335i Chiptuning die Xte

BMW 3er E90

Habe mich schon seit Wochen informiert und mein Ergebnis ist ich habe keine Ahnung was ich nehmen soll.

Es gibt zum einen die Module:

- FN Automobil 365PS 500NM + VMAX mit Rabatt ca. --> 900€

- Race Tools 364PS 500NM + VMAX --> 1299€

- Steinbauer 367PS 480NM --> 1290€

- Racingdynamics weiß nicht mehr sehr teuer

.....

Reines Chiptuning über OBD:

- Regelin 363PS 545NM mit Rabatt ca.-->1300€

- Noelle 360PS 500NM --> 2600€ incl. Garantie

- Kelleners 360PS 500NM mit Rabatt --> 1800€

- TechTec 360-380 PS >500NM --> 1199€

- Wimmer 356PS 480NM --> 1350€

- SKN Stufe 1: 360PS 520NM -->1799€
Stufe 2: 390PS 550NM -->1999€

uvm.

Also ich habe nur erfahrungen mit Techtec da ein Freund von mir seinen 335i DKG E93 dort hat machen lassen. Der fährt jetzt ca. 10000 km damit rum und hat noch keinerlei Probleme.

Er hat laut Prüfstand eine Leistung von 385PS und 560NM, wobei man sagen muss die Ausgangsleistung war 300PS (leider keine Streuung nach oben) dies könnte aber auch durch die Handgefertigte Edelstahl Auspuffanlage ab Kat resultieren die er sich vor dem Chiptuning hat machen lassen.

Also ich muss zugeben das ich meinen unbedingt Chipen lassen muss. Der Unterschied ist enrom. Er ist viel Schneller als ich.

0-200 Braucht er ca 15s das ist ein Top Wert und eigentlich großzügig gemessen könnte schneller sein (nicht vergessen der E93 ist ein Fettsack). Wir werden ggf. mal ein Video machen.

Das einzig gute ist was ich sagen muss habe nicht berreut einen neuen zu holen wegen DKG ich finde das neue Automatikgetriebe schaltet genauso schnell wie das DKG nur einen Tick sanfter. Hört sich gesünder an.

Momentan Tendiere ich zu Techtec, da SKN zb. seinen Wagen nicht hinbekommen hat wegen des neuen Steuergerätes und der von Techtec das locker gemacht hat.

Was meint ihr zur ganzen Geschichte?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von meyergru


1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.
Aufgrund der relativ häufigen Beschwerden, daß nach dem Überschreiben einige 335i-Fahrer ein deutlich größeres Turbo-Loch feststellen konnten, wird angeblich mittlerweile nicht mehr so oft eine neue Software aufgespielt. Man kann auch sicherlich im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur darauf hinweisen (und es am besten schriftlich festhalten lassen), daß man keine neue Motor-Software aufgespielt haben möchte (außer es ist zwingend für die Reparatur notwendig).

ESSTuning behauptet, daß ihre Software (die auf der jeweils aktuellsten Original-Software von BMW basiert) von einem Händler nicht ohne weiteres zu entdecken ist (zumindest keine Fehlercodes auslöst) und nur bei einem Einschicken in die Zentrale (München) feststellbar sein soll. Ein Schreibschutz besteht dort jedoch auch nicht.

Das Problem mit dem Turboloch ist

inzwischen passé

.

Zudem muss man wissen, dass bei einem notwendigen Update eines beliebigen Steuergeräts immer auch alle anderen auf den aktuellen Stand gebracht werden. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass sie auch ein Update bekommen, wenn sie schon die richtige Versionsnummer haben, passiert natürlich nichts. Wenn sie aber abweicht, wird überschrieben, da gibt es kein "nicht so oft". Wenn ein Software-Update notwendig ist, ist eben mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die DME dran, es sei denn, die letzte Version wäre noch sehr jung.

Der Händler merkt tatsächlich normal nichts von einer anderen geflashten Software, weil er nicht "reinguckt", sondern nur die Versionsnummer sieht. Bei Noelle hat man es früher gesehen, weil dort der "Passwortschutz" in Wirklichkeit eine Vorserien-Versionsnummer war, die den Diagnosestationen unbekannt war und nur deshalb nicht überschrieben wurde. Seit v29.2 wird eine ältere und auch eine nicht identifizierbare DME-Softwareversion von BMW überschrieben.

