335: Heck- oder Allrad?
Wenn ich die Schweizer Version von Autoscout24 betrachte (www.autoscout24.ch), dann fällt mir auf, dass bei den Modellen mit Automatikgetriebe fast jedes Auto mit Allrad ausgestattet ist. Ist Allrad für dieses Fahrzeug wirklich erste Wahl oder handelt es sich bei meiner Feststellung eher um eine Zufälligkeit? Infolge Klimaerwärmung sind auch in der Schweiz die Tage mit schneebedeckten Strassen (leider) eher selten geworden. Müsste man rein vor diesem Hintergrund nicht eher zu einem Auto mit Heckantrieb neigen?
Vielen Dank für eigene Erfahrungen bzw. Meinungen!
Liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ein neues Argument gegen Allrad hat uns gerade Jörg Haider geliefert. Bei Feuchtigkeit mit überhöhter Geschwindigkeit durch einen Ort gerast - er verliert die Kontrolle und stirbt.
Vielleicht hat auch er sich auf den "Sicherheitsvorteil" des Allrads bei rutschigen Bedingungen verlassen. Doch die Physik lässt sich nicht austricksen.
Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion.
Ich wundere mich immer wieder vor allem über die Audi-Fahrer, die selbst mitten in einem Wolkenbruch mit 200 über die Bahn knallen - aber auch bei Allradlern beginnt ab ca. 80 km/h (bei abgefahrenen Reifen schon früher) die Aquaplaning-Gefahr. Aber man fährt ja "Allrad". "Das ist so sicher, da kann ich mein Hirn ausschalten".
87 Antworten
Schade. Leider gehts uns ähnlich mit den Händlern. Unglaublich. Man wohnt fast in München und es gibt hier keinen einzigen fähigen Händler - das kann's doch echt nicht sein!
Mehr per PM.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
BTW: Die Automatik ist nicht so dein Ding? Nach 40TKM 6 Gang DSG aus dem VAG Konzern bin ich mit der Automatik hochzufrieden, würde sie auch dem 6 Gang DSG jederzeit vorziehen. Das BMW DKG kenne ich allerdings nicht.
Vor dem E90 bin ich über 50 tkm den Golf V R32 mit DSG gefahren. Ich halte die Technologie gegenüber dem hydraulischen Wandlergetriebe für bahnbrechend.
Die Probleme, die es bei VAG mit dem DSG gegeben hat (oder immer noch gibt?), lagen im wesentlichen in der Mechatronik, d.h. in dem hydraulisch/elektrisch/elektronischen Steuergerät. Wenn BMW bzw. ZF jetzt neu mit dem DKG startet, kann man erwarten, dass auch hier das ein oder andere Problem auftreten wird. Dann gibt es SW-Updates oder andere Steuergeräte... Aber wenn die Firmen die Technik erst mal im Griff haben, werden Doppelkupplungsgetriebe die Wandler mehr und mehr ablösen.
Ich persönlich bin auf den E90 umgestiegen wegen des Motors. Probefahrten haben mir schnell klargemacht, dass ich kein Automatikgetriebe wollte. Also hab ich das Schaltgetriebe genommen, wußte aber nicht, dass es so schlecht ist. Zu dem Zeitpunkt war der R36 zwar schon im Gespräch, die Auslieferung verzögerte sich aber, so dass ich darauf nicht warten konnte.
Ein neues Argument gegen Allrad hat uns gerade Jörg Haider geliefert. Bei Feuchtigkeit mit überhöhter Geschwindigkeit durch einen Ort gerast - er verliert die Kontrolle und stirbt.
Vielleicht hat auch er sich auf den "Sicherheitsvorteil" des Allrads bei rutschigen Bedingungen verlassen. Doch die Physik lässt sich nicht austricksen.
Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion.
Ich wundere mich immer wieder vor allem über die Audi-Fahrer, die selbst mitten in einem Wolkenbruch mit 200 über die Bahn knallen - aber auch bei Allradlern beginnt ab ca. 80 km/h (bei abgefahrenen Reifen schon früher) die Aquaplaning-Gefahr. Aber man fährt ja "Allrad". "Das ist so sicher, da kann ich mein Hirn ausschalten".
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Ein neues Argument gegen Allrad hat uns gerade Jörg Haider geliefert.
Verblüffend scharf kombiniert!
Du denkst wirklich so, oder? Wahnsinn.
Ähnliche Themen
Tatsache ist auf jeden Fall, daß der Sicherheitsgewinn, den Allradantrieb im Straßenverkehr bietet, vielfach drastisch überbewertet wird.
Achso, ich verstehe.
Das ist so wie: Ein wichtiges Argument gegen Mäntel sieht man bei jedem, der trotzdem erfriert. Das wärmende Potential des Mantels wird vielfach überschätzt. Deshalb trage ich nur leichte Jacken.
Und alle Toten in Island sind ja wohl Mantelträger (gewesen). Da sieht man mal wieder! Diese schei* Mäntel!
Um bei dem skurilen Vergleich zu bleiben: Man muß natürlich wissen, in welchen Situationen der Mantel hilfreich ist und in welchen Situationen auch der beste Mantel nicht mehr vor dem Erfrierungstod schützt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Um bei dem skurilen Vergleich zu bleiben: Man muß natürlich wissen, in welchen Situationen der Mantel hilfreich ist und in welchen Situationen auch der beste Mantel nicht mehr vor dem Erfrierungstod schützt...🙄
Das ist ja klar. Schau mal weiter oben: fastwriter erkennt in Haiders Tod ein weiteres Argument gegen Allrad.
Trivial ist: Trotz Mantel kann man erfrieren.
Genial daneben ist: Ich find Mäntel doof, weil man ja trotzdem erfrieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
..Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion...
Du verstehst schon, dass man mit Allrad zwar seine Fahrweise bei Schnee und Regen auch anpassen muss, aber trotzdem sicherer als ohne Allrad unterwegs ist? Wurde zwar schon öfters geschrieben, aber ich wollte nur noch mal sicher gehen, dass auch Du es durchdrungen hast 😉
Ja, beim Bremsen sind wir alle wieder gleich, wobei ein eher hecklastiger 4x4 wie der XDrive zumindest den Motorbremsnachteil der FWD und Fulltime AWD etwas ausgleich und nicht vorne mit der Motorbremse überbremst. In ohne Gas gefahrenen Kurven bringt der 4x4 übrigens nichts. Aber dies wissen ja auch alle 4x4 Fahrer, wenn sie fröhlich und entspannt winkend bei Regen und Schnee an der 2WD Fraktion vorbeiziehen. Der Unfall von Jörg Haider hat wieder mal gezeigt, dass zuviel Gas geben immer schlecht ist und selbst ein Rechtsaussenpolitiker noch nach rechts aussen abfliegen kann, wenn er es übertreibt.
also... - kurz zusammengefasst, nach dem dieses thema zum x-ten mal auftaucht...
a) die behauptung, dass die meisten user hier noch nie nen xdrive gefahren sind (und wenn dann 50km zu probe)
b) xdrive hat nicht nur vorteile in feucht- oder/und schneegebieten - da ist immer traktion ohne ende und die gelben kinowarnleuchte gibt es nicht 😉
c) die 100kilo mehrgewicht - na und... - wenn du zwei personen mehr on board hast wird es wahrscheinlich noch schwerer...
d) xdrive untersteuert... - mal die geschwindigkeit am kurveneingang kontrollieren 😉 (dafür kannste schon kurz vor scheitelpunkt zum angriff blasen 😉
e) antriebseinflüsse in der lenkung... - alles klar, dann merke ich wohl gar nix mehr 😁
f) permanenter allradantrieb... - der futzt auch über 180km/h sonst müsste es ne freilaufkupplung im system geben - schon wer gefunden 😉 - da ist höchsten nen stellmotor drinne (im verteilergetriebe), welcher den kraftfluss dynamisch (VA und HA) regelt (trozdem der antrieb vorne läuft immer mit 😉)
g) durch die x-serien und gleichteile kann das system xdrive halt in anderen bauserien angeboten werden (warum wird jetzt noch ein x1 angeschoben? 1er mit xdrive 😉)
im gegensatz zu anderen herstellern (benötigt bmw) kein allradantrieb um leistung auf den boden zu bekommen - da super heckantrieb...
auch ich bin jahrelang ohne elektronische helfer durch alle wintersituationen gekommen... (gut, einmal hab ich mich im e30 um 180grad bei nässe gedreht - jugendlicher leichtsinn)...
auch mit xdrive ist der fahrstil dem verkehr/anderen verkehrsteilnehmern anzupassen - wer spaß haben will soll auf ne abgesperrte rennstrecke gehen oder mal ne runde kart fahren...
warum hab ich mir xdrive geholt...
bergmensch (wir haben noch winter (schnee, glätte,eis)) und schönen regen (lange und große mengen)
wintersport (wir fahren (wenn es die zeit zulässt) mehrmals und ketten rauf und runter ist standart 😉
hänger ziehen (zum holz holen in den wald fahren - wir wollten kein suv)
auf den flugplatz fahren (wie am we - nasser rasen... - da bricht kein heck aus, der wagen fährt dahin, wo du es haben möchtest)
das thema traktion ist doch ganz einfach...
wenn genügend kraft/leistung vom motor da ist, dann ist doch die reibung zwischen zwei oder vier angetrieben reifen hier der unterschied bzw. das schwächste glied in der kette!!!
so, jetzt dürft ihr wieder gerne mit tomaten, eiern und mit was alles werfen...
bitte nicht falsch verstehen, dass war kein angriff auf die allgemeinheit sondern der blickwinkel eines sehr zufriedenen xdriver´s 🙂
erfolgreichen wochenstart + gruß
bolle_at
Nichts gegen Allradler, aber wenn ich ein "Bergmensch" wäre, dann wäre ein BMW mit xdrive nicht meine erste Wahl, sondern eher Range Rover Defender oder Mercedes G-Modell, vorallen wenn man damit noch in irgendwelchen Bergwäldern damit rumfährt, aber jeder wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Nichts gegen Allradler, aber wenn ich ein "Bergmensch" wäre, dann wäre ein BMW mit xdrive nicht meine erste Wahl, sondern eher Range Rover Defender oder Mercedes G-Modell, vorallen wenn man damit noch in irgendwelchen Bergwäldern damit rumfährt, aber jeder wie er will.
ot modus on
für grobe gibt es nen unimog vom nachbar (da passt auch der spalter drauf 😉) - denn der hat trotz allrad und non runflat nicht genug platz und komfort für die bab...
holz holen/machen stand auch nur an dritter stelle der prioliste (wichtig war gut für alle wetterverhältnisse daheim und in den alpen (wintersport) und meine frau wollte was, womit sie in ruhe zu recht kommt (thema heckschleuder und obwohl sie mit zum kart fahren kommt))
ot modus off
gruß
bolle_at
Zitat:
eher Range Rover Defender oder Mercedes G-Modell
Diese schweren Geländedinger wie auch der Porsche Cayenne oder der BMW X5 taugen auf Schnee nicht so viel, da kann man mit dem leichteren BMW XDrive Kreis drum rum fahren (hatte schon genügend von diesen schweren Dingern auf schneebedeckten Passstrassen vor mir und die waren auf Grund des hohen Gewichts in Kurven alle am Volllimit währenddem der leichte 3er noch flott und sicher um die Kurve rumwieselte. Zum Bremsen bergab sind diese 2.5 Tonnen Kolosse ohnehin der blanke Horror bei etwas Glätte.
Es ist schon erstaunlich, was für Vorurteile zum Thema xDrive existieren. Weder sind xDrive-Fahrzeuge 'hochbeinig' (sie sind lediglich ab Werk nicht mit dem M-Fahrwerk lieferbar, m.E. auch nicht notwendig), noch 'zerrt' da irgendwas an der Lenkung, noch ist da eine größere Untersteuerungstendenz erkennbar.
Bitte einfach Probe fahren!
Der einzige Nachteil in meinen Augen ist der ganz ordentliche Gewichtszuschlag (beim Coupé sinds knapp 7%), welcher sich aber bei dem für mich relevanten Geschwindigkeitsbereich 0-100km/h nicht negativ auswirkt - im Gegenteil, dank besserer Traktion hat man sogar auf trockener Straße einen Vorteil. Zum Spritverbrauch kann ich im Vergleich nichts sagen, aber der 335i / 335ix ist ja sowieso nicht gerade ein Sparmobil.
Ferner waren einige Extras bisher in Verbindung mit xDrive nicht lieferbar, neben dem angesprochenen M-Fahrwerk zum Beispiel die von mir sehr geschätzte Aktivlenkung - seit MJ 09 geht das aber meines Wissens.
Ich bin immer schon vorwiegend Heckantrieb gefahren und damit mit einer Ausnahme (Mercedes W124) auch im Winter bestens zurecht gekommen. Das Argument, das Allrad (speziell xDrive) nur für 'Bergmenschen' und Wintersportler nötig ist, halte ich auch nicht für stichhaltig. Ich fahre mit meinem Wagen vorwiegend im Neckartal herum (nicht viel Winter) und mit Wintersport habe ich es auch nicht so 😉 - und trotzdem, mein nächster BMW wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder xDrive haben (falls es bis dahin nicht ein absolut überzeugendes Sperrdifferential für AG-Modelle gibt).
Mein Ex 545i hat mich absolut kuriert. Der Wagen war zwar wirklich gut, hat aber speziell bei Nässe durch ständiges DSC-Rumgezicke genervt - mit der Konsequenz, dass ich das oft deaktivert habe und mit permanent durchdrehenden Rädern rumgefahren bin 🙂 - auch nicht im Sinne des Erfinders...
Das ist halt vom Fahrprofil abhängig, deshalb:
Bitte einfach Probe fahren!