335d Chiptuning

BMW 3er

Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!

Gruß Michi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 530dAe39


Immerhin langsamer als ein Serien 335i.

immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch

Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...

323 weitere Antworten
323 Antworten

War die Redaktion AutoBild nicht diese, die mit dem Hersteller Mercedes Stern TV betrügen wollte?

Die übernehmen alles was der Hersteller sagt und legen es als eigene Meinung aus, damit Sie weiterhin Testfahrzeuge bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


So ein Quatsch...

Der OEM braucht auch deshalb so lange, weil er den Motor ja noch konstruieren, erproben und seine Betriebsfestigkeit absichern muss! Das hat doch nichts damit zu tun, dass dort niemand Ahnung hat! ...Oder willst du etwa behaupten, die OEMs beschäftigten nur Anfänger???

Und ob du das Serienfahrwerk mit deiner Spezialabstimmung besser machst, ist wohl eher schleierhaft. Der OEM muss halt auch einen Kompromiss finden, der jedem passt. DU passt das Fahrwerk ja höchstens DEINEN Wünschen an, aber ob es dadurch wirklich global besser wird, wage ich doch sehr zu bezweifeln!

Und Brabus? ...Natürlich, die gehen zu PitStop und stellen dann die ganzen Geschwindigkeitsrekorde auf. Schon klar.... Sag mal...?!?

Gruß

Ja richtig, die BRABUS Leute schmücken sich mit fremden Federn.

Versuche mal, genügend Geld vorausgesetzt, 20 sehr gute und engagierte Mitarbeiter an einem Ort einzustellen. Dies wird Dir nicht gelingen.

Der OEM schmeisst den Motor in seine Fräswerkstatt und bohrt die Motoren auf. Die laufen dermassen unrund, dass die keinerlei Alltagstauglichkeit mehr besitzen. Ich habe dies mitunter bei AMG lange genug mitgemacht.

Wenn das Serienfahrwerk in Richtung Lebensgefährlichkeit geht, dann hört der Spass auf.

Entschuldigt bitte, ich weiss das ich nun unsachlich wurde. Mittlerweile berührt mich dieses Thema doch emotional, weil ich bereits so viele Erfahrungen mit den namhaften Schlaumeiern gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Entschuldigt bitte, ich weiss das ich nun unsachlich wurde. Mittlerweile berührt mich dieses Thema doch emotional, weil ich bereits so viele Erfahrungen mit den namhaften Schlaumeiern gemacht habe.

Hallo René,

... na dann bleib´ mal ganz 😎 , denn bisher war das ein rein fachlich hervorragend geführter Fred ! 🙂

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


[...]
Wenn das Serienfahrwerk in Richtung Lebensgefährlichkeit geht, dann hört der Spass auf.
[...]

Sorry, aber was soll das nun wieder heißen?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sorry, aber was soll das nun wieder heißen?

Gruß

Bei den 3er werden Fahrzeuge ausgeliefert die einen bedrohlichen Zustand bezüglich der Fahrwerkseinstellung haben. Dies wird vom Werk als "sportlich" verkauft. Der Wagen hüpft wie wild durch die gegend und läuft jeder Spurrille nach. Da werden dann Gründe genannt wie, der Wagen ist halt nicht schwer genug, oder man ist eben kein sportliches Fahrwerk gewohnt, oder Stand aktuelle Technik, oder es liegt an der Mischbereifung, oder es liegt an den Flatrun etc.

Ich war erschüttert, dass das Fahrzeug so wie es ist und ohne Hardwareaustausch zu einem komfortablen und wirklich sportlichen Fahrzeug einzustellen ist. Ein Freund von mir mit einem 330D hat mir auch zuerst Spinnerei unterstellt. Als ich die Fahrwerksoptimierng durchgeführt hatte, ergab es sich einmal, dass wir die Fahrzeuge getauscht hatten. Danach hatte mein Freund mir nach 3 Tagen "gestanden", dass seitdem Er mein Fahrzeug gefahren ist keinen Spass mehr an seinem Wagen hat und auch zu dieser Firma möchte. Auch Er empfindet es mittlerweile als unverschämt, was sich da BMW traut auszuliefern. Es betrifft zum Glück für die Käufer nicht jedes Fahrzeug. Die meisten sind so, dass die Fahrer sich daran gewöhnen. Jedoch geht es gerade bei den 3er grundsätzlich besser. Da hat das Werk aus unerfindlichen Gründen versagt.

Ein weiterer Freund von mir ist Filialleiter einer Frankfurter BMW Niederlassung. Dem hatte ich sofort meine Unzufriedenheit über das Fahrwerk berichtet. Über Ihn und die Technik kamen dann die o.g. Äusserungen. Als ich Ihm das Fahrzeug nun präsentierte konnte Er es nicht fassen. Er sagte, dass man ihm von der BMW Zentrale zu diesem extrem kritischen Fahrverhalten immer wieder gesagt hätte, dass sportliche Fahrzeuge eben so sein müssen und hat deshalb ab dann vermieden 3er zu fahren.

Ich bin wirklich froh, dass ich über mehrere Kontakte so rasch nach dem Kauf des Fahrzeuges zu Leuten den Kontakt erhalten habe, die mir dies richten konnten. Ich hätte sonst mich zu tote geärgert so ein mies zu fahrendes Fahrzeug für die nächsten drei Jahre bewegen zu müssen.

Fahrverhalten

Habe auch einen 335d und mich wirklich an das Fahrverhalten gewöhnt.
Ich weiß nicht was es war:
ob zu hoher Luftdruck hinten (fahre jetzt 2,4 bar)
ob die Aktivlenkung
oder die Neuen Reifen
Anfangs fühlte ich mich ab 180 km/h unsicher bei Gaswegnahme oder leichten Bremsen in einer Autobahnkurve.
Jetzt ist Fahrverhalten vorhersehbar und unkritisch.
Grüße Hans

@rene_donner:

Vllt. fehlt den BMWler einfach wirklich die Erfahrung mit der Abstimmung der Raumlenker-Hinterachse. Ein Indiz dafür ist ja auch, dass ein 1er mit M-Paket auf der Rennstrecke plötzlich langsamer ist als ein 1er ohne M.

mmmh...

Trotzdem ist "lebensgefährlich" wohl etwas übertrieben 😉

Gruß

Re: Fahrverhalten

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Habe auch einen 335d und mich wirklich an das Fahrverhalten gewöhnt.
Ich weiß nicht was es war:
ob zu hoher Luftdruck hinten (fahre jetzt 2,4 bar)
ob die Aktivlenkung
oder die Neuen Reifen
Anfangs fühlte ich mich ab 180 km/h unsicher bei Gaswegnahme oder leichten Bremsen in einer Autobahnkurve.
Jetzt ist Fahrverhalten vorhersehbar und unkritisch.
Grüße Hans

Ja, richtig, mann gewöhnt sich an alles ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@rene_donner:

Vllt. fehlt den BMWler einfach wirklich die Erfahrung mit der Abstimmung der Raumlenker-Hinterachse. Ein Indiz dafür ist ja auch, dass ein 1er mit M-Paket auf der Rennstrecke plötzlich langsamer ist als ein 1er ohne M.

mmmh...

Trotzdem ist "lebensgefährlich" wohl etwas übertrieben 😉

Gruß

Kann sein. Die Spezialisten aus Köln haben mir gesagt, dass bei der Auslieferung einfach das Fahrzeug nicht aufeinander abgestimmt wird und die erlaubten Toleranzen eigentlich unerträglich sind. Deshalb machen die BMW Werkstätten da auch nichts, da die nicht wissen wohin Sie den Wagen einstellen sollen innerhalb dieser breiten Toleranzen.

Bei mir waren sogar Einstellungen ausserhalb dieser Tolleranzen erforderlich. Jetzt liegt der Wagen jedoch sehr gut. Bei meinem Freund mit dem 330D werden nun während der Fahrt kontinuierlich Glücksgefühle ausgeschüttet. Er war bereits am überlegen, den Wagen vorzeitig zurück zu geben. Er wollte
auf einen 5er wechseln, der sich wesentlich gefälliger fährt. Nun kann Er davon Abstand nehmen, denn die Motorleistung reicht Ihm.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@rene_donner:

Ja, wenn man auf der Rolle die Motoren optimiert, dann hat man mit solchen Problemen zu kämpfen.

Wenn man das aber professionell auf Motorenprüfständen macht, kann man alle 3 Punkte fast vergessen!! (Professionelle Großtuner wie Brabus und Co machen das daher auch so...)
1.) Die Normbedingungen lassen sich am Motorenprüfstand einstellen, so dass man die Korrektur nicht braucht.
2.) Die Sicherheitssperren haben die OEMs am Prüfstand ja gar nicht, die fallen also auch weg.
3.) Bei einer guten Ladedruckregelung ist dieser Punkt sowieso fast Wurst. Und außerdem kann man den am Motorenprüfstand auch messen...

Gruß

Wenn ich bei Brabus oder AMG mir eine Leistungssteigerung kaufe, dann stellen die den Wagen auf den Rollenprüfstand und wollen stolze 300 EUR dafür! Dies kann ich Dir aus eigener Erfahrung berichten.

