335i Chiptuning die Xte
Habe mich schon seit Wochen informiert und mein Ergebnis ist ich habe keine Ahnung was ich nehmen soll.
Es gibt zum einen die Module:
- FN Automobil 365PS 500NM + VMAX mit Rabatt ca. --> 900€
- Race Tools 364PS 500NM + VMAX --> 1299€
- Steinbauer 367PS 480NM --> 1290€
- Racingdynamics weiß nicht mehr sehr teuer
.....
Reines Chiptuning über OBD:
- Regelin 363PS 545NM mit Rabatt ca.-->1300€
- Noelle 360PS 500NM --> 2600€ incl. Garantie
- Kelleners 360PS 500NM mit Rabatt --> 1800€
- TechTec 360-380 PS >500NM --> 1199€
- Wimmer 356PS 480NM --> 1350€
- SKN Stufe 1: 360PS 520NM -->1799€
Stufe 2: 390PS 550NM -->1999€
uvm.
Also ich habe nur erfahrungen mit Techtec da ein Freund von mir seinen 335i DKG E93 dort hat machen lassen. Der fährt jetzt ca. 10000 km damit rum und hat noch keinerlei Probleme.
Er hat laut Prüfstand eine Leistung von 385PS und 560NM, wobei man sagen muss die Ausgangsleistung war 300PS (leider keine Streuung nach oben) dies könnte aber auch durch die Handgefertigte Edelstahl Auspuffanlage ab Kat resultieren die er sich vor dem Chiptuning hat machen lassen.
Also ich muss zugeben das ich meinen unbedingt Chipen lassen muss. Der Unterschied ist enrom. Er ist viel Schneller als ich.
0-200 Braucht er ca 15s das ist ein Top Wert und eigentlich großzügig gemessen könnte schneller sein (nicht vergessen der E93 ist ein Fettsack). Wir werden ggf. mal ein Video machen.
Das einzig gute ist was ich sagen muss habe nicht berreut einen neuen zu holen wegen DKG ich finde das neue Automatikgetriebe schaltet genauso schnell wie das DKG nur einen Tick sanfter. Hört sich gesünder an.
Momentan Tendiere ich zu Techtec, da SKN zb. seinen Wagen nicht hinbekommen hat wegen des neuen Steuergerätes und der von Techtec das locker gemacht hat.
Was meint ihr zur ganzen Geschichte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Aufgrund der relativ häufigen Beschwerden, daß nach dem Überschreiben einige 335i-Fahrer ein deutlich größeres Turbo-Loch feststellen konnten, wird angeblich mittlerweile nicht mehr so oft eine neue Software aufgespielt. Man kann auch sicherlich im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur darauf hinweisen (und es am besten schriftlich festhalten lassen), daß man keine neue Motor-Software aufgespielt haben möchte (außer es ist zwingend für die Reparatur notwendig).Zitat:
Original geschrieben von meyergru
1. Bei ECU-Flashes ja, z.B. Noelle, Regelin, Dinan usw. Vor Progman v29.2 wurde eine "unbekannte" Software von BMW ignoriert und belassen, seit 03/08 wird immer überschrieben.ESSTuning behauptet, daß ihre Software (die auf der jeweils aktuellsten Original-Software von BMW basiert) von einem Händler nicht ohne weiteres zu entdecken ist (zumindest keine Fehlercodes auslöst) und nur bei einem Einschicken in die Zentrale (München) feststellbar sein soll. Ein Schreibschutz besteht dort jedoch auch nicht.
Das Problem mit dem Turboloch ist
inzwischen passé.
Zudem muss man wissen, dass bei einem notwendigen Update eines beliebigen Steuergeräts immer auch alle anderen auf den aktuellen Stand gebracht werden. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass sie auch ein Update bekommen, wenn sie schon die richtige Versionsnummer haben, passiert natürlich nichts. Wenn sie aber abweicht, wird überschrieben, da gibt es kein "nicht so oft". Wenn ein Software-Update notwendig ist, ist eben mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die DME dran, es sei denn, die letzte Version wäre noch sehr jung.
Der Händler merkt tatsächlich normal nichts von einer anderen geflashten Software, weil er nicht "reinguckt", sondern nur die Versionsnummer sieht. Bei Noelle hat man es früher gesehen, weil dort der "Passwortschutz" in Wirklichkeit eine Vorserien-Versionsnummer war, die den Diagnosestationen unbekannt war und nur deshalb nicht überschrieben wurde. Seit v29.2 wird eine ältere und auch eine nicht identifizierbare DME-Softwareversion von BMW überschrieben.
Was die Detektion angeht, gilt folgendes:
Seit v29.2 sind recht ausgefuchste Prüfungen in der BMW-Software, die inkonsistente Zustände mit "versteckten" Codes im Fehlerspeicher quittieren. Diese führen dann zu Garantieverlust. Insofern werden auch Piggybacks erkannt. Infos dazu hier:
http://www.bmwtis.com/tsb/bulletins/bulletin_graphic_temp/B122008g.htm
Die meisten Tuner versuchen deshalb, ihre Lösungen so "unsichtbar" wie irgend möglich zu machen, das ist aber ein echtes Rattenrennen - mit v32.1 wurden wieder neue Prüfungen eingebaut.
Es gibt sogar ein separates Produkt in USA, mit dem man derartige Fehlercodes lesen und auch löschen kann. Vishnu Tuning hat für die V3 der Procede angekündigt, dass diese bald auf dem CAN-Bus mitliest und solche Meldungen dann vorab schon unterdrücken kann.
Das wird alles in epische Breite auf E90POST diskutiert.
Ich denke allerdings: You pay to play. Dem Händler bezüglich Tuning etwas vorzumachen, wäre Betrug. An sich kann er das Vorhandensein des Tunings ja sowieso in den Papieren nachlesen, wenn sich der Fahrer an die StVZO hält.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von espique
Wo kommt diese Info her? Ist das was offizielles, oder Wunschdenken enthusiastischer Forums-Teilnehmer? Warum willst Du, daß Du die neuen hast (so es welche gibt)?Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
ich glaube es wurden ab Produktionsdatum 03/08 modifizierte turbos verbaut.Ob man es anderweitig erkennen kann ob man neue oder alte hat weiß ich nicht.
Meiner ist Produktionsdatum 01/08 und weiß nicht welche ich habe. hoffe der hat neue.
Die Turbos als solche sind meines Wissens nach unverändert, es geht um die Wastegate-Verstelleinheit (Aktuatoren), die wohl leicht verändert wurde, da mit der alten Konstruktion nach einiger Zeit oftmals klappernde Wastetgates aufgetreten sind (angeblich reiner Schönheitsfehler).
Ab wann die geänderten Turbos verbaut wurden ist unklar, ich habe auch schonmal ab 07/2007 gelesen. 03/2008 war der Stichtag für das neue Steuergerät (MSD81), vielleicht hängt dies auch damit zusammen.
Fürs Chiptuning und hohe Leistungen m.E. viel wichtiger ist die verbesserte Kurbelwellenlagerung. Die wurde schon 2mal geändert, zuletzt mit der Einführung der 326PS-version im 7er. Die erste Änderung gab es IMHO mit Erscheinen des Alpina B3. Mein E92 335i (Produktion 01/2008) hat die erste Verbesserungsstufe, die für 360PS reichen sollte (beim Alpina reichts ja auch). DS-Motorsport verstärkt diese bei der 420PS-Variante aber nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von Praemienhai
Die Turbos als solche sind meines Wissens nach unverändert, es geht um die Wastegate-Verstelleinheit (Aktuatoren), die wohl leicht verändert wurde, da mit der alten Konstruktion nach einiger Zeit oftmals klappernde Wastetgates aufgetreten sind (angeblich reiner Schönheitsfehler).
Alles klar, das klingt schon vernünftiger und entspricht auch dem, was man mir in der NL Mannheim erzählt hat (bei mir gabs nämlich ständig klappernde Geräusche, die erst nach dem vierten Werkstattaufenthalt beseitigt wurden - durch den Einbau neuer Aktuatoren).
Zitat:
Original geschrieben von espique
Alles klar, das klingt schon vernünftiger und entspricht auch dem, was man mir in der NL Mannheim erzählt hat (bei mir gabs nämlich ständig klappernde Geräusche, die erst nach dem vierten Werkstattaufenthalt beseitigt wurden - durch den Einbau neuer Aktuatoren).Zitat:
Original geschrieben von Praemienhai
Die Turbos als solche sind meines Wissens nach unverändert, es geht um die Wastegate-Verstelleinheit (Aktuatoren), die wohl leicht verändert wurde, da mit der alten Konstruktion nach einiger Zeit oftmals klappernde Wastetgates aufgetreten sind (angeblich reiner Schönheitsfehler).
War sicher Gewährleistung, oder? Weißt du zufällig was das gekostet hat?
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
JB3 (JuiceBox) ja das nutzen die ganzen amis.dem traue ich aber nicht so. ist sowas wie das FN Modul
die JB3 (JuiceBox) bringt in verschiedenen stufen von 360 - 400 PS
hier mal ein sehr beeindruckendes video.
Egal wieviel PS der hat oder was er gemacht hat. einfach beeindruckend! 335i Automatik
http://www.youtube.com/watch?v=Eh4xllMMA1M
oder der hier M3 Killer
http://www.youtube.com/watch?v=FSNTCVZPPNo
Gruß
Und was sollen uns diese Videos sagen?
Der erste braucht knapp 15 Sekunden um die 200km/h laut Tacho zu streifen(genau erreicht er sie garnicht). Das dies aber noch keine echten 200 sind sollte jedem klar sein und ob es auch wirklich eben war und nicht bergab ging weis auch keiner. Letztenendes sind das dann real auch ca. 17 Sekunden. Man sollte sich nicht in die Taschen lügen.
Wenn ich mit meinem AA AP das ganze Teste komme ich auch auf 15 - 16 Sekunden wenn ich die Zeiten zusammensetze. (
http://www.youtube.com/watch?v=KbA0SUMk4Mk) Realistisch sind es aber 17-18 oder 19. Der Tacho zeigt ja nun nicht die ganze Wahrheit an - von Ablesefehlern ganz zu schweigen.
Ach ja, und zu Deiner Drehmomentverliebtheit. Die von mir weiter vorn erwähnten Fahrzeuge Corvette und Viper haben jeweils ca. 500PS und 600 bzw. 700Nm Drehmoment. Aber es wird schon so sein - der x35i hat ein anderes, konkurenzloses Drehmoment.... 😉
Ähnliche Themen
also wenn es echte 17s sein sollten.
ist dann auf jeden fall eine klasse besser als original und man kann sagen es lohnt sich.
natürlich solange keine schäden auftreten, da ich schon des öfteren gehört habe, dass diese garantie der chiptuner nicht so gut ist.
Und BMW hat ja dann nichts mehr damit zu tun.
@espique
was sind das für gerüsche? ich weiß nicht aber ich finde mein alter z4 3.0i hat sich im stand irgendwie ruhiger angehört.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Und was sollen uns diese Videos sagen?
Der erste braucht knapp 15 Sekunden um die 200km/h laut Tacho zu streifen(genau erreicht er sie garnicht). Das dies aber noch keine echten 200 sind sollte jedem klar sein und ob es auch wirklich eben war und nicht bergab ging weis auch keiner. Letztenendes sind das dann real auch ca. 17 Sekunden. Man sollte sich nicht in die Taschen lügen.
ganz genau. tacho != gps. ein wert von 17 sekunden ist realistisch und ohne frage ein extrem guter wert. alles was drunter liegt ist mit einem solchen auto und deutlich unter 400 PS nicht machbar.
hui, habe mir mal die geschichte zu den wastegates durchgelesen und muss sagen da blickt doch keiner mehr durch.
bestimmt bmw auch nicht mehr. neues wastegates einer schreibt ab 07/07 einer ab 03/08 und der andere sagt ja die lagerbestände wurden bis 05/08 verbaut.
werde einfach gleich meinem baby etwas zuhören und hören was er sagt :-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von achi 3.0
hui, habe mir mal die geschichte zu den wastegates durchgelesen und muss sagen da blickt doch keiner mehr durch.bestimmt bmw auch nicht mehr. neues wastegates einer schreibt ab 07/07 einer ab 03/08 und der andere sagt ja die lagerbestände wurden bis 05/08 verbaut.
werde einfach gleich meinem baby etwas zuhören und hören was er sagt :-)
Gruß
ganz genau, ich blicke da nämlich auch NICHT durch 😛
Zitat:
Für 15s wirst du ca 430 PS brauchen. Die Karre ist einfach zu schwer. Ich hatte heute auf der BAB mal wieder einen 335i fast im Kofferraum hängen. Da er mir auf den Sack gegangen ist mit der Drängelei und die Bahn frei war, hab ich den Pin mal durchgedrückt und binnen Sekunden entschwand er im Rückspiegel. Gechippt (über 380 PS) käme er ab 290 vielleicht wieder ran. Aber im Durchzug sieht er keine Sonne gegen ein Auto mit gleicher Leistung und 300 kg weniger auf den Hüften.
Zitat:
Du darfst!
Einen SLK 32 AMG. 354 PS ; 450 Nm bei 1495 kg und der macht die 0-200 in ca. 17s bei einer Vmax von abgeregelten 280 km/h.
Naja, Autoquartett ist ja normalerweise nicht mein Ding, aber diese Aussagen kann man so auch nicht stehen lassen.
Unter 15s halte ich bei ca. 360PS in der Tat für Schwachsinn.
Realistisch sind um die 16,5s - 17s, die 17 sollte er aber mit einem vernünftigem Fahrer regelmäßig knacken. Alles drunter braucht schon etwas mehr und dürfte auf unseren Straßen die Ausnahme darstellen. Im Autotreff findest Du ein paar Messungen und Videos dazu, auf E90post unzählige, Dinan/JB/Procede entsprechen in den gängigen Versionen den (ca.) 360PS.
Die Gewichtsdifferenz von 110kg (wieso 300?) dürfte ausstattungs- und fahrerbereinigt vernachlässigbar sein, dafür schieben die Turbos gerade bei niedrigeren Drehzahlen etwas besser als der Kompressor. Der SLK wird bspw. hier mit 18,4s auf 200 gemessen und knapp 2s sind schon diverse Wagenlängen.
Einem normalen 335i fährst Du anfangs (bis der auch am Gas ist, sinds ja schon ein paar Meter) etwas davon, im Rückspiegel wird er aber definitiv nicht verschwinden.
Aber ein optimierter hängt Dir trotz Reaktionszeitverlust im Heck, bis Du zur Seite fährst (wenns denn der o.a. Drängler ist).
Vielleicht hatte Dein Drängler ja auch nur Winterreifen bis 210km/h 😉
Zitat:
Original geschrieben von andrewest
Einem normalen 335i fährst Du anfangs (bis der auch am Gas ist, sinds ja schon ein paar Meter) etwas davon, im Rückspiegel wird er aber definitv nicht verschwinden.
meine rede!
Ich finde diese Aussagen immer wieder lustig. Jeder, der etwas Erfahrung dieser Art gesammelt hat weiss wie verdammt gering solche Differenzen wie 1-2 Sekunden auf 200km/h in der "realen Welt" sind. Sorry, aber was Du hier als Leistungsvorteil erlebt hast, ist nichts anderes als Dein schnelleres Reaktionsvermögen. Der Nachfolgende geht nur in seltene Fällen davon aus, dass ein zunächst dahinbummelnder Wagen nun im kleinen Gang (oder Kickdown) voll durchgetreten wird. Hat der zB. statt des optimalen 3. Gangs nur den 4. Gang eingelegt, dann würde sich eine solche Differenz im Anzug sofort erklären lassen. Man kann durch volles, überraschtes "Ausquetschen" selbst mit einem 80 PS Punto für etliche Meter einen deutlich stärkeren Wagen zumindest am Überholen hindern(erlebe ich z. Zt. öfters mit meiner Wintermöhre). Ansonsten vergiss alle Testberichte...2 Sekunden auf 200km/h werden durch den Windschatten fast verwischt. Das sind allerhöchstens eine handvoll Meter und im Rückspiegel kaum wahrnehmbar...
Zitat:
Original geschrieben von tom43
Ich finde diese Aussagen immer wieder lustig. Jeder, der etwas Erfahrung dieser Art gesammelt hat weiss wie verdammt gering solche Differenzen wie 1-2 Sekunden auf 200km/h in der "realen Welt" sind. Sorry, aber was Du hier als Leistungsvorteil erlebt hast, ist nichts anderes als Dein schnelleres Reaktionsvermögen. Der Nachfolgende geht nur in seltene Fällen davon aus, dass ein zunächst dahinbummelnder Wagen nun im kleinen Gang (oder Kickdown) voll durchgetreten wird. Hat der zB. statt des optimalen 3. Gangs nur den 4. Gang eingelegt, dann würde sich eine solche Differenz im Anzug sofort erklären lassen. Man kann durch volles, überraschtes "Ausquetschen" selbst mit einem 80 PS Punto für etliche Meter einen deutlich stärkeren Wagen zumindest am Überholen hindern(erlebe ich z. Zt. öfters mit meiner Wintermöhre). Ansonsten vergiss alle Testberichte...2 Sekunden auf 200km/h werden durch den Windschatten fast verwischt. Das sind allerhöchstens eine handvoll Meter und im Rückspiegel kaum wahrnehmbar...
In der Kernaussage bin ich da bei dir. Aber speziell dieser Fahrer hatte immer den optimalen Gang drinne. Ein normaler Fahrer fährt nicht so aggresiv bzw. in dem Fall könnte man das sogar als Nötigung auslegen.
Des weiteren Beschleunigt man ja nicht von 0 an, sondern von ca. 150 bis - in seinem Fall wohl abgeregelte 250.
Da kommen dann innerhalb 30s volle Beschleunigung schon ein paar hunder Meter Differenz raus.
Wie auch immer, es geht ja nicht darum, dass ich in dem Fall schneller war. Wäre ich langsamer gewesen, auch gut. Ich kann damit gut leben. Ich mag nur solche Übertreibungen nicht, wo irgendwelche Fabelzeiten angegeben werden die irgend ein Spezialist auf seiner Hauspiste auf Opas Taschenuhr abgelesen hat.
Wenn mir dann auch noch einer ständig mit dem Motordrehmoment kommt, welches alleine genommen überhaupt nichts, aber auch gar nichts mit der Beschleunigung zu tun hat, dann verfestigt sich im mir der Gedanke, dass mich hier entweder wer verarschen will, oder er aber halt einfach nicht anders kann. In beiden Fällen ist eine Diskussion sinnlos.
Nochmal: ein e93 335i wiegt ca 1847kg. Zum Vergleich ein C63 AMG mit ca 1820 kg; 467 PS und den so geliebten 600 NM schafft es nicht in unter 15s (15,3, Autozeitung 04/2008) von 0-200.
Nun kannst dir in etwa ausrechnen, was ein e93 an Leistung haben muss. Ich geh mal von guten 480 PS aus bei einem sehr guten Fahrer.
Ihr habt Probleme!
"Nicht böse gemeint"
Wer(wem es so wichtig ist) in der oberen Liga mitfahren will muß ein anderes Auto kaufen. Ist doch klar!!!
Oder ein Audi 50 mit VR6 Bi-Turbo ala VW Treffen, der schafft dann die 1/4 Meile mit ca. 215,220kmh
"Immer diese Sch..... vergleiche"