330i oder 330d ?
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum man sich für einen 330i entscheidet, wenn der 330d stärker ist, mehr leistung und einen 6 zylinder hat.
Vom verbrauch will ich garnicht reden, denn der ist in dieser preisklasse ja wohl eher unerheblich.
M.e. Ist der 330d dem 2 liter 4 zylinder in allen belangen überlegen.
Ich lasse mich aber gerne belehren.
Beste Antwort im Thema
Was soll diese Benziner /Diesel Diskussion immer?
Ein 35d fährt einem 35i nicht wirklich davon und auch nicht umgekehrt. Genausowenig beim 30i/30d und fertig ist der Käse. Dieses "Dieseldrehmoment" gelaber kann doch keiner mehr ertragen.
Seitdem kommen doch die ganzen Beiträge, dass Herr x mit seinem 20d wieder jeden stehen lassen hat weil Drehmoment und so... Lächerlich.
Außerdem fahren 99% der Autofahrer auf der Straße so, dass da kleine Leistungsunterschiede in keinster Form im Alltag zum Tragen kommen...
Diesel oder Benziner jeder wie er möchte. So einfach ist das !
Und dieses "bei gelber Ampel schnell rüber kommen"...
Ich bitte euch. Wer mit einem 250 bzw. 300PS Auto noch über das Motorkonzept in solchen Situationen diskutieren muss, weil er mit dem Konzept x nicht mehr rüber gekommen wäre...
Was sollen da die 100PS Autofahrer sagen. Schon bei Grün vorsichtshalber stehen bleiben?
Probleme sind das naja.
215 Antworten
3-L auto:
Zwar alles sehr weit vom Thema entfernt,aber recht interessant.
Das sind eigentlich alles theoretische Betrachtungen.
Wenn ich mich nicht irre,hast du geschrieben das du den 50d nicht aus der Praxis kennst.
Es wäre recht interessant,wenn du mal selbst - im praktischen Fahrbetrieb - den 50d und den 50i vergleichst.
Hol dir mal beide im Vergleich und Spule je ein paar 100 KM ab.
Ich bin ziemlich überzeugt davon, das du dein ( meiner Meinung nach ) Vorurteil gegenüber dem 50i ( "lahm" im unteren Bereich ) schnell revidieren würdest.
Vom Geräuschkomfort und Überlegenheit in der Fahrleistung im höheren Geschwindigkeitsbereich einmal abgesehen, wie gesagt da liegen Welten dazwischen.
Oder fahr mal selbst einen z.B. von Schnitzer gemachten M4 und gib mal im manuellen Modus - bei niedrigen Drehzahlen - Vollgas, du wirst erstaunt sein.
Wäre interessant wenn du dir für das Zeit nimmst.
Ich glaube danach unterschreibst du meine Aussage,das der 50d eine "lahme Kröte" ist.
Gruß,Butl
Zitat:
Wenn ich mit dem diesel durch den verkehr schwimme (du hast vollkommen recht, da geht es nicht um maximale beschleunigung und quitschende reifen) dann ist halt dieser spontane antritt genial. Sind ja oft nur 5 - 10 meter die man sich beeilt. Weil da grade ne luecke ist, weil die ampel schaltet, warum auch immer. Da will man nicht krawall machen und 3 gaenge runterschalten um dann 2 sekunden spaeter wie ne rakete in die 10 meter luecke zu stechen. Im alltag sind andere sachen relevant und angenehm. Da passt mir der diesel sehr gut.
Wobei ich durchaus einem M4 was abgewinnen kann, oder ehrlich gesagt der M2 ist grade mein liebling. Aber den wuerde ich (vorwiegend) in meiner freizeit fahren und im alltag doch wieder den diesel der halt bestimmte dinge gut kann.
Du sprichst mir mit allen deinen Beiträgen aus der Seele! Ich fahre meinen F31 330d seit über 40'000 km mit Genuss und habe mich nach etlichen Fahrversuchen mit Benzinern bewusst für diesen Diesel als Alltagswagen entschieden. Am Wochenende bewege ich ab und zu einen Alfa 75 3.0 V6, der mir auf andere Art und Weise Spass bereitet.
