330i oder 330d ?
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum man sich für einen 330i entscheidet, wenn der 330d stärker ist, mehr leistung und einen 6 zylinder hat.
Vom verbrauch will ich garnicht reden, denn der ist in dieser preisklasse ja wohl eher unerheblich.
M.e. Ist der 330d dem 2 liter 4 zylinder in allen belangen überlegen.
Ich lasse mich aber gerne belehren.
Beste Antwort im Thema
Was soll diese Benziner /Diesel Diskussion immer?
Ein 35d fährt einem 35i nicht wirklich davon und auch nicht umgekehrt. Genausowenig beim 30i/30d und fertig ist der Käse. Dieses "Dieseldrehmoment" gelaber kann doch keiner mehr ertragen.
Seitdem kommen doch die ganzen Beiträge, dass Herr x mit seinem 20d wieder jeden stehen lassen hat weil Drehmoment und so... Lächerlich.
Außerdem fahren 99% der Autofahrer auf der Straße so, dass da kleine Leistungsunterschiede in keinster Form im Alltag zum Tragen kommen...
Diesel oder Benziner jeder wie er möchte. So einfach ist das !
Und dieses "bei gelber Ampel schnell rüber kommen"...
Ich bitte euch. Wer mit einem 250 bzw. 300PS Auto noch über das Motorkonzept in solchen Situationen diskutieren muss, weil er mit dem Konzept x nicht mehr rüber gekommen wäre...
Was sollen da die 100PS Autofahrer sagen. Schon bei Grün vorsichtshalber stehen bleiben?
Probleme sind das naja.
215 Antworten
Ok,eine Runde im Kreis weiter.
Mir ist schon bewusst,das auch der 50d nur ein ausgequetschter 3L ist, so gesehen ist der Vergleich zum 50i natürlich schön - aus Benzinersicht.
Aber der M4 ist auch nur ein gepimpter 3L. Wäre mal interessant echte Beschleunigungswerte aus sagen wir mal 1500 rpm bei Vollgas im manuellen Modus mit einem z.B. 35d zu vergleichen.
Ich glaube, das der 35d gegen meinen gedopten M4 ( ich weiß,wieder unfair??) auch unter diesen Bedingungen kein Land sieht.
Ist zwar egal und im normalen Verkehrsalltag eine unrealistische Situation, aber würde mich einfach interessieren.
Ein bisschen kindisch muss man auch im Alter bleiben dürfen.
Gruß,Butl
Zitat:
@Rambello schrieb am 23. November 2015 um 18:08:20 Uhr:
@3L-auto-jaEs stimmt, der Diesel dreht bei "jedem" Tempo niedriger, weil er die gleiche Leistung wie der Benziner mit mehr Drehmoment erzeugen kann .
Aber er hat doch dafür extra eine längere Übersetzung,
ein anderes Getriebe ...Am Antriebsrad - nur das interessiert- liegt daher bei gleichem Ausgangstempo genau auch die gleiche Leistung wie beim Benziner an !
Wird jetzt plötzlich beschleunigt ... warum sollte dann der Diesel besser abziehen ???Im Gegenteil, weil der Benziner bei "diesem Tempo" für diese Leistung schon höher dreht, dreht sein Turbo schon schneller/ist besser geladen/spricht besser an ...
Das ist was drann,
betrachtet man das gesamte dann stimmt das auch.
Ich betrachte jedoch einen speziellen bereich, denn "antritt".
Es sind unterschiedliche motoren mit unterschiedlichen faehigkeiten. Die einen koennen das besser, die anderen das. Diesel sind anders gebaut. Die koenen schon wegen der explosionsgeschwindigkeit des treibstoffs die kolben nicht so schnell bewegen wie ein benziner. (daher haben sie auch die drehzahl nicht).
Man kann jedoch den HUB groesser machen, das geht jetzt zu sehr ins detail. Sie sind unterschiedlich das wirst du mir sicher glauben. Deswegen koennen sie in bestimmten drehzahlbereichen, oder situationen eine andere leistung erbringen, obwohl sie voll ausgelastet genau die gleiche leistung haben wir ein vergleichbarer benzin motor, das ist kein widerspruch.
Wie gesagt, ein paxistest zeigt das sofort, mach mal.
@ 3L-auto-ja:
Obwohl du es schon mindestens 10 mal erläutert hast, scheinen die meisten immer noch nicht kapiert zu haben, was du meinst - traurig ist sowas. Stattdessen wird gebetsmühlenartig wiederholt, dass ein aufgemotzter M4 schneller beschleunigt, als der 3-Liter-Diesel, was aufgrund des Leistungsplus auch völlig logisch ist und niemand bezweifelt hat.
Zitat:
@butl77 schrieb am 23. November 2015 um 19:58:03 Uhr:
Ok,eine Runde im Kreis weiter.
Genau wie auf der rundstrecke 😎
Zitat:
Mir ist schon bewusst,das auch der 50d nur ein ausgequetschter 3L ist,
genau
Zitat:
so gesehen ist der Vergleich zum 50i natürlich schön -
ehem..
schoen schief... 😰
Zitat:
aus Benzinersicht.
Aber der M4 ist auch nur ein gepimpter 3L. Wäre mal interessant echte Beschleunigungswerte aus sagen wir mal 1500 rpm bei Vollgas im manuellen Modus mit einem z.B. 35d zu vergleichen.
Ich glaube, das der 35d gegen meinen gedopten M4 ( ich weiß,wieder unfair??) auch unter diesen Bedingungen kein Land sieht.
Ist zwar egal und im normalen Verkehrsalltag eine unrealistische Situation, aber würde mich einfach interessieren.
Nagut, beim "antritt" muss man mal sehen ob die prinzip bedingten vorteile des diesels ausreichen.
Prinzipiell hat er natuerlich
keinechance.
Man muss den 35i mit dem 35d vergleichen nicht den
/
/
/
M.
Wenn BMW einen M-diesel bauen wuerde, also mal einen 500PS 1000NM diesel 😛. Aber das ist ja nicht der fall. Auf der rennstrecke sind diesel verpoent, ob zurecht, da bin ich mir nicht sicher.
Du wirst lachen, ich habe das in der tat schon ueberlegt. Mein Z4 taugt eh nicht viel fuer die rundstrecke, also einen geschlossenen wagen nehmen. Am liebsten einen diesel. Aber es gibt keine. Renno und die ganzen anderen bauen nur dieselchen ohne leistung. BMW hat noch ein paar groessere, aber halt nur in schweren fahrzeugen. Mit so einem 5er willst du nicht auf die rennstrecke. Das ist ein schiff, der dreier hat schon den 50d nicht mehr, und der 2er bloss noch 4 zylinder.
Deswegen wird das nix. Man muss den ///M2 kaufen, oder ///M4, M5 wuerde ich schon nicht mehr wollen.
Zitat:
Ein bisschen kindisch muss man auch im Alter bleiben dürfen.
Gruß,Butl
Absolut!
w
Ähnliche Themen
@ 3L-auto-ja
Widersprichst du dir nicht selbst ?
- Die Explosionsgeschwindigkeit beim Diesel ist kleiner ...
- Es ist ein Langhuber ...Beides ist doch eher hinderlich für ein "schnelles Ansprechen" ?
Ich will bewusst nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen, deshalb vergleiche ich auch nicht wie "alle hier"verschieden ausgelegte Autos/Motoren/Getriebe/Rennstrecken.
Das bringt meiner Ansicht nach nichts !
Mir geht es um`s Prinzip, um unumstößliche physikalische Gesetze.
Und da finde ich das ewige "positive Drehmomentgesülze" der Dieselfans schlicht falsch ...
Und wurde noch nie und nirgends widerlegt bzw. richtig überzeugt.
Zitat:
@Rambello schrieb am 23. November 2015 um 20:19:20 Uhr:
@ 3L-auto-jaWidersprichst du dir nicht selbst ?
- Die Explosionsgeschwindigkeit beim Diesel ist kleiner ...
- Es ist ein Langhuber ...Beides ist doch eher hinderlich für ein "schnelles Ansprechen" ?
Kann sein, wo sonne ist ist halt auch schatten. 😁
Es scheint zu helfen viel kraft bei kleiner drehzahl zu haben.
Zitat:
Ich will bewusst nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen, deshalb vergleiche ich auch nicht wie "alle hier"verschieden ausgelegte Autos/Motoren/Getriebe/Rennstrecken.
Das bringt meiner Ansicht nach nichts !
Mir geht es um`s Prinzip, um unumstößliche physikalische Gesetze.Und da finde ich das ewige "positive Drehmomentgesülze" der Dieselfans schlicht falsch ...
Und wurde noch nie und nirgends widerlegt bzw. richtig überzeugt.
Es ist auch falsch, du hast vollkommen recht.
Klar hat der diesel (jetzt nur als beispiel) doppelt soviel NM wie der benziner.
Aber dafuer ist er auch doppelt so lang uebersetzt und dreht nur halb so hoch, also haben wir nix gewonnen. (und nix verloren)
Darauf willst du hinaus, oder?
Hast du recht, das gilt jedoch "ueber alles betrachtet", bzw bei voll ausgefahrener leistung.
So wuerde, bei gleichen fahrzeugen, gleichviel PS, passender uebersetzung, die nicht abgeregelte Vmax eines benziner und diesels gleich sein.
Klarer fall..
Das ist aber noch keine aussage darueber ob das eine konzept gegen das andere bei schleichfahrt mehr dampf hat als das andere. (stichwort gelbe ampel)
Oder wie es die 10 meter in die luecke spurtet bei tempo 100 im achten gang.
Unterschiedliche motorenkonzepte verhalten sich unterschiedlich, nicht gleich. Auch wenn sie am ende die gleiche leistung haben.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2015 um 19:51:12 Uhr:
*seufz*
deine zahlen und "beweise" gehen immernoch von geladenen turbos aus die du nicht hast in den situationen die ich beschreibe. Wuerdest du das bitte zur kenntnis nehmen.
Das bedeutet, deine rechnung (auf die du dich berufst) ist falsch.Jetzt sagst du (richtiger weise) der diesel hat ja auch einen turbo (oder zwei, oder drei), der dann auch erstmal leistung aufbauen muss. Das ist jetzt mal ein argument, richtig.
Es ist aber nun nicht so das die motoren ohne ladedruck direkt ausgehen, ohne ladedruck oder mit sehr geringem haben wir halt normale motorcharakteristiken. Tja und wie war das nochmal mit dem nicht geladenem benziner im drehzahlkeller?
Genau, wird vom diesel gespatzt.
Du hast scheinbar noch nie einen Saugdiesel gefahren, sonst würdest du nicht solche Sachen loslassen. Des Weiteren sind die Voraussetzungen für beide Konzepte identisch. Entscheidend ist das Ansprechverhalten der Turbolader und nicht welcher Kraftstoff getankt wird. Vielleicht solltest du mal in
diesenThread schauen, da die subjektiven Eindrücke vergleichbar sind. Wir werden sowieso keinen gemeinsamen Nenner finden.
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass alle Turbos - egal ob Diesel oder Benzin - inkl. M4 und M550d Mist sind und nur echte Sauger wie im 911 (bis vor kurzem zumindest) und diversen Ferraris und AMG und Aston Martins richtig Spaß machen? 😉
@pk79
Ich mag zwar leider langsam von Begriff sein,aber das Beispiel von 3L-auto hab ich schon kapiert. Darum habe ich bei dem Beispiel mit meinem M4 ja auch nicht auf "wer ist letztlich schneller" ,sondern explizit auf den "Antritt" abgestellt. Möglicherweise kommt ja der Diesel auf den ersten Metern unter den genannten Bedingungen schneller aus den Startlöchern. Keine Ahnung ob es so ist. Fällt zwar unter die Kategorie "nutzloses Wissen", interessieren tut es mich trotzdem. Ich bin mir sicher das 3L-auto verstanden hat,was ich gemeint habe,zumindest interpretiere ich dies aus seiner Antwort. Für mein Fahrprofil ist es weniger wichtig,bewege mich mit den genannten Autos kaum im Stadtverkehr. @3L-auto: du willst einen Diesel mit 500Ps und 1000 NM? Aber dann nur mit Allrad, mein M4 und M6 GC haben schon Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen. Und ob das dann gut fahrbar auf der Rennstrecke wäre? Gruß,Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 23. November 2015 um 23:13:40 Uhr:
Möglicherweise kommt ja der Diesel auf den ersten Metern unter den genannten Bedingungen schneller aus den Startlöchern.
Unwahrscheinlich. Beides sind Turbos. Beide haben eine Latenz bis es losgeht. Und beim M3 kommt einfach mehr Kraft am Rad an.
Der Diesel könnte höchstens auf den ersten paar Metern besser wegkommen, wenn er xDrive hat.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 23. November 2015 um 23:06:01 Uhr:
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass alle Turbos - egal ob Diesel oder Benzin - inkl. M4 und M550d Mist sind und nur echte Sauger wie im 911 (bis vor kurzem zumindest) und diversen Ferraris und AMG und Aston Martins richtig Spaß machen? 😉
Na ja,hast eh recht. In Wirklichkeit ist es wichtig von A nach B zu kommen. (Bitte nicht mit dem ÖPNV)
Aber zu Aston Martin kann ich mir eine Bemerkung nicht verkneifen:
Ich hatte das Vergnügen einen kleinen Aston (Vantage) 2 Jahre zu bewegen. Außer schön - gar nix.
Und motormässig eine wirklich lahme Angelegenheit. Dazu noch dauernd Probleme.
Auf gut österreichisch : ein echtes HÄUSL !!
Gruß,Butl
Zitat:
@borussia11 schrieb am 23. November 2015 um 23:34:51 Uhr:
Ihr habt echt Sorgen...
Wir machen doch nur spaeschen,
diesel/bezin diskussionen in foren...
Das geht garnicht anders. 🙂
w
Zitat:
[...]
Des Weiteren sind die Voraussetzungen für beide Konzepte identisch.
Es sind voellig unterschiedliche motoren.
Die explosionsgeschwindigkeit gibt die drehzahl vor und das die art und weise wie man den motor baut.
Du kannst keinen diesel mit kurzem hub und hoher drehzahl bauen.
Umgekehrt koennte man einen benziner mit langem hub und wenig drehzahl bauen, dann waeren sie tatsaechlich aehnlich. Macht man jedoch nicht/selten.
Unterschiedliche motorenkonzepte mit unterschiedlichen eigenschaften sind das ergebnis.
Zitat:
Entscheidend ist das Ansprechverhalten der Turbolader
Auch da gibt es "gute und schlechte" sowie biturbo als auch verstellbare.
Fuer unseren vergleich ist es jedoch sinnvoll anzunehmen sie sind auf gleichem technischen stand.
Sonst wuerden wir turbos vergleichen und nicht diesel/benzin.
Zitat:
und nicht welcher Kraftstoff getankt wird.
Doch, wie oben erwaehnt die expolsionsgeschwindigkeit (die kolben geschwindigkeit) beeinflussst die art (hub) wie der motor gebaut wird (gebaut werden muss).
Das ist doch kein zufall das die benzin betankten alle auf drehzahl setzen und die diesel alle auf kraft (bei wenig drehzahl). Der kraftstoff ist anders und das ist so entscheident das der ganze motor anders gebaut werden muss. (und dann auch andere eigenschaften hat, zum beispiel beim antritt 😁 )
Turbos sind jedoch auch ein nettes thema, vielleicht in einem anderen thread.
Sauger gelten unter kennern als wesentlich direkter und machen mehr freude. Das ansprechverhalten ist einfach klasse und was untenrum an NM fehlt holt man sich oben ueber drehzahl, fuer den sporlichen einsatz ist das kein problem. (im alltag schon eher.)
Demnaechst wird es jedoch elektrische turbos geben.
Nicht mehr vom abgas getrieben sondern unabhaengig steuerbar, man hat immer und sofort ladedruck.
Dann musst du den turbo nicht erst aufblasen ueber drehzahl, sondern der ladedruck ist sofort da und es gibt vortrieb.
Dann aendert sich nochmal alles, das wird toll!
w