330i N52 ruckeln
Hallo zusamen,
ich habe einen N52B30 (3Liter).
Wenn ich bei einer sehr niedrigen Drehzahl (ab 1.100) etwas mehr Gas gebe, dann fängt der Motor ständig das Ruckeln an. Vor ein paar Tagen habe ich den dritten Gang mit Vollgas ausgedreht. Während dessen hatte ich auf einmal Leistungsverlust und laut bmwhat hat er den 6. Zylinder abgeschaltet. Das hat man auch gemerkt, da der Motor dann ein deutliche Unwucht hatte. Habe ihn dann ausgemacht und wieder neu gestartet, dann lief er wieder.
Woher kommen die Motorruckler? Am stärksten sind sie bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar, wenn ich etwas mehr Gas gebe. Da habe ich ein dauerruckeln...
Bitte um Hilfe
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zum Benzinsparen und der Umwelt zuliebe fahre ich auch einen neumodischen Ökomotor.
Weil der aber immer verkokt lasse ich den Motor nach jeder Kurzstrecke 20 Minuten in der Garage laufen. Da die Abgase ja nicht mehr giftig sind, macht das die Ökos froh und Minister Schäuble ebenso.
Und ich rase jede Woche 150 KM Bleifuß und ohne Ziel auf der Autobahn um den Motor freizufahren, damit der immer schön sauber läuft.
Es ist nicht einfach ein Umweltfreund zu sein, aber das gute Gewissen ist mir die Mühe Wert.
150 Antworten
Zitat:
@alexander331 schrieb am 10. Januar 2017 um 20:32:26 Uhr:
Zum Benzinsparen und der Umwelt zuliebe fahre ich auch einen neumodischen Ökomotor.
Weil der aber immer verkokt lasse ich den Motor nach jeder Kurzstrecke 20 Minuten in der Garage laufen. Da die Abgase ja nicht mehr giftig sind, macht das die Ökos froh und Minister Schäuble ebenso.
Und ich rase jede Woche 150 KM Bleifuß und ohne Ziel auf der Autobahn um den Motor freizufahren, damit der immer schön sauber läuft.
Es ist nicht einfach ein Umweltfreund zu sein, aber das gute Gewissen ist mir die Mühe Wert.
😁 Höre ich da einen Funken Ironie ? 😁
Wieso lässt man einen N52B30 nach einer Fahrt noch 10-15min in der Garage laufen @Aemix? Ich glaube das bringt technisch gesehen bei einem Saugrohreinspritzer ohne Turbolader so ziemlich gar nichts, außer dass Abgase entstehen und etwas Sprit verbraucht wird. Falls das Öl aufgrund von Kurzstrecke da noch nicht warm war wirds wohl kaum in den 10min Leerlauf noch warm.
Man sollte den Motor nicht mit nem Turbomotor verwechseln, wo das "Kaltfahren" schon Sinn macht.
@DaFunk Es geht mir nicht ums Kaltfahren wie beim Turbo. Es geht mir darum dass das Öl auf die 80 85°C kommt und das mögliche Rest-Kondeswasser im Zylinderkopf verdampft was ja sowieso der Fall wäre wenn man NICHT Kurzstrecke fährt. Wie gesagt das passiert schnell sobald das Öl heiss genug ist. Übrigens wenn ich nach 7Km in die Garage zurück kehrte messe ich eine Öltemperatur von ca 65°C. Da muss ich höstens 10-15 Min warten dass die 85°C erreicht werden.
Wenn der Motor schon lief und man die Kurzstrecke hinter sich hat, wird im Stand sehr schnell Betriebstemperatur erreicht. Habe ich so oft gemessen.
@Aemix: du misst dann aber die Kühlwassertemperatur, oder? Ist diese zuverlässig um die Temperatur des Öls abzuschätzen?
Ich finde es echt ein wenig schade, dass man immer nur umständlich an die interessanten Messwerte und Anzeigen rankommt (Geheimmenü)...
Ähnliche Themen
Naja es gibt auch andere Möglichkeiten um die Öltemperatur dauerhaft anzeigen zu lassen.
Anstatt der momentanen Verbrauchsanzeige codiert man die Öltemperatur.
0l =50Grad 7,5l= 75Grad 10l= 100grad 15L= 150Grad 20L =200Grad
Lg
@BmwWhat diese Angaben findet man im Geheimmenu gell? Kann ich mich auf das verlassen?
@zoelle93 Nein! Ich messe Öltemperatur. Hab letztens 1 Woche als 5 Arbeitstage an 4 Fahrten pro Tag gemessen wie wie Öl Temperatur sich verhält. Kühlwasser interessiert mich überhaupt nicht das kann ich ja auch über das Geheimmenu ausfindig machen. Öltemperatur ermittle ich mit der Carly App
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, würdest du genau sehen dass ich geschrieben hab, CODIEREN.
Man codiert die Öltemperatur anstatt die momentane Verbrauchsanzeige ( Am Tacho ).
Auf dem Bild sind es grad ca 97Grad.
Lg 🙂
Ich glaube es wird Zeit, dass ich mir die Carly App zulege! Die 100€ scheinen gut angelegt zu sein.
@BmwWhat
Ist es schwer sowas mit der Carly App selbst zu codieren? Ich bin technisch nicht auf den Kopf gefallen.
Zitat:
@BmwWhat schrieb am 11. Januar 2017 um 08:35:19 Uhr:
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, würdest du genau sehen dass ich geschrieben hab, CODIEREN.
Man codiert die Öltemperatur anstatt die momentane Verbrauchsanzeige ( Am Tacho ).
Lg 🙂
Du hast nicht codieren gesprochen sondern von anzeigen lassen. Und anzeigen lassen kenne ich nur vom Geheimmenu.
Zitat:
Naja es gibt auch andere Möglichkeiten um die Öltemperatur dauerhaft anzeigen zu lassen.
Anstatt der momentanen Verbrauchsanzeige codiert man die Öltemperatur.
0l =50Grad 7,5l= 75Grad 10l= 100grad 15L= 150Grad 20L =200Grad
Lg
anyway.. wie codiert man das jetzt?
Danke schonmal 🙂
aja es gibt auch andere Möglichkeiten um die Öltemperatur dauerhaft anzeigen zu lassen.
Anstatt der momentanen Verbrauchsanzeige CODIERT man die Öltemperatur.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂
Per Expert rechnet man die Hexazahlen etc. aus und setz diese ein.
Genauere Infos gibts im Netz.
Also mit der App geht das nicht?
Nein man braucht das Programm NSC Expert.
Bzw. mir nicht bekannt...
@Aemix ok danke für die Auskunft zum Nachlaufen lassen des Motors. Hätte nicht gedacht, dass das Öl da noch auf Temperatur kommt im Leerlauf. Gut das mit dem verdampfenden Restwasser macht Sinn, wäre dann quasi das selbe als wenn man statt den 7km einfach noch nen kleinen Umweg von 2km oder so fährt und dann den Wagen erst abstellt.
Hat dein E90 330i nicht schon eine Öltemperaturanzeige werksmäßig? Mein E92 330i hat das schon und selbst die 325i Coupes haben das. Meiner Meinung nach eine der sinnvollsten Anzeigen im Cockpit.
Die Ölanzeige bei den E90/91 kam erst ab 335 i/d.
Bei den E92\'/93 haben es so ziemlich alle Modelle.
Genau das war so eine Eigenheit von BMW weiss der Geier warum ein 320i E92 eine Ölanzeige hat aber ein E90 330i nicht.
@DaFunk Genau! Man glaubts kaum aber ich stelle fest wenn der Motor schon etwas warm ist und man schon 7km gefahren ist und dann stehen bleibt staut sich die Hitze im Motorraum und dadurch wird das Öl noch schneller erwärmt.
Ich hab das öfters an einer Ampel getestet. Pro 15-20 Sek geht die Öltemp. ca 1°C hoch
Dazu kommt dass der Motor im Stand ca 20l / 100km oder ca 1L/h verbraucht das ist deutlich mehr als wenn er Rollt.
Hier aber wichtig zu erwähnen! Es macht einen Unterschied ob man den kalten Motor im Stand aufwärmen lässt oder ob man schon die Kurzstrecke gefahren ist!
Den kalten Motor im Stand aufwärmen mache ich nie! Das tut dem Motor und vor allem der Nockenwelle überhaupt nicht gut, weil Öl im Zylinderkopf nicht ankommt weil die Ölpumpe erst nach 30 sek Öl nach oben befördert.
Könnte jetzt noch viel tiefer ins Detail gehen aber wird dann OT
Wollte nur klar stellen dass ich mich mit dem Thema Aufwärmen/Warmfahren, Öltemperatur intensiv beschäftigt habe. Schlussfolgernd kann ich sagen dass es bei den R6 egal ob aufgeladen oder nicht, essentiell ist wie man ihn einfährt so ergibt sich nachher die Streuung, Ölverbrauch, Klackern usw...