Zur Geschichte: Nach über 80'000 km mit einem E91 335i Automatik stand ein Wechsel an. Ich fuhr den F31 335i, den aktuellen Audi RS4 V8 und einen F31 328i zur Probe:
1) F31 335i: Im Vergleich zum 330d für den Alltag, um im Verkehr mitzuschwimmen, wo ich hohe Gänge bevorzuge und gute Elastizitätswerte schätze, ist der Benziner im Nachteil. Ich stelle dies fast jeden Tag bei Beschleunigungen aus 80 km/h auf 120 km/h fest.
2) Audi RS4 V8: Absolute Katastrophe, was Elastizität und Ansprechverhalten angeht. Sehr enttäuschend, wenn man nicht bereit ist, runterzuschalten.
3) F31 328i: Eine kleine Luftpumpe, die für mich sehr angestrengt klingt und mit 4 Zylindern einfach nicht in einen F31 passt. Der Sound ist mehr als bescheiden und nicht akzeptabel.
Bei meinem 330d schätze ich den Sound, das Ansprechverhalten und den Durchzug. Das ganze fahre ich mit rund 7 Liter Verbrauch bei Geschwindigkeiten, was den Verkehr hergibt. Auf der Autobahn fahre ich ausschliesslich im manuellen Sport Modus und schalte sehr selten zurück. Schätze die Kraft des Motors im unten Drehzahlbereich, die ganz gelassen wie aus dem Ärmel geschüttelt wird und surfe damit sehr gerne auf der Drehmomentwelle!
Für mich kommt nur ein grosser Diesel in Frage, da ich es im Automatikmodus ganz und gar nicht schätze, wenn er bei geringsten Beschleunigungen zurückschaltet.
Ich
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2015 um 12:14:42 Uhr:
😁
Du sagst persoenliche erfahrung ist subjektiv,
richtest dich jedoch auch nicht nach pruefstandwerten.widdewiddewitt
2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt und 3 macht 9e !Ich glaube mehr ist dazu nicht zu sagen.
Eine wirklich unverschämte Antwort vor dem Hintergrund , dass du bisher nur irgendwelches kauderwelsch von dir gegeben hat. Ich habe bereits erwähnt, dass meine Zahlen bzgl. Raddrehmoment errechnet sind, weshalb mich Werte solcher Schätzeisen gar nicht interessieren. Du solltest einfach mal einen Taschenrechner in die Hand nehmen, statt wilde Theorien aufzustellen. Im Zuge dessen würde ein Zugkraftdiagramm Sinn machen. Dieses hat sich bisher noch immer mit der Realität gedeckt.
Zitat:
@butl77 schrieb am 23. November 2015 um 14:00:33 Uhr:
3-L auto:
Zwar alles sehr weit vom Thema entfernt,aber recht interessant.
Das sind eigentlich alles theoretische Betrachtungen.
Wenn ich mich nicht irre,hast du geschrieben das du den 50d nicht aus der Praxis kennst.
Es wäre recht interessant,wenn du mal selbst - im praktischen Fahrbetrieb - den 50d und den 50i vergleichst.
Hol dir mal beide im Vergleich und Spule je ein paar 100 KM ab.
Ich bin ziemlich überzeugt davon, das du dein ( meiner Meinung nach ) Vorurteil gegenüber dem 50i ( "lahm" im unteren Bereich ) schnell revidieren würdest.
Vom Geräuschkomfort und Überlegenheit in der Fahrleistung im höheren Geschwindigkeitsbereich einmal abgesehen, wie gesagt da liegen Welten dazwischen.
Oder fahr mal selbst einen z.B. von Schnitzer gemachten M4 und gib mal im manuellen Modus - bei niedrigen Drehzahlen - Vollgas, du wirst erstaunt sein.
Wäre interessant wenn du dir für das Zeit nimmst.
Ich glaube danach unterschreibst du meine Aussage,das der 50d eine "lahme Kröte" ist.
Gruß,Butl
Fangen wir mal so an, ich gebe dir recht.
Bei den geraeuschen gewinnt der benziner weil er leise ist.
Gewinnt der benziner, weil wenn man ihn hoert das klasse klingt.
Kein diesel der welt kann das, nichtmal mein liebling der 45d. (der echte 8zylinder)
Und ja ich wuerde den 50d gerne mal fahren, wenn es ihn fuer den 3er gegeben haette, haette ich ihn gekauft. Leider goennte es mir BMW nicht. :/
Du musst jedoch bei deinen vergleichen fair bleiben.
der 50d ist der gleiche 3L 6zylnder wie der 30d, oder 35d mit halt 3 turbos.
Der 50i ist eine andere klasse, da ist ein 8zylinder, 4,4 liter. Der vergleich hinkt.
Den koennte man mit meinem (nicht mehr gebauten) 8 zylinder 4,4 liter diesel (im e65 745d) vergleichen und dann wuerde er verlieren.
Im uebrigen ist mein vergleich doch nicht schlecht.
Ich habe den 335d (also 35d 3 liter 2 turbos)
und den Z4 35is (also 35i 3 liter 2 turbos)
Der benziner hat sogar ein paar PS mehr und ist auf jeden fall das schnellere auto.
(leichter und staerker gewinnt immer)
Wenn(!) man ihn bei laune und auf drehzahl haelt.
Den beschleunigungstest (ohne schalten) aus dem drehzahlkeller verliert er.
Typisches beispiel ist ich troedel durch die stadt, die DKG hat irgendeinn hohen gang eingelegt und ich rolle (ohne leistung, oder fast ohne) so vor mich hin mit 50. Dann wird die ampel gelb, ich drueck aufs gas, das auto schalltet 2 gaenge runter, der motor heult auf und ich geh schon wieder vom gas denn ich bin bereits mitten auf der kruezung die ampel liegt hinter mir. Beschleunigt hat er kein stueck, nur rabatz gemacht.
Wei ich das weiss druecke ich nur sanft aufs pedal, damit er nicht schaltet, dann beschleunigt er wenigstens etwas. Aber viel kommt da nicht, jedenfalls nicht sofort sondern stets zu spaet.
Der diesel kann das besser.
Gebe ich kickdown schaltet der auch, klar.
Jedoch ein sanfter druck aufs gaspedal bringt richtig vortrieb und laesst den Z4 stehen, ganz sicher. Und zwar beschleunigt der schon bevor ich auf die kreuzung auffahre und nicht erst mitten auf der kreuzung wie der benziner. 🙂 (da gehe ich eh schon wieder runter vom gas)
Natuerlich verhalte ich mich enstprechend und schalte vorher schonmal runter, wenn ich meine ich will zuegig beschleunigen, dann klappt das auch, die DKG und der sound des N54 sind grund genug so oft wie moeglich zu schalten. Ich will auf keinen fall sagen benziner taugen nichts, aber aus dem keller haben die keinen saft. Jedenfalls nicht ohne vorher tief luft zu holen und die turbos zu laden. (was gefuehlt ewig dauert)
Sowas muss aber auch spass machen, dazu muss man "bock haben".
Deswegen nehme ich den lieber in der freizeit. Im alltag "rumgondeln" kann der diesel besser und da kann man auch mal bischen vortrieb erwarten, egal in welchem gang, oder in welcher situation.)
w
Ps.: das BMW den 3L diesel 50d nennt ist natuerlich bloed und hat dich wohl verwirrt, der 50i ist nicht nur ein benziner sondern eine ganz andere klasse motor, mehr hubraum, mehr zylinder, mehr leistung -garkein vergleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ClandiClandestino schrieb am 23. November 2015 um 14:15:13 Uhr:
Du sprichst mir mit allen deinen Beiträgen aus der Seele! Ich fahre meinen F31 330d seit über 40'000 km mit Genuss und habe mich nach etlichen Fahrversuchen mit Benzinern bewusst für diesen Diesel als Alltagswagen entschieden. Am Wochenende bewege ich ab und zu einen Alfa 75 3.0 V6, der mir auf andere Art und Weise Spass bereitet.Zitat:
Wenn ich mit dem diesel durch den verkehr schwimme (du hast vollkommen recht, da geht es nicht um maximale beschleunigung und quitschende reifen) dann ist halt dieser spontane antritt genial. Sind ja oft nur 5 - 10 meter die man sich beeilt. Weil da grade ne luecke ist, weil die ampel schaltet, warum auch immer. Da will man nicht krawall machen und 3 gaenge runterschalten um dann 2 sekunden spaeter wie ne rakete in die 10 meter luecke zu stechen. Im alltag sind andere sachen relevant und angenehm. Da passt mir der diesel sehr gut.
Wobei ich durchaus einem M4 was abgewinnen kann, oder ehrlich gesagt der M2 ist grade mein liebling. Aber den wuerde ich (vorwiegend) in meiner freizeit fahren und im alltag doch wieder den diesel der halt bestimmte dinge gut kann.Zur Geschichte: Nach über 80'000 km mit einem E91 335i Automatik stand ein Wechsel an. Ich fuhr den F31 335i, den aktuellen Audi RS4 V8 und einen F31 328i zur Probe:
1) F31 335i: Im Vergleich zum 330d für den Alltag, um im Verkehr mitzuschwimmen, wo ich hohe Gänge bevorzuge und gute Elastizitätswerte schätze, ist der Benziner im Nachteil. Ich stelle dies fast jeden Tag bei Beschleunigungen aus 80 km/h auf 120 km/h fest.
2) Audi RS4 V8: Absolute Katastrophe, was Elastizität und Ansprechverhalten angeht. Sehr enttäuschend, wenn man nicht bereit ist, runterzuschalten.
3) F31 328i: Eine kleine Luftpumpe, die für mich sehr angestrengt klingt und mit 4 Zylindern einfach nicht in einen F31 passt. Der Sound ist mehr als bescheiden und nicht akzeptabel.
Bei meinem 330d schätze ich den Sound, das Ansprechverhalten und den Durchzug. Das ganze fahre ich mit rund 7 Liter Verbrauch bei Geschwindigkeiten, was den Verkehr hergibt. Auf der Autobahn fahre ich ausschliesslich im manuellen Sport Modus und schalte sehr selten zurück. Schätze die Kraft des Motors im unten Drehzahlbereich, die ganz gelassen wie aus dem Ärmel geschüttelt wird und surfe damit sehr gerne auf der Drehmomentwelle!
Für mich kommt nur ein grosser Diesel in Frage, da ich es im Automatikmodus ganz und gar nicht schätze, wenn er bei geringsten Beschleunigungen zurückschaltet.
Ich
Da muß man schon ganz schön einen an der Klatsche haben um den Sound beim Diesel zu schätzen. Genau so beim Ansprechverhalten. Welcher Turbodiesel spricht denn gut an? Da kommt erst mal nix und dann der Tritt ins Kreuz für 2 sek, danach muß man schon den nächsten Gang einlegen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. November 2015 um 15:39:04 Uhr:
Eine wirklich unverschämte Antwort vor dem Hintergrund , dass du bisher nur irgendwelches kauderwelsch von dir gegeben hat. Ich habe bereits erwähnt, dass meine Zahlen bzgl. Raddrehmoment errechnet sind, weshalb mich Werte solcher Schätzeisen gar nicht interessieren. Du solltest einfach mal einen Taschenrechner in die Hand nehmen, statt wilde Theorien aufzustellen. Im Zuge dessen würde ein Zugkraftdiagramm Sinn machen. Dieses hat sich bisher noch immer mit der Realität gedeckt.Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2015 um 12:14:42 Uhr:
😁
Du sagst persoenliche erfahrung ist subjektiv,richtest dich jedoch auch nicht nach pruefstandwerten.
widdewiddewitt
2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt und 3 macht 9e !Ich glaube mehr ist dazu nicht zu sagen.
Ich habe wirklich keine lust mit dir zu zanken und auch keine staendig das gleiche zu schreiben.
Also ein letztes mal:
Diese zahlen geben dir NM bei knapp ueber standgas (rollen/stadtverkehr, landstr 100) die dein hinterrad haette, wenn der turbo geladen waere.
Das ist er in der praxis nicht, es sei denn du stehst mit einem fuss auf der bremse und mit dem anderem auf dem gas, dann kannst du kleine drehzahl und einen geladenen turbo haben.
Anderfalls, wenn die ampel gelb wird und du gehst aufs gas ist er nicht geladen und es kommt nix, rien. Der diesel spatzt dich.
Daher ist ausgeschlossen was du schreibst. Das geht nicht, technisch schon nicht.
Zudem habe ich mit dem N54 und dem 35d ideale autos um das vergleichen und beurteilen zu koennen.
Wenn du willst zeige ich dir das auch das spuert man so deutlich das ein leugen auch dir nicht gelingen wird, im gegenteil der diesel wird dir ein laecheln ins gesicht zaubern.
Der N54 auch, aber halt bei drehzahl. (wobei der praxistest mit mir warten muss der Z4 ist im winter abgemeldet)
Nur zur sicherheit das wir uns nicht falsch verstehen, ich sage nicht der diesel ist schneller als der benziner. Ich sage nur der antritt aus dem drehzahlkeller, um sich flux mal 1ometer nach vorne zu bewegen, wie es im alltag oefter mal noetig ist. Das kann der diesel besser.
Das schaetze ich beim diesel als alltagsfahrzeug, weil man halt viel im unteren fuenftel des drehzahlbandes faehrt *1 und gleichwohl oefter mal geschwind 10 meter schnell sein moechte wegen irgendwas. Spurwechsel, ampel, du weisst selbst wie oft man das moechte.
w
*1 jedenfalls in meinem alter
mein 35d hört sich gut an, also ist sehr geräuscharm, geht beim gasgeben sofort nach vorn (evtl mal den sportmodus bemühen?) und dreht von leerlaufdrehzahl, wenn nötig, bis über 5000 rpm.
aber vllt habe ich einen an der klatsche und sehe das völlig verkehrt.
hast du einen 30/35d schonmal gefahren, Rage?
@3L-auto-ja
Es stimmt, der Diesel dreht bei "jedem" Tempo niedriger, weil er die gleiche Leistung wie der Benziner mit mehr Drehmoment erzeugen kann .
Aber er hat doch dafür extra eine längere Übersetzung,
ein anderes Getriebe ...
Am Antriebsrad - nur das interessiert- liegt daher bei gleichem Ausgangstempo genau auch die gleiche Leistung wie beim Benziner an !
Wird jetzt plötzlich beschleunigt ... warum sollte dann der Diesel besser abziehen ???
Im Gegenteil, weil der Benziner bei "diesem Tempo" für diese Leistung schon höher dreht, dreht sein Turbo schon schneller/ist besser geladen/spricht besser an ...
Um die Sache hier abzuschließen. Ausgangsfrage war 330i gegen 330d - und hier hat der 330i außer beim Preis und evtl. beim Sound in allen anderen Belangen eindeutig das Nachsehen. Punkt.
Gruß Mario
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2015 um 17:03:30 Uhr:
Ich habe wirklich keine lust mit dir zu zanken und auch keine staendig das gleiche zu schreiben.
Also ein letztes mal:
Diese zahlen geben dir NM bei knapp ueber standgas (rollen/stadtverkehr, landstr 100) die dein hinterrad haette, wenn der turbo geladen waere.Das ist er in der praxis nicht, es sei denn du stehst mit einem fuss auf der bremse und mit dem anderem auf dem gas, dann kannst du kleine drehzahl und einen geladenen turbo haben.
Anderfalls, wenn die ampel gelb wird und du gehst aufs gas ist er nicht geladen und es kommt nix, rien. Der diesel spatzt dich.
Daher ist ausgeschlossen was du schreibst. Das geht nicht, technisch schon nicht.
Zudem habe ich mit dem N54 und dem 35d ideale autos um das vergleichen und beurteilen zu koennen.
Wenn du willst zeige ich dir das auch das spuert man so deutlich das ein leugen auch dir nicht gelingen wird, im gegenteil der diesel wird dir ein laecheln ins gesicht zaubern.
