335: Heck- oder Allrad?

BMW 3er E90

Wenn ich die Schweizer Version von Autoscout24 betrachte (www.autoscout24.ch), dann fällt mir auf, dass bei den Modellen mit Automatikgetriebe fast jedes Auto mit Allrad ausgestattet ist. Ist Allrad für dieses Fahrzeug wirklich erste Wahl oder handelt es sich bei meiner Feststellung eher um eine Zufälligkeit? Infolge Klimaerwärmung sind auch in der Schweiz die Tage mit schneebedeckten Strassen (leider) eher selten geworden. Müsste man rein vor diesem Hintergrund nicht eher zu einem Auto mit Heckantrieb neigen?

Vielen Dank für eigene Erfahrungen bzw. Meinungen!

Liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ein neues Argument gegen Allrad hat uns gerade Jörg Haider geliefert. Bei Feuchtigkeit mit überhöhter Geschwindigkeit durch einen Ort gerast - er verliert die Kontrolle und stirbt.

Vielleicht hat auch er sich auf den "Sicherheitsvorteil" des Allrads bei rutschigen Bedingungen verlassen. Doch die Physik lässt sich nicht austricksen.

Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion.

Ich wundere mich immer wieder vor allem über die Audi-Fahrer, die selbst mitten in einem Wolkenbruch mit 200 über die Bahn knallen - aber auch bei Allradlern beginnt ab ca. 80 km/h (bei abgefahrenen Reifen schon früher) die Aquaplaning-Gefahr. Aber man fährt ja "Allrad". "Das ist so sicher, da kann ich mein Hirn ausschalten".

87 weitere Antworten
87 Antworten

die einzige frage ist: was WILLST du?

a) immer und überall einfach sorglos aufs gas und ohne gross zu denken (nach einem harten arbeitstag) ratz fatz der schnellste zu hause sein? oder
b) einen sehr sportlichen wagen, der (bei Trockenheit) ab 80% Gas in ein wundervolles, aber sehr viel konzentration erforderndes leistungsübersteuern verfällt. (bei nässe schon ab 40%)

letzteres ist bei allrad eben garnicht möglich. wenn du in einer nassen oder schneereichen gegend wohnst, geht dir das viele "rutschen" vielleicht irgendwann auf den geist.
das ist aber eine typfrage...mir kann es nie genug rutschen!

ich würde (auch nach 3 Jahren S3) immer einen hecktriebler vorziehen! Nur auf die richtigen Reifen achten! die runflat von BMW kannst mal gleich ganz weit wegschmeissen! die haben nähmlich gar keinen grip und verlassen sich nur auf das DSC!

also: 335i (mit tuning von schnitzer auf 500NM) und Heckantrieb mit sportreifen ,-)
dann hast du immer viel freude!

PS: zum ziehen von anhängern jeglicher art lieber allrad...das stabilisiert bei schneller fahrt auf weichem grund.

Wie auch schon gesagt finde ich den Xdrive sportlicher zu fahren als den RWD, da ich an einem wegschmierenden Heck (ohne DSC) bzw. einer ständig Leistung wegriegelnden Elektronik (mit DSC) nichts wirklich sportliches finden kann. Sportlich ist für mich ein neutrales Fahrverhalten (fragt jeden Rennfahrer, der findet es auch nich so super, wenn es entweder hinten oder vorn über- oder untersteuert), was mit dem XDrive immer möglich ist, denn trotz mehr Gewicht auf der Vorderachse untersteuert der sogar weniger als der RWD. Wenn ich irgendwo in der Poebene in Italien wohnen würde, dann könnte man auch einen Einradantrieb fahren und würde es nicht bemerken. Für Alpen und Voralpengebiete mit engen Kehren ist der XDrive sicherlich die sportlichere Variante mit mehr Fahrspass bei erhöhter Sicherheit

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Der Verzicht, eine Achse anzutreiben, ist immer ein Kompromiss. Son Auto hat halt vier Räder, die man bremsen und antreiben kann - und das sollte man auch tun. Bevor ich viele Tausende Euros für Leder, Dekor, TV-Empfang und überteuerte Navis ausgebe, achte ich darauf, dass technisch soweit alles top ist.

Ja klar, ich könnte jetzt zig Beispiele des Motorsports nennen, mich über eine Lenkung frei von Antriebseinflüßen freuen oder den Sinn von 100 kg Mehrgewicht hinterfragen. Aber dein x ist halt einfach das nonplusultra und bei allen BMWs mit Heckantrieb hat es halt einfach nicht für den x gelangt 😉.

Nach fast drei Jahren Quattro (Haldex) freue ich mich trotzdem weiter wieder ein Auto fahren zu können welches a) nicht in der Lenkung zerrt und b) keine (für mich) überflüssigen 100 kg Ballast mit sich schleppt.

Zum Glück bedient BMW Kunden wie dich und mich, der VAg Konzern tut es in dieser Klasse ja nicht.

Zitat:

Nach fast drei Jahren Quattro (Haldex) freue ich mich trotzdem weiter wieder ein Auto fahren zu können welches a) nicht in der Lenkung zerrt und b) keine (für mich) überflüssigen 100 kg Ballast mit sich schleppt.

Tja., die Audi Haldex sind tatsächlich nicht wirklich sportlich zu fahren und je nach Stand der Technik ein wirkliches Ärgernis sowohl bei Regen wie auch bei Schnee, da die Räder zuerst 1/4 durchdrehen müssen bevor der Hinterradantrieb mit einsetzt. Der XDrive ist da schon eine Stufe weiter, da proaktiv, d.h. die Räder müssen nicht zuerst durchdrehen bevor die Kräfte anders verteilt werdenm zudem verhindert der XDrive ein Unterstueren des Autos. Ich hätte mir ein Auto mit 4x4 auch nie vorstellen können (vor allem keinen Audi oder VW Haldex) doch der BMW XDrive hat mich vom Gegenteil überzeugt. Vielleicht kommst Du beim nächsten BMW auch auf den Geschmack.

Ähnliche Themen

Hallo,

die Emotionen kochen ja wieder hoch... :-)

Ich würde in dieser Leistungsklasse für den Alltagsgebrauch immer Allrad nehmen, ganz einfach weil ich von der Leistung auch was haben möchte und (leider!!) nicht das fahrerische Talent eines Michael Schumacher besitze. Zudem bin ich öfter mal auf das Vorwärtskommen mitten in der NAcht angewiesen und da wird bei uns nicht geräumt (jaja bei Eis ist es was anderes, ich weiß).
Der X-Drive bei BMW bietet m.E. aktuell den besten Allrad am Markt (abgesehen von Mitsubishi Evo und Subaru WRX etc.), der sportliche Charakter des Hecktireblers bleibt erhalten. Das sage ich jetzt nicht, weil ich nun auch diesem "exklusiven Club" angehöre, sondern weil mittlerweile (privat und dienstlich) sicherlich 200 TKM mit Allradsystemen aller Hersteller zurückgelegt habe.

Hätte ich genug Geld (siehe oben, dazu fehlt das fahrerische Talent), stünde in der Garage zum Spaß haben noch etwas mit Heckantrieb.

Gruß

Nicco

P.S.: Vielleicht sollte jeder Forumsteilnehmer schon bei Aufnahme verpflichtend ein kurzes Statement zu Pro und Contra Allrad, Hecktriebler, Diesel, Benziner, Kombi oder Limousine, Aushandeln von Leasingbedingungen, Felgen nur bis 22 Zoll oder mindestens 23 wenigstens hinten sowie .... ok jetzt höre ich auf schönen Sonntag noch :-)

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

Nach fast drei Jahren Quattro (Haldex) freue ich mich trotzdem weiter wieder ein Auto fahren zu können welches a) nicht in der Lenkung zerrt und b) keine (für mich) überflüssigen 100 kg Ballast mit sich schleppt.

Tja., die Audi Haldex sind tatsächlich nicht wirklich sportlich zu fahren und je nach Stand der Technik ein wirkliches Ärgernis sowohl bei Regen wie auch bei Schnee, da die Räder zuerst 1/4 durchdrehen müssen bevor der Hinterradantrieb mit einsetzt. Der XDrive ist da schon eine Stufe weiter, da proaktiv, d.h. die Räder müssen nicht zuerst durchdrehen bevor die Kräfte anders verteilt werdenm zudem verhindert der XDrive ein Unterstueren des Autos. Ich hätte mir ein Auto mit 4x4 auch nie vorstellen können (vor allem keinen Audi oder VW Haldex) doch der BMW XDrive hat mich vom Gegenteil überzeugt. Vielleicht kommst Du beim nächsten BMW auch auf den Geschmack.

Also einen xdrive bin ich schon probegefahren, insofern danke für die Erklärung- Nachteile wie Antriebseinflüße und Mehrgewicht bleben aber bestehen. (Torsen kenn ich auch sehr gut) 😉 Brauche ich nicht, aber jeder wie er es mag/ braucht. In einer "Alpenregion" würde ich wohl auch einen x wählen, da hier der Traktionszugewinn einen Vortail darstellt, welcher die genannten Nachteile IMHO überwiegt. Hier in Unterfranken brauche ich keinen x, da überwiegen IMHO die Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


habe hier im forum jetzt schon einige vergleiche und erfahrungsberichte 335i vs. 335xi gelesen.
Dass der xi bei Nässe und Schnee schneller ist, ist ja nun klar. Dass er die Leistung auch besser auf die Straße bekommt auch. Laut Werksangaben sind das 0,1sek auf Tempo 100km/h.

Aber wie sieht es denn im sportlichen Handling bei trockener Strecke aus? Ist der 335xi genauso sportlich zu bewegen?

Kenne persönlich das XDrive nicht und bin immer nur direkte Vergleiche wie S3 Quattro vs. Z4 3.0si gefahren und war schon vom Allrad angetan.

Der "Allrad" vom S3 ist aber ein ziemlicher Quatsch...bzw. sozusagen die Billigvariante des Quattro (veraltet..verglichen mit den Systemen in den höheren Klassen).

Er ist nicht permanent, sondern schaltet sich erst dann zu, wenn die Vorderräder Schlupf haben. D.h. die meiste Zeit ist er aus und du fährst einen Fronttriebler.
Dadurch entstehen Reaktionszeiten und ein nicht mit permanentem Allradantrieb zu vergleichendes Fahrverhalten!

Der x ist schon ziemlich Hecklastig ausgelegt, das merkt man, wenn man z.B. auf Schnee/Eis fährt. Drifts gehen ohne Probleme - aber man beschleunigt um ein vielfaches besser als die Hecktriebler 😉.

Der einzige Handling-Nachteil ist das Gewicht. Vorteile sind ja bekannt.

Also mir geht es um folgendes:

Ich wohne im Süden Münchens. Also zum Teil schon viel Schnee. Aber nach 10 Jahren BMW Hecktriebler und knapp 500.000km habe ich mich an all das gewöhnt.
Damit will ich sagen, ich kann mit einem Hecktriebler umgehen.

In Punkto Sportlichkeit ist mir schon klar, dass ein 1.8 Tonnen Touring keine absolute Fahrmaschine für enge Kurven ist. Ist auch kein RS6.

Ich bin über 2 Jahre den Z4 3.0si gefahren und ich denke es ist ein sehr sportlicher Wagen. Bei Trockenheit konnte man jedem schön davon fahren, wenn es sein musste. Bei Nässe verpufften die hohe Leistung und man konnte sich kaum von einem 100 PS schwächeren Fahrzeug distanzieren. Natürlich will ich keine Rennen fahren, aber man will doch bei der bezahlten Leistung diese irgendwie auch auf die Straße bringen oder?

Ich bin während der Z4 Zeit eine Zeit lang das 335i Coupé gefahren. Dazu auch noch knappe 1.000km den neuen Audi S3 2.0TFSI Quattro.

Zum Vergleich Z4 vs. 335i:
ich hatte den Eindruck dass der 335i in allen Kurven die nicht allzu eng sind schneller davon zieht. Ist ersteinmal eine Gerade in Sicht, dann sah der Z4 (subjektiv) kein Land mehr. Wenn ich es sehr sportlich ausgelegt habe, dann hatte der 335i mehr Probleme die Leistung auf die Straße zu bringen.

Vergleich Z4 vs. S3:
Der S3 war nicht so emotional geladen wie der Z4, keine Frage. Einfach ein gedopter A3. ABER: auf meinen Stammstrecken konnte ich Kurvengeschwindigkeiten (bei Trockenheit) fahren, die waren im Z4 nur mit äusserster Vorsicht zu genießen. Im S3 war das eher locker. Draufhalten, Lenken, um die Kurve, fertig! Und das war schon etwas "stressfreies" was ich bewunderte.

Auf der Rennstrecke kann ein guter Fahrer einen gleichstarken Hecktriebler vermutlich etwas schneller bewegen als nen AWD, aber auch im sportlichsten Alltagsvergleich kommt man eben mit weitaus weniger Anstrengung im Allrad dem sich abrackernden Hecktriebler ohne Probleme hinterher.

Und ich spreche hier jetzt von TROCKENER Fahrbahn. Bei Nässe und Schnee ist es ja keine Frage.

MEIN ZIEL:
- will den Kompromiss zwischen Z4 und Kleinlaster eingehen (meiner meinung 335(x)i Touring)
- will ein Auto das meine Frau mit Kindern auch bei Schnee sicher bewegen kann
- will ein Auto das so wenig wie möglich Traktionsprobleme hat
- will gemütlich, schnell und sicher ans Ziel kommen

Nur ich kenne eben das BMW xDrive noch nicht 😠

gruß,

tom

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Der einzige Handling-Nachteil ist das Gewicht. Vorteile sind ja bekannt.

wobei aber die Slalomzeiten bei den 335xi-Modellen etwas besser waren als beim 335i.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Ja klar, ich könnte jetzt zig Beispiele des Motorsports nennen, mich über eine Lenkung frei von Antriebseinflüßen freuen oder den Sinn von 100 kg Mehrgewicht hinterfragen. Aber dein x ist halt einfach das nonplusultra und bei allen BMWs mit Heckantrieb hat es halt einfach nicht für den x gelangt 😉.
Nach fast drei Jahren Quattro (Haldex) freue ich mich trotzdem weiter wieder ein Auto fahren zu können welches a) nicht in der Lenkung zerrt und b) keine (für mich) überflüssigen 100 kg Ballast mit sich schleppt.
Zum Glück bedient BMW Kunden wie dich und mich, der VAg Konzern tut es in dieser Klasse ja nicht.

Dein letzter Satz trifft's sicher genau ins Zentrum!

Was mich nicht stört:
- Antriebseinflüsse in der Lenkung (Was sagen die anderen 335xi-Fahrer dazu?)
- 100 kg Mehrgewicht stört eigentlich nur auf dem Papier, aber nicht in der Realität, oder?

Wobei mein Auto für mich nicht das Nonplusultra darstellt:
- Motor ist klasse! Könnte allerdings für mein Empfinden ab mittleren Drehzahlen etwas böser werden...
- Schaltgetriebe ist das schlechteste, dass ich überhaupt (oder besser: seit langem) gefahren habe.
- xDrive ist klasse.
- Fahrwerk und Lenkung ist klasse.
- Ich könnte einen größeren Kofferraum gebrauchen, allerdings sind die Fahrzeug-Abmessungen des E90 schon ganz richtig.

Besser wäre schon E91 335xi mit DKG. Vielleicht dezentes Motor-Tuning oder gleich Alpina...

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Dein letzter Satz trifft's sicher genau ins Zentrum!

Ist ja auch das einzig wahre "Fazit". Man hat die Wahl und das ist gut.

Zitat:

Besser wäre schon E91 335xi mit DKG. Vielleicht dezentes Motor-Tuning oder gleich Alpina...

Über den Alpina habe ich auch lange nahgedacht, mir sagt halt die 80er Jahre Optik in einigen Punkten so gar nicht zu. Aber macht ja nix, momentan bin ich mit der Motorleistung hochzufrieden und man muss sich beim nächsten Auto weiterentwickeln können.

BTW: Die Automatik ist nicht so dein Ding? Nach 40TKM 6 Gang DSG aus dem VAG Konzern bin ich mit der Automatik hochzufrieden, würde sie auch dem 6 Gang DSG jederzeit vorziehen. Das BMW DKG kenne ich allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


MEIN ZIEL:
- will den Kompromiss zwischen Z4 und Kleinlaster eingehen (meiner meinung 335(x)i Touring)
- will ein Auto das meine Frau mit Kindern auch bei Schnee sicher bewegen kann
- will ein Auto das so wenig wie möglich Traktionsprobleme hat
- will gemütlich, schnell und sicher ans Ziel kommen

Na also, worauf wartest du 😉

Für mich klingt das ganz klar nach 335xi 🙂

Der x sollte konstruktionsbedingt noch weniger Antriebseinflüsse als der S3 haben.

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


MEIN ZIEL:
- will den Kompromiss zwischen Z4 und Kleinlaster eingehen (meiner meinung 335(x)i Touring)
- will ein Auto das meine Frau mit Kindern auch bei Schnee sicher bewegen kann
- will ein Auto das so wenig wie möglich Traktionsprobleme hat
- will gemütlich, schnell und sicher ans Ziel kommen
Na also, worauf wartest du 😉

Für mich klingt das ganz klar nach 335xi 🙂

Der x sollte konstruktionsbedingt noch weniger Antriebseinflüsse als der S3 haben.

😛

na ja wenn da nicht die unfähigen händler und niederlassungen wären die es allesamt nicht schaffen einen 335i Touring und einen 335xi Touring herzubekommen.

Ganz zu schweigen von der option "den wagen maximal 1 std. zu fahren".

😠

Würde es nicht reichen, einfach mal den x zu fahren?

Warst du hier schon überall? Herrsching (sehr nett & klein), Starnberg (geht so) & Germering (geht auch so)?

Oder du fragst in der Niederlassung am Frankfurter Ring..die sollten doch beide haben.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Würde es nicht reichen, einfach mal den x zu fahren?

Warst du hier schon überall? Herrsching (sehr nett & klein), Starnberg (geht so) & Germering (geht auch so)?

Oder du fragst in der Niederlassung am Frankfurter Ring..die sollten doch beide haben.

Chris

Hi Chris,

guter Witz!!! Herrsching ist seit dem Tod des besten BMW Verkäufers auf Erden für mich gestorben! Ich war dort jahrelang Kunde. Eine Frechheit. Dort wurde vom Inhaber im Wartezimmer einer Arztpraxis über meine aktuell laufenden Finanzierungen (damals E46 330ci) gesprochen und getratscht!

Starnberg bin ich im Moment. Meine Verkäuferin des Z4 ist nicht mehr dort, mal sehen was in Zukunft dort wird. Per PN kann ich Dir gern näheres sagen.

Germering hatte ich super Erfahrungen vor Jahren. Dort hatte ich einen Z4 mal für ein Wochenende bekommen und fast hätte ich ihn dort gekauft.

Frankfurter Ring wird ja umgebaut und dort war ich vorgestern. Unfähigkeit in Person kann ich nur sagen!

Um es kurz zu machen, ich war bei fast jedem Händler und Niederlassung in ganz München und Umland!

Edit: ja der xi wäre noch wichtiger zu fahren. Jedoch ist der 335i schon sehr lange her als ich ihn gefahren bin und würde mich schon im direkten Vergleich interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen