335: Heck- oder Allrad?
Wenn ich die Schweizer Version von Autoscout24 betrachte (www.autoscout24.ch), dann fällt mir auf, dass bei den Modellen mit Automatikgetriebe fast jedes Auto mit Allrad ausgestattet ist. Ist Allrad für dieses Fahrzeug wirklich erste Wahl oder handelt es sich bei meiner Feststellung eher um eine Zufälligkeit? Infolge Klimaerwärmung sind auch in der Schweiz die Tage mit schneebedeckten Strassen (leider) eher selten geworden. Müsste man rein vor diesem Hintergrund nicht eher zu einem Auto mit Heckantrieb neigen?
Vielen Dank für eigene Erfahrungen bzw. Meinungen!
Liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ein neues Argument gegen Allrad hat uns gerade Jörg Haider geliefert. Bei Feuchtigkeit mit überhöhter Geschwindigkeit durch einen Ort gerast - er verliert die Kontrolle und stirbt.
Vielleicht hat auch er sich auf den "Sicherheitsvorteil" des Allrads bei rutschigen Bedingungen verlassen. Doch die Physik lässt sich nicht austricksen.
Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion.
Ich wundere mich immer wieder vor allem über die Audi-Fahrer, die selbst mitten in einem Wolkenbruch mit 200 über die Bahn knallen - aber auch bei Allradlern beginnt ab ca. 80 km/h (bei abgefahrenen Reifen schon früher) die Aquaplaning-Gefahr. Aber man fährt ja "Allrad". "Das ist so sicher, da kann ich mein Hirn ausschalten".
87 Antworten
Dem letzten Beitrag kann ich nur zustimmen. Ich möchte nur noch hinzufügen, dass meiner Meinung nach das hochbeinige Fahrwerk, welches einem bei der X-Variante aufgezwungen wird, einfach nicht gut aussieht.
Dass so viele gebrauchte X-Modelle vom Dreier auf dem Markt sind, lässt zwei Interpretationen zu:
-es wurden fast ausschliesslich Fahrzeuge mit X verkauft, die jetzt als Gebrauchte auf den Markt kommen
-oder die X sind dermassen mies, dass alle verkaufen und die, die Fahrzeuge mit Heckantrieb haben, behalten sie
Ich werde schauen, dass ich Vergleichsfahrten machen kann.
Betreffend RFT: bei meinem 545 habe ich vor Jahren sowohl für Sommer- als auch für die Winterreifen auf non RFT gewechselt und bin jeden Tag dankbar für diesen Entscheid. Ich weiss, dass ich ein Sicherheitsmanko habe (wie die übrigen 95 % der Autofahrer, ausser BMW mit RFT) und das nehme ich hin. Wie gross ist schliesslich die Wahrscheinlichkeit, dass ich (A) einen Plattfuss bei Autobahngeschwindigkeit habe (CH = kleines Land und max. 120 Std/Km) und (B) den Wagen dann nicht mehr unter Kontrolle bringe (guter Fahrer = viele Sicherheits- und Sportfahrkurse und elektronische Sicherheitsnetze).
Vielen Dank für die wertvollen Inputs und herzliche Grüsse
Thomas
Schau Dir auch die Optik an. Bei diesem Vergleich ist die Motorvariante ja egal. Sportfahwerk, Serienfahrwerk oder X-Drive
Zwei Fragen:
1. ist mit XDrive auch eine Mischbereifung möglich bzw. Serie?
2. ist der Wagen mit XDrive höher? Oder gleich hoch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Zwei Fragen:1. ist mit XDrive auch eine Mischbereifung möglich bzw. Serie?
2. ist der Wagen mit XDrive höher? Oder gleich hoch?
zu 1: ja, ist entweder Serie oder möglich
zu 2: er ist höher
Ich weiß ja nicht, ob der 335i ein Sonderfall ist, aber bei allen anderen Modellen ist der xDrive genauso hoch wie das Serienfahrwerk!
Es ist aber ein anderes, etwas härter abgestimmtes Fahrwerk (liegt zwischen Serie und M-Paket, ist aber so hoch/praktisch wie das Serienfahrwerk).
also sprich es geht gar kein M-Fahrwerk in Verbindung mit dem X-Drive?
Na dann könnte der Preisvorteil des M-Paketes doch höher ausfallen als nur die 100 EUR!
335xi (Aufpreis XDrive 2.600 EUR, M-Paket kostet 100 EUR weniger)
Kann mir das jemand erklären?
Also du kannst hier viele X-Fahrer fragen, die meisten finden das Fahrwerk wirklich super (ich auch 😉).
Darunter sind auch einige 335er.
Das mit dem Preis"vorteil" ist natürlich blöd, aber da kann man nix machen.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also du kannst hier viele X-Fahrer fragen, die meisten finden das Fahrwerk wirklich super (ich auch 😉).Darunter sind auch einige 335er.
Das mit dem Preis"vorteil" ist natürlich blöd, aber da kann man nix machen.
na schade dass man aus diesem grund nicht die M-Front und den Heck-Diffusor extra bestellen kann. So spart man 100 EUR am M-Paket aber das M-Fahrwerk ist nicht dabei und das würde doch glaub ich 370 EUR kosten.
Frechheit!
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Dass so viele gebrauchte X-Modelle vom Dreier auf dem Markt sind, lässt zwei Interpretationen zu:
-es wurden fast ausschliesslich Fahrzeuge mit X verkauft, die jetzt als Gebrauchte auf den Markt kommen
-oder die X sind dermassen mies, dass alle verkaufen und die, die Fahrzeuge mit Heckantrieb haben, behalten sie
Du bist Schweizer, oder? Denn ich kenn mich mit dem Internetangebot nicht so aus, aber ich kann dir sagen, dass ich bei meinem Händler immer 335i sehe (50/50 ob Schalter oder Automatik; hängt häufig davon ab ob Coupe, Cabrio, Limo oder Touring), aber ich hab erst einmal ein 335xi bei meinem ("Ex-"😉Händler (wie schon mehrfach gesagt, bin momentan bei den anderen Bayern, was aber nicht zu bedeuten hat, dass ich BMW den Rücken zukehre). Und auch sonst (ich komm quasi jeden Tag bei einem anderen Händler der bei mir in der Nähe ist vorbei und sehe aus'm Auto so ungefähr, was der da stehen hat, weil man dort leider immer an der roten Ampel versauert, sehe ich hier selten 335xi.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
...Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Zwei Fragen:1. ist mit XDrive auch eine Mischbereifung möglich bzw. Serie?
2. ist der Wagen mit XDrive höher? Oder gleich hoch?
zu 2: er ist höher
Falsch! Wenn man keine Ahnung hat, einfach.... 😁
SCNR
Wenn Du das schon nicht weißt, dann gehe ich davon aus, dass Du in einem E9x mit xDrive gesessen hast (sonst wüßtest Du es). Demzufolge zählt auch Deine Meinung nichts. 😉
habe hier im forum jetzt schon einige vergleiche und erfahrungsberichte 335i vs. 335xi gelesen.
Dass der xi bei Nässe und Schnee schneller ist, ist ja nun klar. Dass er die Leistung auch besser auf die Straße bekommt auch. Laut Werksangaben sind das 0,1sek auf Tempo 100km/h.
Aber wie sieht es denn im sportlichen Handling bei trockener Strecke aus? Ist der 335xi genauso sportlich zu bewegen?
Kenne persönlich das XDrive nicht und bin immer nur direkte Vergleiche wie S3 Quattro vs. Z4 3.0si gefahren und war schon vom Allrad angetan.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
habe hier im forum jetzt schon einige vergleiche und erfahrungsberichte 335i vs. 335xi gelesen.
Dass der xi bei Nässe und Schnee schneller ist, ist ja nun klar. Dass er die Leistung auch besser auf die Straße bekommt auch. Laut Werksangaben sind das 0,1sek auf Tempo 100km/h.Aber wie sieht es denn im sportlichen Handling bei trockener Strecke aus? Ist der 335xi genauso sportlich zu bewegen?
Kenne persönlich das XDrive nicht und bin immer nur direkte Vergleiche wie S3 Quattro vs. Z4 3.0si gefahren und war schon vom Allrad angetan.
Was ist denn sportliches Handling? In einem E90? Wir reden von einer Mittelklasselimousine mit fast zwei Tonnen Gesamtgewicht. Da sollte man nicht wirklich von Sportlichkeit reden. Die 100kg Mehrgewicht des x-Drive bewegen Dich natürlich noch ein wenig weiter vom Go-Cart-Feeling weg. Aber mal ehrlich, wie oft fährt man so "sportlich", daß einen das stören würde? Vielleicht in 0,001% der Fälle.
Für mich ist viel entscheidender, daß sich der Traktionsvorteil des xi schon im Alltag in ganz vielen Bereichen positiv auswirkt. Und daß nicht - wie bei meinem Hecktriebler - die hinteren Bremsbeläge nach 20 tkm runter sind wegen der dauernden DSC-Eingriffe.
Und wenn Dich schon im Vergleich mit dem Zetti, der um ein Vielfaches sportlicher ist als ein E9x, der S3 überzeugt hat sagt das eigentlich schon alles.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Und wenn Dich schon im Vergleich mit dem Zetti, der um ein Vielfaches sportlicher ist als ein E9x, der S3 überzeugt hat sagt das eigentlich schon alles.
Dann würde ich mir das auch überlegen mit dem 335i mit Heckantrieb. Wenn dir der S3 mit dem Pseudoquattro Haldex (Bin ihn 40 TKM gefahren) und derm aufgepumpten Vierzylinder wirklich zusagt, würde ich mich vielleicht ernsthaft nach einer Alternative im VW Konzern umschauen. Vielleicht ein S3 Sportback?
Man darf bei der ganzen "Heck oder Allrad" Diskussion für BMW eines nicht vergessen: Die Auts aus dem VAG Konzern brauchen einen Allrad wenn wir von dieser Leistungsklasse sprechen. Ein Fronttriebler mit >= 300 PS wäre absolut ungenießbar- ein HEcktriebler ist es keineswegs.
Schön, dass man bei BMW die Wahl hat om man Allrad will/ braucht oder nicht. Im VAG Konzern bist du bei leistungsstarken Fahrzeugen daran gebunden, egal ob du ihn willst oder nicht- deswegen wird er ja von "VAG Fans" immer über den grünen Klee gelobt und als unabdingbar dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Man darf bei der ganzen "Heck oder Allrad" Diskussion für BMW eines nicht vergessen: Die Auts aus dem VAG Konzern brauchen einen Allrad wenn wir von dieser Leistungsklasse sprechen. Ein Fronttriebler mit >= 300 PS wäre absolut ungenießbar- ein HEcktriebler ist es keineswegs.
Schön, dass man bei BMW die Wahl hat om man Allrad will/ braucht oder nicht. Im VAG Konzern bist du bei leistungsstarken Fahrzeugen daran gebunden, egal ob du ihn willst oder nicht- deswegen wird er ja von "VAG Fans" immer über den grünen Klee gelobt und als unabdingbar dargestellt.
Der Verzicht, eine Achse anzutreiben, ist immer ein Kompromiss. Son Auto hat halt vier Räder, die man bremsen und antreiben kann - und das sollte man auch tun. Bevor ich viele Tausende Euros für Leder, Dekor, TV-Empfang und überteuerte Navis ausgebe, achte ich darauf, dass technisch soweit alles top ist.