335i - Defekt am Turbolader und mehr

BMW 3er E90

Hi Kollegas,

neben den krasch quietschenden Bremsen (siehe separaten Thread dazu von vor ein paar Tagen) ist mir schon seit geraumer Zeit ein gleichmäßig tickerndes Geräusch des Motors aufgefallen. Wegen Zeitmangel hatte ich erstmal nix unternommen. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, daß die Leistung nicht mehr stimmt (ab ca. 100 km(h weniger Schub), hab aber erstmal angenommen, mich schlicht an die Leistung gewöhnt zu haben. Als ich dann neulich beim Ausfahren aus einer AB-Baustelle Mühe hatte, an einem E90 320d vorbei zu kommen, hat es mir gereicht. Also ab zum Freundlichen. Ich wollte mich sowieso wegen der lauten Windgeräusche jenseits der 200 km/h beschweren.

Der Wagen wurde gründlich gecheckt und war fast eine Woche vor Ort. Resultat: Der Aktuator am Turbolader war im Arsch. Der sorgte für das Tickern, und auch den Leistungsverlust (den ich mir also nicht eingebildet habe). Jetzt rennt die Rübe wieder, wie sie soll 🙂 Außerdem wurden sämtliche Türdichtungen komplett erneuert, um die Windgeräusche zu dämmen, leider mit nur mäßigem Erfolg. Was die Bremsen anbelangte, hat man mir nicht geholfen, und das nervt mich ziemlich. Da sie das Geräusch selbst nicht hören konnten (war ja klar), haben wohl keine genaueren Untersuchungen stattgefunden. Der Typ vom Service wollte mich sogar noch für dumm verkaufen und hat das Geräusch ebenfalls auf den defekten Aktuator geschoben. Ja klar.

Abgesehen von den Bremsen bin ich nun aber wieder mehr als Happy mit meinem Auto. War schon eine Umstellung, eine Woche lang wieder mit einem 320d fahren zu müssen (mein Gott hat der schlechte Bremsen im Vergleich!).

Beste Antwort im Thema

Also ich kann nur sagen, vollkommen abgesehen von irgendwelchen Pro-Contra Diskussionen um Haltbarkeit und Anfälligkeit des 35i-Motors., dass ich als nicht E90-Fahrer den herrlichen Sound (an dieser Stelle großes Lob an die Soundingenieure von BMW) absolut überragend finde. Ein heiser-röchelndes Stakkato das einem die Nackenhaare aufstellt. Mir zumindest 😉

Und da ich ums Eck vom BMW-FIZ in München arbeite darf ich mir diesen Sound gefühlte 40 Mal am Tag anhören.

Als Fazit bleibt: Ich bin neidisch auf euch Doppelturbo-Junkies 🙂

So, werde jetzt in meinen E46 330d einsteigen und mich wie so oft fragen ob es nicht an der Zeit ist in die aktuelle Evolutionsstufe der Dreierreihe zu wechseln.

Viele Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

wann bist du da? checkst du lage ob die wm dort funktioniert? =o) hihihi

gruss

rookiekiller

ps. sorry for OT =o)

... na, rate mal, wenn ich bis 27.03. im Büro bin ! 😁
-- > 28.03. bis Mitte April !!! 🙂
Die WM wird auch ohne mich stattfinden müssen, weil ich im "Winter" da nicht hin muss ... 

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


... na, rate mal, wenn ich bis 27.03. im Büro bin ! 😁
-- > 28.03. bis Mitte April !!! 🙂
Die WM wird auch ohne mich stattfinden müssen, weil ich im "Winter" da nicht hin muss ...

LOL hab nicht richtig gelesen, dachte bis 27.3 bist du in rsa und relax...

hm dann steht dein auto rum, bekommt das dein Sohn? 335i muss doch bewegt werden, sonst trocknet motoröl hihi

die BMW männer sind echt komisch, die können alles nach lust und laune sagen, bei mir hakt der 2. gang richtig brutal.. aber die sagen die finden nix... was kann ich dagegen machen? manchmal gehts auch nicht in rückwärtsgang, da muss ich mehrmals 1. gang rein raus...

naja, deshalb gibst dafür automatik...

ok gute nacht, ich meld mich...

gruss

D*Y =o)

Hallo an alle 335er fahrer

Bitte fühlt euch nicht angegriffen weil ich mich gegen den 335er geäusert habe, auch ich finde dass der 35er ein toller Motor ist und mir würde der auch spass machen, aber ich denke halt nur dass so ein Hochleistungstriebwerk eben etwas anfälliger und wartungsintensiver ist als ein normaler Saugmotor. Ist ja klar, ein Rennwagen muß eben öfter mal in die Box als ein Traktor😉

Viel spass mit eueren 335ern.
Gruß
Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toto330


Hallo an alle 335er fahrer

Bitte fühlt euch nicht angegriffen weil ich mich gegen den 335er geäusert habe, auch ich finde dass der 35er ein toller Motor ist und mir würde der auch spass machen, aber ich denke halt nur dass so ein Hochleistungstriebwerk eben etwas anfälliger und wartungsintensiver ist als ein normaler Saugmotor. Ist ja klar, ein Rennwagen muß eben öfter mal in die Box als ein Traktor😉

Viel spass mit eueren 335ern.
Gruß
Thorsten

Danke, den habe ich. Er ist weder wartungsintensiver noch anfälliger!

