330i oder 320i?
Hallo liebe Community,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich stehe vor der Entscheidung zwischen einem 320i oder 330i. Budget ist etwa 40.000 bis 50.000€.
Würdet ihr lieber einen 330i mit bis maximal 30.000 Kilometer bevorzugen oder doch einen 320i Neuwagen, den man durch Händlerrabatte etc. für ca. 49.999€ bekommen könnte?
Fahrerprofil: 10k-12500k im Jahr
Ca 50% Autobahn/Landstraße und 50% Stadtverkehr
Das Fahren soll schon Freude bereiten
Mittel- langfristig ist auch Nachwuchs geplant.
Optisch bin ich mir nicht sicher, ob Limousine oder Touring? Hierzu auch gerne Erfahrungen.
Ich hoffe, dass es der richtige Thread ist.
Danke für eure Rückmeldungen.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Fürn Alltag war der E87 am besten.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 7. Mai 2025 um 22:13:53 Uhr:
Weder ein second hand 320i, noch ein second hand 330i macht (in meinen Augen) Sinn bei 50k Budget.
Achso.
Warum macht es Sinn einen nackten I5 zu kaufen? Zudem macht kein Stromer über 30.000 wirtschaftlich Sinn (3-4 Jahre) wenn man nicht "kostenlos" laden kann. Einen 3er bieten dir Seiten die den I5 so krass rabatieren auch gute 30% Rabatt an. Will man Import? Will man extra lange drauf warten? Muss jeder selbst entscheiden.
Ist aber Off topic
Wenn wir einen gebrauchten 330i finden mit einer Ausstattung die das alles in etwa abdeckt:
Exterieur
Adaptive LED-Scheinwerfer und LED-Heckleuchten
Fernlichtassistent "BMW Selective Beam"
19“ Leichtmetallräder
Erweitertes Außenspiegelpaket
Interieur
BMW Live Cockpit Plus mit BMW Curved Display
BMW Navigation
Ambientes Licht
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Wireless Charging Ablage
Personal eSIM
BMW Digital Key
Alarmanlage
Durchladesystem 40:20:40
Standheizung
Adaptive Dämpfer
Fahrerassistenz
Driving Assistant, kamera- und radarbasierte Fahrerassistenzsysteme
Parking Assistant inkl. Rückfahrassistent, Active Park Distance Control und Rückfahrkamera
… Dann hast du die Serienausstattung des „nackten“ BMW i5.
Ich möchte nicht bestreiten, ein Elektroauto lohnt sich erst so richtig, wenn man zuhause eine Lademöglichkeot hat.
Dass eine PV Anlage sinnvoll sein kann bestreite ich nicht, oft armotisiet diese sich aber erst nach 20 Jahre, oder nie wenn mal was kaputt geht. Dazu müsste man die Strompreisentwicklung kennen -> Glaskugel
Unterm Strich wollte ich nur eine weitere Option geben, denn 50k sind ein saftiges Budget.
Wenn ich damit jemandem auf den Schuh getreten bin tut es mir leid :/
Ja nackt = Serienausstattung. Jeder BMW hat eine Serienausstattung. Jetzt nehmen wir -25% vom 330i und schon ist es ein schönes gut ausgestattet Auto und kein nackter I5 der eine 118i Ausstattung hat. Passt doch.
Im übrigen immer Touring wenn Kinder in der Planung sind. Wir haben einen Touring wegen unserem Hund hehe und der wiegt nur 12 kg
Wieso wird hier um einen bescheuerten i5 diskutiert? Die Karre will doch hier niemand haben!
Hier ist G21 als 330 oder 320 angesagt und sonst nichts. Bei dem Budget sollte ein Top ausgestatteter 330i drin sein als junger gebrauchter. Neuwagen macht bei den Karren null Sinn, im Gegensatz zu M Modellen die evtl. über Rennstrecke gepeitscht wurden.
Und ob der Threadersteller sich einen für 38k oder 48k kauft ist seine Sache, ich habe mir für das Budget des Erstellers einen 340 geholt, aber das steht hier ebenfalls nicht zur Debatte, muss jeder selbst wissen und entscheiden. Aber bringt nix Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Habe den 330i mal konfiguriert mit dem Ziel wie der „nackte i5“ ausgestattet ist.
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/pnvb7ty4
22% Rabatt sind für mich realisierbar.
Macht 56.277€
Damit wäre der 330i mit möglichst identischer Ausstattung teurer als der i5 und somit nicht mehr im Budget des TE. Selbst wenn man etwas weglassen sollte was der i5 kann, das man nicht braucht. Es sind immerhin 4K unterschied.
Für mich ist die Diskussion hierzu nun beendet, wer mich nicht verstehen will muss es ja nicht, alles gut.
Man sieht nix @talk12345
Sorry, da war ich zu schnell, habe noch ein paar andere, aber erst mal das :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Freue mich über eure Rückmeldungen.
Danke
Von der Ausstattung her sieht das vernünftig aus. Wenn dir nichts wichtiges fehlt ist das doch super.
Die Frage ist wie der Zustand ist, denn die hinterlegten Bilder sind teilweise extrem editiert.
Quelle:
https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/tachobetrug.html
Risiko beim Jahreswagen ist aber grundsätzlich geringer als beim Leasingrückläufer nach 24/36/48 Monaten.
Schon recht teuer. LCI 1 mit EZ 2023 findet man - bei ähnlicher Laufleistung - für um die 35k.
Die Laufleistung, Haltedauer und die Winterreifen deuten auf einen ehemaligen Leihwagen hin. Sicher ist irgendein Vermieter der Ersthalter. Spricht grundsätzlich nix dagegen, aber sollte man einpreisen.
Der M hat eigentlich eine schwarze "Nase". Von der Ausstattung her gut, Peis nicht der Schnapp, aber für mich Ok.
Zitat:
Schon recht teuer. LCI 1 mit EZ 2023 findet man - bei ähnlicher Laufleistung - für um die 35k.
Es ist das LCI 2 mit dem neustem Lenkrad. So sind aktuell die Preise.
Zitat:@Tammo63 schrieb am 8. Mai 2025 um 21:30:54 Uhr:
Zitat:
Zitat: schrieb am 8. Mai 2025 um 18:22:30 Uhr:Es ist das LCI 2 mit dem neustem Lenkrad. So sind aktuell die Preise.
Ja das ist mir schon klar. Wollte nur mal zum Vergleich darauf hinweisen. Ob ein derartiger Aufpreis verhältnismäßig ist, muss der TE aber natürlich für sich selbst entscheiden.
Wenn es unbedingt das LCI 2 sein soll, könnte man auch noch ein paar Monate warten. Dann sollte die Auswahl an Jahreswagen steigen und die Preise sinken.