335d Coupé - Heckantrieb im Winter...
Hallo!
Ich plane den Kauf eines 335d Coupé. Was mich gleich bei meiner ersten Internetrecherche etwas stutzig gemacht hat, ist der Heckantrieb. Momentan fahre ich noch einen alten Mercedes 300D (510.000km, Bj:1990), der ebenfalls Heckantrieb besitzt. Mit diesem Auto muss man in dieser Jahreszeit äußerst sensibel umgehen, damit man es auf der Autobahn immer unter Kontrolle behält und das Heck nicht ausbricht. Daher lege ich z.B. im Herbst/Winter immer 100kg in Form von Quarzsandsäcken in den Kofferraum um das Gewicht auf die Hinterachse zu erhöhen.
Besteht dieses Problem bei dem Coupé ebenfalls?
Grüße,
Tobias
39 Antworten
Wer über 500.000 km mit einem 300d (da wird jede mögliche Wetterlage dabei sein...) bewältigt, der wird mit einem 335d schon zurecht kommen - da bin ich mir sicher.
Einen 330xd halte ich persönlich für unnötig, weil man den Mehrverbrauch (1L auf 100km) gegenüber dem normalen 330d in Kauf nehmen muß für die paar Schnee- Eis-Tage im Jahr - in denen man auch mit Hinterradantrieb ankommt, denn mir ist persönlich noch kein Panda davongefahren...
Die ersten Tage/Wochen wird man allerdings bei so einem Umstieg enorm vorsichtig am Gaspedal sein müssen, denn schon beim schwächeren 330d kann man (trotz DSC) bei Regen das Heck leicht unruhig werden lassen, wenn man will...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
lies einmal die Bedienungsanleitung durch...... einmal Knöpfchen drücken und die Traktionskontrolle lässt Schlupf zu, Knöpfchen lange drücken und das ESP ist auch aus.Ein bischen muß man sich mit seinem Auto schon beschäftigen um es richtig bewegen zu können.......
So einfach ist das nicht für jeden.
Ich glaube, dass ich mich schon sehr viel mit meinen Autos beschäftige, totzdem kommt es mir nicht in den Sinn, bei Nässe oder Glätte oder Herbstlaub oder oder oder ...
die Elektronik auszuschalten, nur um flott aus dem Stand los- oder um die scharfe Ecke rum zu kommen. Nein, nein mein Freund...
Es braucht nicht viel Überlegung, um bei hoher Motorleistung (insbesondere hohes Drehmoment bei niedrieger Drehzahl) vier angetriebene Räder zu fordern...
Zu hoher Aufpreis? Ich verzichte gerne auf das überteuerte integrierte Navi und/oder irgendwelche Zierleisten...
So führt die "Beschäftigung mit seinem Auto" halt zu unterschiedlichen Ergebnissen - sicher der Grund für die unendliche Flut an Sonderausstattungen.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
So einfach ist das nicht für jeden.Ich glaube, dass ich mich schon sehr viel mit meinen Autos beschäftige, totzdem kommt es mir nicht in den Sinn, bei Nässe oder Glätte oder Herbstlaub oder oder oder ...
die Elektronik auszuschalten, nur um flott aus dem Stand los- oder um die scharfe Ecke rum zu kommen. Nein, nein mein Freund...Es braucht nicht viel Überlegung, um bei hoher Motorleistung (insbesondere hohes Drehmoment bei niedrieger Drehzahl) vier angetriebene Räder zu fordern...
Zu hoher Aufpreis? Ich verzichte gerne auf das überteuerte integrierte Navi und/oder irgendwelche Zierleisten...
So führt die "Beschäftigung mit seinem Auto" halt zu unterschiedlichen Ergebnissen - sicher der Grund für die unendliche Flut an Sonderausstattungen.
Manchmal frage ich mich, ob ich unbeabsichtigt ein Extra geordert habe, welches mancher Fahrer hier vermisst: Ich habe ein stufenlos reagierendes Gaspedal (also nicht digital: 0=kein Gas und 1=Vollgas-Kickdown), mit dem ich immer flott aus dem Stand los- und um die scharfe Ecke rum zu komme...😉
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
Manchmal frage ich mich, ob ich unbeabsichtigt ein Extra geordert habe, welches mancher Fahrer hier vermisst: Ich habe ein stufenlos reagierendes Gaspedal (also nicht digital: 0=kein Gas und 1=Vollgas-Kickdown), mit dem ich immer flott aus dem Stand los- und um die scharfe Ecke rum zu komme...😉
Nein, dieses Gaspedal ist schon so gewollt, und zwar serienmäßig ohne Aufpreis; das gibts auch schon länger.
Aber Du wärest überrascht, wie flott es gehen kann, wenn (auf rutschigem Untergrund) vier Räder angetrieben sind. Und zwar mit allen elktronischen Helferlein im Hintergrund, ohne dass die eingreifen müssen.
Ähnliche Themen
Man sollte auch bedenken, dass ab 180 km/h beim Vierradantrieb auf NUR Heckantrieb umgeschaltet wird. Da stellt sich die Frage, was Dir der Vierradantrieb bei Fahrtenanteil von 95% BAB dann bringt?
Bei nassen Straßen wünsche ich mir schon hin und wieder schon einen 4WD. Aber der permanente Mehrverbrauch rechtfertigt für mich nicht so recht den 4WD. Dann gebe ich halt etwas weniger Gas auf nassen/glatten Straßen…
Gruß
Cossor
Naja, immerhin habe ich ABS^^ Von ESP, DSC und was es sonst noch alles gibt kann ich momentan nur träumen. Wobei ich irgendwie schon an dem Auto hänge... Bisher bin ich trotz fehlender Airbags und anderer Sicherheitsstandards die es heute gibt immer noch überall sicher hingekommen. Toi-toi...
Ich denke ich werde den 335d und den 330xd jetzt im Winter mal probefahren um sie vergleichen zu können.
Ich würde den 330xd nehmen: Mehr als ausreichend Leistung, die man allerdings auch bei Nässe (wichtiger als das Schneekriterium) auf den Boden bekommt. Ich habe seit Sommer einen 530d, Leistung satt, aber wenn ich ihn mir nochmals bestellen würde, dann als 530xd. Bei Nässe muß man nämlich sensibel Gas geben, sonst blinkts, und es kommt nicht mehr viel. Mit einem 535d/335d ist man bei Nässe auch nicht schneller, mit einem xd schon. Im im Vergleich zu deinem alten 300d ist ein x30d eh ein Rennwagen (was er im Vergleich zu den meisten Autos auf Straße auch tatsächlich ist!).
Beste Grüße
(Bei einer Testfahrt bei Trockenheit wirst Du den x-drive nicht positiv spüren, aber evtl. die Mehr-PS des 335d. Deswegen suche Dir einen Regentag aus und achte auf ungefähr gleich breite Bereifung)
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Man sollte auch bedenken, dass ab 180 km/h beim Vierradantrieb auf NUR Heckantrieb umgeschaltet wird. Da stellt sich die Frage, was Dir der Vierradantrieb bei Fahrtenanteil von 95% BAB dann bringt?Bei nassen Straßen wünsche ich mir schon hin und wieder schon einen 4WD. Aber der permanente Mehrverbrauch rechtfertigt für mich nicht so recht den 4WD. Dann gebe ich halt etwas weniger Gas auf nassen/glatten Straßen…
Na ja, ein paar Dinge fallen mir da schon ein:
1. Wo hast Du das her, dass xDrive beim E90 ab 180 km/h auf Hinterradantrieb umschaltet? Das interessiert mich persönlich, weil ich mich sehr mit dem modernen xDrive beschäftigt habe, allerdings dazu nichts gefunden habe. Hast Du eine Quelle? Aber bitte nicht von den Vorgänger-Versionen!
2. Der Mehrverbrauch soll außerorts 0,5 l/100 km betragen. Ab 180 km/h müßte er dann noch weiter sinken. Weiß Du eigentlich, dass man als Fahrer den Verbrauch auf der Autobahn beim 335xi zwischen 9 und knapp 20 l/100km variieren kann? Es kommt beim Spriverbrauch also im Wesentlichen darauf an, wie man Gas gibt.
Aber Deine Denkweise, auf nassen/glatten Straßen halt etwas weniger Gas zu geben, ist natürlich absolut ok - da gibts nichts zu diskutieren.
Aber Du wärest überrascht, wie flott es gehen kann, wenn (auf rutschigem Untergrund) vier Räder angetrieben sind. Und zwar mit allen elktronischen Helferlein im Hintergrund, ohne dass die eingreifen müssen.Das stimmt, nur leider hilft Dir das alles beim Bremsen nicht!
Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Das stimmt, nur leider hilft Dir das alles beim Bremsen nicht!
Also mein xDrive bremst auch mit 4 Rädern - das machen aber die 2WD-Autos auch.
Ist vielleicht noch ein Kriterium, sich für einen 335 zu entscheiden: Die Bremsen sind genial!
Nachteilig gegenüber dem 330 werden allerdings die Kosten beim Tausch von Scheiben/Belägen sein - ich freu mich jetzt schon.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Also mein xDrive bremst auch mit 4 Rädern - das machen aber die 2WD-Autos auch.Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Das stimmt, nur leider hilft Dir das alles beim Bremsen nicht!Ist vielleicht noch ein Kriterium, sich für einen 335 zu entscheiden: Die Bremsen sind genial!
Nachteilig gegenüber dem 330 werden allerdings die Kosten beim Tausch von Scheiben/Belägen sein - ich freu mich jetzt schon.
Kann ich bestätigen - Super Bremse.
Vorne: Scheiben und Beläge ohne Arbeit ca. 650
hinten: Scheiben und Beläge ohne Arbeit ca. 400
Beläge alle 25-30.000, Scheiben vorne 50-60.000, Scheiben hinten 75-90.000
da kommt was zusammen!
Das mit der Umschaltung von 4WD auf Heckantrieb ab 180 km/h habe ich aus einer Niederlassung. Im Moment fahre ich seit knapp 1 Jahr einen E92 330iA.
Ich möchte aber nächstes Jahr auf einen 5er Touring wechseln…und da beginnen die Probleme ^^.
Der 5er Touring gibt es leider nur mit X-Drive bis max. 530i/d. Wählt man das X-Dive, kann man beim Touring nicht Dynamic Drive nehmen und einige andere Sonderaustattungen 🙁
Je nach Straßenbelag gerät bei mein E92 330iA bei nassen Straßen beim Ampelstart das Heck leicht ins Schlingern und das DSC leuchtet heftig auf. Von daher hatte ich mich für den X-Drive interessiert. Der Verkäufer erklärte mir dann, dass ab 180km/h auf nur Heckantrieb umgeschaltet wird. Hab die Begründung leider vergessen.
Von daher schwanke ich halt zwischen 530iA und 530xiA. Aber ich habe noch etwas Zeit diesbezüglich eine Entscheidung zu treffen.
Da ich aber einen E91, E90 und E92 gefahren bin konnte ich einige Unterschiede in Punkto Anfahren und Straßenlage feststellen. Der E92 hat die beste Kurvenlage aber leider das schlechteste Anfahrverhalten bei nassen Straßen und glattem Untergrund. Hier hat der Touring das beste Anfahrverhalten, da es das höchste Gewicht auf der Hinterachse hat. Dafür hat der Touring das schlechteste Kurvenverhalten. Die Limo liegt zwischen Coupe und Touring.
Von daher hoffe ich ja, dass der 530iA (ohne x) „reicht“. Bei einer Testfahrt habe ich festgestellt, dass er beim Anfahren auf nassem Untergrund wesentlich besser reagiert als mein E92 330iA.
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Kann ich bestätigen - Super Bremse.Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
- ich freu mich jetzt schon.
Vorne: Scheiben und Beläge ohne Arbeit ca. 650
hinten: Scheiben und Beläge ohne Arbeit ca. 400Beläge alle 25-30.000, Scheiben vorne 50-60.000, Scheiben hinten 75-90.000
da kommt was zusammen!
OK, ich freu mich nicht mehr... *schauder*
Aber der Wagen ist einfach - tschuld geil!
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Das mit der Umschaltung von 4WD auf Heckantrieb ab 180 km/h habe ich aus einer Niederlassung.
...
Der Verkäufer erklärte mir dann, dass ab 180km/h auf nur Heckantrieb umgeschaltet wird.
Also nicht, dass das irgendeine Bedeutung hätte - je höher die Geschwindigkeit, desto weniger Sinn macht der 4WD, normalerweise.
Die Sache an sich interessiert mich halt. Allein die Aussage eines Verkäufers reicht mir da natürlich nicht - was die mir schon alles glaubhaft versichert haben... unglaublich!
BTW: Wär vielleicht mal einen extra Thread wert: "Die unglaublichen Geschichten der Auto-Verkäufer"