335i Autogas Umbau möglich ?

BMW 3er

Guten Tag liebe Community
ich wollte hier mal nachfragen ob es möglich ist in einen 335i eine Gasanlage einzubauen ?
Hab schon die Suchfunktion benutzt, aber bin nicht weit gekommen es war zwar ein Thread offen aber am ende kam keine klare antwort raus, weil dann auf einen 320i zurückgegriffen wurde.
Mich würde es interessieren was sowas kosten würde und ob jemand schon erfahrung damit hat ?

Mfg Sanjok777

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄

kann man sich solche Drecksbeiträge nicht mal sparen???

162 weitere Antworten
162 Antworten

@Phil; stimmt.....
allerdings sehr anstrengend und kann bei Magnesiummangel zu Krämpfen führen😁😁😁

Tempomat ist wirklich ne feine Sache auf abgeregelter BAB oder im Ausland bei beschränkter Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen dort....😎

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Tempomat ist wirklich ne feine Sache auf abgeregelter BAB oder im Ausland bei beschränkter Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen dort....😎

Verkükselt Eure Motoren und dann wundert ihr Euch warum ihr keine 6,X Liter schafft 😛

😉

...keine Sorge Steff; hier in D auf unbegrenzter Strecke oder auf der Landstraße wird wieder fleißig freigeblasen.... dank Schaltwippen auch mit DKG eine "Wahre Freude" , die dann aber mit "13ltr" belohnt wird 😁

mit 6,8 Litern kannst auch DU nix freiblasen 😛, außen deinen Düsen von der Scheiben-Waschanlage 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...keine Sorge Steff; hier in D auf unbegrenzter Strecke oder auf der Landstraße wird wieder fleißig freigeblasen.... dank Schaltwippen auch mit DKG eine "Wahre Freude" , die dann aber mit "13ltr" belohnt wird 😁

mit 6,8 Litern kannst auch DU nix freiblasen 😛, außen deinen Düsen von der Scheiben-Waschanlage 😁😁😁

Da hast Du natürlich Recht.

Aber dank unbeschränkter A92 direkt vor der Haustür stellt das alles kein Problem dar ;D

Wenn man im 35i allerdings 6,x Liter im Schnitt auf mehrere tausend Kilometer schafft, dann 1) Respet! und 2) ist dann mit Sicherheit alles verkokselt was es an dem Motor so gibt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄

Warum sollte man es nicht machen, wenn man mit annähernd den gleichen Fahrleistungen für die Hälfte des Spritpreises fahren kann? - Warum schließt das "ich kauf mir nen Wagen mit viel PS oder nen Sportwagen und muß deshalb unnötig Geld verballern obwohls auch anders geht?" immer nen vernünftigen Umgang mit Geld aus?

Das hab ich noch nie verstanden...zumal es bei so nem Wagen durch den höheren Verbrauch einen noch höheren Spareffekt hat, als bei eh kleinen und sparsamen Motoren...!!!

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄
Warum sollte man es nicht machen, wenn man mit annähernd den gleichen Fahrleistungen für die Hälfte des Spritpreises fahren kann? - Warum schließt das "ich kauf mir nen Wagen mit viel PS oder nen Sportwagen und muß deshalb unnötig Geld verballern obwohls auch anders geht?" immer nen vernünftigen Umgang mit Geld aus?

Das hab ich noch nie verstanden...zumal es bei so nem Wagen durch den höheren Verbrauch einen noch höheren Spareffekt hat, als bei eh kleinen und sparsamen Motoren...!!!

Gruß
Marc

Ach, mich hat mal einer gefragt, wie ich mich an der Tanke fühle, wenn ich einen X5 (neues Modell) mit LPG betanke. Ob das nicht peinlich wäre. So manch einer hier ist mit seinem Horizont echt tief gesunken, muss ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄
Warum sollte man es nicht machen, wenn man mit annähernd den gleichen Fahrleistungen für die Hälfte des Spritpreises fahren kann? - Warum schließt das "ich kauf mir nen Wagen mit viel PS oder nen Sportwagen und muß deshalb unnötig Geld verballern obwohls auch anders geht?" immer nen vernünftigen Umgang mit Geld aus?

Das hab ich noch nie verstanden...zumal es bei so nem Wagen durch den höheren Verbrauch einen noch höheren Spareffekt hat, als bei eh kleinen und sparsamen Motoren...!!!

Gruß
Marc

Der Spareffekt tritt nur ein, wenn keine Folgefehler passieren.

