330i vs. 330d

BMW 3er E46

hallo forum,
da bei mir ein fahrzeugwechsel ansteht, wollte ich kurz mal was in die runde schmeißen und eure meinungen dazu hören.
es soll auf jeden fall ein 330 werden, kann mich aber noch nicht so entscheiden, ob benziner oder diesel. wozu würdet ihr mir raten ? wenn diesel, wie sieht es aus mit einem partikelfilter und den steuern ?

kostenmäßig tendiere ich ja zum diesel, da ich im jahr locker meine 15.000km fahre, aber wie sieht es mit den technischen werten aus ?

51 Antworten

MTK = Main Taunus Kreis ... ja, wohne in Bad Soden.

Zitat:

Original geschrieben von Goldfish3473


MTK = Main Taunus Kreis ... ja, wohne in Bad Soden.

Thx... wollte gerade fragen, ob es da keine größere Stadt gibt, hab mich dann aber an wikipedia erinnert...

Gruß
Jan

Bei mir rentiert sich der 330D schon recht frueh. Hab nur echte 6.3.. 6.5 liter Verbrauch, das sind knapp 3 liter weniger als bei meinem vorherigen 325i auf der gleichen Strecke.
Natuerlich kann immer das dicke Ende mit einer fetten Reparaturrechnung kommen, das Risiko ist ja beim CR-Diesel hoeher als beim Benziner.

Die Benziner sind natuerlich Laufkultur pur und drehen bis ueber 6000umin, druecken aber nicht so vehement vorwaerts. Beim 330D hat man trotzdem eine interessante Geraeuschkulisse.

Gruss
Joe

Ich habe meinen scheiss TT auch verkauft und nen 330i gekauft, das sind welten was das fahren angeht !

Ähnliche Themen

Hallo

Würde bei 15000Kilometer ganz klar einen 330i nehmen!!

Wobei ein 330d auch ganz geil ist,aber wenn du eher sehr sportlich unterwegs bist, finde ich einen 330i doch schon wesentlich besser.Am besten beide Probefahren.

Mit freundlichem

also für wirklich sportliches fahren ist der diesel nix.
ich hab selbst den 330xd, aber nen benziner hat doch ne ganz andere motorcharakteristik.

Trotzdem ist der Diesel wenn er erstmal rollt ne wucht, allerdings irgendwie langweiliger

Alles meine Meinung

wiederverkaufswert beim 330d dürfte auch etwas höher sein. sollte man auch nicht unbeachtet lassen.

Hallo

Aber nicht bei einem Coupe!!

Gruß

an limousine und besonders touring hab ich gedacht, hatte vergessen dass es jetzt auch coupe diesel gibt.

ansonsten: drehmoment vom d natürlich deutlich höher, also mehr "in den sitz gedrückt werden". bin im 330d mitgefahren, wahnsinn der druck. ich schätze vom drehmoment eher am m3 dran, wenn nicht sogar höher.

würd aber persönlich auch lieber den benziner nehmen, der lange durchzug und der sound....

reinsitzen, Augen schließen, anlassen, ein wenig mit dem Gaspedal spielen
das sollte als Entscheidungsgrundlage eigentlich reichen....

Re: 330i vs. 330d

Zitat:

Original geschrieben von Goldfish3473


hallo forum,
da bei mir ein fahrzeugwechsel ansteht, wollte ich kurz mal was in die runde schmeißen und eure meinungen dazu hören.
es soll auf jeden fall ein 330 werden, kann mich aber noch nicht so entscheiden, ob benziner oder diesel. wozu würdet ihr mir raten ? wenn diesel, wie sieht es aus mit einem partikelfilter und den steuern ?

kostenmäßig tendiere ich ja zum diesel, da ich im jahr locker meine 15.000km fahre, aber wie sieht es mit den technischen werten aus ?

mach halt mal ne probefahrt.

ich hatte u.a. auch einen 330da.

richtig vergleichen kann ich aber den 530i e60 mit dem 530da e60.

der i war ein schalter; macht spass, musst aber hoch drehen lassen, sonst "kommt nix"..

der d hat druck aus dem drehzahlkeller und spitzen elastizitätswerte.

ich würde in jedem fall den diesel vorziehen. der diesel hat auch einen guten sound - anders als der benziner, aber sehr reizvoll. scheiben runter und dann lauschen: turbopfeifen, klangänderung in abhängingkeit von drehzahl / gaspedalstellung. mir gefällt der diesel sound besser. kann aber auch am 5er liegen. das viele schalten nervt irgendwann und mit dem diesel i.v.m. automatik kann man herrlich gelassen fahren.

Ja genau, bei dem Diesel geht in jedem Drehzahlbereich/Lastzustand akkustisch was anderes ab.

Gruss
Joe

Nimm realistische Werte beim Verbrauch. Mit den Zahlen die BMW angibt fahren nur Sparfüchse. Spass gibts dann keinen mehr. Wenn Du (normalen) Spass willst, rechne beim Diesl mit 8 und beim Benziner mit 11 - 12 Litern. Wobei der Spass beim Diesel früh anfängt, beim Benziner erst mit hohen Drehzahlen, die kosten dann richtig. Beide sind Klasse, der eine bullig mit Dampf ohne Geheule bei wenig Gas, der andere glatt und elegant mit Power beim durchtreten. Der Diesel wirkt ab ca. 200 etwas träge. Das täuscht aber etwas weil das Auto mit den nidrigen Drehzahlen ohne Gehäule eines hochdrehenden Motors langsamer wirkt als er ist. Selbst ein Polo mit aufgebohtem Auspuff kommt einem da schneller vor.

Aber je mehr man den Verbrauch in die Hoehe treibt, desto eher rechnet sich der Diesel. Bei den von Dir genanten Verbraeuchen betraegt der Unterschied im Verbrauch schon 6 Euro etwa auf 100. Die Mehr-KFZ-Steuer haette man schon nach 4300km eingefahren, ab da spart der Diesel (jetzt mal Versicherung aussen vor)

Gruss
Joe

wenn ich joe_e30 richtig verstanden habe, ist das risiko bei einem diesel höher einen schaden zu bekommen als bei einem benziner ? liegt das etwa am turbo oder so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen