335i Cabrio massiv schlechte Telefonverbinung
Hallo,
seit September 2007 habe ich den 335i E93 Cabrio mit dem full blown Freisprechkit 0609 Professionell + TV + Spracheingabe (alles angekeuzt) in Nutzung. Als Handy das SonyEriccson K910i (was von BMW supportet ist, und letztendlich egal ist ob es SONY oder NOKIA mit oder ohne Ladeschale).
Mein Problem: Der Empfang ist gut, aber ich selbst komme bei meinem Gesprächspartner , laut, zerstückelt, manchmal begleitet mit lautem Echo an. Das gleiche beim Telefonat mit Assist. Ich werde nur dann gut verstanden wenn ich ganz langsam spreche.
Der Wagen selbst war schon 5 x in Reparatur, TCO wurde getauscht, wurde x-mal neu programmiert und das Engeneering verspricht seit November letzten Jahres eine Lösung. (Das gleiche Problem gab es allerdings beim X3).
Aktueller Lösungsvorschlag: Nachrüstung einer separaten Freisprecheinrichtung. Kann es das sein? Hat jemand hierzu Erfahrung ?
Gruß HESI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
wieso schafft es z.B. AUDI eine universelle Bluetootheinrichtung anzubieten, welche auch diesen Namen verdient?Gleiches gilt im Übrigen für das Nokia 616 - an dieses Gerät können alle Sim- Access- fähigen Bluetooth-Handys und dies nicht nur NOKIa- Geräte angeschlossen werden!
In meinen Augen ist es absolutes Armutszeugnis, welches sich BMW selber ausstellt - speziell wenn man bedenkt, dass z.B. Business- Handys ala E90, N95 o.ä. nicht "vernünftig" bedient werden können!
Oh je immer diese Jammer-Mentalität, das ist ja furchtbar. Armutszeugnis bla bla bla. Imer gleich aufregen, am besten noch den Anwalt einschalten. Meine Herren.
Erstens ist es nicht BMW, sondern Siemens/VDO, welche die Bluetootheinrichtung verzapft haben, und zweitens unterstützt das Gerät die gängisten Profile. So auch Audi. Evtl. hat Audi 1-2 andere, die BMW nicht hat, und umgekehrt. Du darfst davon ausgehen, daß auch in Audis das ein oder andere Telefon nicht funktioniert. Ich persönlich hatte bisher mit noch keinem einzigen Telefon Probleme im BMW, und ich habe die verschiedensten ausprobiert, auch solche, die nicht auf der Kompatibilitätsliste von BMW stehen.
Schonmal drüber nachgedacht, daß es nicht jedesmal an BMW liegen könnte, sondern evtl. auch mal am Handy? Wenn sich zwei nicht verstehen, dann liegt das Problem auf beiden Seiten.
Also einfach mal nicht so viele Wellen machen und gleich los heulen, sondern beim nächsten Handy vorher schlau machen, obs gut mit der Freisprecheinrichtung zusammen funktioniert. Zudem bietet BMW auch Softwareupdates für die Freisprecheinrichtung an. Evtl. solltest Du bei Dir mal einen neuen Stand einspielen lassen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von espique
Oh je immer diese Jammer-Mentalität, das ist ja furchtbar. Armutszeugnis bla bla bla. Imer gleich aufregen, am besten noch den Anwalt einschalten. Meine Herren.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
wieso schafft es z.B. AUDI eine universelle Bluetootheinrichtung anzubieten, welche auch diesen Namen verdient?Erstens ist es nicht BMW, sondern Siemens/VDO, welche die Bluetootheinrichtung verzapft haben, und zweitens unterstützt das Gerät die gängisten Profile. So auch Audi. Evtl. hat Audi 1-2 andere, die BMW nicht hat, und umgekehrt. Du darfst davon ausgehen, daß auch in Audis das ein oder andere Telefon nicht funktioniert. Ich persönlich hatte bisher mit noch keinem einzigen Telefon Probleme im BMW, und ich habe die verschiedensten ausprobiert, auch solche, die nicht auf der Kompatibilitätsliste von BMW stehen.
Schonmal drüber nachgedacht, daß es nicht jedesmal an BMW liegen könnte, sondern evtl. auch mal am Handy? Wenn sich zwei nicht verstehen, dann liegt das Problem auf beiden Seiten.
Also einfach mal nicht so viele Wellen machen und gleich los heulen, sondern beim nächsten Handy vorher schlau machen, obs gut mit der Freisprecheinrichtung zusammen funktioniert. Zudem bietet BMW auch Softwareupdates für die Freisprecheinrichtung an. Evtl. solltest Du bei Dir mal einen neuen Stand einspielen lassen.
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Mein Wagen (Mj 2008) verfügt über die aktuelle SW und wird dahingehend auch regelmäßig up- gedatet!
Das Gros der Fahrzeuge wird beruflich genutzt und somit darf ich davon ausgehen, dass die gängisten Businessmodelle funzen - und nicht irgendwelche trendigen Handys, welche im Business kaum nützlich / dienlich sind!
