turbolader war im Arsch. Der sorgte für das Tickern, und auch den Leistungsverlust (den ich mir also nicht eingebildet habe). Jetzt rennt die Rübe wieder, wie sie soll 🙂 Außerdem wurden sämtliche Türdichtungen komplett erneuert, um die Windgeräusche zu dämmen, leider mit nur mäßigem Erfolg. Was die Bremsen anbelangte, hat man mir nicht geholfen, und das nervt mich ziemlich. Da sie das Geräusch selbst nicht hören konnten (war ja klar), haben wohl keine genaueren Untersuchungen stattgefunden. Der Typ vom Service wollte mich sogar noch für dumm verkaufen und hat das Geräusch ebenfalls auf den defekten Aktuator geschoben. Ja klar.
Abgesehen von den Bremsen bin ich nun aber wieder mehr als Happy mit meinem Auto. War schon eine Umstellung, eine Woche lang wieder mit einem 320d fahren zu müssen (mein Gott hat der schlechte Bremsen im Vergleich!).
Beste Antwort im Thema
Also ich kann nur sagen, vollkommen abgesehen von irgendwelchen Pro-Contra Diskussionen um Haltbarkeit und Anfälligkeit des 35i-Motors., dass ich als nicht E90-Fahrer den herrlichen Sound (an dieser Stelle großes Lob an die Soundingenieure von BMW) absolut überragend finde. Ein heiser-röchelndes Stakkato das einem die Nackenhaare aufstellt. Mir zumindest 😉
Und da ich ums Eck vom BMW-FIZ in München arbeite darf ich mir diesen Sound gefühlte 40 Mal am Tag anhören.
Als Fazit bleibt: Ich bin neidisch auf euch Doppelturbo-Junkies 🙂
So, werde jetzt in meinen E46 330d einsteigen und mich wie so oft fragen ob es nicht an der Zeit ist in die aktuelle Evolutionsstufe der Dreierreihe zu wechseln.
Viele Grüße
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
das tritt eigentlich immer auf, solange der motor noch kalt ist. auch im sommer...Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Ok, von aussen hab ich da noch nicht hingehört. Tritt also auch im Sommer auf und nicht nur bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?
@ Hi
Also meiner hat jetzt 8500 Km runter und läuft einwandfrei, dreht sauber hoch ohne Leistungsabfall egal bei was für einer Drehzahl und Geschwindigkeit. Man kann wenn der Motor noch kalt ist, ein leichtes Tickern hören, das aber nachdem der Motor warm ist, verschwunden ist.
Ciao zusammen,
Ja, dieses klackern, tickern, ist bei meinem B3 3.2 e36, bei kalten Temperaturen sehr
deutlich zu hören, verschwindet in Betriebswarmenzustand. Sind die (Hydrostössel),
ist laut Alpina, auch normal.
Bei meinem 325i Cabrio e36, ist dies, bei kaltem Zustand deutlich leiser.
Bei den M-Motoren, ist dies offenbar, in kaltem Zustand ebenfalls recht deutlich zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ja Wahnsinn! Du bist ja ein ganz toller Hecht mit Deinem 335i. Was machst Du eigentlich wenn ein M Coupé an Dir vorbeizieht. Schlimm gell! Dann schläfst Du mit Sicherheit 3 Nächte mit hochrotem Kopf nicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von espique
....Als ich dann neulich beim Ausfahren aus einer AB-Baustelle Mühe hatte, an einem E90 320d vorbei zu kommen, hat es mir gereicht. ....Abgesehen von den Bremsen bin ich nun aber wieder mehr als Happy mit meinem Auto. War schon eine Umstellung, eine Woche lang wieder mit einem 320d fahren zu müssen (mein Gott hat der schlechte Bremsen im Vergleich!).
es gibt auch 335- er, welche sich vor einem M392 nicht "fürchten" müssen😎😎
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Das kann ich bestätigen! Am schlimmsten ist es, wenn der Motor noch kalt ist. Da bin ich mir dann manchmal nicht so sicher, ob ich tatsächlich einen benziner fahre 😉Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Das Tickern haben sie alle!
wechselt mal das Öl, fahre seit geraumer zeit einen Z3 und kürzlich Z3M das könnte das Spiel der Ventile sein... ist normal aber nervig, mit Castrol TWS 0W40 oder 0W30 probierts einfach mal aus, bei mir hat es geholfen...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
es gibt auch 335- er, welche sich vor einem M392 nicht "fürchten" müssen😎😎Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ja Wahnsinn! Du bist ja ein ganz toller Hecht mit Deinem 335i. Was machst Du eigentlich wenn ein M Coupé an Dir vorbeizieht. Schlimm gell! Dann schläfst Du mit Sicherheit 3 Nächte mit hochrotem Kopf nicht. 😁
Du meinst sicherlich die 335d!Grins
Guten Abend zusammen
Da haben wir es schon, die ersten Turbos der 335er geben schon den Geist auf.