Der N54 auch, aber halt bei drehzahl. (wobei der praxistest mit mir warten muss der Z4 ist im winter abgemeldet)
Ich habe dir bereits mehrfach geschrieben, von welchen Faktoren das Ansprechverhalten eines Turboladers abhängt. Als Antwort erhalte ich jedoch immer nur Aussagen à la "der Turbo des Benziners muss erst laden und wird vom Diesel gespatzt." Erzähle mir also nichts von technischen Möglichkeiten, wenn du in diesem Bereich nicht sattelfest bist. Was du schreibst ist schlichtweg falsch. Der N55 ist dem M57 bzgl. Raddrehmoment im 6.Gang durchweg überlegen, darüber brauchen wir nicht weiter diskutieren. Dies ist rechnerisch so und hat sich bei uns auch in der Praxis bewahrheitet. Für deinen N57 trifft dies nicht zu, habe ich aber bereits geschrieben.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. November 2015 um 18:50:40 Uhr:
Denk ich nicht, da ein Danke an Mario von mir kommt. 😉
Und ein grüner pour toi von mir 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. November 2015 um 18:49:05 Uhr:
Meinst du, es lohnt sich noch Popcorn zu holen? 😉
Lohnt sich auf jeden fall,
je nach dem wie oft wir uns noch im kreis drehen. 😁
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. November 2015 um 18:37:28 Uhr:
Ich habe dir bereits mehrfach geschrieben, von welchen Faktoren das Ansprechverhalten eines Turboladers abhängt. Als Antwort erhalte ich jedoch immer nur Aussagen à la "der Turbo des Benziners muss erst laden und wird vom Diesel gespatzt." Erzähle mir also nichts von technischen Möglichkeiten, wenn du in diesem Bereich nicht sattelfest bist. Was du schreibst ist schlichtweg falsch. Der N55 ist dem M57 bzgl. Raddrehmoment im 6.Gang durchweg überlegen, darüber brauchen wir nicht weiter diskutieren. Dies ist rechnerisch so und hat sich bei uns auch in der Praxis bewahrheitet. Für deinen N57 trifft dies nicht zu, habe ich aber bereits geschrieben.Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 23. November 2015 um 17:03:30 Uhr:
Ich habe wirklich keine lust mit dir zu zanken und auch keine staendig das gleiche zu schreiben.
Also ein letztes mal:
Diese zahlen geben dir NM bei knapp ueber standgas (rollen/stadtverkehr, landstr 100) die dein hinterrad haette, wenn der turbo geladen waere.Das ist er in der praxis nicht, es sei denn du stehst mit einem fuss auf der bremse und mit dem anderem auf dem gas, dann kannst du kleine drehzahl und einen geladenen turbo haben.
Anderfalls, wenn die ampel gelb wird und du gehst aufs gas ist er nicht geladen und es kommt nix, rien. Der diesel spatzt dich.
Daher ist ausgeschlossen was du schreibst. Das geht nicht, technisch schon nicht.
Zudem habe ich mit dem N54 und dem 35d ideale autos um das vergleichen und beurteilen zu koennen.
Wenn du willst zeige ich dir das auch das spuert man so deutlich das ein leugen auch dir nicht gelingen wird, im gegenteil der diesel wird dir ein laecheln ins gesicht zaubern.
Der N54 auch, aber halt bei drehzahl. (wobei der praxistest mit mir warten muss der Z4 ist im winter abgemeldet)
*seufz*
deine zahlen und "beweise" gehen immernoch von geladenen turbos aus die du nicht hast in den situationen die ich beschreibe. Wuerdest du das bitte zur kenntnis nehmen.
Das bedeutet, deine rechnung (auf die du dich berufst) ist falsch.
Jetzt sagst du (richtiger weise) der diesel hat ja auch einen turbo (oder zwei, oder drei), der dann auch erstmal leistung aufbauen muss. Das ist jetzt mal ein argument, richtig.
Es ist aber nun nicht so das die motoren ohne ladedruck direkt ausgehen, ohne ladedruck oder mit sehr geringem haben wir halt normale motorcharakteristiken. Tja und wie war das nochmal mit dem nicht geladenem benziner im drehzahlkeller?
Genau, wird vom diesel gespatzt.
Nochmal, ich rede nur vom antritt, also 5-10 meter die man schnell noch ueber die gelbe ampel huschen will, und aehnliches. Nicht die leistung ueber das gesamte drehzahlband, wenn man es denn ausnutzt. Ich sehe natuerlich keinen grund warum ein 300PS diesel mehr leistung haben sollte wie ein 300PS benziner. Hat er nicht. Aber er hat den bessern antritt, was im alltag halt fein ist.
Ein benziner hat andere vorteile, drehfreudigkeit, sound und fahrspass 🙂 Es ist nicht so das ich benziner nicht mag. Aber die motoren unterscheiden sich und haben unterschiedliche qualitaeten. Selbst dann wenn sie die gleiche leistung haben.
Das spuert auch jeder, du musst sie nur mal fahren.
Ich merke es am deutlichsten wenn ich das eine auto laenger nicht mehr gefahren bin und das andere gewoehnt bin. Dann wundert sich der fuss regelrecht wie er ins leere dappt, oder halt wie gut das ploetzlich nach vorne geht. Das ist nicht nur ein bischen, das ist deultich.
w