Die Zeit der Twin- Cards ist aus meiner Sicht absolut vorbei, dafür erwerbe ich auch eine BLUETOOTH- FREISPRECHEINRICHTUNG.........., welche auch diesen Namen verdient tragen müsste!
Wenn BMW alternativ noch einen Festeinbau anbieten würde, so gehe mal davon aus, dass ich diesen geordert hätte, auch wenn dieser in der Vergangenheit (zumindest beim E46) MIST war!
Btw: das Nokia E61, E90, N95 funzen im Audi PROBLEMLOS und dies inkl. Telefonbuchübertragung, Sync. etc!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ess kaum nützlich / dienlich sind!Die Zeit der Twin- Cards ist aus meiner Sicht absolut vorbei, dafür erwerbe ich auch eine BLUETOOTH- FREISPRECHEINRICHTUNG.........., welche auch diesen Namen verdient tragen müsste!
Ich kann Deinen Frust verstehen, aber nochmal: Es handelt sich nicht um ein BMW Problem, sondern um ein generelles Technologie Problem. Eine 100% Kompatibilität gibt es nicht. Da hilft alles Aufregen nichts.
Da im BMW nur Bluetooth angeboten wird, musst Du Dir eben ein Handy kaufen, von dem Du weißt, daß es mit Deinem Auto zusammenarbeitet. Alternativ käme auch ein Zweitgerät in Frage, welches Du einfach immer im Auto in der Ladeschale läßt. Die meisten Mobilfunkprovider bieten entsprechende Dienstleistungen an, um Anrufe intelligent zwischen mehreren Mobiltelefonen hin- und her zu routen.
Ich denke, Du hast genügend Möglichkeiten, dem Problem aus dem Weg zu gehen und es intelligent zu "umgehen". Sich einfach nur darüber aufzuregen, wie scheiße BMW ist, bzw. deren Bluetooth Lösung, bringt Dich nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Btw: das Nokia E61, E90, N95 funzen im Audi PROBLEMLOS und dies inkl. Telefonbuchübertragung, Sync. etc!
Du schreibst, Dein BMW ist Software-technisch auf dem neuesten Stand. Wie schaut's mit Deinem Handy aus? Muss zwar nicht so sein, aber eventuell vertragen sich BMW und Handy nach einem Software-Update seitens des Telefons besser.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
Du schreibst, Dein BMW ist Software-technisch auf dem neuesten Stand. Wie schaut's mit Deinem Handy aus? Muss zwar nicht so sein, aber eventuell vertragen sich BMW und Handy nach einem Software-Update seitens des Telefons besser.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Btw: das Nokia E61, E90, N95 funzen im Audi PROBLEMLOS und dies inkl. Telefonbuchübertragung, Sync. etc!Gruß Stefan
meine Handy- SW date ich regelmäßig bei nokia.de up.
Um nochmals einige Dinge ins rechte Licht zu rücken:
sowohl das N95 als auch das E90 funzen - jedoch eingeschränkt!
Laut BMW gibt es wohl keinen einheitlichen Bluetoothstandard, so dass hier die Probleme liegen sollen!
Ähnliche Themen
Zu den Empfehlungen von BMW kann ich nur sagen: mein K800i (welches ich mir extra gekauft habe) ist eines der wenigen, die komplett unterstützt werden. Und trotzdem versteht mich mein Gegenüber kaum.
Der BT-Standard hat sicherlich seine Tücken. Aber es wäre kein Problem für die gängigen Marken und Produktlinien die Profile zu hinterlegen, so dass wenigstens die Grundfunktionen wie "Telefonbucheinträge mit mehreren Nummern" funktionieren.
Endlich mal jemand der genau das gleiche Problem hat wie ich. Hab mich deswegen schon zu tode gegoogelt.
Zum Auto:
Mein 320d E92 ist BJ 05/07 und hat Navi Prof. und die Bluetooth FSE.
Als Telefon verwende ich das Sony Ericsson K800i (bin froh darüber, ansonsten gäbe es seitens BMW wieder nur Ausreden das ich evtl. das falsche Telefon benutze).
Zum Problem:
Es beschweren sich die Gesprächsteilnehmer über eine extrem laute Stimme von mir, Stimme ist abgehackt, teiweise ein Echo als wäre ich in einen riesigen leeren Raum und zu guter letzt hört man die Fahrgeräusche auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten extrem laut. --> Fazit: die FSE ist für meine Zwecke unbrauchbar. Ich hingegen höre meinen Gesprächspartner einwandfrei und klar.
Ich weiß aber das BMW es kann, mein Vater hat einen E60 530d mit derselben Austattung und die FSE ist der absolute Hammer. Er kann bei Geschwindigkeiten >180 km/h einwandfrei telefonieren und man merkt nichtmal das er im Auto sitzt. DAS ist eine Freisprecheinrichtung.
Was bisher geschah:
Vor 2 Monaten bekam ich die aktuellste Software auf mein Auto geflasht. Bei ein paar Teilnehmer ist es besser geworden, bei anderen wiederum gabs keine Änderung. Ich glaube nach wie vor das sich nichts verändert hat. Meine Freundin hat mal ein Gespräch von mir auf ihr Handy aufgenommen damit ich es mir mal selber anhören kann. Katastrophal kann ich nur sagen, das Echo ist extrem. Ich habe auch testweise die Lautstärke bei mir im Auto mal ganz runtergenommen, da ich an eine Rückkoppelung im Auto dachte, aber auch das brachte nichts.
Als nächstes will mein Händler das Mikrofon tauschen und wenn das auch nichts bringt die TCU. Aber wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese dann kann er sich das sparen, wird nichts bringen.
Na toll, was soll ich jetzt machen? Jetzt habe ich eine an sich gute FSE im Auto und telefoniere trotzdem mit dem Handy am Ohr. Ich hoffe für BMW das die sich was einfallen lassen, denn so kann man das auf keinen Fall bleiben.
Hat evtl. einer von einen guten Draht zu einem Händler der mal die aktuellen PUMA Meldung checken kann ob dieses Problem öfters auftritt und wie man es beheben kann?
Grüsse
Daniel
mmmh ..
also mein Bruder fährt nen E90 (08/05) mit BT-FSE und Navi Prof.
Er nutzt das Siemens S65 ... und da funktioniert alles perfekt und auch die Sprachqualität ist sehr gut
Jemand schon die Ursache oder gar die Lösung für dieses Problem gefunden?
Grüsse
Daniel
Hallo
Wer kann mal nen Link o.ä. posten ,wo der Anmeldevorgang beschrieben ist.
Fahrzeug ist ein Ende 06er mit Radio Prof.
Gruß
hierzu meine folgenden beobachtungen:
1) k800i im e93, navi business (MASK): meine freundin hört sich aus ihrem auto an, als ob sie in einem blecheimer säße, sie hört ihre gesprächspartner glasklar.
2) k770i im e93, navi business (MASK): verbindung mit dem k770i glasklar, für beide seiten.
2) K800i im e61 (vor-FL), navi prof (Siemens/VDO): verbindung mit dem k800i glasklar, für beide seiten.
3) K770i im e61 (vor-FL), navi-prof (Siemens/VDO): verbindung mit dem k770i glasklar, für beide seiten.
4) k770i im m561 (FL), navi-prof (Siemens/VDO): verbindung mit dem k770i eingeschränkt - hört sich an wie meine freundin aus ihrem cabrio.
seltsam ist herbei nun: ich war bisher der meinung, dass es am MASK läge - das hat der M5 wiederlegt, hier betraf es das navi-prof. die vermutung ist also naheliegend, dass es weder am navi-hersteller noch an den handy-herstellern liegt sondern an BMW (resp. dem offensichtlich für beide navis zuständigen zulieferer für die BT-einheit).
ich denke, man kann sehr wohl davon ausgehen, dass BMW hier am zug ist. hoffen wir mal, dass das alles mit den neuen navis und deren angeblich so vorzüglichen multimedia-eigenschaften besser wird.
\cerb
Hallo zusammen,
Also ehrlich gesagt kann ich die K800i Leute die hier Probs haben nicht verstehen.
Bei mir (320i Limo) funzt das o.g. Handy einwandfrei... auf beiden Seiten.
Schale habe ich für 55 Euro bei Ebay geholt....
Bye
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von NeuBMWler
Hallo zusammen,Also ehrlich gesagt kann ich die K800i Leute die hier Probs haben nicht verstehen.
Bei mir (320i Limo) funzt das o.g. Handy einwandfrei... auf beiden Seiten.
Schale habe ich für 55 Euro bei Ebay geholt....Bye
Uwe
Hast du MASK oder CCC?
Bei meinem E92 mit K800 und CCC ist die Freisprecheinrichtung nicht zu gebrauchen und ich werde auch diesen Zustand nicht hinnehmen. Ich werde BMW solange auf den Geist gehen bis die es hinbekommen. Das sie es können beweißt der E60 meines Vaters mit CCC und genau so eine FSE will ich auch haben. Bis dahin muss ich wohl oder übel mit meinem Bluetooth Knopf im Ohr telefonieren und meine teuer bezahlte 800€ BMW FSE deaktivieren.
Grüsse
Daniel
Mal eine blöde Frage, aber was ist MASK bzw. CCC? Bzw. woran erkennt man was?
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Mal eine blöde Frage, aber was ist MASK bzw. CCC? Bzw. woran erkennt man was?
MASK ist das Navi Business und CCC ist das Navi Professional.
Grüsse
Daniel
UPDATE:
Seit Sep. 2008 gibt es eine neue Progman Version bei der dieses Problem behoben sein soll. Ich habe übernächsten Freitag einen Termin zum Softwareupdate. Falls es jemanden interessiert kann ich berichten ob es nun endlich eine Verbesserung gibt. Ich hoffe stark, denn so ist die FSE nicht zu gebrauchen.
Als ich das hörte war für mich Geburtstag, Weihnachten und Ostern zusammen. ;-)
Grüsse
Daniel