335i Autogas Umbau möglich ?
Guten Tag liebe Community
ich wollte hier mal nachfragen ob es möglich ist in einen 335i eine Gasanlage einzubauen ?
Hab schon die Suchfunktion benutzt, aber bin nicht weit gekommen es war zwar ein Thread offen aber am ende kam keine klare antwort raus, weil dann auf einen 320i zurückgegriffen wurde.
Mich würde es interessieren was sowas kosten würde und ob jemand schon erfahrung damit hat ?
Mfg Sanjok777
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄
kann man sich solche Drecksbeiträge nicht mal sparen???
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Warum kennt keiner die ICOM JTG Einspritzanlage für Autogas? die gibts mittlerweile schon in der zweiten oder Dritten Generation..und da könnte man wohl schon fast von ausgereift sprechen..Zitat:
Original geschrieben von llcoolt
Also möglich ist es seit kurzem, denn es wurde ein System von Prinz entwickelt, womit auch Direkteinspritzer umgebaut werden können.
Würde ich aber von abraten, da diese noch nicht ausgereift sind.Ansonsten jeden stinknormalen V8 kannste umbauen, wenn du natürlich einen guten Umrüster hast, das ist das A und O !
Oder Vialle fällt mir gerade noch ein.
Moin,
Du verwechselt da leider Benzindirekteinspritzer mit Flüssiggaseinspritzer.
Man unterscheidet bei den Gasanlagen im Wesentlichen zwischen Verdampferanlagen (Venturi, Teilsequenziell, Vollsequenziell), flüssiggaseinspritzenden Anlagen (LPI/VSI Technik) und Anlagen für Benzindirekteinspritzer.
Verdampferanlagen sind die "älteste" Technik.
LPI/VSI-Anlagen (bspw. ICOM JTG, Vialle LPI und die Prins VSI) sind flüssiggaseinspritzende Anlagen, was einige Zeit lang Stand der Technik war und für nicht-benzindirekteinspritzende Motoren noch immer ist.
Diese beiden Systeme kann man ausgereift nennen. Verdampferanlagen gibt es schon mind. seit den 1960ern/70ern und die LPI/VSI-Anlagen kamen in den 1990ern auf den Markt. Ich hatte bspw. damals im 330i bei deutlich über 100tkm auf LPG keinerlei Probleme mit der ICOM JTG.
Neu sind jetzt die Systeme für benzindirekteinspritzende Motoren (also FSI/TFSI/TSI/DI oder wie auch immer die Dinger heissen). Alle aktuellen BMW Benziner sind imho mittlerweile auch Benzindirekteinspritzer (bis auf den M3 😉).
Die neuen LPG-Anlagen für Benzindirekteinspritzer sind z.B. die ICOM JTG HP oder die Prins VSI-DI oder die Vialle LPDI.
Diese Anlagen sind mangels Langzeiterfahrungen imho noch nicht ausgereift und in der Regel auch nur für einige Motoren des VW-Konzerns und imho ein paar Opel-Motoren mit Gutachten erhältlich.
Einen 335i auf LPG umzurüsten ist technisch sicherlich prinzipiell möglich, aber ob und wie lange das hält und ob es mangels Erfahrungen im Bereich benzindirekteinspritzende Motoren sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Und da die Anlagen bisher i.W. nur auf VW-Konzern-Motoren mit <300PS entwickelt worden sind, ist bestimmt noch eine (sehr teure) Einzelabnahme für einen 335i nötig.
In diesem Sinne
MfG
emm, bist du sicher, dass der M3 kein DI ist? Das wäre für mich überraschend neu... Hast du da Infos darüber? Habe im Google jetzt nichts finden können...
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Warum kennt keiner die ICOM JTG Einspritzanlage für Autogas? die gibts mittlerweile schon in der zweiten oder Dritten Generation..und da könnte man wohl schon fast von ausgereift sprechen..
Oder Vialle fällt mir gerade noch ein.
Du verwechselt da leider Benzindirekteinspritzer mit Flüssiggaseinspritzer.
Man unterscheidet bei den Gasanlagen im Wesentlichen zwischen Verdampferanlagen (Venturi, Teilsequenziell, Vollsequenziell), flüssiggaseinspritzenden Anlagen (LPI/VSI Technik) und Anlagen für Benzindirekteinspritzer.
Verdampferanlagen sind die "älteste" Technik.
LPI/VSI-Anlagen (bspw. ICOM JTG, Vialle LPI und die Prins VSI) sind flüssiggaseinspritzende Anlagen, was einige Zeit lang Stand der Technik war und für nicht-benzindirekteinspritzende Motoren noch immer ist.
Diese beiden Systeme kann man ausgereift nennen. Verdampferanlagen gibt es schon mind. seit den 1960ern/70ern und die LPI/VSI-Anlagen kamen in den 1990ern auf den Markt. Ich hatte bspw. damals im 330i bei deutlich über 100tkm auf LPG keinerlei Probleme mit der ICOM JTG.Neu sind jetzt die Systeme für benzindirekteinspritzende Motoren (also FSI/TFSI/TSI/DI oder wie auch immer die Dinger heissen). Alle aktuellen BMW Benziner sind imho mittlerweile auch Benzindirekteinspritzer (bis auf den M3 😉).
Die neuen LPG-Anlagen für Benzindirekteinspritzer sind z.B. die ICOM JTG HP oder die Prins VSI-DI oder die Vialle LPDI.
Diese Anlagen sind mangels Langzeiterfahrungen imho noch nicht ausgereift und in der Regel auch nur für einige Motoren des VW-Konzerns und imho ein paar Opel-Motoren mit Gutachten erhältlich.Einen 335i auf LPG umzurüsten ist technisch sicherlich prinzipiell möglich, aber ob und wie lange das hält und ob es mangels Erfahrungen im Bereich benzindirekteinspritzende Motoren sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Und da die Anlagen bisher i.W. nur auf VW-Konzern-Motoren mit <300PS entwickelt worden sind, ist bestimmt noch eine (sehr teure) Einzelabnahme für einen 335i nötig.
In diesem Sinne
MfG
Wie schön, daß sich jemand mal auskennt!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄
unterhaltungskosten sind denke ich kaum viel größer als die eines 320i (bremsen reifen ölwechsel etc etc) anstatt 140 zahlt man 200 steuern schätze ich pi mal daumen das ist kein betrag. versicherung ggf. einiges mehr
warum 335i anstatt 320i?? weil der 335 zehn mal mehr dampf unterm arsch hat und 20 mal mehr fahrfreude bringt, deshalb!
außerdem hat man die spritkosten sofort runtergedrückt mit gasumbau. eigentlich eine super idee muss ich sagen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
emm, bist du sicher, dass der M3 kein DI ist? Das wäre für mich überraschend neu... Hast du da Infos darüber? Habe im Google jetzt nichts finden können...
Moin moin,
Da bin ich mir ziemlich sicher. Der S65 ist ein "normaler" Saugrohreinspritzer, kein Direkteinspritzer.
Infos findest Du z.B. hier und hier bzw. hier oder auch hier noch usw..... 😉😁
MfG
Jetzt mal unabhängig davon, ob man nen 335i auf Gas umbauen kann oder nicht, aber ich finde es auch immer nervig, dass wenn einem was im Kopf rumschwirrt und man dann einen Thread eröffnet gleich die Nörgler loslegen. Immer das "so ein Auto fahren und sich den Sprit nicht leisten können" usw. Wenn man so ein Auto fährt heißt das ja nicht, dass man freude dran hat Geld zu vernichten, wenn es eine sinnvolle Alternative gibt. Es gibt Leute, die wollen ein Auto wegen der Leistung, Klang, Emotionen, Erinnerungen, wie auch immer fahren und es braucht aber viel Sprit und auf Grund der Fahrleistung würde ein Umbau sinnvoll sein. Trifft das zu und der Umbau ist technisch machbar, nennt man das wirtschaftliches handeln und das ist auch oft der Grund warum sich mancher manche Sache leichter leisten kann oder will, weil er insgesamt wirtschaftlich haushaltet. Ich würde meinen gleich umbauen.