Was die Detektion angeht, gilt folgendes:

Seit v29.2 sind recht ausgefuchste Prüfungen in der BMW-Software, die inkonsistente Zustände mit "versteckten" Codes im Fehlerspeicher quittieren. Diese führen dann zu Garantieverlust. Insofern werden auch Piggybacks erkannt. Infos dazu hier:

http://www.bmwtis.com/tsb/bulletins/bulletin_graphic_temp/B122008g.htm

Die meisten Tuner versuchen deshalb, ihre Lösungen so "unsichtbar" wie irgend möglich zu machen, das ist aber ein echtes Rattenrennen - mit v32.1 wurden wieder neue Prüfungen eingebaut.

Es gibt sogar ein separates Produkt in USA, mit dem man derartige Fehlercodes lesen und auch löschen kann. Vishnu Tuning hat für die V3 der Procede angekündigt, dass diese bald auf dem CAN-Bus mitliest und solche Meldungen dann vorab schon unterdrücken kann.

Das wird alles in epische Breite auf E90POST diskutiert.

Ich denke allerdings: You pay to play. Dem Händler bezüglich Tuning etwas vorzumachen, wäre Betrug. An sich kann er das Vorhandensein des Tunings ja sowieso in den Papieren nachlesen, wenn sich der Fahrer an die StVZO hält.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Üblicherweise wird das 400 Nm-Plateau (1300-5000) dahingehend verändert, dass es eine deutliche Erhebung im mittleren Drehzahlbereich gibt. Das bedeutet noch mal richtig Bumms und Freude bei denen, die es sich wünschen. Das stellt für mich eine Veränderung der Leistungsentfaltung da.

Mit dem Rennmotor des M3 hat der serienmäßige 335i aber auch gar nichts zu tun. Soll er wohl auch nicht.

Nur so am Rande: Ich bin ja Deiner Meinung. Ich würde mir auch eine etwas aggressivere Charakteristik wünschen. ABER: BMW hat den Motor nicht kastriert, sondern so gewollt - und das ist super gelungen.

Wollte auch mal meine Erfahrungen schildern: Hab (nach langer Suche, welches Auto das richtige für mich ist) vor kurzem einen gebrauchten 335i e91 günstig erstanden und mir schon vorher die Möglichkeit eines Chiptunings offen gehalten. Der Wagen ist schon > 2 Jahre alt, daher hab ich auch kein Problem mit der fehlenden Gewährleistung.
Dachte mir, ich fahre ihn erst mal ne Zeit lang und wenn die Leistung genügt, bleibt er Original.
Mein Eindruck war folgender: Die Leistung an sich genügt mir vollkommen, schnell genug ist er auf jeden Fall. Da ich aber eh kein Raser bin, ging es mir auch nicht darum.
Was mich gestört hat: Ab ca. 2000 U/min fühlte er sich einfach nicht so schnell an, wie er wirklich war. Das ganze kam so unspektakulär vor, man schaute auf den Tacho und wusste dass dies eine Rakete ist. Aber man hat es nicht in demselben Maß gespürt.
Da ich ein Turbofan bin, wollte ich auch die Turbos richtig spüren und so entschloss ich mich vor einer guten Woche, zu Regelin zu gehen und ihn dort tunen zu lassen. Ich hatte bei ihm schon einen e46 320d machen lassen und war sehr zufrieden, daher wieder Regelin.
Will jetzt keine Werbung machen, andere Tuner sind sicher auch sehr kompetent, aber ich war mit dem Ergebniss des Tunings wieder sehr zufrieden. Es dauerte zwar einige Stunden inkl. mehrerer Prüfstandsläufe und einer Probefahrt aber dafür muss man mir das Grinsen jetzt operativ entfernen 😉
Trotz gemessener 358 PS und 528 Nm Drehmoment ist die Leistungsenfaltung noch gleichmäßig und sehr gut dosierbar. Erst bei Vollgas wird "das Biest" so richtig geweckt und was dann kommt, hat wenig mit dem Originalzustand zu tun.
Auch wenn ich irgendwann Probleme bekommen sollte (und die hatte ich noch nie mit getunten Autos - fahre immer sorgfältig warm und kalt. Nie lange Topspeedfahrten etc.) - in Anbetracht was ich derzeit dafür an Spass bekomme wär es mir das wert!
Kurzum: Ein Traum, jetzt bin ich wirklich glücklich und jede Fahrt wird zum Erlebnis. Man spürt jetzt im Gegensatz zu vorher die volle Power und die Elastizität ist unglaublich. Gefühlt geht er jetzt dermaßen brachial (wenn man es darauf anlegt), dass ich nicht mehr weiß wie ich das mit dem nächsten (bezahlbaren) Auto noch steigern könnte. Bin begeistert, ist wie ein neuer Motor - nur muss ich jetzt meine 225er Reifen auf der HA mit 255er ersetzen 🙂
Möge der Motor so noch lange halten 😉

PS: Um mal mit dem Gerücht der werksmäßigen immensen Leistungsstreuung aller 335i aufzuräumen: Meiner hatte auf dem Prüfstand unter 300 PS bei der Eingangsmessung und laut Uwe Regelin war er damit kein Ausreisser...

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Üblicherweise wird das 400 Nm-Plateau (1300-5000) dahingehend verändert, dass es eine deutliche Erhebung im mittleren Drehzahlbereich gibt. Das bedeutet noch mal richtig Bumms und Freude bei denen, die es sich wünschen. Das stellt für mich eine Veränderung der Leistungsentfaltung da.

Mit dem Rennmotor des M3 hat der serienmäßige 335i aber auch gar nichts zu tun. Soll er wohl auch nicht.

Nur so am Rande: Ich bin ja Deiner Meinung. Ich würde mir auch eine etwas aggressivere Charakteristik wünschen. ABER: BMW hat den Motor nicht kastriert, sondern so gewollt - und das ist super gelungen.

Hi,

Aber wenn dieses 400 Nm-Plateau laienhaft ausgedrückt nach hinten verschoben wird, ab welcher U/min liegen dann 400 Nm an, oder passiert dann da untenrum nicht viel, bis der Bums bei ca. 2500 U/min eintritt ? Wenn das so wäre, wär mir die werksseitige Charakteristik des Motors viel lieber.

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Hi,

Aber wenn dieses 400 Nm-Plateau laienhaft ausgedrückt nach hinten verschoben wird, ab welcher U/min liegen dann 400 Nm an, oder passiert dann da untenrum nicht viel, bis der Bums bei ca. 2500 U/min eintritt ? Wenn das so wäre, wär mir die werksseitige Charakteristik des Motors viel lieber.

Bei mir ist es so: Hab ja beide Leistungs/Drehmomentdiagramme von vor und nach dem Tuning und die decken sich auch mit meinem subjektiven Eindruck: schon ab 1500 U/min hat man ordentlich Drehmoment und es wächst stetig. Nach dem Tuning hat man in dem Bereich noch ein wenig mehr Druck aber der wirkliche Unterschied passiert dann ab > 2000, je höher die Drehzahl desto deutlicher. Es kommt halt ab diesem Bereich im Gegensatz zu vorher immer mehr und mehr Schub. Du drehst höher und der Schub bleibt nicht wie vorher gleich sondern wird mehr, du drehst noch höher und bekommst noch mehr. Darauf drehst Du noch höher... macht süchtig 😉

PS: Das geht natürlich nur bis gut 6000 U/min so, dann wirds wieder etwas weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Wollte auch mal meine Erfahrungen schildern: Hab (nach langer Suche, welches Auto das richtige für mich ist) vor kurzem einen gebrauchten 335i e91 günstig erstanden und mir schon vorher die Möglichkeit eines Chiptunings offen gehalten. Der Wagen ist schon > 2 Jahre alt, daher hab ich auch kein Problem mit der fehlenden Gewährleistung.
Dachte mir, ich fahre ihn erst mal ne Zeit lang und wenn die Leistung genügt, bleibt er Original.
Mein Eindruck war folgender: Die Leistung an sich genügt mir vollkommen, schnell genug ist er auf jeden Fall. Da ich aber eh kein Raser bin, ging es mir auch nicht darum.
Was mich gestört hat: Ab ca. 2000 U/min fühlte er sich einfach nicht so schnell an, wie er wirklich war. Das ganze kam so unspektakulär vor, man schaute auf den Tacho und wusste dass dies eine Rakete ist. Aber man hat es nicht in demselben Maß gespürt.
Da ich ein Turbofan bin, wollte ich auch die Turbos richtig spüren und so entschloss ich mich vor einer guten Woche, zu Regelin zu gehen und ihn dort tunen zu lassen. Ich hatte bei ihm schon einen e46 320d machen lassen und war sehr zufrieden, daher wieder Regelin.
Will jetzt keine Werbung machen, andere Tuner sind sicher auch sehr kompetent, aber ich war mit dem Ergebniss des Tunings wieder sehr zufrieden. Es dauerte zwar einige Stunden inkl. mehrerer Prüfstandsläufe und einer Probefahrt aber dafür muss man mir das Grinsen jetzt operativ entfernen 😉
Trotz gemessener 358 PS und 528 Nm Drehmoment ist die Leistungsenfaltung noch gleichmäßig und sehr gut dosierbar. Erst bei Vollgas wird "das Biest" so richtig geweckt und was dann kommt, hat wenig mit dem Originalzustand zu tun.
Auch wenn ich irgendwann Probleme bekommen sollte (und die hatte ich noch nie mit getunten Autos - fahre immer sorgfältig warm und kalt. Nie lange Topspeedfahrten etc.) - in Anbetracht was ich derzeit dafür an Spass bekomme wär es mir das wert!
Kurzum: Ein Traum, jetzt bin ich wirklich glücklich und jede Fahrt wird zum Erlebnis. Man spürt jetzt im Gegensatz zu vorher die volle Power und die Elastizität ist unglaublich. Gefühlt geht er jetzt dermaßen brachial (wenn man es darauf anlegt), dass ich nicht mehr weiß wie ich das mit dem nächsten (bezahlbaren) Auto noch steigern könnte. Bin begeistert, ist wie ein neuer Motor - nur muss ich jetzt meine 225er Reifen auf der HA mit 255er ersetzen 🙂
Möge der Motor so noch lange halten 😉

