335d Chiptuning
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Immerhin langsamer als ein Serien 335i.
immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch
Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Jaja... das gilt vllt. für die Diesel... aber die aufwändig getunten Ottos? Wie soll Brabus den Hubraum aufbohren ohne den Motor auszubauen? Außerdem gibt es Bilder von Brabus Prüfständen...
Und AMG? Du kennst dich ja gar nicht aus. AMG ist schon lange kein Tuner, sondern gehört voll zu MB. Daher muss auch alles den MB-Standards entsprechen. Von denen landen ALLE Motoren monatelang auf Motorenprüfständen!!!!!
Gruß
Aha beim Diesel gibt es also Ausnahmen.
Es ist eben so, dass alle Tuner oder Pseudohersteller schauen wo Sie bleiben.
Am Ende sind alles nur noch Felgenverkäufer.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Große und komplexe Prozesse haben einen entsprechenden Koordinationsaufwand, das stimmt, aber du glaubst im Umkehrschluss nicht wirklich, dass Wetterauer und Co. mit 5 Mann in 5 Wochen ein besseres Fahrzeug entwickeln kann? Ich meine damit KOMPLETT entwickeln kann?
Ich habe aufgrund diesen Abschnittes den Eindruck, dass Du nicht auf das was ich hinaus will eingehen möchtest.
Ähm... langsam fällt mir zu dir echt nichts mehr ein! Du verstrickst dich immer weiter in Widersprüche und bist absolut nicht mit Argementen zu überzeugen. Das macht langsam keinen Spaß mehr!
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ich konnte mal einen E60 (6.0 L / V8 mit 425 PS und 625 NM) mein eigen nennen. Wie die bei AMG ticken, weiss ich schon. Meinen Wagen haben die damals auf den Rollenprüfstand geschickt!!!
Und? Natürlich stellen sie das Komplettfahrzeug auf den Rollenprüfstand. Sollen sie den Motor dafür nochmals ausbauen? Trotzdem wurden diese Motoren auf Motorenprüfständen entwickelt und getestet und nicht durch Ändern der Software im Stand erzeugt....
Zitat:
Die waren schon vor der Übernahme durch Mercedes übel drauf.
Quelle? ...und soll das heißen, die jetzt noch immer übel drauf?
Zitat:
Vollkommen unterdimensionierte Bremsanlagen, beschi... Fahrwerke usw.
Schon klar... ersteres erlaubt ja schon das deutsche Gesetz...
Zitat:
Da spazieren irgendwelche Scheichs vorbei und lassen sich die Fahrzeuge für beliebig viel Geld einfach mal zur Probe ausstatten und bezahlen das auch noch. Der eine AMG Verkäufer hat mir mal von einem Beispiel berichtet. Da hat einer fünfmal den kompletten Wagen mit Leder unterschiedlicher Farben ausstatten lassen bis Ihm eine Farbe gefallen hat. Jedesmal wurde der Wagen so mit Leder ausgeschlagen, als ob es drin bleiben würde. Da hatte einer wahnsinige Vorstellungsprobleme. Jede Lederausttatung hat der Typ vom Material und Arbeitslohn bezahlt. Das macht dann die Preise für den "Otto-Normal" Kunden komplett kaputt.
Wo ist das jetzt wieder ein Problem? Wenn der Scheich alles zahlt, trifft das doch den Otto-Normal-Kunden gar nicht... schon gar nicht finanziell.
Zitat:
Nach der Übernahme durch Mercedes wurde das eine Art M-Abteilung. Wobei ich den Jungs bei BMW und auch bei Audi (Quattro) mehr enthuasiasmus unterstelle.
Unterstellen ist nicht wissen! Und glaub mir, das ist kompletter Unsinn! Sonst würde es wohl solche Monster-AMGs wie die aktuellen V12 und reihenweise richtige Sportmodelle wie den CLK DTM oder den Black Series kaum geben... Dagegen haben die bei quattro viel striktere Vorgaben. Da wird eben einfach mal ein langhubiger Serien-V8 vorgegeben und die Ing. sollen daraus einen HDZ-Motor machen.... etc....
Zitat:
Gerade bei Aud kenn ich ein paar Leute persönlich. Das sind noch Motorsport begeisterte Leute, mit denen herumhängen Spass macht.
DAS heißt doch im Umkehrschluss noch lange nicht, dass bei AMG nur Langweiler arbeiten....
=====
Echt, so langsam glaube ich, du bist nur schwer beeindruckt, weil sich Herr Wetterauer als Chef persönlich um die kümmert und immer so kompetent und freundlich tut. Aber bei einem 10-Mann-Unternehmen ist das auch normal.
Das kannst du aber nicht mit AMG und Co. vergleichen, die über 20.000Kunden im Jahr und mehrere hundert Mitarbeiter haben!!! Und ich habe gehört, dass es da durchaus Kunden geben, die erheblich wichtiger für AMG sind, als jemand, der nur einen kleines Problem mit seinem Motor hat. Gegen diese Kunden kannst du leider nicht anstinken, auch dann nicht, wenn die nur ein kleines Problem mit der Lederfarbe haben...
Und glaub mir, bei AMG ist man so begeisterungsfähig, dass man für solche Kunden/Scheich noch ganz andere Dinge baut. Dafür verzichten diese dann auch per Unterschrift auf jegliche Garantie. Dafür würden sie dir bei der quattro-GmbH nur noch den Vogel zeigen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Aha beim Diesel gibt es also Ausnahmen.
Es ist eben so, dass alle Tuner oder Pseudohersteller schauen wo Sie bleiben.
Am Ende sind alles nur noch Felgenverkäufer.
Ich schrieb vllt., da ich es nicht genau weiß. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass bei Brabus alles auf die Motorenprüfstände kommt. Die haben einfach das Geld und die Leute dazu!!! Und außerdem haben sie einen Ruf in einer Größenordnung zu verlieren, von dem andere nur träumen können.
Und AMG baut keine Diesel (mehr)... Aber auch dieser Diesel war ein komplett neuer Motor, keine Chip-Tuning-Aktion.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ich habe aufgrund diesen Abschnittes den Eindruck, dass Du nicht auf das was ich hinaus will eingehen möchtest.
Ja, ich gebe gern zu, dass ich eigentlich gar nicht weiß, auf was du hinaus möchtest.
Du sagst, Chip-Tuning ist kein Problem, solange es "richtig" gemacht wird. Ich sage: das täuscht, ich sehe das anders und habe auch deutliche Referenzen angegeben.
Du sagst, kleine Teams oder Einzelpersonen sind die wahren Leistungsträger und Koryphäen, die "Großen" bringen nix zusammen. Ich sage: das täuscht, Heldenverehrung ist ein menschliches Grundbedürfnis, deswegen muss immer einer genannt werden, der angeblich "alles gerichtet hat" oder "alles in den Sand gesetzt hat", das funktioniert in beide Richtungen. Nichtsdestotrotz ist die Wahrheit dahinter oft viiieeel emotionsloser als sich die Menschen das wünschen würden (interessante Geschichten mit einzelnen "Leistungsträgern" waren schon immer fesselnder).
Erläutere bitte nun, worauf du hinauswillst!!?
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ähm... langsam fällt mir zu dir echt nichts mehr ein! Du verstrickst dich immer weiter in Widersprüche und bist absolut nicht mit Argementen zu überzeugen. Das macht langsam keinen Spaß mehr!
Und? Natürlich stellen sie das Komplettfahrzeug auf den Rollenprüfstand. Sollen sie den Motor dafür nochmals ausbauen? Trotzdem wurden diese Motoren auf Motorenprüfständen entwickelt und getestet und nicht durch Ändern der Software im Stand erzeugt....
Quelle? ...und soll das heißen, die jetzt noch immer übel drauf?
Schon klar... ersteres erlaubt ja schon das deutsche Gesetz...
Wo ist das jetzt wieder ein Problem? Wenn der Scheich alles zahlt, trifft das doch den Otto-Normal-Kunden gar nicht... schon gar nicht finanziell.
Unterstellen ist nicht wissen! Und glaub mir, das ist kompletter Unsinn! Sonst würde es wohl solche Monster-AMGs wie die aktuellen V12 und reihenweise richtige Sportmodelle wie den CLK DTM oder den Black Series kaum geben... Dagegen haben die bei quattro viel striktere Vorgaben. Da wird eben einfach mal ein langhubiger Serien-V8 vorgegeben und die Ing. sollen daraus einen HDZ-Motor machen.... etc....
