ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i Cabrio massiv schlechte Telefonverbinung

335i Cabrio massiv schlechte Telefonverbinung

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 6:37

Hallo,

seit September 2007 habe ich den 335i E93 Cabrio mit dem full blown Freisprechkit 0609 Professionell + TV + Spracheingabe (alles angekeuzt) in Nutzung. Als Handy das SonyEriccson K910i (was von BMW supportet ist, und letztendlich egal ist ob es SONY oder NOKIA mit oder ohne Ladeschale).

Mein Problem: Der Empfang ist gut, aber ich selbst komme bei meinem Gesprächspartner , laut, zerstückelt, manchmal begleitet mit lautem Echo an. Das gleiche beim Telefonat mit Assist. Ich werde nur dann gut verstanden wenn ich ganz langsam spreche.

Der Wagen selbst war schon 5 x in Reparatur, TCO wurde getauscht, wurde x-mal neu programmiert und das Engeneering verspricht seit November letzten Jahres eine Lösung. (Das gleiche Problem gab es allerdings beim X3).

Aktueller Lösungsvorschlag: Nachrüstung einer separaten Freisprecheinrichtung. Kann es das sein? Hat jemand hierzu Erfahrung ?

 

Gruß HESI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

 

wieso schafft es z.B. AUDI eine universelle Bluetootheinrichtung anzubieten, welche auch diesen Namen verdient?

Gleiches gilt im Übrigen für das Nokia 616 - an dieses Gerät können alle Sim- Access- fähigen Bluetooth-Handys und dies nicht nur NOKIa- Geräte angeschlossen werden!

In meinen Augen ist es absolutes Armutszeugnis, welches sich BMW selber ausstellt - speziell wenn man bedenkt, dass z.B. Business- Handys ala E90, N95 o.ä. nicht "vernünftig" bedient werden können!

Oh je immer diese Jammer-Mentalität, das ist ja furchtbar. Armutszeugnis bla bla bla. Imer gleich aufregen, am besten noch den Anwalt einschalten. Meine Herren.

Erstens ist es nicht BMW, sondern Siemens/VDO, welche die Bluetootheinrichtung verzapft haben, und zweitens unterstützt das Gerät die gängisten Profile. So auch Audi. Evtl. hat Audi 1-2 andere, die BMW nicht hat, und umgekehrt. Du darfst davon ausgehen, daß auch in Audis das ein oder andere Telefon nicht funktioniert. Ich persönlich hatte bisher mit noch keinem einzigen Telefon Probleme im BMW, und ich habe die verschiedensten ausprobiert, auch solche, die nicht auf der Kompatibilitätsliste von BMW stehen.

Schonmal drüber nachgedacht, daß es nicht jedesmal an BMW liegen könnte, sondern evtl. auch mal am Handy? Wenn sich zwei nicht verstehen, dann liegt das Problem auf beiden Seiten.

Also einfach mal nicht so viele Wellen machen und gleich los heulen, sondern beim nächsten Handy vorher schlau machen, obs gut mit der Freisprecheinrichtung zusammen funktioniert. Zudem bietet BMW auch Softwareupdates für die Freisprecheinrichtung an. Evtl. solltest Du bei Dir mal einen neuen Stand einspielen lassen.

 

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert das einwandfrei, und ich hatte schon die verschiedensten Mobiltelefone im Einsatz. Auch ein K750i von SE.

Nun sagst Du, Dein Auto wurde deswegen schon 5 mal repariert und es wurde nichts gefunden. Schonmal drüber nachgedacht, daß Dein Handy der Übeltäter sein könnte. Liegt ja mehr als nahe.

Probier es doch einfach mal mit einem anderen Telefon. LEih Dir gegebenfalls eins von einem Kumpel für ne Stunde, koppel das Teil mit Deinem Auto und probier es aus.

am 31. Mai 2008 um 13:27

jo ich tippe aufs händy hatte mit meinem sony erricson auch keine probleme. mal sehen ob es jetzt mit dem neuen nokia funzt. ist ein nokia 5310 express music. am 09.06 bekomme ich meinen neuen e90 und ich freu mich schon riesig. das kann man sich kaum vorstellen das vorfreude die schönste freude ist :)

Zitat:

Original geschrieben von hesi02

Hallo,

seit September 2007 habe ich den 335i E93 Cabrio mit dem full blown Freisprechkit 0609 Professionell + TV + Spracheingabe (alles angekeuzt) in Nutzung. Als Handy das SonyEriccson K910i (was von BMW supportet ist, und letztendlich egal ist ob es SONY oder NOKIA mit oder ohne Ladeschale).[...]

... wo bitte steht, dass das K910i supportet wird? In der Liste der freigegebenen Handys steht es nicht ... Da steht nur das T610/T630, K750i, K800i .. mehr werden in der aktuellen Liste nicht freigegeben und unterstützt.

Und was ist eigentlich K910i für ein Handy?? Ich kenn nur W910i .. und das steht noch nicth mal auf der Liste der eingeschränkten nutzbaren Handys.

Ich würde auch mal nen K800i .. oder T630i versuchen .. die funktionieren.

Falls dass das SE P910i Smartphone/PDA ist - kannst Du vergessen. Bei diesen ist der Bluetooth Standard nur mangelhaft umgesetzt.

Bevor ich das Auto deshalb immer in die Werkstatt bringen würde, würde ich es mal mit einem anderen Handy versuchen und schauen, ob das Ergebnis ein anderes ist.

Gruss Mic :)

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 6:50

erst mal ein Sorry, ich meinte nicht das k910i, sondern das k810i.

Allerdings hatte ich aus der BMW Niederlassung auch schon das Nokia(mit Ladeschale) und dem vom Service freigegebenen SW Stand; dito das K800i mit Ladeschale) und auch dem vom Service freigegebenen SW Stand, auch weiter noch ein HP Handy - komischerweise funktioniert das noch am besten.

Ursprünglich, bevor ich den Wagen kaufte, hatte ich bei einer Probefahrt das T-Mobile MDA Compact 3 gekoppelt, und mit dem hatte ich damals einen glasklaren Sound!!! Aber das war leider vor dem Kauf.

Die Verständigung war mir bei dem Zubehör extrem wichtig, da der Wgaen auch geschäftlich genutz wird. Wenn ich mit Kunden spreche, brechen die mit mir die Kommunikation im Auto (selbstverständlich mit geschlossenem Dach) ab, egal ob 100km/h oder 150km/h. Dann rufe ich die vom Handy mit Bluetooth Headset an.

Genau so hatte ich mir die Freisprecheinrichtung nicht vorgestellt.

in meinem E93 nutze ich den Communicator E90, welcher werkseitig nicht "freigegeben" ist. Es gibt gelegentlich Probleme, z.B. in Form von "Rückkopplungen" o.ä. - hierbei Helfe ich mir, in dem ich ein zweites Mal anwähle.

Sicherlich nicht optimal, jedoch erscheint mir dies in Anbetracht der m.E. grottenschlechten Blauzahneinrichtung als probate Lösungsmöglichkeit.

Vllt. schafft es BMW in den neueren Modellreihen eine volle Bluetoothkompatibilität zu erreichen!

Also ich nutze das K800i. Im Auto kann ich die Gesprächspartner perfekt verstehen. Nur die hören mich sehr schlecht. Laut den Aussagen hört man mich sehr leise und abgehackt.

Ich hatte aber noch nicht die Muse das meinem :) zu melden. Es nervt mich schon genug mein Auto wegen den anderen Problemen abgeben zu müssen.

am 1. Juni 2008 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

Vllt. schafft es BMW in den neueren Modellreihen eine volle Bluetoothkompatibilität zu erreichen!

Das wird allerdings schwer. BMW hält sich halt an BT-Standards, die mal normiert wurden. Die Handy-Hersteller allerdings nicht. Bei jedem neuen Handy wird wieder ein neues BT-Protokoll programmiert - wie soll ein Autohersteller mit den langen Produktlaufzeiten mit der Handy-Industrie, die alle zwei Wochen ein neues Produkt herausbringt, mithalten?

Ich frage mich: Was hindert eigentlich die Handy-Hersteller daran neben ihren BT-Profilen auch die normierten zu installieren? Und warum machen die Autohersteller (nicht nur BMW hat damit schließlich ein Problem) da keinen Druck?? Die Kundenunzufriedenheit kriegen ja komischerweise nie die Handy-Hersteller ab.

am 1. Juni 2008 um 14:16

die schlechte verständigung wird mir seitens der gesprächspartner auch immer wieder bestätigt :( wobei ich die anderen sehr gut und nahezu fehlerfrei hören kann.

genutzt hatte ich am anfang das nokia 6310i, seit jahresbeginn nun das iphone, (noch) ohne adapter, also nur über blauzahn gekoppelt.

lösung kann ich leider keine bieten, habe den :) bisher noch nicht eingeschaltet

(es gibt an dem super genialen auto halt einige schwachpunkte, die -einzeln betrachtet- nicht sooooo sehr ins gewicht fallen, und ich daher den weg zum :) scheue)

gruss, heikito

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

Vllt. schafft es BMW in den neueren Modellreihen eine volle Bluetoothkompatibilität zu erreichen!

Das wird allerdings schwer. BMW hält sich halt an BT-Standards, die mal normiert wurden. Die Handy-Hersteller allerdings nicht. Bei jedem neuen Handy wird wieder ein neues BT-Protokoll programmiert - wie soll ein Autohersteller mit den langen Produktlaufzeiten mit der Handy-Industrie, die alle zwei Wochen ein neues Produkt herausbringt, mithalten?

wieso schafft es z.B. AUDI eine universelle Bluetootheinrichtung anzubieten, welche auch diesen Namen verdient?

Gleiches gilt im Übrigen für das Nokia 616 - an dieses Gerät können alle Sim- Access- fähigen Bluetooth-Handys und dies nicht nur NOKIa- Geräte angeschlossen werden!

In meinen Augen ist es absolutes Armutszeugnis, welches sich BMW selber ausstellt - speziell wenn man bedenkt, dass z.B. Business- Handys ala E90, N95 o.ä. nicht "vernünftig" bedient werden können!

Der in meinen Augen einzige Vorteil der ab- Werk Orderung ist der Umstand, dass das BMW- Onlinetool für drei Jahre kostenfrei bereitgestellt wird.

 

am 1. Juni 2008 um 19:47

Hm, ich vermute mal, dass es einfach die schlechte Umsetzung von BMW ist.

Ich hatte vorher einen BMW E60, auch mit Ladeschale, grauenhafte Qualität.

Bei der Mercedes C-Klasse (aktuelles Modell S204) ist BT serienmäßig und absolut super, klar, verständlich, toll.

ist ja echt interessant. Im X3 aus 04 klappts wunderbar beidseitig.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

 

wieso schafft es z.B. AUDI eine universelle Bluetootheinrichtung anzubieten, welche auch diesen Namen verdient?

Gleiches gilt im Übrigen für das Nokia 616 - an dieses Gerät können alle Sim- Access- fähigen Bluetooth-Handys und dies nicht nur NOKIa- Geräte angeschlossen werden!

In meinen Augen ist es absolutes Armutszeugnis, welches sich BMW selber ausstellt - speziell wenn man bedenkt, dass z.B. Business- Handys ala E90, N95 o.ä. nicht "vernünftig" bedient werden können!

Oh je immer diese Jammer-Mentalität, das ist ja furchtbar. Armutszeugnis bla bla bla. Imer gleich aufregen, am besten noch den Anwalt einschalten. Meine Herren.

Erstens ist es nicht BMW, sondern Siemens/VDO, welche die Bluetootheinrichtung verzapft haben, und zweitens unterstützt das Gerät die gängisten Profile. So auch Audi. Evtl. hat Audi 1-2 andere, die BMW nicht hat, und umgekehrt. Du darfst davon ausgehen, daß auch in Audis das ein oder andere Telefon nicht funktioniert. Ich persönlich hatte bisher mit noch keinem einzigen Telefon Probleme im BMW, und ich habe die verschiedensten ausprobiert, auch solche, die nicht auf der Kompatibilitätsliste von BMW stehen.

Schonmal drüber nachgedacht, daß es nicht jedesmal an BMW liegen könnte, sondern evtl. auch mal am Handy? Wenn sich zwei nicht verstehen, dann liegt das Problem auf beiden Seiten.

Also einfach mal nicht so viele Wellen machen und gleich los heulen, sondern beim nächsten Handy vorher schlau machen, obs gut mit der Freisprecheinrichtung zusammen funktioniert. Zudem bietet BMW auch Softwareupdates für die Freisprecheinrichtung an. Evtl. solltest Du bei Dir mal einen neuen Stand einspielen lassen.

 

am 2. Juni 2008 um 5:45

Dass ich zerhackt ankomme höre ich auch ab und an, aber nur bei Geschwindikgeiten von über 140km/h. Bei Geschwindigkeiten bis 100km/h hat sich noch nie einer beschwert. Vielleicht liegt es einfach am Mobilnetzt, dass für diese Geschwindigkeiten nicht wirklich geeignet ist. Es ändert sich übrigens nicht viel ob das Handy (damals K610i) nun in der Ladeschale mit Aussenantenne liegt oder nicht. Ist ohnehin vernünftiger während des Telefonierens nicht so schnell zu fahren, also bremse ich mitttlerweile immer etwas ab bei ausgehenden oder ankommenden Gesprächen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i Cabrio massiv schlechte Telefonverbinung