335i - Defekt am Turbolader und mehr

BMW 3er E90

Hi Kollegas,

neben den krasch quietschenden Bremsen (siehe separaten Thread dazu von vor ein paar Tagen) ist mir schon seit geraumer Zeit ein gleichmäßig tickerndes Geräusch des Motors aufgefallen. Wegen Zeitmangel hatte ich erstmal nix unternommen. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, daß die Leistung nicht mehr stimmt (ab ca. 100 km(h weniger Schub), hab aber erstmal angenommen, mich schlicht an die Leistung gewöhnt zu haben. Als ich dann neulich beim Ausfahren aus einer AB-Baustelle Mühe hatte, an einem E90 320d vorbei zu kommen, hat es mir gereicht. Also ab zum Freundlichen. Ich wollte mich sowieso wegen der lauten Windgeräusche jenseits der 200 km/h beschweren.

Der Wagen wurde gründlich gecheckt und war fast eine Woche vor Ort. Resultat: Der Aktuator am Turbolader war im Arsch. Der sorgte für das Tickern, und auch den Leistungsverlust (den ich mir also nicht eingebildet habe). Jetzt rennt die Rübe wieder, wie sie soll 🙂 Außerdem wurden sämtliche Türdichtungen komplett erneuert, um die Windgeräusche zu dämmen, leider mit nur mäßigem Erfolg. Was die Bremsen anbelangte, hat man mir nicht geholfen, und das nervt mich ziemlich. Da sie das Geräusch selbst nicht hören konnten (war ja klar), haben wohl keine genaueren Untersuchungen stattgefunden. Der Typ vom Service wollte mich sogar noch für dumm verkaufen und hat das Geräusch ebenfalls auf den defekten Aktuator geschoben. Ja klar.

Abgesehen von den Bremsen bin ich nun aber wieder mehr als Happy mit meinem Auto. War schon eine Umstellung, eine Woche lang wieder mit einem 320d fahren zu müssen (mein Gott hat der schlechte Bremsen im Vergleich!).

Beste Antwort im Thema

Also ich kann nur sagen, vollkommen abgesehen von irgendwelchen Pro-Contra Diskussionen um Haltbarkeit und Anfälligkeit des 35i-Motors., dass ich als nicht E90-Fahrer den herrlichen Sound (an dieser Stelle großes Lob an die Soundingenieure von BMW) absolut überragend finde. Ein heiser-röchelndes Stakkato das einem die Nackenhaare aufstellt. Mir zumindest 😉

Und da ich ums Eck vom BMW-FIZ in München arbeite darf ich mir diesen Sound gefühlte 40 Mal am Tag anhören.

Als Fazit bleibt: Ich bin neidisch auf euch Doppelturbo-Junkies 🙂

So, werde jetzt in meinen E46 330d einsteigen und mich wie so oft fragen ob es nicht an der Zeit ist in die aktuelle Evolutionsstufe der Dreierreihe zu wechseln.

Viele Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

Meinen kapitalen Motorschaden vor 4 Jahren in Südfrankreich hat kein Turbolader ausgelöst, sondern die ach so guten Einspritzdüsen von Bosch. Made in Poland. Bei mittlerweile 3 Diesel mit Ladertechnik hatte ich nie ein Turboproblem, da mache ich mir für den E92 die wenigsten Sorgen. Am meisten fürchte ich Elektronik-Gimmiks, wegen derer ich mit dem X5 viermal, und immer Nachts, abgeschleppt werden mußte (3.0i-Motor).
Der E65 war jetzt in 3 Jahren absolut fehlerfrei und hat mir den Glauben an BMW zurückgebracht. Kein Update notwendig, kein einziges "Ping" außer dass die Reserve erreicht war, Wischwasser fehlte oder 3 Grad Celsius erreicht wurden. Insofern - nicht Bange machen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von painattheass



Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


War klar, dass einige scheinbar nur darauf gewartet haben bis endlich einer einen Defekt hat bei einem 335er!
Ich für meinen Teil werde deswegen nicht minder Freude am Fahren und an dem geilen Motor haben und auch nicht hellhörig im Auto sitzen!

Gruß Woody

Da dürfte man dann auch keinen Selbstzünder mehr fahren, sondern nur noch Sauger. Am besten V8 mit 5 L Hubraum😉

und denn dann als Handrührer😎😎😎😉

Nun macht mal BMW Turbos nicht so schlecht. Für die ersten Geh-Versuche nach Jahrzehnten Turbo-Abstinenz ist der Biturbo doch ganz ok. Nicht das Maß der Dinge natürlich, aber das wäre ja wohl auch etwas viel verlangt. Die Idee mit dem downsizing und höherer Aufladung ist gut, aber die Turbo Technik dahinter muss erstmal irgenwoher kommen. Und das wird sicher nicht der desaströse Erfahrungsschatz von BMW sein (ich erinnere mich da an den 2002 Turbo). Insofern ist es ein geschickter Schachzug z.B. den Motor im Mini nicht selbst zu bauen, sondern von Leuten zu kaufen, die sich damit auskennen. Hätte BMW beim M5 besser auch getan...
In Zukunft erwarte ich von BMW die sichere Beherrschung höherer Ladedrücke bei kleinerem Volumen. 2 Liter reichen für 300PS vollkommen aus. RICHTIG interessant wäre ein 1Liter Biturbo mit ca 150PS. Aber daran forscht sicher nicht nur BMW.
Die Probleme mit der Elektronik sind hausgemacht. Da habe ich nicht einen Funken Mitleid mit BMW. Ich hoffe, dass noch viele BMW Fahrer nachts und bei Regen liegen bleiben. Je mehr, je besser. Dann bekommt BMW endlich einen Tritt in Stellen, die weh tun. Wird Zeit.

Die Diesel sind nicht mit den Benziner-Turbos zu vergleichen. Werder bei der Technik, noch bei der Belastung.

P.S. Einen einen ultraleichten 1.5l Turbomotor hat Renault schon vor Jahren gezeigt. Keinen R6 sondern im R5 (Wortspiel!). Hatte knapp 1500PS (tausendfünfhundert). Dahin ist es noch ein weiter Weg.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


War klar, dass einige scheinbar nur darauf gewartet haben bis endlich einer einen Defekt hat bei einem 335er!
Ich für meinen Teil werde deswegen nicht minder Freude am Fahren und an dem geilen Motor haben und auch nicht hellhörig im Auto sitzen!

Gruß Woody

Volle Zustimmung meinerseits. Ist doch Käse sich nun wegen EINEM Schaden die Entscheidung gegen den 335er schön zu reden. Ja, wir sitzen ab sofort alle in unserem 335i und bibbern bei jedem noch so leisen Geräusch, weil wir hier nun von einem Schaden gelesen haben.

Ich möcht nicht wissen wieviele sonstige Schäden hier in irgendwelchen Threads vergraben sind, die nicht bei einem 335i aufgetreten sind. Da könnte man den Spieß jetzt umdrehen und sagen "Ach, was bin ich so heilfroh, dass ich den 335i genommen habe, statt des 3xx"

Ich für meine Teil werde auf jeden Fall weiterhin genauso viel Spaß an diesem phänomenalen Motor, dessen Leistungsentfaltung und Sound haben. Den Fahrspaß lass ich mir nicht nehmen...Amen 🙂

Ähnliche Themen

"Zustimm" trotz einiger probleme. Vollauf zufrieden, geil, geil, geil
(mitlerweile 26und auf der Uhr)

Zitat:

Original geschrieben von painattheass


Da dürfte man dann auch keinen Selbstzünder mehr fahren, sondern nur noch Sauger. Am besten V8 mit 5 L Hubraum😉

das wär doch was, vielleicht eine Viper, der hat glaub ich aber sogar einen V10, nur wer zahlt meine Tankrechnungen? 🙄

sry for OT!

ich glaube auch, man soll alles nicht überdramatisieren. BMW hat den Motor so auf dem Markt geschmissen, also soll der auch halten. Fallen größere Stückzahlen aus, aus welchem Grund auch immer, so ist BMW im Zugzwang. Einzig dumme ist, der Kunde hat erst einmal schon Ärger und Aufwände, die nicht sein sollten. Aber BMW hat das dann auch, neben herben Verlusten ...

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


"Zustimm" trotz einiger probleme. Vollauf zufrieden, geil, geil, geil
(mitlerweile 26und auf der Uhr)

"FACK" trotz einiger Probleme. Vollauf zufrieden, geil, geil, geil

(mitlerweile 23und auf der Uhr) ! 😁

IMHO stellt der N54 z.Zt. das Nonplusultra dar, was Preis/Leistung angeht, oder hat einer rein zufällig was adäquates auf Lager ???
Gebt doch nur mal in den NW - Katalog folgende Kriterien vor :

- Preis max 50k
- Zylinder 6
- 0-100 max 6s
- Drehm min 400 Nm
- vmax 250

Das Ergebnis ( 15 von 7312 ) ist eindeutig ! 😛

Regards  Micha

Schon mal ganz gut. Und wenn du jetzt noch auf die hinderlichen 6 Zylinder verzichtest findest du einige sehr brauchbare Maschinen...

Dafür darfst du dann auch im Preis noch ein wenig runtergehen und in der vmax ein wenig rauf.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von painattheass


Da dürfte man dann auch keinen Selbstzünder mehr fahren, sondern nur noch Sauger. Am besten V8 mit 5 L Hubraum😉
das wär doch was, vielleicht eine Viper, der hat glaub ich aber sogar einen V10, nur wer zahlt meine Tankrechnungen? 🙄

zumal die Viper > 7 Liter Hubraum hat!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Einzig dumme ist, der Kunde hat erst einmal schon Ärger und Aufwände, die nicht sein sollten. Aber BMW hat das dann auch, neben herben Verlusten ...

Och, das kann auch ganz abenteuerlich und unterhaltsam sein. 😁 Nachts eine halbe Rundreise auf einem Abschleppwagen, dann mit dem Taxi von Avignon bis fast Paris (leicht übertrieben, aber nur leicht), weil da eine Europcar-Stelle Nachts auf hat. Und dann die Rückfahrt zum Urlaubsort zu fünft in einem Toyota Yaris, wo man vorher einen 5er hatte---doch, das hat was. 😎 Vor allem lernt man dann die Mobilitätsgarantie von BMW kennen, hat auch was. Zunächst knöpfte mir der von BMW-Deutschland bestellte Taxifahrer 200€ in bar ab, das müsse ich vorlegen. Ok, die haben das Abschleppen und den Yaris bezahlt. Aber heimgekommen wären weder meine Familie noch unser Auto damit. Nochmals an dieser Stelle vielen Dank an den ADAC für den neuen Mondeo, den der uns auf dem LKW für die Heimfahrt bis an den Wohnwagen gebracht hat und nochmals Danke, dass der ADAC meinen 530d von der unfähigen BMW-Werkstatt in Nimes zu meinem Freundlichen gebracht hat. Und dessen Kulanzbeauftragten nochmals Danke für die Verhandlungen, dass ich einen komplett neuen Motor bekam. Mein Tauchfreund, der das Auto heute fährt, dankt auch noch mal dafür. 🙄

Zugegeben, im Urlaub hat man mehr Nerven dafür, als wenn es hier im Job passiert.

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Schon mal ganz gut. Und wenn du jetzt noch auf die hinderlichen 6 Zylinder verzichtest findest du einige sehr brauchbare Maschinen...

Dafür darfst du dann auch im Preis noch ein wenig runtergehen und in der vmax ein wenig rauf.

😕

Keine 6 Zylinder ??? Also 4-5 ??? Und max 40k € ??? Oder wie hättest Du Einstellung genau ???

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


"FACK" trotz einiger Probleme. Vollauf zufrieden, geil, geil, geil
(mitlerweile 23und auf der Uhr) ! 😁

IMHO stellt der N54 z.Zt. das Nonplusultra dar, was Preis/Leistung angeht, oder hat einer rein zufällig was adäquates auf Lager ???
Gebt doch nur mal in den NW - Katalog folgende Kriterien vor :

- Preis max 50k
- Zylinder 6
- 0-100 max 6s
- Drehm min 400 Nm
- vmax 250

Das Ergebnis ( 15 von 7312 ) ist eindeutig ! 😛

Regards  Micha

welchen Katalog meinst Du? Ich würde noch den Verbrauch aufnehmen Grenze <=7l/100km 😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


welchen Katalog meinst Du? Ich würde noch den Verbrauch aufnehmen Grenze <=7l/100km

... huch, da hatte ich ganz vergessen, die Motorart/Kraftstoffart mit anzugeben : Benziner !!! 😁 😉 🙂

Katalog ??? Wer suchet, der findet ! 😛 

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


das wär doch was, vielleicht eine Viper, der hat glaub ich aber sogar einen V10, nur wer zahlt meine Tankrechnungen? 🙄

zumal die Viper > 7 Liter Hubraum hat!

wenn schon denn schon 8,3 liter hubraum...

jaja, dagegen ist ein 35er 3 fach umweltschonender

ausserdem ist die definition 320d hier im forum doch kein auto... langsam, traktorfeeling, 4 zylinder LOL =o)

gruss

rookiekiller

ps. huhu Micha =o) hast du im März Zeit? hab ein paar neuigkeit...

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


ps. huhu Micha =o) hast du im März Zeit? hab ein paar neuigkeit...

OT : ja, ruf´ mich im office an - bin bis 27.03. da - dann in RSA - Tel. dort 0027 21 851 .... ! 😛 

Deine Antwort
Ähnliche Themen