Nach Einstellung mancher Nörgler würde ja dann ein 335d Fahrer auch ein armer Schlucker sein, weil er keinen "i" fährt!? 😁
Haben ja schon manche user in diesem Thread schöne Autos umgerüstet, z.B. der X5 oder der Audifahrer. Find ich gut!
Sorry, aber das musste mal raus!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Moin moin,Zitat:
Original geschrieben von rnevik
emm, bist du sicher, dass der M3 kein DI ist? Das wäre für mich überraschend neu... Hast du da Infos darüber? Habe im Google jetzt nichts finden können...Da bin ich mir ziemlich sicher. Der S65 ist ein "normaler" Saugrohreinspritzer, kein Direkteinspritzer.
Infos findest Du z.B. hier und hier bzw. hier oder auch hier noch usw..... 😉😁
MfG
Verdammmmt! Ich glaub's ja nicht.. 🙁. Ich hätte statt dem 325i den M3 kaufen sollen. Den würde ich jetzt günstiger fahren als den 325i...Gut, nur ein bißchen günstiger..
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Fakt ist, dass ich persönlich nie im Leben einen Motor auf Autogas umrüsten lassen würde!
Unabhängig von den Spritpreisen!
Wenn man ein spritsparendes Auto haben möchte und Spritersparnis allerhöchste Priorität ist, dann führt nach wie vor kein Weg am Diesel vorbei. Klar muss man den Charakter eines Diesels auch mögen, ich tus jedenfalls nicht! 😉1. Dauert es ne Weile bis die Beschaffungskosten wieder reingefahren sind.
2. Gibt es massig Probleme mit diesen Anlagen -egal welcher Fahrzeug- und Anlagenhersteller-, da die Technik weder besonders ausgereift ist, noch mit Benzinern und modernen Bezinern sauber und zuverlässig funktioniert.Da ist es wirklich wirtschaftlicher, auf einen "kleineren" Motor umzusteigen und diesen Serie zu belassen, als einen "größeren" Motor auf Gas umzurüsten!
Das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema! 🙂
Alle Thesen können zu 100% wiederlegt werden, grober Unfug dieser Text!
Zitat:
Original geschrieben von E39 dRiVeR
Alle Thesen können zu 100% wiederlegt werden, grober Unfug dieser Text!Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Fakt ist, dass ich persönlich nie im Leben einen Motor auf Autogas umrüsten lassen würde!
Unabhängig von den Spritpreisen!
Wenn man ein spritsparendes Auto haben möchte und Spritersparnis allerhöchste Priorität ist, dann führt nach wie vor kein Weg am Diesel vorbei. Klar muss man den Charakter eines Diesels auch mögen, ich tus jedenfalls nicht! 😉1. Dauert es ne Weile bis die Beschaffungskosten wieder reingefahren sind.
2. Gibt es massig Probleme mit diesen Anlagen -egal welcher Fahrzeug- und Anlagenhersteller-, da die Technik weder besonders ausgereift ist, noch mit Benzinern und modernen Bezinern sauber und zuverlässig funktioniert.Da ist es wirklich wirtschaftlicher, auf einen "kleineren" Motor umzusteigen und diesen Serie zu belassen, als einen "größeren" Motor auf Gas umzurüsten!
Das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema! 🙂
Das möchte ich sehen, wie du es widerlegen willst, dass das nicht seine Meinung ist *gg*
Dann darfst gern mal aufklären, wenn du schon ein uralten Fred raufholst.
Welcher Hersteller hat schon langjärhirge Erfahrungen und Systeme Für BMW DI Motoren? UND läuft sehr zuverlässig?
Wieviele km beträgt die Armotisationszeit für eine R4 bzw. R6 DI BMW.
gretz
Also ein guter Freud ist Mechaniker bei opel und der sagt: "Finger weg von Gas." Grund sind wohl vor allem die Ventile die über kurz oder lang hops gehen so wie ich das verstanden hab als Laie.
Und da ich ihm vertraue: kein Gas 😉
Opel hat aber eben auch besagte weiche Ventilsitze, die dann zu den beschriebenen Mängeln führen können. Bei BMW und zum Großteil auch bei Mercedes ist dieses Problem nicht gegeben und tritt bei vernünftig eingestellten Anlagen (nicht zu mager) offenbar auch nicht auf.
Es kommt hauptsächlich darauf an, dass die Anlage vernünftig eingebaut wird - hieran hapert es leider wohl oft und führt dann zu Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Opel hat aber eben auch besagte weiche Ventilsitze, die dann zu den beschriebenen Mängeln führen können. Bei BMW und zum Großteil auch bei Mercedes ist dieses Problem nicht gegeben und tritt bei vernünftig eingestellten Anlagen (nicht zu mager) offenbar auch nicht auf.Es kommt hauptsächlich darauf an, dass die Anlage vernünftig eingebaut wird - hieran hapert es leider wohl oft und führt dann zu Ärger.
Gibt es denn ueberhaupt jemand der gasanlage in starken modernen motoren "vernuenftig" einbauen kann, frage ich mich:
klickIch fahr auch gerne diesel, aber die machen die tanks immer kleiner und kleiner. Beim gas reizt mich die reichweite der zwei tanks und im alltag der spargroschen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gibt es denn ueberhaupt jemand der gasanlage in starken modernen motoren "vernuenftig" einbauen kann, frage ich mich: klickZitat:
Original geschrieben von Segelohr
Opel hat aber eben auch besagte weiche Ventilsitze, die dann zu den beschriebenen Mängeln führen können. Bei BMW und zum Großteil auch bei Mercedes ist dieses Problem nicht gegeben und tritt bei vernünftig eingestellten Anlagen (nicht zu mager) offenbar auch nicht auf.Es kommt hauptsächlich darauf an, dass die Anlage vernünftig eingebaut wird - hieran hapert es leider wohl oft und führt dann zu Ärger.
Ich fahr auch gerne diesel, aber die machen die tanks immer kleiner und kleiner. Beim gas reizt mich die reichweite der zwei tanks und im alltag der spargroschen.
Bist du Fler???
Keiner von diesen anti lpg maulern begründet warum man sein Fahrzeug nicht umrüsten soll.
Ich hatte bis heute 3 fahrzeuge mit lpg. 323ti, 540ia e39, 550i 6gang schalter e60. Ich hatte 2 prins vsi anlagen und eine vialle lpi( die beste anlage) ich fahre jedes fahrzeug immer sehr sportlich und gerne bei freier autobahn vmax. Die lpg fahrzeuge habe ich auch immer mit vollgas gefahren. Ubd alle fahren heite noch. Ich kann es jedem nur empfehlen. Meinen jetzigen m3 lasse ich nicht umrüsten, weil der bald verlauft wird und man einen m3 mit lpg nicht weg kriegt. Der 550i hingegen ging binnen 2 stunden weg und wurde direkt abgeholt. Und dieser spruch, " dann kauf doch lieber einen kleinen diesel" ist schwachsinn! Kenne sogar s600 v12 fahrer die auf lpg fahren. So ein umbau kostet locker 4000€ aber gibt halt leute die das wollen. Mein nächstes auto wird ein ami srt10 und da werde ich schnell gucken wer so einen umrüstet