Hier mal ein neuer test:

http://ww2.autoscout24.de/magazine?article=60610

Viel Freude beim Lesen (335i / S5)

Zitat:

Original geschrieben von Toto330


Hallo an alle 335er fahrer
.... aber ich denke halt nur, dass so ein Hochleistungstriebwerk eben etwas anfälliger und wartungsintensiver ist als ein normaler Saugmotor. Ist ja klar, ein Rennwagen muß eben öfter mal in die Box als ein Traktor😉

... glaube mir, auch bei einem Sauger kann mal was kaputt gehen ! 😉

Fahre erst nächsten Monat nach 25´ km zum ersten Service - ist doch normal, oder ??? Das ich mal Ärger hatte mit meiner Pumpe, weiß ich schon gar nicht mehr ! 😉

@Martin
war nett zu lesen - der Test ... 😁

Regards  Micha

jetzt hab ich die ganzen berichte zu dem thema 335ci und leistungsverlust auch gelesen. was haltet ihr von meinen poblemen.
fahre einen 335ci aktuell 48000 km. bei ca. 25000km wurde auf grund akutem leistungverlust und umschalten des motor auf notprogramm beide hochdruckpumpen ausgewechselt. danach lief er wieder wie eine eins. bei km 44000 wurde die batterie erneuert, sie lieferte eine unterspannung, wodruch die komplette elektrik nicht mehr so funktionierte wie sie sollte, und jetzt der hammer vor 3 wochen leistungsverlust zuerst wurden die hochdurckpumpen erneuert, fehler nicht behoben, danach wurden die nockenwellen samt gehäuse getauscht, fehler nicht behoben, zum schluß wurden noch die turbolader erneuert, jetzt hat er zwar wieder leistung, aber ich habe das gefühl, das die leistung später anliegt. hat einer eine ähnliche erfahrung gemacht?
die windgeräusche ab 200kmh bekommt bmw nicht in den griff, bei mir wurden auch schon die tür dichtungen getauscht, ohne erfolg.

Zitat:

ich habe das gefühl, das die leistung später anliegt

Deckt sich mit meiner generellen Erfahrung mit Benzinerturbos, da ist nichts kaputt, die Autos gehen einfach mal so und mal anders. Fand ich nciht so spassig, vor allem wenn die Turbo-Karren bei Hitze bergauf immer wieder ins Notprogramm geschaltet haben um sich selber zu schonen. Bei meinem 330i sind keie Formschwankungen feststellbar und das Notpogramm musste ich noch nie kennerlenen, da das Auto scheinbar genügend thermische Reserven hat. Nicht umsonst haben wohl die Subaru Impreza WRX STI diese hässlichen Powerhutzen auf dwer Motorhaube, ein Turbomotor braucht einfach mehr Kühlung.

Zitat:

Original geschrieben von lenaluisa


... beide hochdruckpumpen ausgewechselt
... wurden die hochdurckpumpen erneuert,
... windgeräusche ab 200kmh bekommt bmw nicht in den griff, bei mir wurden auch schon die tür dichtungen getauscht, ohne erfolg.

... wieviel von den Dingern hast Du denn drin ??? 😕

Letzteres wäre Dir mit ´nem E90 nicht passiert ! 😛

Also ich kann nur sagen, vollkommen abgesehen von irgendwelchen Pro-Contra Diskussionen um Haltbarkeit und Anfälligkeit des 35i-Motors., dass ich als nicht E90-Fahrer den herrlichen Sound (an dieser Stelle großes Lob an die Soundingenieure von BMW) absolut überragend finde. Ein heiser-röchelndes Stakkato das einem die Nackenhaare aufstellt. Mir zumindest 😉

Und da ich ums Eck vom BMW-FIZ in München arbeite darf ich mir diesen Sound gefühlte 40 Mal am Tag anhören.

Als Fazit bleibt: Ich bin neidisch auf euch Doppelturbo-Junkies 🙂

So, werde jetzt in meinen E46 330d einsteigen und mich wie so oft fragen ob es nicht an der Zeit ist in die aktuelle Evolutionsstufe der Dreierreihe zu wechseln.

Viele Grüße

Es wäre auch schon fast " unheimlich" wenn nie ein Defekt bei einem 335i Motor auftreten würde. Das ist normal. Fertigungstoleranzen können nicht vermieden werden. 😉
Bei den Windgeräuschen kann auch nicht viel gemacht werden. Das ist bei einem Coupe nahezu unabdingbar. Man kann es etwas mindern, indem die Werkstatt die Seitenscheibe noch etwas justiert, aber das mindert es auch nur etwas.
Spätestens bei 290 kmh hört man wieder Windgeräusche. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen