335i Autogas Umbau möglich ?
Guten Tag liebe Community
ich wollte hier mal nachfragen ob es möglich ist in einen 335i eine Gasanlage einzubauen ?
Hab schon die Suchfunktion benutzt, aber bin nicht weit gekommen es war zwar ein Thread offen aber am ende kam keine klare antwort raus, weil dann auf einen 320i zurückgegriffen wurde.
Mich würde es interessieren was sowas kosten würde und ob jemand schon erfahrung damit hat ?
Mfg Sanjok777
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄
kann man sich solche Drecksbeiträge nicht mal sparen???
162 Antworten
Wieso gibt es eig. Keine normale Antwort auf eine normale frage..?
Und nicht immer diese dummen Kommentare was scheisse ist und was nicht oder ob sich das jemand leisten kann oder nicht..
Und warum gibt es eigentlich immer Leute die alte Threads ausgraben um sich dann in Ihrem 2. Post überhaupt erst mal über andere aufregen ?
Sind schon wieder Ferien ?
Da drück ich doch auch mal nen Grünen... 😉
Über das Thema kann man sich wahrscheinlich noch 20 Seiten auslassen, aber ich würde in einem sportlichen Fahrzeug wie dem 335'er nicht unbedingt ne Gasanlage haben wollen. Zuweilen wohl Viele Gasanlagen-Hersteller nach wie vor Probleme mit den Direkteinspritzern zu haben scheinen.
So im Ganzen finde ich die Option Gasumbau aber gar nicht schlecht, gerade wenn man sich einen gemütlichen 4,0 Liter V6 / 4,7 oder 5,7 Liter V8 gönnen will... 😉
Aber soll ja Leute geben, die sogar ein kleines 1,6 Liter 120 PS Motörchen mit einem Gasumbau beehren. Prinzipiell wäre es ja eine herstellerseitige Option in Anbetracht der Tatsache, dass allein die bis jetzt bekannten Reserven mehrere hundert Jahre reichen würden. Von den bis dato unentdeckten Reserven ganz zu schweigen.
335i auf Gas umbauen war die Frage. Antwort ganz klar nein, das tut diesem Motor nicht gut!
Wobei BMW- Motoren schon gasfest sind, ich habe in meinem Z4 mit dem M54 eine Gasanlage! LPG in einem reinen Sauger ist völlig unkritisch, die Kiste hat wohl etwas weniger PS, merkt man aber nicht, ob nun 231 oder 210 Pferde, was solls!? Fährt nach 2 km auf Gas, Verbrauch +2 Liter im Unterschied zu Benzin, kostet zur Zeit 55,9 Cent der Liter. Hat jetzt nichts mit "kann das Benzin nicht zahlen" zu tun, aber für 20.- Euro tanken und so 400 km am Wochenende cruisen, das hat schon was!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
da gibts scheints immer noch nix 😉 - aber für die sparsamen gibts ja noch beim 35 die Umrüstung auf Diesel 😉😁
Gruß
odi
Umrüstung auf Diesel...? Hihi... 😉 😉 😉
Zitat:
@ldk-vm-xx schrieb am 3. Juni 2011 um 03:10:03 Uhr:
Immer diese Stammtischparolen, nur weil man sich nen 335i leisten kann heißt das noch lange nicht das man Geld im Überfluss hat.
Habe schon oft genug Porsche Cayennes oder AMG-M-Klassen an der LPG Zapfsäule gesehen.
Wenn es die Möglichkeit gibt so ein Modell mit reinen Spritkosten von 13€/100km zu fahren, warum dann 25€/100km zahlen?Zur eigentlichen Frage des TE:
Nein, ein einen Direkt einspritzer wie den 335i kann man nicht problemlos umrüsten, da müsstest du zum nächstkleineren Modell den VorFaceLift 330i mit 258ps greifen, dieser lässt sich noch problemlos umrüsten.
Genau so siehts aus. Danke für den ersten und letzten sinnvollen beitrag hier im theard.
Soll man die Frage nochmal stellen?
Kann man einen 335i E9x mittlerer Weile auf LPG umrüsten?
Oder gar den Alpina B3S?
(Und wenn nur ein Depp anfängt zu fragen warum ich das Frage oder ob ich mir den Sprit nicht leisten kann, soll er sich gleich erschießen und dumm sterben.
Da kann man sich nur aufregen, wenn man diesen Thread anfängt zu lesen weil man genau die selbe Frage hat und der erste Kommentar genau so eine Gegenfrage stellt und keine Antwort liefert. )
In der VOX Automobilfolge vom 7.10.2018 wurde ein Hyundai Tuscon Direkteinspritzer Turbo umgerüstet. Sehr interessante Folge!
PS: redhead (20.01.2012) und nodpf (9.9.2014) sprachen mir aus der Seele...
Bin Jahrelang mit Autogas gefahren. Und ja: man spart extrem. Trotzdem habe ich mich gegen Autogas entschieden, da immer die MKL an war und hier und da ein Problem hoch kam. Zusätzlich hätte ich einfach keine Lust mehr auf langen Strecken vorab zu prüfen wo ich Autogas tanken konnte.
Es gibt keine Gasanlage für N54,N55 Motoren.Nur für den N52 gibt es was.
Zitat:
@gansoderkranich schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:35:59 Uhr:
Bin Jahrelang mit Autogas gefahren. Und ja: man spart extrem. Trotzdem habe ich mich gegen Autogas entschieden, da immer die MKL an war und hier und da ein Problem hoch kam. Zusätzlich hätte ich einfach keine Lust mehr auf langen Strecken vorab zu prüfen wo ich Autogas tanken konnte.
Ich bin auch 50tKM Autogas gefahren, in einem Audi A4 3.0 Quattro.
Absolut problemlos. Was hierz um Teil zuvor geschrieben wurde ist haarsträubender Unsinn.
Einzig störend fand ich, dass man an der Tanke hier am Ort immer nur eine einzige Zapfsäule hatte, die zwischen den "normelen" Säulen stand. Meistens haben dann die Leute blöderweise genau diese Zapfsäule blockiert, als sie Benzin/Diesel getankt haben.
Da hat keiner drauf geachtet, ggf. die Gassäule zu blockieren, und sich an eine andere, FREIE Zapfsäule gestellt, so dass die Gassäule frei war. Manchnmal musste man halt etwas warten.
Grundsätzliches Fazit: Empfehlenswert. Kostet aber etwas Komfort beim Tanken.