330E - was wird in meiner Garage für ein Elektro Anschluß gefordert? Wallbox erforderlich?

BMW 3er

Hallo BMW 330E Freunde,

habe mir vor einen 330E zu kaufen. Was muß ich von meiner Seite aus für die Aufladung bzw. den Elektroanschluß zur Installieren? Von Seitens BMW bis heute noch keine Antwort! So viel zum Thema Service bei BMW 🙁 Vielen Dank für Eure Hilfe!

Schönen Gruß
Mark Oh

PS: Wird hier eine Wallbox gefordert bzw. bekomme ich beim Neukauf eine mit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Genie21 schrieb am 6. August 2016 um 09:52:27 Uhr:


Ein Standardanschluß wird funzen aber die Ladezeit ist für die Füße. Nix mit 3Stunden sondern eher an die 13.... Also muss Drehstrom her. Das heißt wenn nicht schon in der Garage ein 5-poliges Kabel gelegt vom Verteilerkasten im Haus. Dann ist die Leistung entweder 16A oder 32A. Ist das Haus neuerer Bauart bzw. die Anschlüsse ans Haus usw... Sollten die 32A kein Problem darstellen. Alt ist hier als uralt gemeint.
Also auf zum Elektriker und fragen was er dafür haben will. Schön ist, dass man Kabel oberirdisch legen kann und Längen der Kabel hier kaum Rolle spielen.

Das ist nicht richtig, wir reden hier nicht von einem i3, der 330e hat einen kleinen Akku, der ist mit der Haushaltssteckdose in 3 Std. und 15 Min. aufgeladen.
Mit der Wallbox kann man das ganze um eine Stunde verkürzen.

An den TE, die Wallbox liefert BMW selbstverständlich nicht mit, aber die kann man sich sparen, außer es kommt auch noch ein i3 dazu.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die Informationen. Gibt es hier das benötigte Kabel bzw. Adapterkabel zum BMW 330e Fahrzeug Neukauf mit dazu? Also "Schuko- Stecker 230V" ---> Stecker oder Kupplung Typ2 je was am Auto verbaut ist). Was hieraus entnommen habe sollte eine Handelsübliche 230V 16A Steckdose reichen oder?

Schönen Gruß
MarkOh

PS: Habe schon zwei E-Mail´s an Seitens BMW geschickt bis dahin nicht´s zurück bekommen. Ich finde hier: "Sehr schlechter Service Seiten´s BMW bzw. in Noten augedrückt 6!!!

Hier ist ein schönes Beispiel zum Ladevorgang:
http://www.motor-talk.de/.../...at-ein-ende-gefunden-t5775403.html?...

Mal eine Frage an diejenigen, die das Fahrzeug bereits besitzen:

Sehe ich irgendwo, wieviel elektrische Energie das Auto aus dem Netz aufgenommen hat?

Ich benutze das Fahrzeug teilweise dienstlich und erstelle für diese Fahrten eine Vollkostenrechnung (Steuer, Versicherung, Wartung, Kraftstoffverbrauch usw), mit der ich dann die Kosten steuerlich absetze.
Wenn das nirgends im Fahrzeug angezeigt wird müsste ich mir einen extra Zähler an der Ladesteckdose installieren.

Hat eine Wallbox evtl. einen Zähler?

Zitat:

@karl.napp schrieb am 10. August 2016 um 09:07:45 Uhr:


Mal eine Frage an diejenigen, die das Fahrzeug bereits besitzen:

Sehe ich irgendwo, wieviel elektrische Energie das Auto aus dem Netz aufgenommen hat?

Ich benutze das Fahrzeug teilweise dienstlich und erstelle für diese Fahrten eine Vollkostenrechnung (Steuer, Versicherung, Wartung, Kraftstoffverbrauch usw), mit der ich dann die Kosten steuerlich absetze.
Wenn das nirgends im Fahrzeug angezeigt wird müsste ich mir einen extra Zähler an der Ladesteckdose installieren.

Hat eine Wallbox evtl. einen Zähler?

Gibts:
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=10019.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarkOh schrieb am 10. August 2016 um 05:05:11 Uhr:


Hallo,

vielen Dank für die Informationen. Gibt es hier das benötigte Kabel bzw. Adapterkabel zum BMW 330e Fahrzeug Neukauf mit dazu? Also "Schuko- Stecker 230V" ---> Stecker oder Kupplung Typ2 je was am Auto verbaut ist). Was hieraus entnommen habe sollte eine Handelsübliche 230V 16A Steckdose reichen oder?

Schönen Gruß
MarkOh

PS: Habe schon zwei E-Mail´s an Seitens BMW geschickt bis dahin nicht´s zurück bekommen. Ich finde hier: "Sehr schlechter Service Seiten´s BMW bzw. in Noten augedrückt 6!!!

Die erzählen dir ohnehin nicht mehr, wie das was du auch auf der Homepage findest.
http://www.bmw.de/.../bmw-iperformance.html

Ein Standardladekabel ist dabei.
Der 330e hat übrigens auch eine Standklima serienmäßig an Bord.

Hallo!

Der 330e ist bestellt (LT ca. Oktober) und auch ich habe mir vorher Gedanken bzgl. Wallbox oder nicht gemacht. Wirklich notwendig ist sie bei einem 330e nicht, da man maximal mit 3,7 KW laden kann und somit nur eine Ersparnis von einer Stunde hat. Dennoch habe ich mir eine Wallbox bestellt, welche ich nächste Woche installiere. Da dann die Garage eh komplett neu hergerichtet wird (Wasserschaden), kommt die jetzt schon an die Wand, obwohl noch kein Auto dafür da ist. Naja, kurzfristig ist eines da, da ich für 5 Tage einen 330e zur Probe habe ab Freitag. 🙂

Wieso habe ich dennoch eine Wallbox genommen? Es sieht zum einen einfach besser aus, also aufgeräumter (Wallbox ABL eMH1 für 699.00€) und zum anderen bringt mir die Stunde Ersparnis schon was. Ich fahre zuweilen sehr viel Kurzstrecken von 20-25 km und zwischen diesen liegen ca. 2h Pause. Da ist es schon von Vorteil, wenn der Akku voll ist und nicht z.B. bei 50% rumdümpelt. Dadurch wird der Anteil des elektrischen Fahrens massiv erhöht bei mir.

In der Firma lade ich an einer normalen 230V Dose auf mit dem mitgelieferten Ladekabel. Hier habe ich immer einen Aufenthalt der größer ist als die maximale Ladezeit mit 230V bei 10A. Noch eine Wallbox dort oder ein Ladekabel für 16A Dosen macht also keinen Sinn.

Obschon der 330e leistungstechnisch ein massiver Abstieg ist (noch nicht einmal 39% der Leistung vom Vorgänger) freue ich mich schon absolut auf die Möglichkeit des elektrischen Fahrens. Kehrseite der Medaille? Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich älter werde, wenn ich sehe, dass mich so etwas freut. 🙂 😁

Ergebnis? Nun darf ich meine Aufmerksamkeit auf zwei Foren richten, F10/11/07 und F30 und Co. 🙂

CU Oliver

Ich hole mir vielleicht auch was neues in den kommenden 12 Monaten. Für Langstrecke 500-1000km und auch viel Kurzstrecke Stadtverkehr. Der 330e steht auf jeden Fall auf der Liste :-)

Was mich noch abhält ist halt das Gewicht. Vielleicht können die Eigner hier mal ein paar Worte dazu schreiben? Idealerweise diejenigen die den F30 auch mit 1500kg kennen.

Zitat:

@milk101 schrieb am 10. August 2016 um 16:21:22 Uhr:


Hallo!

Obschon der 330e leistungstechnisch ein massiver Abstieg ist (noch nicht einmal 39% der Leistung vom Vorgänger) freue ich mich schon absolut auf die Möglichkeit des elektrischen Fahrens. Kehrseite der Medaille? Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich älter werde, wenn ich sehe, dass mich so etwas freut. 🙂 😁

Ergebnis? Nun darf ich meine Aufmerksamkeit auf zwei Foren richten, F10/11/07 und F30 und Co. 🙂

CU Oliver

tauscht Du den M5 gg den 30e?

schon einen Weg gefunden einen Insane Button nachzurüsten?

Hallo!

Nach einem M5 mit Tuning bist Du versaut für andere Fahrzeuge, die haben alle dann zu wenig Leistung. Also muss es was anderes sein, etwas was man nicht vergleichen kann. Also entweder ein X4 (gefiel mir dann doch nicht) oder halt ein 330e. Nach dem letzten M5 (E39) kam z.B. ein X5.

Der Insane Button kommt von Ventura Tuning, das Modul ist schon bestellt. 🙂

Das sind dann 314 PS und das erste was raus fliegt, dass ist die VMax Abriegelung bei 225 km/h. 🙂

CU Oliver

@milk101: Vom m5 Zum 330e: Warum keinen Tesla?
Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt - oder?

Zitat:

@F30328i schrieb am 11. August 2016 um 20:37:00 Uhr:


@milk101: Vom m5 Zum 330e: Warum keinen Tesla?
Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt - oder?

Gründe dagegen wird man viele finden, doch der Hauptgrund wird immer der Preis sein.

Zitat:

@munition76 schrieb am 11. August 2016 um 21:03:56 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 11. August 2016 um 20:37:00 Uhr:


@milk101: Vom m5 Zum 330e: Warum keinen Tesla?
Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt - oder?

Gründe dagegen wird man viele finden, doch der Hauptgrund wird immer der Preis sein.

Ich würde mir niemals einen Tesla kaufen. Es gibt für mich sehr viele Gründe dafür. Aber das ist in diesem thread off topic.
Es ist aber nicht das elektrische Fahren, das finde ich klasse. Sei es im i3 oder auf dem BMW C evolution. Der Anzug ist schon etwas völlig anderes. Diese Stille. Das hat etwas. Auf dem Weg zur Arbeit könnte ich mir das durchaus vorstellen. Aber es reizt mich einfach nicht. Es rockt nicht. Beschleunigung ist nicht alles. So lange ich etwas lautes will, steht kein elektrisches Vehicle in meiner Tiefgarage. Kann aber noch kommen.

Hallo!

Ein Tesla S, so wie ich ihn haben will, kostet im Leasing lockere 1.800€ im Monat. Rabatt? Gibt es genau 0%. Das ist mir einfach zu viel.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. August 2016 um 21:25:02 Uhr:


Hallo!

Ein Tesla S, so wie ich ihn haben will, kostet im Leasing lockere 1.800€ im Monat. Rabatt? Gibt es genau 0%. Das ist mir einfach zu viel.

CU Oliver

Danke für die ehrliche Antwort. So sehe ich es auch. Ist einfach zu teuer!

Zitat:

@munition76 schrieb am 11. August 2016 um 22:01:03 Uhr:


Ist einfach zu teuer!

Das Grinsen das er ins Gesicht zaubert ist aber unbezahlbar. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen