- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 335d Chiptuning
335d Chiptuning
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Immerhin langsamer als ein Serien 335i.
immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch
Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...
Ähnliche Themen
323 Antworten
335i war damit gemeint
Zitat:
@33mebo33 schrieb am 11. Juli 2015 um 12:38:38 Uhr:
Zitat:
@33mebo33 schrieb am 11. Juli 2015 um 12:37:48 Uhr:
LOL vonwegen Langsamer als ein Serien 335i, wer hat dir den diese Schwasinn erzählt!!??
das sind wieder die Leute, die 316i Fahren und bei den Großen autos mitreden wollen!
also ich kann Garantieren, dass ein 335d "gechipt" einen 335i problemlos Stehen lässt!!
ein Kumpel von mir hat den 335d gechipt und Downpipe auf 380Ps und 700Nm!
ebenfalls ein Kumpel von mir den 335i nur Gechipt auf ca. 370Ps und ca. 550Nm
eins kann ich euch sagen, der Diesel vom kollegen bleibt am 335d problemlos dran!!
ob das dann mit einem Normalen gechipten 335d mit ca. 340Ps genau so ist, kann ich nicht sagen...
jedenfalls ein 320-340ps diesel, macht den 335i mit serie 306ps Problemlos weg!
ich selbst Fahre auch den 335d als Kombi... NOCH 286Ps bald etwa 340Ps da ich meinen OHNE Downpipe Optimieren lasse....
alte Kamellen

Gruß
odi
Ich melde mich mit meinem 335d e92 Baujahr 2011 auch mal nach nunmehr einem Jahr Chiptuning zu Wort.
Das Auto habe ich mit 57000km erworben, getunt habe ich ihn bei rund 65000km, nun stehen nach gut eineinhalb Jahren Spaß 95000km auf der Uhr. Getunt habe ich meinen BMW bei PP Performance in Weißbach, Chip auf 337 verbriefte PS und 680nm Drehmoment. Hardwaretechnisch habe ich einen größeren Wagnerladeluftkühler und einen KN Sportfilter verbauen lassen, damit auch alles schön standfest ist.
Vor dem Tuning:
Durchzugstechnisch und fahrdynamisch fand ich den Serienzustand des Autos schon Top, von einer gummizugartigen Leistungsentfaltung habe ich nur im normalen D-Modus etwas gemerkt, da er dort etwas träger und komfortabler anspricht und die Gänge früher hochschaltet. Der Sportmodus DS mit einer in der Regel niedrigsten Gangwahl des Getriebes für maximale Leistung vermittelt den Punch eines jeden Turbodiesels. Gerade ab Ca 3000 Umdrehungen merkt man auch wie der kleine Turbo auf den großen Turbo umschaltet und das Auto gekonnt nach vorne drückt. In Serie wird er meiner Meinung nach ab Ca 240 km/h Tacho dann etwas träger, da hier die 286 ps für zügiges beschleunigen langsam aber unweigerlich an ihre physikalischen Grenzen stoßen. Die elektronische Sperre bei 262kmh Tacho erreicht er natürlich dennoch.
Verbrauch bei normaler Fahrweise auf der Autobahn (mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und zügigen Sprints, bei Möglichkeit längeres Schnellfahren) 8,5l Diesel laut bordcomputer.
Nach dem Tuning:
Das Auto fühlt sich generell überall deutlich drehfreudiger und spontaner an. Der Punch der Turbos im DS-Modus, mir am liebsten im manuellen DS Modus mit Paddel, ist brachial. Selbst bei 240kmh Tacho und Wechsel in den 6. Gang ist bei erneuter Gasannahme der Druck nach vorne zu spüren. Am brachialsten finde ich den 3. und 4. Gang ab Ca 2400 Umdrehungen auszufahren, da man hier das Umschalten vom kleinen auf den großen Turbo am besten spürt und man eine immer scheinbar größer werdenden Kraft ausgesetzt ist. 260kmh Tacho schüttelt das Auto nun problemlos aus dem Ärmel. Wo vorher 240kmh anfingen der Leistung Grenzen aufzuzeigen, verschiebt sich das ganze nun Ca auf Tempo 265, danach fängt es an etwas länger zu dauern. Dennoch überschreitet er natürlich die Grenze von Tacho 280 und maschiert auf der Geraden laut GPS Programm des Handys auf 281km/h. Am Drehzahlmesser liegen hier Ca 4600 Umdrehungen an. Bergab habe ich es geschafft das Auto einmal in die Getriebesperre bei 4750-4800 touren zu treiben. GPS gemessen waren das 289kmh. Verschiedene Begegnungen auf der Autobahn haben mir immer ein Grinsen ins Gesicht gejagt, was für ein Potenzial in diesem Motor steckt. Ein S5 Facelift 333PS ist dem getunten BMW spürbar unterlegen, am kleinen R8 V8 schafft man es problemlos dranzubleiben, ein M3 Cabrio oder eine Corvette ???C5 oder C6??? wurden ebenfalls nur schleichend etwas schneller, bis man doch schließlich dank offener VMAX wieder an ihm vorbeizieht. Ein M550d Kombi war sogar langsamer. Das Auto scheint ein Heizölferrari geworden zu sein. :-D
Verbrauch wie oben bei normaler Fahrweise 8,5l Diesel.
Bei sehr zügiger Fahrweise habe ich es auf einen höchstwert von 9,8l Diesel geschafft.
Technische Probleme mit dem Tuning hatte ich bis dato keine.
Ich habe mir im Laufe des letzten Jahres bei Shell noch den VPower Smart Deal besorgt, da ich beruflich viel Fahre und meinem Auto etwas gutes und reinigendes für den Motor gönnen möchte. Langlebigkeit und Materialpflege war der Hintergrund. Nach gut 2 Tankfüllungen VPower Diesel, hat sich das Auto geschmeidiger aber zugleich auch direkter in der Gasannahme angefühlt. Er wurde nicht schneller oder sparsamer, aber die ganzen Beschleunigungsabläufe und Gasannahmen fühlen sich einfach spontaner an. Dafür auch nochmal eine klare Empfehlung meinerseits für eine gute Investition 10€ monatlich auszugeben, um für den Preis von normalen Diesel das Auto und die Einspritzung von innen mit VPower sauber zu halten.
Beschleunigungswerte von 100 auf 200
Laut Tacho ca 11,5 Sekunden
GPS gemessen ca 12,5 Sekunden
und ich dachte, dass es auf der Welt doch noch Fahrzeuge gibt, die deutlich schneller sind als ein gemachter 335d, hab mich wohl geirrt.....
Im Sportwagenbereich gibts natürlich sehr viele die schneller sind, ich habe auch mal ein paar Jahre einen gemachten 335d Touring gefahren, im Alltag auf längeren Strecken gabs für mich nichts besseres, Audi S5, Porsche 996 Carrera, und solche Autos hatten keine Chance, das nicht nur weil das Auto saustark motorisiert war, sondern auch weil ein 335d mit M Paket einem ein supersicheres Fahrgefühl gibt und man dadurch wirklich lange sehr schnell unterwegs sein kann ohne ich sags mal nervös zu werden.....(ich denke ihr wisst was ich meine), und das alles bei 9 Liter Verbrauch....., schon gigantisch
Und der S5 Fahrer wird schnell nervös? *g* Allerdings stimmt das schon. Vor mir fuhr auch mal ein C63 AMG Coupe. Der Typ konnte damit nur auf Geraden schnell fahren, in jeder Kurve ist er dann in die Eisen. Da wurde dann jemand wohl sehr schnell nervös .
Gibt Autos, die dem Fahrer einfach ein sehr sicheres Gefühl geben....
die Nervosität des Fahrzeugs und des Fahrers sinkt spürbar, wenn die Fahrwerkskomponenten gut in Schuss sind und eine penible Achsvermessung samt Einstellung durchgeführt wurde