Die bauen den Motor auch nicht mehr aus!

Jaja... das gilt vllt. für die Diesel... aber die aufwändig getunten Ottos? Wie soll Brabus den Hubraum aufbohren ohne den Motor auszubauen? Außerdem gibt es Bilder von Brabus Prüfständen...

Und AMG? Du kennst dich ja gar nicht aus. AMG ist schon lange kein Tuner, sondern gehört voll zu MB. Daher muss auch alles den MB-Standards entsprechen. Von denen landen ALLE Motoren monatelang auf Motorenprüfständen!!!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Der OEM benötigt 5 Jahre, weil Er die ganzen Vorgänge und Mitarbeiter nicht mehr unter Kontrolle hat und jeder Vorgang dadurch mehrfach abgesichert, korrigiert und wiederholt werden muss. Was dabei rauskommt sehen wir ja an unseren Fahrzeugen.

Große und komplexe Prozesse haben einen entsprechenden Koordinationsaufwand, das stimmt, aber du glaubst im Umkehrschluss nicht wirklich, dass Wetterauer und Co. mit 5 Mann in 5 Wochen ein besseres Fahrzeug entwickeln kann? Ich meine damit KOMPLETT entwickeln kann?

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Auch dort gibt es nur einen Mann der dies kann. Die Einstellungen erfolgen aufgrund von Popometerergebnissen und sind über Messgeräte nicht erreichbar.

Wenn nur ein Mann in einem Unternehmen kompetent genug ist, bestimmte Dinge durchzuführen, dann ist entweder das Management des Unternehmens unfähig (man konzentriert NIE Wissen/Kompetenz in EINEM Mann - was ist, wenn der ausfällt) oder das vom Menschen so geliebte Mythen- und Heldentum hat einen Namen in diesem Zusammenhang hervorgebracht: Dabei ist Sein und Schein (was glaubt man und was ist wirklich) oft weit auseinander.

Ergebnisse, die als solche als Verbesserung verkauft werden, aber nicht messtechnisch nachweisbar sind, sind in technischen Bereichen absolut wertlos!

Bei der Astrologie oder beim Mondphasenkalender wird's keine Probleme geben, aber wenn du z.B. zum BMW-Vorstand gehst und sagst, du weißt, wie die Autos "besser" abstimmbar sind, aber du kannst nichts Greifbares vorlegen, um das zu belegen, wird dein Besuch dort wohl nur kurz sein...

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Beim Formel 1 sieht man ja auch immer wieder, dass die Leistung vom Team zum Teil von Ausnahmepersönlichkeiten abhängig sind. Ansonsten ist man halt immer nur Mittelmass, so wie ein Grosskonzern.

Sehe ich überhaupt nicht. Das erscheint dir nur so, weil die von dir vermuteten Ausnahmepersönlichkeiten einfach so stark im öffentlichen Gespräch sind, dass sich ein derartiger Ruf leicht etabliert. Wie vorher: Schein und Sein. Dabei kann sich das schnell wieder umdrehen: Der, der vorher der Held war wird dann plötzlich zum alleinigen Scheiterungsgrund eines Unternehmens oder Teams o.ä. abgestempelt (das menschliche Bedürfnis einen Schnitt zu machen und die "Weste" wieder reinzuwaschen - wenn du verstehst, was ich meine).

Das mit dem Mittelmaß des Großkonzerns hast du auch irgendwie falsch verstanden. Der von dir erwähnte Mittelmaß stellt den hier diskutierten "genialen" Chip-Tunern einen komplett entwickelten Motor hin: Mechanik, Funktion, Produktion... weißt du eigentlich, was da für Prozesse dahinter stehen? Und der "kompetente" Chip-Tuner fummelt am Ladedruck- und Einspritzkennfeld per trial & error rum und ist nach getaner Leistungssteigerung (wenn sie denn überhaupt dabei rauskommt) der wahre Experte?

Überdenk diese Theorie bitte noch einmal...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Jaja... das gilt vllt. für die Diesel... aber die aufwändig getunten Ottos? Wie soll Brabus den Hubraum aufbohren ohne den Motor auszubauen? Außerdem gibt es Bilder von Brabus Prüfständen...

Und AMG? Du kennst dich ja gar nicht aus. AMG ist schon lange kein Tuner, sondern gehört voll zu MB. Daher muss auch alles den MB-Standards entsprechen. Von denen landen ALLE Motoren monatelang auf Motorenprüfständen!!!!!

