335i Chiptuning die Xte
Habe mich schon seit Wochen informiert und mein Ergebnis ist ich habe keine Ahnung was ich nehmen soll.
Es gibt zum einen die Module:
- FN Automobil 365PS 500NM + VMAX mit Rabatt ca. --> 900€
- Race Tools 364PS 500NM + VMAX --> 1299€
- Steinbauer 367PS 480NM --> 1290€
- Racingdynamics weiß nicht mehr sehr teuer
.....
Reines Chiptuning über OBD:
- Regelin 363PS 545NM mit Rabatt ca.-->1300€
- Noelle 360PS 500NM --> 2600€ incl. Garantie
- Kelleners 360PS 500NM mit Rabatt --> 1800€
- TechTec 360-380 PS >500NM --> 1199€
- Wimmer 356PS 480NM --> 1350€
- SKN Stufe 1: 360PS 520NM -->1799€
Stufe 2: 390PS 550NM -->1999€
uvm.
Also ich habe nur erfahrungen mit Techtec da ein Freund von mir seinen 335i DKG E93 dort hat machen lassen. Der fährt jetzt ca. 10000 km damit rum und hat noch keinerlei Probleme.
Er hat laut Prüfstand eine Leistung von 385PS und 560NM, wobei man sagen muss die Ausgangsleistung war 300PS (leider keine Streuung nach oben) dies könnte aber auch durch die Handgefertigte Edelstahl Auspuffanlage ab Kat resultieren die er sich vor dem Chiptuning hat machen lassen.
Also ich muss zugeben das ich meinen unbedingt Chipen lassen muss. Der Unterschied ist enrom. Er ist viel Schneller als ich.
0-200 Braucht er ca 15s das ist ein Top Wert und eigentlich großzügig gemessen könnte schneller sein (nicht vergessen der E93 ist ein Fettsack). Wir werden ggf. mal ein Video machen.
Das einzig gute ist was ich sagen muss habe nicht berreut einen neuen zu holen wegen DKG ich finde das neue Automatikgetriebe schaltet genauso schnell wie das DKG nur einen Tick sanfter. Hört sich gesünder an.
Momentan Tendiere ich zu Techtec, da SKN zb. seinen Wagen nicht hinbekommen hat wegen des neuen Steuergerätes und der von Techtec das locker gemacht hat.
Was meint ihr zur ganzen Geschichte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Aufgrund der relativ häufigen Beschwerden, daß nach dem Überschreiben einige 335i-Fahrer ein deutlich größeres Turbo-Loch feststellen konnten, wird angeblich mittlerweile nicht mehr so oft eine neue Software aufgespielt. Man kann auch sicherlich im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur darauf hinweisen (und es am besten schriftlich festhalten lassen), daß man keine neue Motor-Software aufgespielt haben möchte (außer es ist zwingend für die Reparatur notwendig).Zitat:
Original geschrieben von meyergru
1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.ESSTuning behauptet, daß ihre Software (die auf der jeweils aktuellsten Original-Software von BMW basiert) von einem Händler nicht ohne weiteres zu entdecken ist (zumindest keine Fehlercodes auslöst) und nur bei einem Einschicken in die Zentrale (München) feststellbar sein soll. Ein Schreibschutz besteht dort jedoch auch nicht.
Das Problem mit dem Turboloch ist
inzwischen passé.
Zudem muss man wissen, dass bei einem notwendigen Update eines beliebigen Steuergeräts immer auch alle anderen auf den aktuellen Stand gebracht werden. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass sie auch ein Update bekommen, wenn sie schon die richtige Versionsnummer haben, passiert natürlich nichts. Wenn sie aber abweicht, wird überschrieben, da gibt es kein "nicht so oft". Wenn ein Software-Update notwendig ist, ist eben mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die DME dran, es sei denn, die letzte Version wäre noch sehr jung.
Der Händler merkt tatsächlich normal nichts von einer anderen geflashten Software, weil er nicht "reinguckt", sondern nur die Versionsnummer sieht. Bei Noelle hat man es früher gesehen, weil dort der "Passwortschutz" in Wirklichkeit eine Vorserien-Versionsnummer war, die den Diagnosestationen unbekannt war und nur deshalb nicht überschrieben wurde. Seit v29.2 wird eine ältere und auch eine nicht identifizierbare DME-Softwareversion von BMW überschrieben.
Was die Detektion angeht, gilt folgendes:
Seit v29.2 sind recht ausgefuchste Prüfungen in der BMW-Software, die inkonsistente Zustände mit "versteckten" Codes im Fehlerspeicher quittieren. Diese führen dann zu Garantieverlust. Insofern werden auch Piggybacks erkannt. Infos dazu hier:
http://www.bmwtis.com/tsb/bulletins/bulletin_graphic_temp/B122008g.htm
Die meisten Tuner versuchen deshalb, ihre Lösungen so "unsichtbar" wie irgend möglich zu machen, das ist aber ein echtes Rattenrennen - mit v32.1 wurden wieder neue Prüfungen eingebaut.
Es gibt sogar ein separates Produkt in USA, mit dem man derartige Fehlercodes lesen und auch löschen kann. Vishnu Tuning hat für die V3 der Procede angekündigt, dass diese bald auf dem CAN-Bus mitliest und solche Meldungen dann vorab schon unterdrücken kann.
Das wird alles in epische Breite auf E90POST diskutiert.
Ich denke allerdings: You pay to play. Dem Händler bezüglich Tuning etwas vorzumachen, wäre Betrug. An sich kann er das Vorhandensein des Tunings ja sowieso in den Papieren nachlesen, wenn sich der Fahrer an die StVZO hält.
101 Antworten
> 400 PS is ne ansage...😁
hast du die zweite ausbaustufe? kann mir irgendwie kaum vorstellen das die erste ausbaustufe so extrem "streut". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daywalker2k5
> 400 PS is ne ansage...😁hast du die zweite ausbaustufe? kann mir irgendwie kaum vorstellen das die erste ausbaustufe so extrem "streut". 🙂
Ich habe mir die zweite Ausbaustufe quasi selbst gemacht, d.h. aus den USA downpipes mit Renn-Kats importiert sowie einen größeren Ladeluftkühler. Die Software von Evotech ist dann hieran angepaßt worden - ist also praktisch dasselbe wie deren zweite Stufe. Eventuell etwas stärker, da meine dps nicht die serienmäßigen sind sondern größere mit besserem Durchsatz und außerdem der LLK mit dabei ist (und eine Quad-Auspuffanlage von Bastuck). Mir war der Preis von Evotech für deren zweite Stufe viel zu viel, denn dps bekommst Du in den USA für 1000 USD (meine sind von ar design), und die haben exzellente Qualität. Einziger Nachteil: Der Austausch ist sichtbar, da wie gesagt nicht mehr die Serien-dps drin sind.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von daywalker2k5
falls es jemanden interessiert, ich habe mal 3 beschleunigungsvideos von meinem genoellten 335i touring (handschaltung) online gestellt.
habe die videos mit meinem handy aufgenommen, weswegen die qualli nicht 1a ist. ausserdem habe ich dadurch, auch bei den schaltvorgängen ein wenig länger gebraucht. (sicherheit geht vor)hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 80 bis 160 im 3. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 100 bis 170 im 4. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 90 bis 220 im 3. und 4. Gangdas letzte video ist nicht unter optimalen bedingungen entstanden. gegen ende der strecke ging es leicht bergauf und der schaltvorgang ist wie gesagt auch nicht der schnellste. 😁
dessweiterem war ich gestern aufm prüfstand.
ergebniss: 275,8 KW / 375 PS und 537 NM
Eine Frage zur Leistungsentfaltung hätte ich noch an dich ...
Wie ist sie im Vgl. zu vorher? Vorher hast du sie wahrscheinlich auch als sehr linear und gleichmäßig ohne wirklichen "Turbobums" empfunden!??
Wie ist sie jetzt?
Hatte vor dem Kauf des 335i einen TTS für ein We. Dieser kam mir subjektiv wesentlich schneller, objektiv waren es ca. 2sek auf 200km/h, vor.
Man drückte aufs Gas, erst kam ein bisschen was, dann aber setzte der Turbo ein und hat dich höllisch in den Sitz gedrückt. Das war schon beeindruckend. Habe mich aber gegen diesen entscheiden da er mir zu klein war und ich nicht wollte dass hinter meinem Sitz schluss ist.
Von der Leistungsentfaltung her wäre es aber der TTS geworden.
Auch meine Mitfahrer waren begeistert, während es im 335i eher unspektakulärer zur Sache geht. Trotzalledem würde ich ihn nicht wieder hergeben, super Auto.
Wie sieht es nach der Leistungsspritze aus? Hat man jetzt diesen Effekt???
Newhere
Hatte vor dem Kauf des 335i einen TTS für ein We. Dieser kam mir subjektiv wesentlich schneller, objektiv waren es ca. 2sek auf 200km/h, vor.
Man drückte aufs Gas, erst kam ein bisschen was, dann aber setzte der Turbo ein und hat dich höllisch in den Sitz gedrückt. Das war schon beeindruckend. Habe mich aber gegen diesen entscheiden da er mir zu klein war und ich nicht wollte dass hinter meinem Sitz schluss ist.
Ein TTS -Coupe beschleunigt etwa 1 -1,5s langsamer auf 200 wie ein 335i coupe.Je nach Test zwischen 21-22s! Ein TTS Roadster braucht etwa eine Sekunde länger und liegt damit mit einem 335i Cabrio gleichauf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Newhere
Hatte vor dem Kauf des 335i einen TTS für ein We. Dieser kam mir subjektiv wesentlich schneller, objektiv waren es ca. 2sek auf 200km/h, vor.
Man drückte aufs Gas, erst kam ein bisschen was, dann aber setzte der Turbo ein und hat dich höllisch in den Sitz gedrückt. Das war schon beeindruckend. Habe mich aber gegen diesen entscheiden da er mir zu klein war und ich nicht wollte dass hinter meinem Sitz schluss ist.Ein TTS -Coupe beschleunigt etwa 1 -1,5s langsamer auf 200 wie ein 335i coupe.Je nach Test zwischen 21-22s! Ein TTS Roadster braucht etwa eine Sekunde länger und liegt damit mit einem 335i Cabrio gleichauf!
Der TTS Roadster ist mit 5,4 Sek. auf 100 angegeben, das sind schonmal lt. Werksangaben 0,4 Sek. Unterschied zum 335i Cabrio. Auch danach, also ab 100 km/h kam dieser mir schneller vor, habe in diversen Tests gelesen dass er 1-2 Sek. schneller sein soll.
Wie auch immer, um ein oder zwei Sek. geht es mir nicht, ist ja auch jetzt nicht so wichtig, mir ging ja eher darum wie er die Leistung entfaltet hat. Und da gefiel mir dieser Turbopunsch einfach besser ...
Du hattest doch vorher auch einen 335d, der deiner Meinung nach subjektiv auch schneller war, oder? Mehr Druck, mehr Schub, mehr 'in den Sitz gepresst werden' ...
Der TTS hat da nochmal eine Schippe draufgelegt. War echt brachial, wie der ab ca 4000 Umdrehungen abging (zumindest subjektiv).
Würde die Charakteristik der Motors dahingehend verändert werden, würde ich über ein Chiptuning nachdenken!
Nachtrag:
Das hört sich jetzt alles relativ negativ an.
Ganz im Gegenteil, bin vollends begeistert von dem Wagen und auch von dem Motor - der 335i würde nicht umsonst zum 'engine of the year' gekürt!!!
Nur würde ich das auch gerne mehr spüren und nicht erst beim Blick auf den Tacho ...
Zitat:
Original geschrieben von newhere
Eine Frage zur Leistungsentfaltung hätte ich noch an dich ...Zitat:
Original geschrieben von daywalker2k5
falls es jemanden interessiert, ich habe mal 3 beschleunigungsvideos von meinem genoellten 335i touring (handschaltung) online gestellt.
habe die videos mit meinem handy aufgenommen, weswegen die qualli nicht 1a ist. ausserdem habe ich dadurch, auch bei den schaltvorgängen ein wenig länger gebraucht. (sicherheit geht vor)hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 80 bis 160 im 3. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 100 bis 170 im 4. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 90 bis 220 im 3. und 4. Gangdas letzte video ist nicht unter optimalen bedingungen entstanden. gegen ende der strecke ging es leicht bergauf und der schaltvorgang ist wie gesagt auch nicht der schnellste. 😁
dessweiterem war ich gestern aufm prüfstand.
ergebniss: 275,8 KW / 375 PS und 537 NM
Wie ist sie im Vgl. zu vorher? Vorher hast du sie wahrscheinlich auch als sehr linear und gleichmäßig ohne wirklichen "Turbobums" empfunden!??Wie ist sie jetzt?