In solchen momenten bin ich froh "nur" einen 330er zu fahren.
Viele Grüße
Thorsten
Bei mir war das Tickern ständig präsent, unabhängig von Motor- oder Außentemperatur. Als der "Motor-Experte" von der Niederlassung das hörte, wollte er den Wagen auch sofort in der Werkstatt haben. Nachdem der Aktuator getauscht wurde, ist es nun auch weg.
Hallo Boostbasher,
Ja, durch einen Ölwechsel kann das Tickern leiser werden!
Verwende beim Alpina das vorgeschriebene Castrol TWS 10W60!
Offenbar soll das Motul V300, mit den Alpina B3-Saugmotoren am besten harmonieren,
laut Aussage diverser B3 Besitzern.
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
Ich weiß ja nicht inwiefern Du Dich jetzt angegriffen fühlst, weil eigentlich hat er doch den Subaru Impreza als Schubkarre bezeichnet und nicht den 320d ? Oder verstehe ich da etwas falsch?Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
so eine Überheblichkeit ...
Wie fühlst Du Dich eigentlich wenn ein SL 65 AMG an Dir vorbei fährt?also manche sollten mal so richtig auf die Fr...e fallen und einen Seat Marabella fahren müssen und das nicht nur 1-2 Tage!
Also wenn ein SL65 AMG an mir vorbeifährt lässt mich das relativ kalt ... meistens dauerts nur ein paar sekunden bis der Opa da drinne im Rückspiegel verschwunden ist 🙂
Spaß beiseite ... ich hab natürlich den Subaru Impreza gemeint ... und das ist wirklich eine Mistkarre. Mir muss keiner was von miesen Karren erzählen. Vor gut 2 Jahren bin ich selbst noch einen 12 jahre alten Astra gefahren. Aber selbst der hat sich besser gefahren als der Subaru.
Und so leid es mir tut - aber wer Seat Marabella hat irgendwas falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Und so leid es mir tut - aber wer Seat Marabella hat irgendwas falsch gemacht.
Ist es etwa eine Schande ein kleines einfaches Auto zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Du meinst sicherlich die 335d!GrinsZitat:
Original geschrieben von Thknab
es gibt auch 335- er, welche sich vor einem M392 nicht "fürchten" müssen😎😎
nö..........😁
Fühle mich auch fast bestätigt., dass ich bei Erscheinen gegen den Biturbo wegen zu grosser Anfälligkeit gewettert hatte. Ich bin auch froh einen 330er zu fahren, bei welchem ich mir nicht bei jedem Geräusch Gedanken um einen Defekt machen muss bzw. nicht mehr diesen turbotypischen Leistungsschwankungen ausgesetzt bin (selbst wenn kein Defekt vorliegt, sondern nur temporäre Fehlfunktionen der Steuerungselektronik eine Hebelwirkung ausüben).
Trotzdem finde das Downsizingprinzip hat was (kleiner Motor mit viel Technik und hoher Leistung bei geringem Verbrauch), nur überzeugt hier der 335i noch nicht, weil der Mehrverbrauch im Vergleich zum neuen 330i DI mit 272 PS einfach zu hoch ist.
BMW könnte ja auch mal einen ultraleichten 1.5l R6 "mit allem möglichen Technikschnickschnack inkl. Schichtaufladung etc." und einer Leistung um geschätzte 220PS auflegen (wenn VW aus 1.4l 170PS herauswringt, dann sollte dies für BMW wohl kein Problem sein), dieser Motor könnte dann so um die 6l/100km vebrauchen und die Richtung weisen (quasi als Alternativkonzept zu den Hybriden mit konventionellen Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Toto330
Ist es etwa eine Schande ein kleines einfaches Auto zu fahren?Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Und so leid es mir tut - aber wer Seat Marabella hat irgendwas falsch gemacht.
vergiss ihn... der muss noch in der Realität ankommen.
lg
Peter
War klar, dass einige scheinbar nur darauf gewartet haben bis endlich einer einen Defekt hat bei einem 335er!
Ich für meinen Teil werde deswegen nicht minder Freude am Fahren und an dem geilen Motor haben und auch nicht hellhörig im Auto sitzen!
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
War klar, dass einige scheinbar nur darauf gewartet haben bis endlich einer einen Defekt hat bei einem 335er!
Ich für meinen Teil werde deswegen nicht minder Freude am Fahren und an dem geilen Motor haben und auch nicht hellhörig im Auto sitzen!Gruß Woody
Sehe ich ganz genau so!!!
Jetzt hat einer mal ein Problem mit seinem Turbo im 335 Benziner und schon wird gegen den Motor und die ach so große Anfälligkeit der Lader gewettert.
Wie sieht es da mit Millionen Dieselfahrern aus, die alle einen Turbo verbaut haben??? Da dürfte man dann auch keinen Selbstzünder mehr fahren, sondern nur noch Sauger. Am besten V8 mit 5 L Hubraum😉