Gruß

Ich konnte mal einen E60 (6.0 L / V8 mit 425 PS und 625 NM) mein eigen nennen. Wie die bei AMG ticken, weiss ich schon. Meinen Wagen haben die damals auf den Rollenprüfstand geschickt!!!

Die waren schon vor der Übernahme durch Mercedes übel drauf. Vollkommen unterdimensionierte Bremsanlagen, beschi... Fahrwerke usw.
Da spazieren irgendwelche Scheichs vorbei und lassen sich die Fahrzeuge für beliebig viel Geld einfach mal zur Probe ausstatten und bezahlen das auch noch. Der eine AMG Verkäufer hat mir mal von einem Beispiel berichtet. Da hat einer fünfmal den kompletten Wagen mit Leder unterschiedlicher Farben ausstatten lassen bis Ihm eine Farbe gefallen hat. Jedesmal wurde der Wagen so mit Leder ausgeschlagen, als ob es drin bleiben würde. Da hatte einer wahnsinige Vorstellungsprobleme. Jede Lederausttatung hat der Typ vom Material und Arbeitslohn bezahlt. Das macht dann die Preise für den "Otto-Normal" Kunden komplett kaputt.
Nach der Übernahme durch Mercedes wurde das eine Art M-Abteilung. Wobei ich den Jungs bei BMW und auch bei Audi (Quattro) mehr enthuasiasmus unterstelle. Gerade bei Aud kenn ich ein paar Leute persönlich. Das sind noch Motorsport begeisterte Leute, mit denen herumhängen Spass macht.

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Große und komplexe Prozesse haben einen entsprechenden Koordinationsaufwand, das stimmt, aber du glaubst im Umkehrschluss nicht wirklich, dass Wetterauer und Co. mit 5 Mann in 5 Wochen ein besseres Fahrzeug entwickeln kann? Ich meine damit KOMPLETT entwickeln kann?

Wenn nur ein Mann in einem Unternehmen kompetent genug ist, bestimmte Dinge durchzuführen, dann ist entweder das Management des Unternehmens unfähig (man konzentriert NIE Wissen/Kompetenz in EINEM Mann - was ist, wenn der ausfällt) oder das vom Menschen so geliebte Mythen- und Heldentum hat einen Namen in diesem Zusammenhang hervorgebracht: Dabei ist Sein und Schein (was glaubt man und was ist wirklich) oft weit auseinander.

Ergebnisse, die als solche als Verbesserung verkauft werden, aber nicht messtechnisch nachweisbar sind, sind in technischen Bereichen absolut wertlos!

Bei der Astrologie oder beim Mondphasenkalender wird's keine Probleme geben, aber wenn du z.B. zum BMW-Vorstand gehst und sagst, du weißt, wie die Autos "besser" abstimmbar sind, aber du kannst nichts Greifbares vorlegen, um das zu belegen, wird dein Besuch dort wohl nur kurz sein...

Sehe ich überhaupt nicht. Das erscheint dir nur so, weil die von dir vermuteten Ausnahmepersönlichkeiten einfach so stark im öffentlichen Gespräch sind, dass sich ein derartiger Ruf leicht etabliert. Wie vorher: Schein und Sein. Dabei kann sich das schnell wieder umdrehen: Der, der vorher der Held war wird dann plötzlich zum alleinigen Scheiterungsgrund eines Unternehmens oder Teams o.ä. abgestempelt (das menschliche Bedürfnis einen Schnitt zu machen und die "Weste" wieder reinzuwaschen - wenn du verstehst, was ich meine).

Das mit dem Mittelmaß des Großkonzerns hast du auch irgendwie falsch verstanden. Der von dir erwähnte Mittelmaß stellt den hier diskutierten "genialen" Chip-Tunern einen komplett entwickelten Motor hin: Mechanik, Funktion, Produktion... weißt du eigentlich, was da für Prozesse dahinter stehen? Und der "kompetente" Chip-Tuner fummelt am Ladedruck- und Einspritzkennfeld per trial & error rum und ist nach getaner Leistungssteigerung (wenn sie denn überhaupt dabei rauskommt) der wahre Experte?

Überdenk diese Theorie bitte noch einmal...

Ich rate nur vom Idealisieren eines Grosskonzerns ab. Wenn sich ein kleines Team Mühe gibt eine gute Leistung abzugeben, finde ich dies bewundernswert und honoriere dies gerne.

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Sehe ich überhaupt nicht. Das erscheint dir nur so, weil die von dir vermuteten Ausnahmepersönlichkeiten einfach so stark im öffentlichen Gespräch sind, dass sich ein derartiger Ruf leicht etabliert.

 

Deine Einstellung kann ich nicht nachvollziehen. Über was sprechen wir hier eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen