335: Heck- oder Allrad?

BMW 3er E90

Wenn ich die Schweizer Version von Autoscout24 betrachte (www.autoscout24.ch), dann fällt mir auf, dass bei den Modellen mit Automatikgetriebe fast jedes Auto mit Allrad ausgestattet ist. Ist Allrad für dieses Fahrzeug wirklich erste Wahl oder handelt es sich bei meiner Feststellung eher um eine Zufälligkeit? Infolge Klimaerwärmung sind auch in der Schweiz die Tage mit schneebedeckten Strassen (leider) eher selten geworden. Müsste man rein vor diesem Hintergrund nicht eher zu einem Auto mit Heckantrieb neigen?

Vielen Dank für eigene Erfahrungen bzw. Meinungen!

Liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ein neues Argument gegen Allrad hat uns gerade Jörg Haider geliefert. Bei Feuchtigkeit mit überhöhter Geschwindigkeit durch einen Ort gerast - er verliert die Kontrolle und stirbt.

Vielleicht hat auch er sich auf den "Sicherheitsvorteil" des Allrads bei rutschigen Bedingungen verlassen. Doch die Physik lässt sich nicht austricksen.

Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion.

Ich wundere mich immer wieder vor allem über die Audi-Fahrer, die selbst mitten in einem Wolkenbruch mit 200 über die Bahn knallen - aber auch bei Allradlern beginnt ab ca. 80 km/h (bei abgefahrenen Reifen schon früher) die Aquaplaning-Gefahr. Aber man fährt ja "Allrad". "Das ist so sicher, da kann ich mein Hirn ausschalten".

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Keine Traktionsprobleme heißt, dass mit VOLLGAS die Reifen (bei normalem Wetter) nicht durchdrehen.
Sehr gute Definition. Dafür ein dreifaches HipHipHurra.....!!! 🙄

Mit deiner DEFINITION hat KEIN Auto Traktionsprobleme.

Sollte jetzt auch nicht wissenschaftlich sein. Aber man kann dafür ja die Schlupfwerte der DSC Regelung als Grenzwert nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ich hatte bis dato mit meinem 335- er keine Traktionsprobleme - in "kritischeren" Situationen (= Strassenbedingungen) muss man halt..... wie bei allen Autos (welche etwas Dampf haben) den Fuss "sanfter" einsetzen
Ist dein Auto defekt?

Ich weis ja nicht ob ein Ampelstart (oder zügiges Losfahren von einer umschaltenden Ampel) für dich zu den Kritischen Situationen gehört, aber exemplarisch hab ich selbst mit meinem kleinen 325d hier schon massive Traktionsprobleme. Hab halbgas kommt die Christbaumbeläuchtung bei Nässe auch früher. Ganz zu schweigen von einer glatten oder Schneefahrbahn.

Wenn du bisher keine Traktionsprobleme hattest... frag ich mich ob die DSC Lampe defekt ist, oder ob du deine Leistung nie abrufst? Oder steht 335 drauf aber 318 drinn?

Keine Traktionsprobleme heißt, dass mit VOLLGAS die Reifen (bei normalem Wetter) nicht durchdrehen.

Mit deiner Definition hätte selbst ein Frontgetriebener A6 3.0 TDI keine Traktionsprobleme, da man ja nur soviel gas geben dürfte das die Räder nicht durchdrehen... (oh mann)

gretz

😁

Zitat:

warum wird eigentlich kein "M"- Modell mit Allradantrieb geliefert???????? Sicherlich mag dies der mangelnden Performanceerzielung geschuldet sien - oder?

Weil bei der M GmbH ewiggestrige Schönwetterfahrer arbeiten, welche die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben. BMW hat noch mehr als Audi und andere Hersteller wie Porsche (die eher etwas sportlichen Porsche 911 Turbo sowie der Lamborghini Gallardo haben 4x4 serinemässig) mit dem XDrive die Technik, um einen noch sportlicher abgestimmten Sportallradantrieb auf den Markt zu bringen, doch Chance bisher vertan, daher würde ich mir auch nie einen M3 BMW zulegen (ganz zu schweigen von den nicht mehr zeitgemässen Trinksitten des unnötigen V8). Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass das M-Sportfahrwerk scheinbar nicht mit dem XDrive kombiniert werden kann.....😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


warum wird eigentlich kein "M"- Modell mit Allradantrieb geliefert????????

Das ist sicher eine interessante und berechtigte Frage.

Ich hab mir letztens den Betrieb mal angesehen und mit mehreren Mitarbeitern gesprochen. Eigentlich nicht über diese Frage, aber trotzdem...

Ich glaube, die Antwort besteht aus einem Marketing- und einem technischen Teil.

Der technische Teil:

Die kleine Firma kann gar nicht die große Vielfalt an eigenen Autos anbieten. Die Kapazitäten sind einfach begrenzt. Man muß sich stark einschränken. Ähnlich wie vielleicht Wiesmann. Da man xDrive nicht einfach übernehmen kann, sondern M-spezifische Programmier-Änderungen einpflegen müßte, wäre das eine Menge Arbeit.

Marketing:

Das Management schätzt die Marktchancen bestimmter Eigencreationen ein und definiert sich über die Gesamtheit der Angebote. Als die M-GmbH begann, war klar, dass es heckgetriebene Modelle sein werden. BMW war weitgehend heckgetrieben, und der Fokus der Entwicklungen bei M lag auf dem Motor und der Optik.
Heute gibt es eine ganze Flotte von M-Fahrzeugen (nicht komplett, aber immerhin). Die Firma muss wachsen, und die verkauften Fahrzeuge im Nachgang betreuen zu können (Ersatzteilhaltung, Wartung, Kundendienst). Das ist schwer genug.

Aber ich glaube auch, dass sich die wachsende M-GmbH neuen Markterfordernissen nicht verschließen kann. Deshalb wird es in absehbarer Zeit xDrive-Fahrzeuge geben. Vielleicht im Zuge der Modell-Komplettierung, wenn man z.B. einen M-X6 rausbringt.

Zusammenfassend: Ich glaube auf keinen Fall, dass M auf xDrive verzichtet, weil Heckantrieb "besser" ist. Zumal xDrive ja zunächst auch nur bedeutet, dass man in der Lage ist, jedes einzelne Rad beliebig anzutreiben. Das kann fahrdynamisch sehr interessant sein. Warum sollte es nicht (nur so zum Spaß) auch ein Programm "Heckantrieb" geben, wo die Vorderräder so gut wie gar nicht angesteuert werden - im Sinne toller durchdrehender Hinterräder und spektakulärer Drifts?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ich hatte bis dato mit meinem 335- er keine Traktionsprobleme - in "kritischeren" Situationen (= Strassenbedingungen) muss man halt..... wie bei allen Autos (welche etwas Dampf haben) den Fuss "sanfter" einsetzen
Ist dein Auto defekt?

Ich weis ja nicht ob ein Ampelstart (oder zügiges Losfahren von einer umschaltenden Ampel) für dich zu den Kritischen Situationen gehört, aber exemplarisch hab ich selbst mit meinem kleinen 325d hier schon massive Traktionsprobleme. Hab halbgas kommt die Christbaumbeläuchtung bei Nässe auch früher. Ganz zu schweigen von einer glatten oder Schneefahrbahn.

Wenn du bisher keine Traktionsprobleme hattest... frag ich mich ob die DSC Lampe defekt ist, oder ob du deine Leistung nie abrufst? Oder steht 335 drauf aber 318 drinn?

Keine Traktionsprobleme heißt, dass mit VOLLGAS die Reifen (bei normalem Wetter) nicht durchdrehen.

Mit deiner Definition hätte selbst ein Frontgetriebener A6 3.0 TDI keine Traktionsprobleme, da man ja nur soviel gas geben dürfte das die Räder nicht durchdrehen... (oh mann)

gretz

da ich aus dem "grün-ist-die-Ampel-Gas-lostret-Modus"- Alter raus bin, sind mir diese Probleme fremd!

Selbst bei meinem Vorwagen M560 waren mir diese Probleme fremd......... vllt. solltest Du Deine Fahrgewohnheiten (zumindest für den öffentlichen Strassenverkehr) überdenken!

Meinen 335-er fahre ich im Übrigen in der DSC- Stufe I

Der M3 hat auch ein Sperrdifferential, das ist schon ein gewaltiger Unterschied! Beim Einachsantrieb wird ja wenns blöd kommt nur 1 Rad angetrieben, das andere per DSC abgebremst. Bei einer 100% Sperre sind es dann zwei Räder - nach Eva Zwerg im Idealfall also doppelte Traktion 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Mit deiner DEFINITION hat KEIN Auto Traktionsprobleme.

Abgesehen davon dass du meine Defninition von Traktionsproblem gar nicht kennst, ist es immer noch der Fahrer, der hauptverantwortlich für die Traktion ist. Aber der Allrad ist auf alle Fälle für alle unverzichtbar, die an jeder Ampel die Schnellsten sein müssen und ein Riesenproblem haben, wenn ein Fiat Panda bei Regen ähnlich schnell fährt.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Weil bei der M GmbH ewiggestrige Schönwetterfahrer arbeiten, welche die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben. BMW hat noch mehr als Audi und andere Hersteller wie Porsche (die eher etwas sportlichen Porsche 911 Turbo sowie der Lamborghini Gallardo haben 4x4 serinemässig)

Wenn du schon die deutsche Sportwagenmanufaktur Nr. 1 heranziehst, dann schau dir bitte die wirklich sportlichen Modell dort mal an. Der 911 turbo ist nicht DER sportlichste 911er (nicht mal an Nr. 2 🙄).

Zitat:

Der 911 turbo ist nicht DER sportlichste 911er (nicht mal an Nr. 2 ).

Hängt vielleicht eher damit zusammen, dass die GT Modelle von Porsche für den Rennbetrieb homologiert werden müssen und dort 4x4 Autos nicht zugelassen sind. Da ich nicht über die Fahrkünste des Walter Röhrl verfüge, bei feuchten Strassen aber eben auch nicht von Fiat Pandas deklassiert werden möchte, scheint mir ein XDrive eine vernüftige Sache zu sein (selbst der Walter Röhrl als Präger des Satzes "Jeder Affe kann mit einem Audi Quattro ein Rennen gewinnen" fand 4x4 am Ende seiner Karriere nicht mehr so unsportlich wie zu Beginn, da er mit den RWD-Modellen - trotz aller Sportlichkeit und Affenfreiheit - keine Chance mehr hatte gegenüber den 4x4 Modellen, dies selbst auf Asphalt nicht).

Fahrer welche die Leistung des Motors beim Beschleunigen nicht oder nur an superschön sonnigen Tagen nutzen wollen, müssten eigentlich keinen starken BMW fahren, da auf der AB ja alle BMW 3er Modelle ungefähr gleich schnell sind (alle deutlich über 200km/h), was ja auch genügt.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Fahrer welche die Leistung des Motors beim Beschleunigen nicht oder nur an superschön sonnigen Tagen nutzen wollen, müssten eigentlich keinen starken BMW fahren, da auf der AB ja alle BMW 3er Modelle ungefähr gleich schnell sind (alle deutlich über 200km/h), was ja auch genügt.

Jetzt sind schon alle BMW Dreier Modelle ungefähr gleich schnell?

Wird ja immer interessanter 😉 Irgendwie hatte ich nach ein paar Tagen E91 320d so überhaupt nicht den Eindruck, egal ob über oder unter 200 km/h...

naja fakt ist das 4 räder mehr traktion bringen.

siehe rallyesport
siehe nissan GT-R, neuer Honda NSX etc.

man kann natürlich auch mit autos fahren die nur vorderrad oder hinterradbremsen haben (also 2 statt 4 integral)
natürlich kann man dann sagen das man mit 2 bremsen auch zum stehen kommt
und wenn nicht - dann muss man halt die geschwindigkeit anpassen.
mit so einer argumentation könnten wir einzylinder, einbremser und dreiradler fahren

und fakt ist: manche haben schönes starkes fahrzeug was sie aber nie ausnutzen.
die versicherung wird für 306PS gezahlt, aber schön brav bei 3000 U/min hochgeschalten damit das DSC nicht leuchtet.
diese sollten eigentlich einen 320er fahren.

scheinbar sollten solche Autos (> 300 PS) nur von Menschen gefahren werden, welche im öffentlichen Strassenverkehr die "Sau" rauslassen wollen 😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ist dein Auto defekt?

Ich weis ja nicht ob ein Ampelstart (oder zügiges Losfahren von einer umschaltenden Ampel) für dich zu den Kritischen Situationen gehört, aber exemplarisch hab ich selbst mit meinem kleinen 325d hier schon massive Traktionsprobleme. Hab halbgas kommt die Christbaumbeläuchtung bei Nässe auch früher. Ganz zu schweigen von einer glatten oder Schneefahrbahn.

Wenn du bisher keine Traktionsprobleme hattest... frag ich mich ob die DSC Lampe defekt ist, oder ob du deine Leistung nie abrufst? Oder steht 335 drauf aber 318 drinn?

Keine Traktionsprobleme heißt, dass mit VOLLGAS die Reifen (bei normalem Wetter) nicht durchdrehen.

Mit deiner Definition hätte selbst ein Frontgetriebener A6 3.0 TDI keine Traktionsprobleme, da man ja nur soviel gas geben dürfte das die Räder nicht durchdrehen... (oh mann)

gretz

da ich aus dem "grün-ist-die-Ampel-Gas-lostret-Modus"- Alter raus bin, sind mir diese Probleme fremd!

Selbst bei meinem Vorwagen M560 waren mir diese Probleme fremd......... vllt. solltest Du Deine Fahrgewohnheiten (zumindest für den öffentlichen Strassenverkehr) überdenken!

Meinen 335-er fahre ich im Übrigen in der DSC- Stufe I

Mein Beispiel bezog sich darauf, dass es jeder nachvollziehen kann. Wenn ich sage, dass ich auf kurvigen Langstraßen / Bergstraßen Traktionsprobleme habe, dann werden sich das viele nicht mehr wirklich vorstellen können, mal abgesehen von den Traktionskatastrophen an den Serpentinenkehren. Hier ist eine Sperre / Allrad gold Wert.

Nutzt du deine Leistung nur zum BAB heizen oder ist es nur das gute gefühl... ich könnte ja wenn ich wollte?

Sofern man die Leistung des Fahrzeuges nutzt, dann hat man unter 50 km/h häufige Traktionsprobleme, zwischen 50 und 100 seltener Traktionsprobleme und ab 100 (aus meiner sicht) keine mehr.

Meine Fahrgewohnheiten scheinen ganz gut zu funktionieren immerhin schon 10 Jahre Punkte und Unfallfrei ;-). Jedoch lebe ich das BMW Motto, Freude am fahren... Aber wenn du mehr freude am schleichen hast, das bleibt jedem selbst überlassen.
Aber das ein 335 rwd keine Traktionsprobleme hat, dass gehört ins reich der Märchen und Fabeln.

@spiderweb, warst nicht mein adressat gewesen. Sorry mein fehler.

gretz

ich halte es eher nach dem Motto: ich kann wenn ich will - ich muss nicht mehr jedem eine hake geben!

Vllt. mag es auch daran liegen, dass mein e93 mehr gewicht am hintern hat......... so what: jeder so wie er mag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen