330i - Wandler defekt oder reicht Getriebespülung und neue Software?

BMW 3er E46

Dieses kleine auf und ab der Drehzahl kommt nur im unteren Drehzahlbereich vor und nur im Automatik Modus, ist ebenso veruinden mit Dröhnfrequenzen, brummt und vibriert also, wenn das passiert.
Dieses Brummen/Dröhnen tritt zwar manchmal auch bei höheren Drehzahlen auf, jedoch ohne absacken der Drehzahl und ohne Vibration, es dröhnt lediglich nur.

Ist der Drehmomentwandler hinüber oder reicht hier eine Getriebespülung und neue Software?

Das Dröhnen hört man leider im Video nicht, hört sich sehr basslastig an.

330i Automatik 2001 Cabrio
Mit 238.000km aus 1. Hand erworben

https://youtu.be/Jdv5lUNtkc8

Beste Antwort im Thema

Ist die WÜK einmal durch, bekommt man Späne in die ölpumpe, die ist teilweise aus alu und die aluspäne werden von der Magneten nicht angezogen und diese zerlegen dir langsam das Getriebe! Mit frischem Öl und Filter bekommt man kurzzeitig zwar wieder ausreichend Druck aufgebaut das erstmal alles normal läuft!(meistens) aber die aluspäne werden weiter die Pumpe auswaschen und folglich reicht dann bald der Öldruck wieder nicht mehr um die beschädigte WÜK zu schließen bzw alle anderen Bauteile wie stellglieder Lamellen bremsbänder werden auch weiter geschädigt! Laut meiner Erfahrung kommt man in so einem Fall max 20tkm weit bevor das Getriebe endgültig ade sagt! Bzw man einmal eine komplette Überholung mit allem braucht wo man schnell an teilepreisen von 1500€ und aufwärts kommt + Arbeitszeit + Getriebe A und E

38 weitere Antworten
38 Antworten

Update:
Das schalten ist zwar besser und schneller geworden, doch insgesamt gesehen genau gleich dröhnt und schaukelt weiterhin.
Ab und zu schlägt es sogar und es kommt in den Notlauf.
Also sogar noch schlimmer geworden. Werde übermorgen ein halben Liter mehr ins Getriebe einfüllen

Wie willst du noch nen 1/2l reinkriegen? Bzw schonmal gehört das man ein ATM auch überfüllen kann?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. März 2017 um 20:48:08 Uhr:


Wie willst du noch nen 1/2l reinkriegen? Bzw schonmal gehört das man ein ATM auch überfüllen kann?

Bin kein Mechaniker, der Mechaniker hat das gemeint.
Wie genau er das gemeint hat kann ich nicht sagen.
Samstag gibt's aber einen Status Bericht.

Update von meiner Seite:
Der Drehmomentwandler wurde getauscht und das Problem damit behoben.
Mit dem neuen Wandler ist die Kraftübertragung etwas direkter bzw. er hat weniger Schlupf. Ob es wirklich die Kupplung war, wie der 🙂 meint, bezweifle ich, da die Überbrückung immer noch gleich ist.

Ähnliche Themen

Die WÜK sitzt im Wandler die muss also mit neu sein!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 21. März 2017 um 14:04:52 Uhr:


Die WÜK sitzt im Wandler die muss also mit neu sein!

Ja, das ist mir schon klar. Aber sie war meiner Meinung nach nicht die Ursache der Geräusche.

Zitat:

@A3V6 schrieb am 21. März 2017 um 07:31:15 Uhr:


Update von meiner Seite:
Der Drehmomentwandler wurde getauscht und das Problem damit behoben.
Mit dem neuen Wandler ist die Kraftübertragung etwas direkter bzw. er hat weniger Schlupf. Ob es wirklich die Kupplung war, wie der 🙂 meint, bezweifle ich, da die Überbrückung immer noch gleich ist.

Fazit: Getriebespülung und Software mindert das Problem vielleicht, die Ursache ist aber wohl in mind 90 Prozent der wandler.
Was hast gezahlt?

Auf die Rechnung warte ich noch

Hat rund 2000€ gekostet

Hallo,

ich fahre einen 330i, Bj. 2004, 270.000 km mit 5 - Gang Automatikgetriebe von ZF.
Ich hatte genau die gleichen "Symptome", dröhnen im unteren Drehzahlbereich, kurz vorm Schalten, bei Tempo 100 ständig Drehzahlschwankungen von 200 - 300 U/min, im unteren Drehzahlbereich zwischen 1200 und 1700 U/min war automatisches Schalten fast nicht mehr möglich, wenn dann ruckartig und knallhart, Getriebe öfters im Notprogramm, erst ab 3000 U/min kehrte Ruhe im Auto und am Drehzahlmesser ein. Folge: Höherer Spritverbrauch.

Ich habe mich über die Tim Eckart Methode etwas belesen und versucht in meiner Region einen Betrieb zu finden, der diese Methode anwendet. Von Würzburg bis München habe ich mit 3 Betrieben gesprochen, angefangen, von "...da ist nichts mehr zu machen, bei so hoher Km - Leistung machen wir keine Spülung mehr, da gibt es nur noch ein Tauschgetriebe..." bis hin zu "...ohje, das kostet mindestens 650 € + Steuer..." habe ich viel unseriöses gehört. Aber in Lenting, beim Getriebe - DOC habe ich absolut seriöse und faire Antwort erhalten. Alle Getriebeprobleme durch Spülung beseitigt, das Auto schaltet butterweich, kein Dröhnen mehr, kein hartes Schalten, keine Drehzahlschwankungen mehr, fährt absolut ruhig und schaltet jetzt wieder gleichmäßig. Bin inzwischen 8.000 km gefahren, die Verbesserung ist nachhaltig. Dies muss der erste Getriebeölwechsel gewesen sein, so sagte man mir, das Öl war schwarz wie Kohle, man hat es mir gezeigt. 23 L Öl waren bei der Spülung notwendig bis klares, sauberes Öl wieder zurück lief. Kostenpunkt 350 €+ Steuer. Der Mann ist klasse, hat absolut Ahnung von seinem Job. Und seriös.......das hat mich wirklich positiv beeindruckt.

Eine Spülung kann helfen, wenn wirklich das Öl runter ist. Aber einen Schaden kann sie nicht wieder reparieren.
Bei mir war das etwas anders. Ich vernahm im Winter ein Pfeifen nach dem Kaltstart während der Fahrt, welches synchron mit der Drehzahl anstieg. Mit zunehmenden Warmlauf verlagerte sich dieses Pfeifen auf höhere Drehzahlbereiche, bis es weg war. Fahren ließ sich der 330iA bis zuletzt ohne Probleme. Das Pfeifen wurde stärker und dachte, es hinge vielleicht mit den tiefen Minustemperaturen zusammen. Auf der letzten Fahrt pfiff das Getriebe schon sehr laut, mit runtergelassener Scheibe schallte es in der Tiefgarage schon sehr laut ins Auto, fuhr aber wie immer gut. Als ich ihn dann in einer andere TG abgestellt hatte und kurz darauf wieder starten wollte, ruckelte bei bei R oder D nur noch und fuhr nicht mehr. Mußte ihn dann teuer abschleppen lassen.

Ich hatte Glück und ein Bekannter vermittelte mir einen Motor- Getriebespezi, der mir den Wandler tauschte. Nach seiner Aussage hätte sich der Flansch der Ölpumpe mit dem Wandler festgefressen. Ein vorsorglicher Ölwechsel hätte da nichts mehr gerettet. Nach dem Tausch geht das Getriebe wieder einwandfrei. Laufleistung 221Tkm. Da der Marktwert wieder steigt, hatte ich mich doch für eine Reparatur entschieden. Bei BMW hätte ich für mindestens 4000€ das Getriebe komplett tauschen müssen, die Reparatur hatte mich nur 2500€ gekostet. Da der E46 für mich der letzte gute BMW ist, entschied ich mich zum behalten. Der 330i steht ansonsten noch sehr gut da.

Das als Warnhinweis, wer vergleichbare Symptome hat. Dann möglichst mit eigener Kraft den Wagen zur Werkstatt bringen, spart wenigstens die Abschleppkosten. Der ADAC kassiert da mal 250€...

Nächstes Jahr werde ich mal das Öl wechseln lassen. Bei 52000 km brauche ich keine Spülung :-)

Ölwechsel macht nur bei ZF Sinn, die machen das ähnlich. Da müssen mindestens 7l von den 10l raus. Bei BMW ist das umgekehrt, das bringt dann nicht viel. Spülung ist die sicherste Methode, wirklich alles rauszubekommen. Lohnen tut das aber erst ab 100tkm.

https://www.youtube.com/watch?v=eTNntpNPE8s

Hallo in die Runde,
Mein frisch erworbenes E46 320CiA Cabrio Facelift mit 181tkm zeigt genau die gleichen Symptome, siehe Video.
Der Motor war 10km gelaufen, also nicht kalt und auch nicht warm. Konstante Geschwindigkeit.

https://youtube.com/shorts/L9b545FzB3c?feature=share

Der Thread ist ja nun schon ein paar Jahre alt.

An die Vorredner:
Wie ist es euch ergangen? Könnt ihr von weiteren Erfahrungen berichten?
Danke euch schon mal vorab!

@A3V6 @CaptnDifool @masterboy909

Deine Antwort
Ähnliche Themen