335i Chiptuning die Xte

BMW 3er E90

Habe mich schon seit Wochen informiert und mein Ergebnis ist ich habe keine Ahnung was ich nehmen soll.

Es gibt zum einen die Module:

- FN Automobil 365PS 500NM + VMAX mit Rabatt ca. --> 900€

- Race Tools 364PS 500NM + VMAX --> 1299€

- Steinbauer 367PS 480NM --> 1290€

- Racingdynamics weiß nicht mehr sehr teuer

.....

Reines Chiptuning über OBD:

- Regelin 363PS 545NM mit Rabatt ca.-->1300€

- Noelle 360PS 500NM --> 2600€ incl. Garantie

- Kelleners 360PS 500NM mit Rabatt --> 1800€

- TechTec 360-380 PS >500NM --> 1199€

- Wimmer 356PS 480NM --> 1350€

- SKN Stufe 1: 360PS 520NM -->1799€
Stufe 2: 390PS 550NM -->1999€

uvm.

Also ich habe nur erfahrungen mit Techtec da ein Freund von mir seinen 335i DKG E93 dort hat machen lassen. Der fährt jetzt ca. 10000 km damit rum und hat noch keinerlei Probleme.

Er hat laut Prüfstand eine Leistung von 385PS und 560NM, wobei man sagen muss die Ausgangsleistung war 300PS (leider keine Streuung nach oben) dies könnte aber auch durch die Handgefertigte Edelstahl Auspuffanlage ab Kat resultieren die er sich vor dem Chiptuning hat machen lassen.

Also ich muss zugeben das ich meinen unbedingt Chipen lassen muss. Der Unterschied ist enrom. Er ist viel Schneller als ich.

0-200 Braucht er ca 15s das ist ein Top Wert und eigentlich großzügig gemessen könnte schneller sein (nicht vergessen der E93 ist ein Fettsack). Wir werden ggf. mal ein Video machen.

Das einzig gute ist was ich sagen muss habe nicht berreut einen neuen zu holen wegen DKG ich finde das neue Automatikgetriebe schaltet genauso schnell wie das DKG nur einen Tick sanfter. Hört sich gesünder an.

Momentan Tendiere ich zu Techtec, da SKN zb. seinen Wagen nicht hinbekommen hat wegen des neuen Steuergerätes und der von Techtec das locker gemacht hat.

Was meint ihr zur ganzen Geschichte?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.
Aufgrund der relativ häufigen Beschwerden, daß nach dem Überschreiben einige 335i-Fahrer ein deutlich größeres Turbo-Loch feststellen konnten, wird angeblich mittlerweile nicht mehr so oft eine neue Software aufgespielt. Man kann auch sicherlich im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur darauf hinweisen (und es am besten schriftlich festhalten lassen), daß man keine neue Motor-Software aufgespielt haben möchte (außer es ist zwingend für die Reparatur notwendig).

ESSTuning behauptet, daß ihre Software (die auf der jeweils aktuellsten Original-Software von BMW basiert) von einem Händler nicht ohne weiteres zu entdecken ist (zumindest keine Fehlercodes auslöst) und nur bei einem Einschicken in die Zentrale (München) feststellbar sein soll. Ein Schreibschutz besteht dort jedoch auch nicht.

Das Problem mit dem Turboloch ist

inzwischen passé

.

Zudem muss man wissen, dass bei einem notwendigen Update eines beliebigen Steuergeräts immer auch alle anderen auf den aktuellen Stand gebracht werden. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass sie auch ein Update bekommen, wenn sie schon die richtige Versionsnummer haben, passiert natürlich nichts. Wenn sie aber abweicht, wird überschrieben, da gibt es kein "nicht so oft". Wenn ein Software-Update notwendig ist, ist eben mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die DME dran, es sei denn, die letzte Version wäre noch sehr jung.

Der Händler merkt tatsächlich normal nichts von einer anderen geflashten Software, weil er nicht "reinguckt", sondern nur die Versionsnummer sieht. Bei Noelle hat man es früher gesehen, weil dort der "Passwortschutz" in Wirklichkeit eine Vorserien-Versionsnummer war, die den Diagnosestationen unbekannt war und nur deshalb nicht überschrieben wurde. Seit v29.2 wird eine ältere und auch eine nicht identifizierbare DME-Softwareversion von BMW überschrieben.

Was die Detektion angeht, gilt folgendes:

Seit v29.2 sind recht ausgefuchste Prüfungen in der BMW-Software, die inkonsistente Zustände mit "versteckten" Codes im Fehlerspeicher quittieren. Diese führen dann zu Garantieverlust. Insofern werden auch Piggybacks erkannt. Infos dazu hier:

http://www.bmwtis.com/tsb/bulletins/bulletin_graphic_temp/B122008g.htm

Die meisten Tuner versuchen deshalb, ihre Lösungen so "unsichtbar" wie irgend möglich zu machen, das ist aber ein echtes Rattenrennen - mit v32.1 wurden wieder neue Prüfungen eingebaut.

Es gibt sogar ein separates Produkt in USA, mit dem man derartige Fehlercodes lesen und auch löschen kann. Vishnu Tuning hat für die V3 der Procede angekündigt, dass diese bald auf dem CAN-Bus mitliest und solche Meldungen dann vorab schon unterdrücken kann.

Das wird alles in epische Breite auf E90POST diskutiert.

Ich denke allerdings: You pay to play. Dem Händler bezüglich Tuning etwas vorzumachen, wäre Betrug. An sich kann er das Vorhandensein des Tunings ja sowieso in den Papieren nachlesen, wenn sich der Fahrer an die StVZO hält.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ich habe zu dem Thema Chiptuning auch mal ne Frage: Wenn ich das bei (irgend)einem Tuner machen lasse und fahre später zum Freundlichen zur Inspektion. Der macht dann eine neue Software drauf und weg ist mein Tuning?? Oder muss ich dem das mitteilen, dass er das nicht überschreiben darf??? Geht das?? Oder gibts da in Bezug auf die verschiedenen Tuner unterschiedliche Lösungen??

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


Ich habe zu dem Thema Chiptuning auch mal ne Frage: Wenn ich das bei (irgend)einem Tuner machen lasse und fahre später zum Freundlichen zur Inspektion. Der macht dann eine neue Software drauf und weg ist mein Tuning?? Oder muss ich dem das mitteilen, dass er das nicht überschreiben darf??? Geht das?? Oder gibts da in Bezug auf die verschiedenen Tuner unterschiedliche Lösungen??

1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.

2. Nein, es wird immer überschrieben.

3. Bei Lösungen mit Piggybacks bzw. Vorschaltboxen gilt das nicht, die arbeiten mit jeder ECU-Version zusammen. Dabei bleibt das Tuning dann erhalten.

hey,

wie siehts eigentlich mit dem spritverbrauch nach dem tuning beim 335i aus?

mfg

+ - 1 Liter bei normaler Fahrweise.

Lieben Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von ostzone


Ich habe zu dem Thema Chiptuning auch mal ne Frage: Wenn ich das bei (irgend)einem Tuner machen lasse und fahre später zum Freundlichen zur Inspektion. Der macht dann eine neue Software drauf und weg ist mein Tuning?? Oder muss ich dem das mitteilen, dass er das nicht überschreiben darf??? Geht das?? Oder gibts da in Bezug auf die verschiedenen Tuner unterschiedliche Lösungen??
1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.

2. Nein, es wird immer überschrieben.

3. Bei Lösungen mit Piggybacks bzw. Vorschaltboxen gilt das nicht, die arbeiten mit jeder ECU-Version zusammen. Dabei bleibt das Tuning dann erhalten.

ist dann solch eine vorschaltbox nicht besser, was die konfrontation mit dem bmw service betrifft?

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.

Aufgrund der relativ häufigen Beschwerden, daß nach dem Überschreiben einige 335i-Fahrer ein deutlich größeres Turbo-Loch feststellen konnten, wird angeblich mittlerweile nicht mehr so oft eine neue Software aufgespielt. Man kann auch sicherlich im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur darauf hinweisen (und es am besten schriftlich festhalten lassen), daß man keine neue Motor-Software aufgespielt haben möchte (außer es ist zwingend für die Reparatur notwendig).

ESSTuning behauptet, daß ihre Software (die auf der jeweils aktuellsten Original-Software von BMW basiert) von einem Händler nicht ohne weiteres zu entdecken ist (zumindest keine Fehlercodes auslöst) und nur bei einem Einschicken in die Zentrale (München) feststellbar sein soll. Ein Schreibschutz besteht dort jedoch auch nicht.

Alpina_B3_Lux

Die Software ist nicht zu entdecken.
BMW erkennt jedoch die Anzahl an Softwareänderungen und Modifikationen.

Jede Modifikation muss an BMW München gemeldet werden. Sobald das Steuergerät an einen Computer beim BMW Händler angeschlossen wird, telefoniert dieser nach München. Wenn diese Anzahl nicht mit den bekannten Einspielungen übereinstimmt, wird dass Fahrzeug als modifiziert deklariert.

Deshalb solltet Ihr wenn Ihr eine gechiptes Fahrzeug habt, dem Händler bescheid geben, damit dieser nur Tests durchführt die nicht zu einer Verbindungsaufnahme nach München führen!

Das ist jedoch nur ein Teil. BMW bemerkt Modifikationen im Steuergerät und auch wenn externe Boxen montiert worden sind. Sich da Illusionen zu machen, kann man sich sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike335i


hey,

wie siehts eigentlich mit dem spritverbrauch nach dem tuning beim 335i aus?

mfg

Die Noellinge berichten von ca. 1/2 Liter weniger bei Teillast - sprich normal fahren.

Und je nach Vollgasanteil ohne weiteres 1 Liter mehr (bei fast 20% mehr Leistung).

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.
Aufgrund der relativ häufigen Beschwerden, daß nach dem Überschreiben einige 335i-Fahrer ein deutlich größeres Turbo-Loch feststellen konnten, wird angeblich mittlerweile nicht mehr so oft eine neue Software aufgespielt. Man kann auch sicherlich im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur darauf hinweisen (und es am besten schriftlich festhalten lassen), daß man keine neue Motor-Software aufgespielt haben möchte (außer es ist zwingend für die Reparatur notwendig).

ESSTuning behauptet, daß ihre Software (die auf der jeweils aktuellsten Original-Software von BMW basiert) von einem Händler nicht ohne weiteres zu entdecken ist (zumindest keine Fehlercodes auslöst) und nur bei einem Einschicken in die Zentrale (München) feststellbar sein soll. Ein Schreibschutz besteht dort jedoch auch nicht.

Das Problem mit dem Turboloch ist

inzwischen passé

.

Zudem muss man wissen, dass bei einem notwendigen Update eines beliebigen Steuergeräts immer auch alle anderen auf den aktuellen Stand gebracht werden. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass sie auch ein Update bekommen, wenn sie schon die richtige Versionsnummer haben, passiert natürlich nichts. Wenn sie aber abweicht, wird überschrieben, da gibt es kein "nicht so oft". Wenn ein Software-Update notwendig ist, ist eben mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die DME dran, es sei denn, die letzte Version wäre noch sehr jung.

Der Händler merkt tatsächlich normal nichts von einer anderen geflashten Software, weil er nicht "reinguckt", sondern nur die Versionsnummer sieht. Bei Noelle hat man es früher gesehen, weil dort der "Passwortschutz" in Wirklichkeit eine Vorserien-Versionsnummer war, die den Diagnosestationen unbekannt war und nur deshalb nicht überschrieben wurde. Seit v29.2 wird eine ältere und auch eine nicht identifizierbare DME-Softwareversion von BMW überschrieben.

Was die Detektion angeht, gilt folgendes:

Seit v29.2 sind recht ausgefuchste Prüfungen in der BMW-Software, die inkonsistente Zustände mit "versteckten" Codes im Fehlerspeicher quittieren. Diese führen dann zu Garantieverlust. Insofern werden auch Piggybacks erkannt. Infos dazu hier:

http://www.bmwtis.com/tsb/bulletins/bulletin_graphic_temp/B122008g.htm

Die meisten Tuner versuchen deshalb, ihre Lösungen so "unsichtbar" wie irgend möglich zu machen, das ist aber ein echtes Rattenrennen - mit v32.1 wurden wieder neue Prüfungen eingebaut.

Es gibt sogar ein separates Produkt in USA, mit dem man derartige Fehlercodes lesen und auch löschen kann. Vishnu Tuning hat für die V3 der Procede angekündigt, dass diese bald auf dem CAN-Bus mitliest und solche Meldungen dann vorab schon unterdrücken kann.

Das wird alles in epische Breite auf E90POST diskutiert.

Ich denke allerdings: You pay to play. Dem Händler bezüglich Tuning etwas vorzumachen, wäre Betrug. An sich kann er das Vorhandensein des Tunings ja sowieso in den Papieren nachlesen, wenn sich der Fahrer an die StVZO hält.

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Bei Noelle hat man es früher gesehen, weil dort der "Passwortschutz" in Wirklichkeit eine Vorserien-Versionsnummer war, die den Diagnosestationen unbekannt war und nur deshalb nicht überschrieben wurde.

die noelle software wird auch jetzt noch sofort erkannt. 😉

bin ja erst seit kurzem genoellt und hatte mein fahrzeug 1 tag nach dem tuning bei bmw. die haben bei dem wagen den fehlerspeicher ausgelesen und sofort diese unbekannte versionsnummer entdeckt usw.

am nächsten vormittag habe ich dann auch gleich noch einen anruf von meinem freundlichen bekommen. er meinte bmw münchen habe sich gemeldet und versagt jegliche gewehrleistungsansprüche, da der wagen leistungsgesteigert sei. 😁

Zitat:

Original geschrieben von daywalker2k5



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Bei Noelle hat man es früher gesehen, weil dort der "Passwortschutz" in Wirklichkeit eine Vorserien-Versionsnummer war, die den Diagnosestationen unbekannt war und nur deshalb nicht überschrieben wurde.
die noelle software wird auch jetzt noch sofort erkannt. 😉
bin ja erst seit kurzem genoellt und hatte mein fahrzeug 1 tag nach dem tuning bei bmw. die haben bei dem wagen den fehlerspeicher ausgelesen und sofort diese unbekannte versionsnummer entdeckt usw.
am nächsten vormittag habe ich dann auch gleich noch einen anruf von meinem freundlichen bekommen. er meinte bmw münchen habe sich gemeldet und versagt jegliche gewehrleistungsansprüche, da der wagen leistungsgesteigert sei. 😁

Wie von meyergru bereits erwähnt, finde ich es nur fair, wenn man dem Händler eine solche Leistungssteigerung (oder zumindest ein Tuning an sich) auch mitteilt.

Rechtlich gesehen ist es allerdings nicht korrekt, daß "jegliche Gewährleistungsansprüche" hierdurch erlöschen. Abgesehen von der Unterscheidung zwischen Gewährleistung (gesetzlich) und Garantie (vom Hersteller) trifft dies nur für Komponenten zu, die durch das Tuning betroffen sein können. Wenn also beispielsweise Dein Navi nach einem Jahr nicht mehr funktioniert, kann BMW sich nicht auf das Tuning berufen, um eine Reparatur unter der werksseitigen Garantie abzulehnen. Bei den Turbos etwa sieht das natürlich schon anders aus.

Alpina_B3_Lux

Edit: Schreib uns doch mal etwas über Deine Erfahrungen mit dem Noelle-Tuning. Persönliche Eindrücke sind immer äußerst interessant!

hm, was soll man dazu sagen.

der wagen verhält sich ungefähr so, wie die leistungskurve für das tuning auf der noelle seite es zeigt. der richtige schub kommt jetzt ab ca. 2500 upm. diesen oft berichteten nochmaligen antritt ab ca. 4500 upm kann ich nicht bestätigen. auch muss ich gestehen das ich von dem tuning am anfang nicht so extrem viel gemerkt habe. ich denke aber eher das man sich erst an das geänderte gaspedal gewöhnen muss (man gibt einfach zu wenig gas). richtig bemerktbar wird es aber wenn man mal im dritten gang ab ca. 80 voll drauf latscht, ich denke alle genoellten wissen was ich meine...😁 die so oft beschriebenen traktionsprobleme in allen lagen kann ich auch nicht nachvollziehen. das ganze hängt wohl eher vom straßenbelag ab. es gibt situationen da kannste selbst mit winterlatschen die karre im 2. gang voll treten und es gibt keine probleme und es gibt auch situationen da is mit 3 leuten an bord kaum was auf die strae zu bringen. allerdings sind die traktionsprobleme schon häufiger geworden.😉 meine winterreifen werden wohl den nächsten winter nichmehr erleben.^^ meiner meinung nach bemerkt man, als fahrer, das tuning am ehesten bei dem blick auf dem tacho. 😉

im endefekt muss ich sagen das der wagen nach dem tuning wirklich in ner anderen liga spielt, ich hatte bis jetzt auch keine probleme usw.

meiner geht jetzt ziemlich genauso wie der in folgendem video (das video ist schonmal irgendwo gepostet worden):
http://www.youtube.com/watch?v=r0pBI7Li4I8&feature=channel_page

allerding muss ich sagen das ich nen touring fahre und der wagen im video is nen e92.

hier noch 2 links zu meinem fahrzeug im allgemeinen:

http://www.bmw-drivers.de/forum-74/2007er-bmw-335i-t-28723.html
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=12370

falls noch fragen sind, einfach fragen. 😉

Habe seit ein paar Tagen das Wetterauer-Tuning (360 PS, 500 Nm). Nun faehrt sich der 335i (Kombi mit Automatik) endlich so, wie er ab Werk haette sein sollen. Ich bin ueberrascht, wie deutlich das Tuning spuerbar ist, insbesondere im taeglichen Fahrbetrieb. Die Abstimmung der Software von BMW ist halt so ausgelegt, dass man glaubt, einen Sauger zu fahren. Dementsprechend packt der Turbo im unteren Drehzahlbereich eher sanft zu. Zusaetzlich ist die Automatik auch noch relativ sanft abgestimmt, so dass man schon auf Sport schalten und richtig drauftreten muss, um die Leistung zu spueren. Der 335i ist mit Sicherheit kein langsames Auto, aber die Abstimmung von Turbo und Automatik ist schon enttaeuschend.

Dies hat sich nun deutlich geaendert und man hat tatsaechlich das Gefuehl, ein komplett anderes Auto zu fahren, mit ordentlich Dampf in allen Lagen. Kaum zu glauben, wie BMW das Auto kastriert hat und wie das Potential sich nun zeigt.

Der Unterschied ist etwas weniger spuerbar beim vollen Beschleunigen im oberen Geschwindigkeitsbereich. Insgesamt aber wird sich das Mehr an Drehmoment und Leistung auch in besserer Beschleunigung ausdruecken.

Bin auf jeden Fall voll zufrieden 🙂))

Zitat:

Original geschrieben von mikejp


Kaum zu glauben, wie BMW das Auto kastriert hat und wie das Potential sich nun zeigt.

Du schreibst sehr einseitig. BMW hat einen Motor mit einer ganz tollen Charakteristik geschaffen. Die (negativen) Turboeinflüsse sind eliminiert, die Leistungsentfaltung ist homogen, der Wagen läuft überzeugend souverän. Ein Traummotor für 90 Prozent der Kundschaft, der für viele unerreichbar ist. Das Du Dir (wie einige andere auch) eine andere, agressevere Motorcharakteristik wünscht, ist sehr subjektiv.

Ich denke, BMW hat den Motor genau so gewollt - und nicht kastriert. Die Entwicklungsziele wurden überzeugend erreicht - und nicht Potentiale verschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von mikejp


Kaum zu glauben, wie BMW das Auto kastriert hat und wie das Potential sich nun zeigt.
Du schreibst sehr einseitig. BMW hat einen Motor mit einer ganz tollen Charakteristik geschaffen. Die (negativen) Turboeinflüsse sind eliminiert, die Leistungsentfaltung ist homogen, der Wagen läuft überzeugend souverän. Ein Traummotor für 90 Prozent der Kundschaft, der für viele unerreichbar ist. Das Du Dir (wie einige andere auch) eine andere, agressevere Motorcharakteristik wünscht, ist sehr subjektiv.

Ich denke, BMW hat den Motor genau so gewollt - und nicht kastriert. Die Entwicklungsziele wurden überzeugend erreicht - und nicht Potentiale verschenkt.

Ich kann nicht sagen, dass das Tuning irgendeinen negativen Einfluss auf die Leistungsentfaltung hat. Die verlaeuft noch genauso homogen wie vorher, nur halt auf einem spuerbar hoeheren Niveau. Turboloch ist genau so viel oder wenig spuerbar wie vorher.

Klar - BMW hat den Motor genau so gewollt - mit geringerer Leistung und halt gerade nicht als potentielle Konkurrenz zum M3.

Uebrigens - wie ich sehe, faehrst Du Handschaltung und nicht Automatik. Da mag der Seriencharakter des 335i noch einmal anders sein.

Ähnliche Themen