Derzeit gibts wohl kaum genügend erfahrungen, die einen sicheren und stabilen Gasbetrieb im 335i sicherzustellen. Nur unter Kostenaspekten, ist es eine riskante Rechnung. Schaut man, was für defekte so bei anderen umrüstungen auftretten, dann wäre ein Ventilverschleiß, eine Finanzielle katastrophe. Zum anderen fehlt jetzt die Kühlung bei den Einspritzdüsen, hier kann man eine Langzeiterfahrung auch nicht absehen. Ob ablagerungen etc. stattfinden und unrunden Motorlauf erzeugen. Wie die HDP und die Komponenten darauf reagieren nicht oder immer unter druck zu arbeiten, kann auch schwierig sein. 

Ganz zu schweigen, wie sich die Turbos an die geänderten Abgastemperaturen verhalten. Kulanz dürfte bei HDP/Turbos wohl gestrichen sein.

Also unter Finanziellen Aspekten, ist es bei einem 335i gerade eine schwierige Kalkulation.... Und ein HDP / Turboschaden, kann ganz schnell den Gewinn in verlust umsetzen.

Sprich, hier sind die Kunden die Betatester der Gasumrüster.

bei den älteren BMW Saugmotoren, würde ich eher drüber nachdenken, besonders die modelle wo eine Kofferraumulde für einen großen Tank vorhanden ist.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Jop.
Der Tempomat ist ja quasi nie in der Schubabschaltung. Der hält halt stur das Tempo... Bergab einfach mal rollen lassen macht der ja zum Beispiel nicht. Wenns ihm bergab etwas zu schnell wird, wird der Überschuss gleich weggebremst wenn die Motorbremse nicht reicht...

OK, Du vergleichst dann aber auch Äpfel mit Birnen: Der Tempomat hält die gewünschte Geschwindigkeit so effizient wie irgend möglich. Wenn Du Bergab (oder auch bergauf) von dieser Vorgabe mit dem Fuß abweichst, dann ist die Vorgabe aber auch eine andere. Mit dem Argument könnte ich Dich mit Tempomat immer noch "schlagen" indem ich einfach über die gesamte Strecke ein bisschen langsamer fahre ... ;-)

Im übrigen nutzt der Tempomat bei allen unseren Fahrzeugen die Schubabschaltung bergab. Wo Du recht hast, unsere BMW's bremsen im Zweifelsfall um die eingestellte Geschwindigkeit nicht zu überschreiten. Unser Touran kann das allerdings nicht, der macht dann das gleiche wie Du mit dem Gasfuß ...

Aber eigentlich geht es hier im Thread ja um ein ganz anderes Thema ...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


Warum sollte man es nicht machen, wenn man mit annähernd den gleichen Fahrleistungen für die Hälfte des Spritpreises fahren kann? - Warum schließt das "ich kauf mir nen Wagen mit viel PS oder nen Sportwagen und muß deshalb unnötig Geld verballern obwohls auch anders geht?" immer nen vernünftigen Umgang mit Geld aus?

Das hab ich noch nie verstanden...zumal es bei so nem Wagen durch den höheren Verbrauch einen noch höheren Spareffekt hat, als bei eh kleinen und sparsamen Motoren...!!!

Gruß
Marc

Der Spareffekt tritt nur ein, wenn keine Folgefehler passieren.
Derzeit gibts wohl kaum genügend erfahrungen, die einen sicheren und stabilen Gasbetrieb im 335i sicherzustellen. Nur unter Kostenaspekten, ist es eine riskante Rechnung. Schaut man, was für defekte so bei anderen umrüstungen auftretten, dann wäre ein Ventilverschleiß, eine Finanzielle katastrophe. Zum anderen fehlt jetzt die Kühlung bei den Einspritzdüsen, hier kann man eine Langzeiterfahrung auch nicht absehen. Ob ablagerungen etc. stattfinden und unrunden Motorlauf erzeugen. Wie die HDP und die Komponenten darauf reagieren nicht oder immer unter druck zu arbeiten, kann auch schwierig sein. 
Ganz zu schweigen, wie sich die Turbos an die geänderten Abgastemperaturen verhalten. Kulanz dürfte bei HDP/Turbos wohl gestrichen sein.

Also unter Finanziellen Aspekten, ist es bei einem 335i gerade eine schwierige Kalkulation.... Und ein HDP / Turboschaden, kann ganz schnell den Gewinn in verlust umsetzen.

Sprich, hier sind die Kunden die Betatester der Gasumrüster.

bei den älteren BMW Saugmotoren, würde ich eher drüber nachdenken, besonders die modelle wo eine Kofferraumulde für einen großen Tank vorhanden ist.

gretz

Ich bezweifele auch sehr sehr stark, dass sich heute ein Umrüster finden würde, der den 335i mit einer Gasanlage ausstatten würde!! Die Hersteller der Gasanlagen werben zwar mittlerweile damit, DI- Motoren umrüsten zu können. Die Umrüster selbst aber lehnen das erst einmal ab.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


Warum sollte man es nicht machen, wenn man mit annähernd den gleichen Fahrleistungen für die Hälfte des Spritpreises fahren kann? - Warum schließt das "ich kauf mir nen Wagen mit viel PS oder nen Sportwagen und muß deshalb unnötig Geld verballern obwohls auch anders geht?" immer nen vernünftigen Umgang mit Geld aus?

Das hab ich noch nie verstanden...zumal es bei so nem Wagen durch den höheren Verbrauch einen noch höheren Spareffekt hat, als bei eh kleinen und sparsamen Motoren...!!!

Gruß
Marc

Der Spareffekt tritt nur ein, wenn keine Folgefehler passieren.
Derzeit gibts wohl kaum genügend erfahrungen, die einen sicheren und stabilen Gasbetrieb im 335i sicherzustellen. Nur unter Kostenaspekten, ist es eine riskante Rechnung. Schaut man, was für defekte so bei anderen umrüstungen auftretten, dann wäre ein Ventilverschleiß, eine Finanzielle katastrophe. Zum anderen fehlt jetzt die Kühlung bei den Einspritzdüsen, hier kann man eine Langzeiterfahrung auch nicht absehen. Ob ablagerungen etc. stattfinden und unrunden Motorlauf erzeugen. Wie die HDP und die Komponenten darauf reagieren nicht oder immer unter druck zu arbeiten, kann auch schwierig sein. 
Ganz zu schweigen, wie sich die Turbos an die geänderten Abgastemperaturen verhalten. Kulanz dürfte bei HDP/Turbos wohl gestrichen sein.

Also unter Finanziellen Aspekten, ist es bei einem 335i gerade eine schwierige Kalkulation.... Und ein HDP / Turboschaden, kann ganz schnell den Gewinn in verlust umsetzen.

Sprich, hier sind die Kunden die Betatester der Gasumrüster.

bei den älteren BMW Saugmotoren, würde ich eher drüber nachdenken, besonders die modelle wo eine Kofferraumulde für einen großen Tank vorhanden ist.

gretz

Natürlich macht das nur bei einer sinnvollen technischen Umsetzung Sinn und nicht vorausgesetzt, dass ich mir den Motor schrotte. Darauf bin ich gar nicht eingegangen, weil das ohnehin Grundlage des ganzen sein sollte. Wenn ich bei so nem teuren Wagen anfrange Lotterie zu spielen würde ich das natürlich nicht empfehlen. Man hört nur überall..."du hast dir nen Sportwagen gekauft - was interessiert dich dann der Verbrauch?" - das eine schließt das andere doch nicht aus - mehr wollte ich damit nicht sagen....

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Der Spareffekt tritt nur ein, wenn keine Folgefehler passieren.
Derzeit gibts wohl kaum genügend erfahrungen, die einen sicheren und stabilen Gasbetrieb im 335i sicherzustellen. Nur unter Kostenaspekten, ist es eine riskante Rechnung. Schaut man, was für defekte so bei anderen umrüstungen auftretten, dann wäre ein Ventilverschleiß, eine Finanzielle katastrophe. Zum anderen fehlt jetzt die Kühlung bei den Einspritzdüsen, hier kann man eine Langzeiterfahrung auch nicht absehen. Ob ablagerungen etc. stattfinden und unrunden Motorlauf erzeugen. Wie die HDP und die Komponenten darauf reagieren nicht oder immer unter druck zu arbeiten, kann auch schwierig sein. 
Ganz zu schweigen, wie sich die Turbos an die geänderten Abgastemperaturen verhalten. Kulanz dürfte bei HDP/Turbos wohl gestrichen sein.

Also unter Finanziellen Aspekten, ist es bei einem 335i gerade eine schwierige Kalkulation.... Und ein HDP / Turboschaden, kann ganz schnell den Gewinn in verlust umsetzen.

Sprich, hier sind die Kunden die Betatester der Gasumrüster.

bei den älteren BMW Saugmotoren, würde ich eher drüber nachdenken, besonders die modelle wo eine Kofferraumulde für einen großen Tank vorhanden ist.

gretz

Also DEN Beitrag würde ich mal als sehr realistisch bezeichnen. Es KANN gutgehen, gibt aber noch ein Restrisiko. Ich weiß jetzt nicht ob schon mal jemand was von der ICOM JTG geschrieben hat (Autogas-Direkteinspritzung) da fällt jede Art von Rumstellerei jedes Jahr erst mal weg und gestern hab ich noch wo gelesen, daß sie sogar schon so weit sind, daß man ohne Benzin zum Starten fahren kann.

Also wenn die Technik schon so weit ist, wäre eine Umrüstung meiner Einschätzung nach so 70-80% sicher.

Was ich nicht weiß ist die genaue Hitze-Entwicklung an den Ventilen und ob die beim 335i gehärtet sind, wie sie es bei früheren BMW waren. Die Einspritzung JTG wurde allerdings auch schon im R32 verbaut welcher keine gehärteten Ventile hat. Und lief dort ohne Flashlube einwandfrei (mehr als 30000km Langzeit Erfahrung hatte der Händler aber noch nicht)

Das heißt wenn man sich mal GENAU erkundigt nach diesen Kriterien, dann sollte man das Risiko besser abschätzen können denke ich. Selbst hab ich leider (oder zum Glück) keine Umrüstung machen lassen, sondern mir einen Diesel gekauft.

Der nächste wird wohl ein 335d.
Und der Unterschied in den Kosten zwischen 335d und 335i ist folgendermassen: (siehe Anhang)

Nämlich zweieinhalbtausend Euro mehr. Nur wegen Spritkosten. und hat fast genauso viel PS. Sollte ein 335i auf Autogas laufen wäre das allerdings noch mal ungefähr ein tausender oder mehr Ersparnis im Jahr, was sich damit aber erst (bei Laufleistung 30000km) nach 1,5-3 Jahren amortisiert (müsste man genauer ausrechnen).

Wenn jemand das Auto nicht unbedingt 5 Jahre behalten will lohnt sich das kaum.

MEIN Problem war bisher immer: Ich hasse Werkstattaufenthalte.
Und vielleicht hat man weniger ohne Autogas...

Also möglich ist es seit kurzem, denn es wurde ein System von Prinz entwickelt, womit auch Direkteinspritzer umgebaut werden können.
Würde ich aber von abraten, da diese noch nicht ausgereift sind.

Ansonsten jeden stinknormalen V8 kannste umbauen, wenn du natürlich einen guten Umrüster hast, das ist das A und O !

Zitat:

Original geschrieben von llcoolt


Also möglich ist es seit kurzem, denn es wurde ein System von Prinz entwickelt, womit auch Direkteinspritzer umgebaut werden können.
Würde ich aber von abraten, da diese noch nicht ausgereift sind.

Ansonsten jeden stinknormalen V8 kannste umbauen, wenn du natürlich einen guten Umrüster hast, das ist das A und O !

Warum kennt keiner die ICOM JTG Einspritzanlage für Autogas? die gibts mittlerweile schon in der zweiten oder Dritten Generation..und da könnte man wohl schon fast von ausgereift sprechen..

Oder Vialle fällt mir gerade noch ein.

übrigens hier kennen sich einige besser aus:

Autogas Forum

und noch besser hier, was auch einige Fragen hier in Thread beantworten würde was geht und was nicht:

Neues LPG-Projekt an der HTW des Saarlandes

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


... Man hört nur überall..."du hast dir nen Sportwagen gekauft - was interessiert dich dann der Verbrauch?" - das eine schließt das andere doch nicht aus - mehr wollte ich damit nicht sagen....

Gruß
Marc

Ich versuche einfach mal die Einstellung dahinter zu erklären. Klar hat niemand etwas dagegen, wenn er weniger Verbraucht. Im Gegenteil. Beim 335i ist ja grade der Verbrauch eines von mehreren Argumenten, z.B. im Vergleich zum S5 V8.

Was man eigentlich meint ist, das man bei einem solchen Wagen in der Regel eh nicht auf jeden Euro schaut. Das Teil kostet Geld und wenn man bei jedem mal Gas geben an den Spritpreis denkt, macht das einfach keinen Sinn sich einen solchen (Sport)Wagen zu holen.

Natürlich gibt es auch solche Menschen, die fasziniert davon sind eben schnell und günstig zu haben. Bitte sehr, aber die meisten stecken das Geld dann doch lieber in Felgen, Reifen, Fahrwerk, Leistungssteigerung und was weiß ich noch. Es ist dann eben mehr Liebhaberstück und Hobby als Gebrauchsgegenstand.

Da sind die Ansichten einfach zu verschieden. Als Vergleich kann man die Diskussion zwischen Tanken an der freien Tankstelle oder bei Shell das teurste Ultimate XXY.

Da scheiden sich einfach die Geister.

Ach ja: Es gibt noch eine dritte Fraktion, die das einfach in eine Neid- und Arroganz-Diskussion abtriften lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen