335d Coupé - Heckantrieb im Winter...
Hallo!
Ich plane den Kauf eines 335d Coupé. Was mich gleich bei meiner ersten Internetrecherche etwas stutzig gemacht hat, ist der Heckantrieb. Momentan fahre ich noch einen alten Mercedes 300D (510.000km, Bj:1990), der ebenfalls Heckantrieb besitzt. Mit diesem Auto muss man in dieser Jahreszeit äußerst sensibel umgehen, damit man es auf der Autobahn immer unter Kontrolle behält und das Heck nicht ausbricht. Daher lege ich z.B. im Herbst/Winter immer 100kg in Form von Quarzsandsäcken in den Kofferraum um das Gewicht auf die Hinterachse zu erhöhen.
Besteht dieses Problem bei dem Coupé ebenfalls?
Grüße,
Tobias
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Dass die neuen Motoren nicht mehr so haltbar sind liegt auf der Hand:W124 - 86PS (oder weniger) - 28 PS/l
335d - 286PS - 95 PS/lDas wird für Dich ein Quantensprung hoch 3 😁.
Schön von einem Kollegen aus der Region zu lesen....
Gruss aus Dornbirn!
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
So einfach ist das nicht für jeden.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
lies einmal die Bedienungsanleitung durch...... einmal Knöpfchen drücken und die Traktionskontrolle lässt Schlupf zu, Knöpfchen lange drücken und das ESP ist auch aus.Ein bischen muß man sich mit seinem Auto schon beschäftigen um es richtig bewegen zu können.......
Ich glaube, dass ich mich schon sehr viel mit meinen Autos beschäftige, totzdem kommt es mir nicht in den Sinn, bei Nässe oder Glätte oder Herbstlaub oder oder oder ...
die Elektronik auszuschalten, nur um flott aus dem Stand los- oder um die scharfe Ecke rum zu kommen. Nein, nein mein Freund...
das ist ja der Punkt, du schaltest sie eben nicht aus. Das ESP bleibt aktiv, nur lässt die Traktionskontrolle dann eben ein wenig Schlupf zu und greift erst ein wenn die Fuhre ins Rutschen kommt....
lg
Peter
Zitat:
Bei einer Testfahrt bei Trockenheit wirst Du den x-drive nicht positiv spüren,
Doch, selbst bei Trockenheit spürt man in flotten Kurven mit viel Gaseinsatz die heilenden Kräfte des XDrive, da er auch die Unter-Übersteuerneigung ohne Zuhilfename des DSC bekämpft und man mit viel mehr Speed durch trockene Kurven gehen kann als mit RDW (selbe ausprobiert auf de Rennstrecke, der XDrive ist in Kurven immer schneller als der RWD). Bei kritischen Strassenverhältnissen solllte man eh nicht über 180km/h fahren, so dass dies eigentlich keine Rolel spielt. Spritmehrbrauch ist nicht tragisch...auf Spritmonitor fahre ich den sparsamsten 330i obwohl mit Xdrive
Ich bin auch schon gespannt, wie sich der 335d mit der Leistung und Automatik bei Schnee verhält.
Der Schladming -Urlaub im Feb. ist schon gebucht und mein E92 soll jetzt schon in KW 50 / 07 kommen- juhu 😁😁😁- spätestens dann werde ich es wissen.......😉
lg Sigi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sigi500
Ich bin auch schon gespannt, wie sich der 335d mit der Leistung und Automatik bei Schnee verhält.
Der Schladming -Urlaub im Feb. ist schon gebucht und mein E92 soll jetzt schon in KW 50 / 07 kommen- juhu 😁😁😁- spätestens dann werde ich es wissen.......😉lg Sigi
Mit einem zarten Gasfuß wirst du keine Probleme haben (gute Winterreifen vorausgesetzt).
Das mit dem Gasfuß wird bei deinem neuen aber sicher nicht so einfach werden 😁😁😁
Schöne Vorfreude und kurze Wartezeit
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Mit einem zarten Gasfuß wirst du keine Probleme haben (gute Winterreifen vorausgesetzt).Zitat:
Original geschrieben von sigi500
Ich bin auch schon gespannt, wie sich der 335d mit der Leistung und Automatik bei Schnee verhält.
Der Schladming -Urlaub im Feb. ist schon gebucht und mein E92 soll jetzt schon in KW 50 / 07 kommen- juhu 😁😁😁- spätestens dann werde ich es wissen.......😉lg Sigi
Das mit dem Gasfuß wird bei deinem neuen aber sicher nicht so einfach werden 😁😁😁
Schöne Vorfreude und kurze Wartezeit
Gruß
Alex
Danke! Freue mich jetzt auch schon - voraussichtlich nur noch drei Wochen 😁
Mit den Reifen bin ich gespannt, sind auf jeden Fall neu. In einem Setangebot waren die Goodyear UGGW3*ROF drauf- kenne den Reifen leider nicht, mal schauen. Im Sommer kommt dann nochmals Freude auf mit den 19"M- Felgen
😎
lg Sigi
Zitat:
Danke! Freue mich jetzt auch schon - voraussichtlich nur noch drei Wochen 😁
Mit den Reifen bin ich gespannt, sind auf jeden Fall neu. In einem Setangebot waren die Goodyear UGGW3*ROF drauf- kenne den Reifen leider nicht, mal schauen. Im Sommer kommt dann nochmals Freude auf mit den 19"M- Felgen
😎lg Sigi
Habe mir für meine neues Gefährt Pirelli 210 Sottozero Runflat 225/45R17 WR bestellt. Hoffe, sie halten halbwegs, was sie versprechen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Muss leider noch bis Anfang Jänner auf meinen neuen warten. 🙁
Würde mich über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von meinem 🙂 natürlich auch sehr freuen. 😛
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Habe mir für meine neues Gefährt Pirelli 210 Sottozero Runflat 225/45R17 WR bestellt. Hoffe, sie halten halbwegs, was sie versprechen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Muss leider noch bis Anfang Jänner auf meinen neuen warten. 🙁
Würde mich über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von meinem 🙂 natürlich auch sehr freuen. 😛
Gruß
Alexden Pirelli Sottozero habe ich im letzten Winter in der Dimension 255 vorne, 285 hinten je 19" auf dem M560 gefahren. Selbst bei Schnee war ein Fahren möglich - vorasgesetzt, dass sich die Zuckungen des rechten Fusses in Grenzen hielten.
Ähnliches gilt jedoch auch für jeden Wagen!
Einzig die Haftungseigenschaften bei wärmeren Temperaturen waren eingeschränkt (hier meine ich > 10 Grad) - hier hatte ich mehr Ängste als bei Schnee / Frost zu überstehen.
Aktuell fahre ich in der Deinerseits genannten Größe den Michelin RFT- WR - Fahreigenschaften T O P !
Fette Reifen, Mann 😁
507 PS im Schnee waren sicherlich eine Herausforderung...
Bei uns sind die Winter vor allem durch schneebedeckte Fahrbahnen geprägt, da weis ich wie wichtig gute WR sind.
Hoffe aber trotzdem, dass es noch viel mehr schneit. Mit x-drive ist das ein wahrer Genuss...😁😁😁
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Fette Reifen, Mann 😁507 PS im Schnee waren sicherlich eine Herausforderung...
für diese Entscheidung habe ich von der "M"- GmbH auch Kopfschütteln "geerntet". Da mir M keine Freigabe für 255- er rundum in 19" geben wollte und ich zu faul war eine TÜV- Einzelabnahme zu machen, habe ich sodann die Sommerbereifungsgröße für die Winterreifen genommen.
Grund war im wesentlichen, dass die werkseitig vorgegebenen 245- er in 18" m.E. unfahrbar sind!
Im übrigen startet der Wagen ja auf "untermtorisierten" 400 PS😁😁