PS: Um mal mit dem Gerücht der werksmäßigen immensen Leistungsstreuung aller 335i aufzuräumen: Meiner hatte auf dem Prüfstand unter 300 PS bei der Eingangsmessung und laut Uwe Regelin war er damit kein Ausreisser...

Hi,

welches Baujahr und wieviel KM ist deiner gelaufen?Was hast für die Leistungssteigerung bezahlt?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Original geschrieben von zepter



Hi,

Aber wenn dieses 400 Nm-Plateau laienhaft ausgedrückt nach hinten verschoben wird, ab welcher U/min liegen dann 400 Nm an, oder passiert dann da untenrum nicht viel, bis der Bums bei ca. 2500 U/min eintritt ? Wenn das so wäre, wär mir die werksseitige Charakteristik des Motors viel lieber.

Bei mir ist es so: Hab ja beide Leistungs/Drehmomentdiagramme von vor und nach dem Tuning und die decken sich auch mit meinem subjektiven Eindruck: schon ab 1500 U/min hat man ordentlich Drehmoment und es wächst stetig. Nach dem Tuning hat man in dem Bereich noch ein wenig mehr Druck aber der wirkliche Unterschied passiert dann ab > 2000, je höher die Drehzahl desto deutlicher. Es kommt halt ab diesem Bereich im Gegensatz zu vorher immer mehr und mehr Schub. Du drehst höher und der Schub bleibt nicht wie vorher gleich sondern wird mehr, du drehst noch höher und bekommst noch mehr. Darauf drehst Du noch höher... macht süchtig 😉
PS: Das geht natürlich nur bis gut 6000 U/min so, dann wirds wieder etwas weniger.

Hi Methi,

vielen Dank für Deine Erfahrungs- und Schilderungsberichte. - Finde ich echt gut !

Könntest Du bitte deine vorher / nachher - Diagramme von Regelin, hier als Bild-Datei zur Verfügung stellen ?

Großes Dankeschön vorab!

Gruß

Booker_t

Zitat:

Edit: Och das ging recht schnell mit dem entschwinden. Täusch dich da mal nicht. bis 280 Tacho zieht die Kiste richtig gut. Erst dann wirds träge. Der 335i war mit Sicherheit bei 250 abgeregelt den ab der Geschwindigkeit kam ich richtig gut weg.

ist ja auch keine große Kunst wenn der 335i in den Begrenzer fährt und deiner offen ist - interessant wäre sicher ein vergleich von 100 - 200 gewesen vor allem wenn man bedenkt das der SLK32 noch das alte 5 gang Getriebe hat -

ich kann dir nur TechTec empfehlen die haben schon einige 335 gemacht - und der neue Prüfstand ist echt der Hammer!

Zitat:

Original geschrieben von Danziger


Hi,

welches Baujahr und wieviel KM ist deiner gelaufen?Was hast für die Leistungssteigerung bezahlt?

Danke und Gruß

Meiner ist ein 10/06er und hat derzeit ca. 30000 km. Bezahlt hab ich grob 1300 für die höhere Stufe aber ich bin noch in die Rabattaktion (bis Ende März) reingerutscht, die 25% gebracht hat.

Die Leistungsdiagramme hab ich daheim - muss mir mal einen Scanner organisieren, dann kann ich sie reinstellen. Sind aber ziemlich ähnlich zu denen auf der Homepage bei der zweiten Tuningstufe. Nur minimal schlechter.

Gebt mir ein paar Tage Zeit für das Scannen...

mache doch mal bitte paar zeitmessungen von 100 auf 160 oder 100 auf 200 usw. würde mich mal interessieren. mir reichen da auch die tachowerte, zum vegleichen aus. 😉 das ganze muss auch nicht auf die millisekunde genau sein, du solltest halt nur darauf achten das die strecke eben ist.

BMW bietet ja auch eine kleine Leistungsspritze mit optimierter Software + zusätzlicher Wasserkühler. Sind zwar nur 20PS mehr aber immerhin. Der eine oder andere wußte das bestimmt schon, ich hab erst heute erfahren. Für die die es noch nicht wußten 
BMW Performance Kurzkatalog 2009 als PDF herunterladen (Seite5).

falls es jemanden interessiert, ich habe mal 3 beschleunigungsvideos von meinem genoellten 335i touring (handschaltung) online gestellt.
habe die videos mit meinem handy aufgenommen, weswegen die qualli nicht 1a ist. ausserdem habe ich dadurch, auch bei den schaltvorgängen ein wenig länger gebraucht. (sicherheit geht vor)

hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 80 bis 160 im 3. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 100 bis 170 im 4. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 90 bis 220 im 3. und 4. Gang

das letzte video ist nicht unter optimalen bedingungen entstanden. gegen ende der strecke ging es leicht bergauf und der schaltvorgang ist wie gesagt auch nicht der schnellste. 😁

dessweiterem war ich gestern aufm prüfstand.

ergebniss: 275,8 KW / 375 PS und 537 NM

Hallo, danke für die Videos!!!
Finde ich immer interessant .. man merkt das Plus an Drehmoment schon, bzw sieht es in den Videos!
Bei dem 3. Video habe ich eine Zeit von ca. 11 Sek. für den Sprint von 100- ca. 205km/h lt. Tacho ablesen können (von Sek. 2- Sek. 13)...

Habe bei meinem Cabrio mal Zeiten lt. Tacho von ca. 16 Sek. gemessen (100-205 km/h) ....

WOW!!! Hätte ich nicht gedacht! Das sind 11,5s von 105-210. Der Wagen hat richtig Saft und ist gut 3,0 -3,5s schneller als die Serie! Mein Dicker braucht für die Übung nachdem er nun eingefahren ist ca 15,5s.Der Vorgänger ein gechippter E92 335d (670nm,330PS) schaffte die Übung in 12,5s.

ja, die karre geht wie die hölle.😁
wie gesagt, das ganze is noch nicht sehr gut gelaufen da ich auch mit filmen beschäftigt war und somit nich ordentlich schalten konnte (schaltzeitpunkt war zu spät und auch zu langsam), ausserdem gings ab ca. 190 kmh leicht bergauf. ausserdem sollte man bedenken das mein tank (95 oktan) fasst voll war (gewicht)

ich denke mal das man da noch ne halbe bis 1 sekunde rausholen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von daywalker2k5


falls es jemanden interessiert, ich habe mal 3 beschleunigungsvideos von meinem genoellten 335i touring (handschaltung) online gestellt.
habe die videos mit meinem handy aufgenommen, weswegen die qualli nicht 1a ist. ausserdem habe ich dadurch, auch bei den schaltvorgängen ein wenig länger gebraucht. (sicherheit geht vor)

hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 80 bis 160 im 3. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 100 bis 170 im 4. Gang
hier gehts zum Beschleunigungsvideo von 90 bis 220 im 3. und 4. Gang

das letzte video ist nicht unter optimalen bedingungen entstanden. gegen ende der strecke ging es leicht bergauf und der schaltvorgang ist wie gesagt auch nicht der schnellste. 😁

dessweiterem war ich gestern aufm prüfstand.

ergebniss: 275,8 KW / 375 PS und 537 NM

Schaut gut aus! Meiner war heute dort und wurde direkt nach dem Flashen mit 390 PS gemessen. Allerdings adaptiert sich die Motorsteuerung noch nach den ersten ca. 100 km (war deutlich spürbar), so daß ich jetzt so zwischen 410-420 haben sollte.

War auch kein Problem, heute einen Audi S8 (zwar mehr PS, aber viel schwerer) und eine ältere Corvette auszubeschleunigen (mit der Annahme, daß die auch voll aufs Gas gegangen sind, das weiß ich natürlich nicht).

Der Wagen ist jedenfalls jetzt so schnell, daß es fast schon unheimlich ist. Mit der Leistungsentfaltung bin ich aber sehr zufrieden, Evotech hat da exzellente Arbeit geleistet.

Alpina_B3_Lux

Ähnliche Themen