330i - Wandler defekt oder reicht Getriebespülung und neue Software?
Dieses kleine auf und ab der Drehzahl kommt nur im unteren Drehzahlbereich vor und nur im Automatik Modus, ist ebenso veruinden mit Dröhnfrequenzen, brummt und vibriert also, wenn das passiert.
Dieses Brummen/Dröhnen tritt zwar manchmal auch bei höheren Drehzahlen auf, jedoch ohne absacken der Drehzahl und ohne Vibration, es dröhnt lediglich nur.
Ist der Drehmomentwandler hinüber oder reicht hier eine Getriebespülung und neue Software?
Das Dröhnen hört man leider im Video nicht, hört sich sehr basslastig an.
330i Automatik 2001 Cabrio
Mit 238.000km aus 1. Hand erworben
Beste Antwort im Thema
Ist die WÜK einmal durch, bekommt man Späne in die ölpumpe, die ist teilweise aus alu und die aluspäne werden von der Magneten nicht angezogen und diese zerlegen dir langsam das Getriebe! Mit frischem Öl und Filter bekommt man kurzzeitig zwar wieder ausreichend Druck aufgebaut das erstmal alles normal läuft!(meistens) aber die aluspäne werden weiter die Pumpe auswaschen und folglich reicht dann bald der Öldruck wieder nicht mehr um die beschädigte WÜK zu schließen bzw alle anderen Bauteile wie stellglieder Lamellen bremsbänder werden auch weiter geschädigt! Laut meiner Erfahrung kommt man in so einem Fall max 20tkm weit bevor das Getriebe endgültig ade sagt! Bzw man einmal eine komplette Überholung mit allem braucht wo man schnell an teilepreisen von 1500€ und aufwärts kommt + Arbeitszeit + Getriebe A und E
38 Antworten
Ich bin kein Getriebespezi. Es sieht danach aus, als denn die WÜK versucht zu schließen, aber nicht kann, oder einen Gang schalten will aber nicht kann. Das kann ich jetzt nicht raushören. Möglich, das hier ein Schaltventil zugesetzt ist und daher nicht richtig schließen kann. Da würde ich zu einem Getriebespezialisten gehen, der fit mit ZF ist oder zu einer ZF-Regionalwerkstatt. Neben einer Getriebesprülung wird hier die mechanische Steuereinheit mit Ventilen und Ölkanälen zerlegt und gründlich gereinigt.
Ich hatte auch eine Werkstatt gesucht, die mir eine Spühlung anbieten kann (330CI, Bj. 2000 mit 182tkm).
Drei hatte ich telefonisch erreicht, alle drei haben mir davon abgeraten: Durch die Spühlung könnte mehr kaputt gehen, als es gutes bringt. Never change a running system.
Es seien schon Fälle bekannt, indem Getriebe durch eine Spühung plötzlich inkontient wurden.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
VG
Seltsam das selbst der Hersteller dazu rät alle 80-120tkm ein Getriebeölwechsel samt Filter Wechsel zu machen
Zitat:
@driver.87 schrieb am 17. Feb. 2022 um 15:37:33 Uhr:
Es seien schon Fälle bekannt, indem Getriebe durch eine Spühung plötzlich inkontient wurden.
Ja... ist wie beim Menschen.Als mein Großvater nach Jahrzehnten mit dem Raichen aufhörte bekam er plötzlich Lungenkrebs.... never change a running system 😉
Im Ernst... zumindest alle 80.000....100.000 wechseln muss drin sein.
Ähnliche Themen
Eine der drei Werkstätten war sogar ein ZF Service Betrieb.
Begründung war primär das Alter des Autos.
Aber dann frag ich nochmal weiter rum.
Danke
Also da ist schon was dran das es dann undicht werden kann weil man das öl wechselt weil dann die an das Öl abgegeben Weichmacher weg sind aber das macht das Öl nicht besser im Gegenteil. Und wenn es dann undicht wird waren die Dichtungen sowieso schon fertig. Gerade Weichmacher haben auf Nasskupplungen überhaupt nichts zu suchen.
Ich verstehe die Werkstätten aber natürlich denn wie zufrieden bist du wenn nach einer Getriebeölspülung die ja auch nicht nur 20€ kostet dein Getriebe undicht wird (was ja garnicht die Ursache ist sondern nur so erscheint)? Zum anderen haben viele, die Autos in diesem Alter fahren, kein Interesse an möglichst guter Funktion sondern eher an möglichst geringen Kosten für einen irgendwie weiterbetrieb. Zusätzlich kann ja keiner garantieren das wegen dem extrem zu alten Öl nicht schon deutliche Schäden aufgetreten sind.
So eine Investition in ein Auto dieser Alterklasse ist pauschal gesehen erstmal keine gute Idee.
Nur kommt es halt drauf womit der Besitzer plant.
1-2jahre und 20-30tkm macht es kaum noch Sinn. Wer aber noch 80-< tkm plant da lohnt sich dieses invest.
Ja ich habe nach 7 Jahren das Auto noch im Visier (wurde verkauft, habe aber heute noch Kontakt mit dem Käufer).
Ich hatte es mit ca 250.000 Km verkauft, er selber hat ERST bei 330.000 Km einen Getriebeschaden gehabt.
(Wandler hat zwar Probleme gemacht mit Symptomen brummen schleifen, allerdings konnte er viele KM abspulen).
Symptome sind halt da, aber ist halt eher ein Komfortproblem gewesen.
Ich denke einzig sinnvolle wäre neuer Wandler bzw Getriebe...
Wobei ich mittlerweile viele Autos mit dem Getriebe 5Gang BMW, hatte, und sagen würde dass die Getriebe einfach 250-260.000 Km halten danach schrott sind (Getriebeschaden)...
Zitat:
@E46Liebe schrieb am 10. Februar 2022 um 11:44:43 Uhr:
Hallo in die Runde,
Mein frisch erworbenes E46 320CiA Cabrio Facelift mit 181tkm zeigt genau die gleichen Symptome, siehe Video.
Der Motor war 10km gelaufen, also nicht kalt und auch nicht warm. Konstante Geschwindigkeit.https://youtube.com/shorts/L9b545FzB3c?feature=share
Der Thread ist ja nun schon ein paar Jahre alt.
An die Vorredner:
Wie ist es euch ergangen? Könnt ihr von weiteren Erfahrungen berichten?
Danke euch schon mal vorab!@A3V6 @CaptnDifool @masterboy909
Zitat:
ch denke einzig sinnvolle wäre neuer Wandler bzw Getriebe...
Wobei ich mittlerweile viele Autos mit dem Getriebe 5Gang BMW, hatte, und sagen würde dass die Getriebe einfach 250-260.000 Km halten danach schrott sind (Getriebeschaden)...
Also meines im 330ci hat inzwischen 380 TKm runter, kann mich nicht beklagen bisher, das schaltet super.
Hat allerdings nach dem ich den Wagen gekauft habe mit um die 220´000 Km einen großen Service ohne Spülung bei ZF für um die 700,- bekommen.
(bei ZF hat man mir nicht nur von der Spülung abgeraten, sondern mir diese auch Verwehrt zu dem großen Service, Grund: Ob das Getriebe wie von ZF vorgegeben schon einmal einen Ölwechsel bekommen hat bei 90-120 TKm war nicht belegt, dann hätte es evtl. dafür gesorgt das es nachher nicht weicher sondern härter schaltet durch die Spülung, diese Verantwortung eben dafür lehnen sie nach vielen solchen Fällen einfach ab)
Nachdem ca. 2 Jahre später nebst Drehzahlschwankungen auch im FS der Fehler "Wandlerschlupf zu hoch" mit MKL wenn ich ihn mal ordentlich im Sommer geprügelt habe auftauchte, hat er noch nen Überholten Sachs Wandler mit neuem Simmering bekommen, und dabei natürlich wieder frisches Original ZF-Öl.
Jetzt bei 380 TKm ist die Maschine platt und ausgelutscht und frisst mehr Öl als Sprit, da bekommt das Getriebe natürlich im Zuge der Motorüberholung auch gleich wieder nen Ölwechsel mit dem großen Service-Paket von Leebmann.
So hoffe ich das ich auch noch über die 400 TKm damit komme... 😉
Also billig im Unterhalt (Wartung) sind die Automatikgetriebe NICHT, aber wer das Geld für die gute Wartung hat und ausgibt, der hat auch sehr lange Freude daran meine ich. 😉
Gruß Andi