Hatte vor dem Kauf des 335i einen TTS für ein We. Dieser kam mir subjektiv wesentlich schneller, objektiv waren es ca. 2sek auf 200km/h, vor.
Man drückte aufs Gas, erst kam ein bisschen was, dann aber setzte der Turbo ein und hat dich höllisch in den Sitz gedrückt. Das war schon beeindruckend. Habe mich aber gegen diesen entscheiden da er mir zu klein war und ich nicht wollte dass hinter meinem Sitz schluss ist.Von der Leistungsentfaltung her wäre es aber der TTS geworden.
Auch meine Mitfahrer waren begeistert, während es im 335i eher unspektakulärer zur Sache geht. Trotzalledem würde ich ihn nicht wieder hergeben, super Auto.Wie sieht es nach der Leistungsspritze aus? Hat man jetzt diesen Effekt???
Die Leistungsentfaltung ist immer noch relativ linear, allerdings kommt jetzt ab ca. 3000 U/min nochmal so richtig der Hammer. Vorher (d.h. unter diesen Drehzahlen) geht er auch schon besser als vorher, aber danach brennt er ein richtiges Feuerwerk ab. Der Wagen ist jetzt in einer ganz anderen Kategorie - vorher eine sehr schnelle Sportlimousine, jetzt gehst du bei 180 im 6. aufs Gas und er zieht ab wie Schmitt's Katze, als gäbe es keinen Luftwiderstand. Da Ansprechverhalten hat sich nicht verändert, ist nach wie vor sehr direkt wenn auch nicht so direkt wie ein Saugmotor (aber das versteht sich ja von selbst). Wirkt jetzt in der Tat etwas turbo-mäßiger, auch aufgrund dieses unglaublichen Durchzugvermögens. Wenn Du mal in der Nähe bist, kann ich Dich ja mal mitnehmen, dann wirst Du sehr schnell merken, daß das auch mit einem TTRS nicht mehr viel zu tun hat. Ich bin ja vor kurzem längere Zeit den Audi R8 gefahren, und der ist auf gar keinen Fall schneller - aufgrund des fehlenden Drehmoments eher langsamer. Nur damit Du weißt, in welcher Kategorie das Auto jetzt spielt.
Alpina_B3_Lux
die charakteristik des motor hat sich in der tat in richtung eines "turbos" geändert. 🙂
bei mir ist es jetzt so das er sein maximales drehmoment bei ca. 2500 NM erreicht und ab dann geht auch richtig die post ab.
der wagen zieht zwar vorher schon enorm aber sobald die nadel über die 2000upm rennt, wirst du nur noch grinsen. 😁
wenn ich bei 60 oder 70 kmh im 2. gang mal voll drauf latsche, dann muss ich mich als fahrer schon am lenkrad festhalten, irgendjemand hatte mal gesagt: "du hast das gefühl das du das lenkrad gleich abreißt". 😁
als beifahrer sollte dieses gefühl noch um einiges stärker sein.^^
Also die 15 Sekunden sind dummes geschwätz da ich mit meinem E 63 Amg (525 ps ) die 15 schwer knack also ich bitte euch.
Zitat:
Original geschrieben von E-63Amg6161
Also die 15 Sekunden sind dummes geschwätz da ich mit meinem E 63 Amg (525 ps ) die 15 schwer knack also ich bitte euch.
Wow - erster und einziger Beitrag, und stiftet gleich mal Unruhe im markenfremden Forum 🙂
Ob dummes Geschwätz oder nicht das wirst du beurteilen können wenn du mal einen getunten x35i zum Vergleich hast. Ich hatte leider nur das sauschwere Cabby und trotzdem war ein c63 AMG nicht schneller. Ein getunter x35i hat hier in d bis zu 450ps bei über 600nm Drehmoment, warum sollte da eine C oder E klasse mit 6 Liter Saugmotor schneller sein. Warum. Es gibt zahlreiche Videos in denen die x35i gegen 63amg fahren u d meistens geht es knapp aus egal für wen. Der n54 Motor ist einfach genial um für wenig Geld viel zu machen.