330i N52 ruckeln
Hallo zusamen,
ich habe einen N52B30 (3Liter).
Wenn ich bei einer sehr niedrigen Drehzahl (ab 1.100) etwas mehr Gas gebe, dann fängt der Motor ständig das Ruckeln an. Vor ein paar Tagen habe ich den dritten Gang mit Vollgas ausgedreht. Während dessen hatte ich auf einmal Leistungsverlust und laut bmwhat hat er den 6. Zylinder abgeschaltet. Das hat man auch gemerkt, da der Motor dann ein deutliche Unwucht hatte. Habe ihn dann ausgemacht und wieder neu gestartet, dann lief er wieder.
Woher kommen die Motorruckler? Am stärksten sind sie bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar, wenn ich etwas mehr Gas gebe. Da habe ich ein dauerruckeln...
Bitte um Hilfe
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zum Benzinsparen und der Umwelt zuliebe fahre ich auch einen neumodischen Ökomotor.
Weil der aber immer verkokt lasse ich den Motor nach jeder Kurzstrecke 20 Minuten in der Garage laufen. Da die Abgase ja nicht mehr giftig sind, macht das die Ökos froh und Minister Schäuble ebenso.
Und ich rase jede Woche 150 KM Bleifuß und ohne Ziel auf der Autobahn um den Motor freizufahren, damit der immer schön sauber läuft.
Es ist nicht einfach ein Umweltfreund zu sein, aber das gute Gewissen ist mir die Mühe Wert.
150 Antworten
Die Dichtungen in der VANOS Einheit waren nur beim M54 ein Problem, beim N52 eigentlich nicht.
Glaube auch weniger dass es daran liegen könnte.
Wenn Bedarf könnte ich auch ein Video dazu aber ich denke meine Vorherigen Beschreibungen waren präzise genug.
Auch vorhin nochmals getestet. Nach ca 10min Fahrt (Öltemp ca. 60) verschluckt er sich beim schnellen Drücken des Gaspedals.
Mein Bruder hat einen 125 aus 2012 mit ca. 50t
Habe selbes probiert zu provozieren. Im Stand schnell Gaspedal antippen-> kein Verschlucken, zieht sauber hoch.
Beim Fahren im Manuellen Modus mit ca 1100 Touren beschleunigen -> kein Verschlucken, kein Ruckeln, beschleunigt gleichmässig.
Ich bin mir egtl. ziemlich sicher dass es etwas mit der Valvetroniceinheit zu tun hat.
Warum verschwindet das Problem wenn ich den Exzenterwellensensor abstecke? Bzw. wenn die VVT deaktiviert ist?
Also bei 1100 Umdrehung kein verschlucken. Und wann verschluckt er sich ??
Mal ne andere frage bei welcher Geschwindigkeit fährst du denn weil im 5 Gang bei 40 km/h und dann Kickdown mhhh erwarten kannst du da wohl nicht viel oder.
Bei normaler fahrweiße und dann beim beschleunigen eine denk Sekunde sind die MV.
Such mal im Netz mein Tipp die Rechteckringe.
Ähnliche Themen
https://www.bmw-syndikat.de/.../...er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 20. Februar 2018 um 15:05:41 Uhr:
Also bei 1100 Umdrehung kein verschlucken. Und wann verschluckt er sich ??Mal ne andere frage bei welcher Geschwindigkeit fährst du denn weil im 5 Gang bei 40 km/h und dann Kickdown mhhh erwarten kannst du da wohl nicht viel oder.
Bei normaler fahrweiße und dann beim beschleunigen eine denk Sekunde sind die MV.
Such mal im Netz mein Tipp die Rechteckringe.
Die 1100 Umdrehungen kein Verschlucken bezogen sich auf den 125i...
Ich fahre immer im D Modus, die Automatik schaltet aber nicht bei jeder Steigung sofort einen Gang runter, ist ja auch ein 3.0l Motor und mit wenig Gas kann man immer im selben Gang fahren z.b. 5. Gang 50kmh
Sobald man jedoch etwas mehr Gas gibt verschluckt er sich, oder er schafft es es sich nicht zu verschlucken, zieht dann aber unregelmässig hoch bzw. würgt sich hoch zu drehen und ab 1500 Touren zieht er dann normal weiter.
Wie gesagt MV habe ich machen lassen, nicht gereinigt, komplett neu, beide.
Vielleicht mal überlegt ob es am Automatikgetriebe liegt.
Zitat:
@Aemix schrieb am 19. Februar 2018 um 21:18:32 Uhr:
An das habe ich auch gedacht. Ich schliesse es aber aus, weil ich das Verschlucken auch nach den ersten paar Minuten im Stand leicht provizieren kann:
In dem ich im P das Gaspedal sehr schnell drücke, geht die Drehzahl nicht sofort hoch sondern er verschluckt sich zuerst, und fängt sich erst wenn ich das Pedal wieder losgelassen habe. Wenn ich das Pedal aber etwas langsamer antippe hat er keine Probleme hochzudrehen.Mir würden viele Sache in Sinn kommen; LMM, DISA 1, DISA 2, Exzenterwellensensor, Valvetroniceinheit, etc..
Wo soll man da anfangen?
ich würde mit den DISAs anfangen
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 20. Feb. 2018 um 16:13:35 Uhr:
Vielleicht mal überlegt ob es am Automatikgetriebe liegt.
Dachte ich auch gerade. Macht er das in DS denn auch?
Nein im DS macht er das nicht. Wie ich bereits beschrieben habe, das ganze Problem beschränkt sich nur ab Leerlaufdrehzahl bis ca 1200 TOuren. Danach gibt es gar keine Probleme und er zieht sauber bis 7000.
Ich wundere mich wenn ich z.B. den 535i F10 fahre, den bewegt man auch mit 1000 1100 Touren und da ruckelt und verschluckt sich gar nichts.
Ich kann meinen auch mit 1000-1100u/min bewegen da ruckelt und verschluckt er sich nicht.
Aber das was du die ganze Zeit beschreibst.
Hatte ich bevor ich meine MV getauscht hatte auch nach Tausch der MV war es weg.
Nach dem du sie schon getauscht hast und es waren ja Original von leebman.
Geanu es waren Originale aber nicht von Leebmann sondern von einem Zwischenhändler, der bezieht die Sache ab irgendein Lager, Performanceteile und BMW Ersatzteile.
Das Problem war leider nciht besser als ich die MV getauscht habe.
Werde am Wochenende eine weitere Strecke fahren und schauen ob das Problem immer noch so schlimm ist wie vor der VDD Reparatur.
Habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber im ersten Post schreibst Du, dass er den 6. Zylinder abgeschaltet hat. Das hat imho nichts mit MV und VANOS zu tun sondern mit der Zündung. Würde da nochmal alles kontrollieren.
VANOS und MV ist eher nur ein Ruck beim Durchbeschleunigen. Ruckeln ist oft Drosselklappe. Aber bei beidem schaltet es nicht einen Zylinder ab.
Dass er den 6. Zylinder abgeschaltet hat lag an der defekten Zündspule, habe darauf hin sofort alle 6 Zündspulen und 6 Zündkerzen getauscht. Das Problem kam nie wieder und ist erledigt.
Das aktuelle Problem ist das Durchbeschleunigen bzw. Volllast bei niedriger Drehzahl und hohem Gang.
Bzw. das schütteln wenn das Auto draussen in der Kälte bei kaltem Motor gestartet wird.
Zitat:
@alexb schrieb am 21. Februar 2018 um 08:34:52 Uhr:
Habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber im ersten Post schreibst Du, dass er den 6. Zylinder abgeschaltet hat. Das hat imho nichts mit MV und VANOS zu tun sondern mit der Zündung. Würde da nochmal alles kontrollieren.
VANOS und MV ist eher nur ein Ruck beim Durchbeschleunigen. Ruckeln ist oft Drosselklappe. Aber bei beidem schaltet es nicht einen Zylinder ab.
Sorry, Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen, wenn man die Zündung ausschließen kann, kommt oft vom LMM nicht Drosselklappe.
Meiner hatte das Kaltlaufruckeln, welches viele plagt und keiner eine Lösung findet. Bei mir war es der LMM. Ich habe vorher ALLES getauscht. Drosselklappe, Zündspulen -kerzen, Exzenterwellensensor, Magnetventile. LMM-Live-Werte haben gut ausgesehen, aber er war es dann doch...