330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Zitat:

@Hanuse schrieb am 1. September 2020 um 18:21:04 Uhr:


Gehts nicht wie in der Anleitung beschrieben - Taste off unten gedrückt halten?

Nein, damit schaltet man ja das komplette Gebläse aus.

Die Klimaanlage lässt sich übers Menü über den Haken ausschalten, man kann diese Funktion aber auch auf eine Kurzwahltaste legen. Dann kann man sie mit einem Knopfdruck an- oder ausschalten.

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. April 2020 um 21:55:33 Uhr:


Hallo!

Leider nein. Die VMAX Aufhebung habe ich zwar sofort gemacht (war ja nur eine Codierung), das Auto aber nie damit ausgefahren.

Im jetzigen Zustand gefällt vor allen Dingen wie er drückt, wenn man ihn mal tritt. Ist zwar nicht im Sinne eines 330e, aber so hat man einen Dr. Jekyll und einen Mr. Hyde. 🙂

CU Oliver

Wo kann man die vmax aufmachen lassen?

Hallo!

In den ersten 10 Betriebsstunden sollte das jeder halbwegs fähige Codierer hinbekommen. Danach muss es via Eingriff in die DME gemacht werden.

CU Oliver

Die 230er Vmax beim 330e illegal entriegeln?
Jetzt musste ich mal kurz lachen!
Ich mag den 330e wirklich, aber BMW hat sich schon was dabei gedacht, die Hybrid-Vmax auf die Leistungsfähigkeit des Verbrenners zu beschränken.
Aber dann codiert man eben schnell die Sperre weg und probiert das aus, was BMW ganz bestimmt noch nie in den Sinn gekommen ist: mit EBoost die Verbrennerhöchstgeschwindigkeit zu erhöhen. Super Idee, viel Spass dabei und ich wünsche niemandem einen Hybrid-Antriebsdefekt bei Verlust von Betriebserlaubnis, Garantie und Kulanz...

Ähnliche Themen

Ich verwende zu Hause eine Haushaltssteckdose zum Laden des Fahrzeugs. Jetzt wollte ich wissen ob ich - anstatt eines Verlängerungskabels - das Ladekabel mit diesem "Ziegel" auch mit dem zweiten Kabel - welches ich für eine öffentliche Ladestation verwenden kann - damit verlängern kann? (Fahrzeug --> Typ 2 Kabel --> Ladekabel mit Ziegel --> Steckdose)
Hat das schon jemand getestet oder kann das Problem machen?

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 6. September 2020 um 12:46:59 Uhr:


Ich verwende zu Hause eine Haushaltssteckdose zum Laden des Fahrzeugs. Jetzt wollte ich wissen ob ich - anstatt eines Verlängerungskabels - das Ladekabel mit diesem "Ziegel" auch mit dem zweiten Kabel - welches ich für eine öffentliche Ladestation verwenden kann - damit verlängern kann? (Fahrzeug --> Typ 2 Kabel --> Ladekabel mit Ziegel --> Steckdose)
Hat das schon jemand getestet oder kann das Problem machen?

Nein. Der Ziegel hat ein Kabel mit Typ 2 Stecker fest dran.

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 6. September 2020 um 12:46:59 Uhr:


Ich verwende zu Hause eine Haushaltssteckdose zum Laden des Fahrzeugs. Jetzt wollte ich wissen ob ich - anstatt eines Verlängerungskabels - das Ladekabel mit diesem "Ziegel" auch mit dem zweiten Kabel - welches ich für eine öffentliche Ladestation verwenden kann - damit verlängern kann? (Fahrzeug --> Typ 2 Kabel --> Ladekabel mit Ziegel --> Steckdose)
Hat das schon jemand getestet oder kann das Problem machen?

Hab das noch nicht versucht, müsste aber theoretisch gehen, das Typ 2 Kabel ist ja nur so etwas wie ein Stecker/Buchse Kabel (wie eine Verlängerung).

Aber da der "Ziegel" an einer Haushaltssteckdose sowiso nur 10A zieht, kann man auch ein hochwertiges 230V Verlängerungskabel verwenden.

Also, ich habe die Kabel mal zusammengesteckt. Passt soweit aber Stecker/Buchse rastet nicht ein. Aber das ist nicht schlimm, es ist ja kein Zug drauf. Ich will mir einfach das Verlängerungskabel sparen denn da hängt mein Ladegerät für das Motorrad dran und will es auch permanent dort belassen.
Es ist mir natürlich klar, dass das Auto nicht schneller geladen wird nur weil ich ein anderes Kabel dranhängen habe.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 4. September 2020 um 09:36:40 Uhr:


Die 230er Vmax beim 330e illegal entriegeln?
Jetzt musste ich mal kurz lachen!
Ich mag den 330e wirklich, aber BMW hat sich schon was dabei gedacht, die Hybrid-Vmax auf die Leistungsfähigkeit des Verbrenners zu beschränken.
Aber dann codiert man eben schnell die Sperre weg und probiert das aus, was BMW ganz bestimmt noch nie in den Sinn gekommen ist: mit EBoost die Verbrennerhöchstgeschwindigkeit zu erhöhen. Super Idee, viel Spass dabei und ich wünsche niemandem einen Hybrid-Antriebsdefekt bei Verlust von Betriebserlaubnis, Garantie und Kulanz...

Hallo!

Stimmt, BMW hat sich mit Sicherheit etwas dabei gedacht. Es waren die gleichen Gedankengänge, die die kleineren Diesel beschränken, so dass die bei 210 bzw. bei knapp 230 km/h abriegeln. Und BMW hat sich mit Sicherheit etwas dabei gedacht, dass die Benziner bei 253 abgeriegelt werden, die M-Fahrzeuge hingegen bei 259 km/h.

Scherz beiseite, bei Tempi >200 km/h ist der Verbrenner für die Arbeit zuständig, nicht die E-Maschine und den kann schon entkastrieren. Aber was rede ich, ich habe da ja eh keine Ahnung von.

CU Oliver

Der 320i schafft 235km/h - also selbst wenn ich das Mehrgewicht des 330e außer acht lasse, kann da nicht wirklich was bei rumkommen.

Mein 330e fährt bei 229Km/h schon mit ordentlich Schwung in den Begrenzer. Glaube fast nicht, dass da bei 235 schon Ende wäre, und es geht ja auch mal Bergab.

Mit 184 ps sollte man bei der Höchstgeschwindigkeit keine Wunder erwarten. Falls der e Motor da tatsächlich nicht mehr unterstützt bei den Geschwindigkeiten, ist es eben quasi nur ein 20i.

Moin Zusammen, ihr macht euch doch nicht wirklich Gedanken darüber ob euer 330e 230 oder 235 fährt. Meiner läuft nach GPS genau 240.0 , wobei ich das echt nur einmal getestet hatte und das war vermutlich auch das letzte Mal. Der Spritverbrauch war dabei jenseits von gut und böse.
Erfreut euch am Kompromiss Lokal Emissionsfrei fahren zu können und trotzdem gelegentlich sportlich unterwegs sein zu dürfen.
Sonst ist das Fahrzeug nicht das Richtige für Euch.

GPS 240 geht eigentlich nicht, weil er Tacho 239 abriegelt.
Und auch wenn man mal unvernünftig schnell sein möchte, kann der 330e super passen.

Zitat:

@communicator9 schrieb am 6. September 2020 um 13:16:27 Uhr:



Hab das noch nicht versucht, müsste aber theoretisch gehen, das Typ 2 Kabel ist ja nur so etwas wie ein Stecker/Buchse Kabel (wie eine Verlängerung).

Ich hab es auch heute gesehen, dass das doch geht. Würde ich einfach ausprobieren. Und wenn's geht, eine Zugentlastung für die Verbindung basteln, weil sie ja nicht einrastet.

Bei 11 kW würde ich das lassen, aber bei 2,3 kW wäre ich pragmatisch veranlagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen