335i Cabrio massiv schlechte Telefonverbinung
Hallo,
seit September 2007 habe ich den 335i E93 Cabrio mit dem full blown Freisprechkit 0609 Professionell + TV + Spracheingabe (alles angekeuzt) in Nutzung. Als Handy das SonyEriccson K910i (was von BMW supportet ist, und letztendlich egal ist ob es SONY oder NOKIA mit oder ohne Ladeschale).
Mein Problem: Der Empfang ist gut, aber ich selbst komme bei meinem Gesprächspartner , laut, zerstückelt, manchmal begleitet mit lautem Echo an. Das gleiche beim Telefonat mit Assist. Ich werde nur dann gut verstanden wenn ich ganz langsam spreche.
Der Wagen selbst war schon 5 x in Reparatur, TCO wurde getauscht, wurde x-mal neu programmiert und das Engeneering verspricht seit November letzten Jahres eine Lösung. (Das gleiche Problem gab es allerdings beim X3).
Aktueller Lösungsvorschlag: Nachrüstung einer separaten Freisprecheinrichtung. Kann es das sein? Hat jemand hierzu Erfahrung ?
Gruß HESI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
wieso schafft es z.B. AUDI eine universelle Bluetootheinrichtung anzubieten, welche auch diesen Namen verdient?Gleiches gilt im Übrigen für das Nokia 616 - an dieses Gerät können alle Sim- Access- fähigen Bluetooth-Handys und dies nicht nur NOKIa- Geräte angeschlossen werden!
In meinen Augen ist es absolutes Armutszeugnis, welches sich BMW selber ausstellt - speziell wenn man bedenkt, dass z.B. Business- Handys ala E90, N95 o.ä. nicht "vernünftig" bedient werden können!
Oh je immer diese Jammer-Mentalität, das ist ja furchtbar. Armutszeugnis bla bla bla. Imer gleich aufregen, am besten noch den Anwalt einschalten. Meine Herren.
Erstens ist es nicht BMW, sondern Siemens/VDO, welche die Bluetootheinrichtung verzapft haben, und zweitens unterstützt das Gerät die gängisten Profile. So auch Audi. Evtl. hat Audi 1-2 andere, die BMW nicht hat, und umgekehrt. Du darfst davon ausgehen, daß auch in Audis das ein oder andere Telefon nicht funktioniert. Ich persönlich hatte bisher mit noch keinem einzigen Telefon Probleme im BMW, und ich habe die verschiedensten ausprobiert, auch solche, die nicht auf der Kompatibilitätsliste von BMW stehen.
Schonmal drüber nachgedacht, daß es nicht jedesmal an BMW liegen könnte, sondern evtl. auch mal am Handy? Wenn sich zwei nicht verstehen, dann liegt das Problem auf beiden Seiten.
Also einfach mal nicht so viele Wellen machen und gleich los heulen, sondern beim nächsten Handy vorher schlau machen, obs gut mit der Freisprecheinrichtung zusammen funktioniert. Zudem bietet BMW auch Softwareupdates für die Freisprecheinrichtung an. Evtl. solltest Du bei Dir mal einen neuen Stand einspielen lassen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hesi02
Hallo,seit September 2007 habe ich den 335i E93 Cabrio mit dem full blown Freisprechkit 0609 Professionell + TV + Spracheingabe (alles angekeuzt) in Nutzung. Als Handy das SonyEriccson K910i (was von BMW supportet ist, und letztendlich egal ist ob es SONY oder NOKIA mit oder ohne Ladeschale).
Mein Problem: Der Empfang ist gut, aber ich selbst komme bei meinem Gesprächspartner , laut, zerstückelt, manchmal begleitet mit lautem Echo an. Das gleiche beim Telefonat mit Assist. Ich werde nur dann gut verstanden wenn ich ganz langsam spreche.
Der Wagen selbst war schon 5 x in Reparatur, TCO wurde getauscht, wurde x-mal neu programmiert und das Engeneering verspricht seit November letzten Jahres eine Lösung. (Das gleiche Problem gab es allerdings beim X3).
Aktueller Lösungsvorschlag: Nachrüstung einer separaten Freisprecheinrichtung. Kann es das sein? Hat jemand hierzu Erfahrung ?
Gruß HESI
ich würde einmal das Mikro austauschen, bei einem Kollegen von mir hat das geholfen. Ist auch bei weitem das Günstigste....
lg
Peter