DAS heißt doch im Umkehrschluss noch lange nicht, dass bei AMG nur Langweiler arbeiten....
=====
Echt, so langsam glaube ich, du bist nur schwer beeindruckt, weil sich Herr Wetterauer als Chef persönlich um die kümmert und immer so kompetent und freundlich tut. Aber bei einem 10-Mann-Unternehmen ist das auch normal.
Das kannst du aber nicht mit AMG und Co. vergleichen, die über 20.000Kunden im Jahr und mehrere hundert Mitarbeiter haben!!! Und ich habe gehört, dass es da durchaus Kunden geben, die erheblich wichtiger für AMG sind, als jemand, der nur einen kleines Problem mit seinem Motor hat. Gegen diese Kunden kannst du leider nicht anstinken, auch dann nicht, wenn die nur ein kleines Problem mit der Lederfarbe haben...
Und glaub mir, bei AMG ist man so begeisterungsfähig, dass man für solche Kunden/Scheich noch ganz andere Dinge baut. Dafür verzichten diese dann auch per Unterschrift auf jegliche Garantie. Dafür würden sie dir bei der quattro-GmbH nur noch den Vogel zeigen...
Gruß
Um Wetterauer geht es mir in dieser Diskussion schon lange nicht mehr. Es ist mir leider nicht gelungen das was ich eigentlich meine rüber zu bringen.
Zu anderen hast Du recht, wir scheinen uns andauernd das Gegenteil beweisen zu wollen und lassen keinerlei Widerspruch zu. Tatsachen werden einfach nicht geglaubt und durch Behauptungen wollen wir einen Gegenbeweis darstellen.
Vielleicht kommen wir einfach zum Thema zurück.
Zu meinen Erfahrungen mit AMG usw. können wir ja mal später in einem anderen thread kommen. Hier passt das eigentlich nicht rein.
Leute ich verstehs auch nicht mehr 😉
Ich gebe zu einiges überflogen zu haben. Fakt ist jedoch, es wird immer Befürworter und Gegner fürs Chiptuning geben und das ist gut so! 😁
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Chiptuning nützt Sicherheitsreserven aus, die die Großserienfahrzeuge, wie der 3er eines ist, zu Hauf bieten. Da braucht man keine 1000 Mann, um die Kennlinien umzuprogrammieren!
Alles klar? 😛 Da sollten doch alle mitgehen, oder?
@Izzmir: Gut, dass du das so realistisch sieht. Aber ich kenne auch viele, die glauben, Chiptuning tue dem gar nix bzw. nur gutes...
@rene_donner: Vllt. reden wir auch nur aneinander vorbei... Am besten, wir hören hier jetzt wirklich auf 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Ja, ich gebe gern zu, dass ich eigentlich gar nicht weiß, auf was du hinaus möchtest.
Du sagst, Chip-Tuning ist kein Problem, solange es "richtig" gemacht wird. Ich sage: das täuscht, ich sehe das anders und habe auch deutliche Referenzen angegeben.
Du sagst, kleine Teams oder Einzelpersonen sind die wahren Leistungsträger und Koryphäen, die "Großen" bringen nix zusammen. Ich sage: das täuscht, Heldenverehrung ist ein menschliches Grundbedürfnis, deswegen muss immer einer genannt werden, der angeblich "alles gerichtet hat" oder "alles in den Sand gesetzt hat", das funktioniert in beide Richtungen. Nichtsdestotrotz ist die Wahrheit dahinter oft viiieeel emotionsloser als sich die Menschen das wünschen würden (interessante Geschichten mit einzelnen "Leistungsträgern" waren schon immer fesselnder).
n
Erläutere bitte nun, worauf du hinauswillst!!?
Die oben genannten Zitate kommen nicht von mir!
Ich würde nie behaupten das Tuning oder Chiptuning kein Problem wäre. Wo habe ich das den gesagt bzw. geschrieben???
Ich habe auch nicht gesagt, dass wir nur bei Einzelpersonen die gewünschten Leistungen erhalten. Ich honoriere jedoch erfolgreiche Bemühungen besonders bei kleinen Teams gerne.
Ich möchte darauf hinaus, dass auch kleine Unternehmen durchaus Ihre Daseinsberechtigung haben. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich Pech habe fliegt mir der Motor um die Ohren und ich fluche auf den Tuner, weil ichs ja gleich gesagt habe das Sie es nicht übertrieben sollen ;-)
Mir ging es nicht um den Herr Wetterauer, weil ob die Arbeit gut ist kann ich, wenn überhaupt erst nach Hunderttausenden von Kilometern sagen. Als Laie merke ich nur: Oooh fährt schneller .Punkt.
Das Thema ist hier sehr stark abgetrifftet und ich habe mich da mitreissen lassen. Wir kamen dabei immer mehr von der eigentlichen fragestellung ab. Es ist auch ausserordentlich bedauerlich, das der Ersteller nicht einmal moderierend eingegriffen hat.
Die eigentliche Frage ist: Hat irgendjemand ein Tuning durchgeführt und / oder Erfahrungen damit gemacht.
Die philosphische Betrachtung ob grosse oder kleine Betriebe ganz toll sind ist ein Nebenschauplatz.
Man kann Ihm natürlich raten, dass Er zu irgendjemanden geht der gross ist und BMW tuned. Bei Mercedes sind uns da ja einige eingefallen, bei BMW weiss ich es jetzt nicht gleich.
Meine Erfahrung ist mit einer Kilometerleistung von 5.000 KM natürlich ziemlich jämmerlich. Es sind jedoch alle die bereits länger ein Chipgetuntes Fahrzeug fahren eingeladen Ihre Erfahrungen zu berichten.
Meine Recherchen vor der Durchführung des Tunings, waren so, dass mir niemand direkt eine negative Erfahrung berichten konnte. Lediglich Berichte von oder über Dritte wurden genannt.
Meine spartanischen Erfahrungen, wie zum Beispiel mit Wetterauer lassen den Schluss unter Einschränkungen zu, dass es wohl funktioniert. Wenn man davon ausgeht, dass dort tatsächlich 2.500 Autos im Jahr modifiziert werden und noch kein Schadensfall bekannt wurde ist die Wahrscheinlichkeit, dass es voraussichtlich keinen Schaden gibt ist recht hoch, jedoch nicht sichergestellt. Ich denke es geht vor allem um den Spass und wenn das Auto gleich kaputt geht ist dieser nicht sehr hoch. Wenn es erst in 10 Jahren ist, stört es keinen mehr. Dazwichen gibt es mit Sicherheit viele Nuancen.
Naja aber eigentlich führt das schon wieder am thema vorbei.
Wenn ein Wetterauer-Fahrzeug oder generell Tuning-Fahrzeug einen Schaden erleidet, schieben die das doch immer dem OEM in die Schuhe! Das haben wir ja weiter vorne schon geklärt. Also können Wetterauer und Co. eben auch damit Werbung machen, dass sie noch keinen Schadensfall hatten... 😉
Das sollte man bedenken!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Leute ich verstehs auch nicht mehr 😉
Ich gebe zu einiges überflogen zu haben. Fakt ist jedoch, es wird immer Befürworter und Gegner fürs Chiptuning geben und das ist gut so! 😁
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Chiptuning nützt Sicherheitsreserven aus, die die Großserienfahrzeuge, wie der 3er eines ist, zu Hauf bieten. Da braucht man keine 1000 Mann, um die Kennlinien umzuprogrammieren!
Alles klar? 😛 Da sollten doch alle mitgehen, oder?
Ja eben, die Aufgabenstellungen beim Chiptuning sind recht überschaubar. Das bekommt ein kleines Team hoffentlich hin. Die müssen das Rad (Die Motorsteuerung) ja nicht neu erfinden. Wie wir ja wissen ist etwas zu verbessern oder zu optimieren unter Umständen immer einfacher als von vorne bis hinten alles neu zu entwickeln.
Die Autohersteller greifen ja immer wieder nach einiger Zeit auf die Ergebnisse der Tuner zurück, indem Sie Produkte daraus in das Sortiment übernehmen.
Bei Mercedes wird beim 200 K wohl direkt vom Werk auch durch reines Chiptuning eine Produktsortimentsspreizung angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Wenn ein Wetterauer-Fahrzeug oder generell Tuning-Fahrzeug einen Schaden erleidet, schieben die das doch immer dem OEM in die Schuhe! Das haben wir ja weiter vorne schon geklärt. Also können Wetterauer und Co. eben auch damit Werbung machen, dass sie noch keinen Schadensfall hatten... 😉
Das sollte man bedenken!
Gruß
Ja, dass ist durchaus eine interessante These. Von meiner Seite aus habe ich dies mal in den Frankfurter BMW Niederlassungen recherchiert. Dort sind tatsächlich um die 8 Fälle bekannt. Bei jedem Turboladerschaden wird extrem hart recherchiert ob ein Chiptuning durchgeführt wurde um die Garantieleistungen abwehren zu können. Dies wurde mir bestätigt.
Bei den genannten Fällen wurden mir jedoch nur die sogenannten Boxen genannt. Der Hersteller wurde mir allerdings nicht berichtet.
Eine diskussionswürdige These wäre auch, dass die Hersteller gegen das Chiptuning sind, weil Sie einige Fälle aufgrund der Durchführungart nicht nachvollziehen können und dadurch mehr Garantiefälle haben. Dies ist natürlich keine so faire Geschichte für den Garantiegeber. Da BMW jedoch nur Gewährleistung bietet, werden wir wohl immer Ärger bekommen wenn am Auto was wesentliches kaputt geht. Meine Erfahrungen hierzu berichte ich lieber nicht, sonst kommen wir wieder vom Thema ab.
Mir ist gerade bei der Durchsicht dieses Threads aufgefallen, dass ausser dem Ersteller, der eigentlich von uns einen direkten echten und selbst erlebten Schadensfall berichtet haben wollte, einen solchen aus zweiter Hand gemeldet hat.
Lustig.
Es ist schon komisch, dass niemand bei Motor-Talk selbst einen solchen Schadensfall mal hatte.
Aber wie gesagt, mir wurde von meinem Freund berichtet, dass es zuverlässig Schadensfälle mit den sogenannten Boxen, welche angeblich spurlos wieder zu entfernen sind Probleme gibt. Diese sind von den BMW Technikers übrigens ohne Zweifel herauszufinden. Bringt also Garnichts.
na dann haben wir uns doch alle wieder eingekriegt 😉
ich stimme den letzten Post auch voll zu. Denn ich habe auch noch nie direkt von jemanden gehört, dass sein Auto durch Chiptuning geschrottet wurde. Von Boxen habe ich das schon öfters gehört. Wer kauft sich auch eine Box, die 75Euro kostet für seinen Wagen der 40kEuro und mehr kostet? 😕
wie gesagt, mein Zweitwagen rollt schon über 100tkm mit Chiptuning ohne Probleme.
heute früh war übrigends wieder ein Chipgetunter VW vor mir, es fahren wirklich genug rum überall ...
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
[...]
Bei Mercedes wird beim 200 K wohl direkt vom Werk auch durch reines Chiptuning eine Produktsortimentsspreizung angeboten.
Nein... so einfach machen es sich die Hersteller nicht!! Der neue 200K hat ggü. dem alten eine verringerte Verdichtung und eine höhere K-Übersetzung. Da ist also auch mechanisch etwas anders!!!
Übrigens: Von dem Motor gibt es zig Varianten: 3 verschiedene Verdichtungen, 2 K-Übersetzungen, eine DI-Variante, verschiedene Applikationsvarianten (Super, SuperPlus, Erdgasvariante, etc...)
Und auch sonst, wenn gerne behauptet wird, manche Auto seien gleich, nur weil die Motoren auf den erstern Blick identisch sind, stimmt praktisch auch nicht. Zum Beispiel bei den BMW x18d und x20d. Jeder behauptet, dass seinen gleiche Autos, dabei hat der x20d ein stärkeres Hinterachsgetriebe samt anderer Achsübersetzung, dickere Antriebswellen, größere Bremsen. Und dazu kommen noch ein paar motorische Unterschiede, andere Einspritzdüsen, anderer Einspritzdruck (bei den gerade neuen x18d und x20d), etc...
Gruß