330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Hat einer auch gestern nen Softwareupdate aufgespielt? Hab das Gefühl er braucht laut Anzeige zumindest noch mehr Sprit.

Ich war gerade auf efahrer.chip, dort ist schon der 330e Touring und der X-Drive Touring gelistet. Letzterer hat laut deren Website nur 7,6kWh, anstatt 12kWh. Trifft das zu?

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 2. Mai 2020 um 07:31:57 Uhr:


Ich war gerade auf efahrer.chip, dort ist schon der 330e Touring und der X-Drive Touring gelistet. Letzterer hat laut deren Website nur 7,6kWh, anstatt 12kWh. Trifft das zu?

Ich denke, da stimmt so einiges nicht. Es gibt den 330e Touring dort 2 mal, einmal mit 12 kW, 68 km elektrische Reichweite, 214 km/h Höchstgeschwindigkei und einmal mit 7,6 kW, 40 km Reichweite und 225 km/h Höchstgeschwindigkeit. Und beide zum gleichen Preis.
Beim ersten el. Leistung 113 PS, beim zweiten 88 PS. Angeblich soll ja ein 320e kommen mit dieser Leistung.

Das stimmt, ich kann mir nur kaum vorstellen dass der X-Drive weniger Kapazität haben soll. Am Platz kann es nicht liegen, denn egal ob Allrad oder nicht, beide haben Heckantrieb.

Ich bin mal gespannt was der 320e bringt. Weniger Leistung wäre mir egal, kleinerer Akku nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 2. Mai 2020 um 10:11:45 Uhr:


Das stimmt, ich kann mir nur kaum vorstellen dass der X-Drive weniger Kapazität haben soll. Am Platz kann es nicht liegen, denn egal ob Allrad oder nicht, beide haben Heckantrieb.

Ich bin mal gespannt was der 320e bringt. Weniger Leistung wäre mir egal, kleinerer Akku nicht.

Beim ersten Modell mit 12 kW steht ebenfalls Allrad-Antrieb!

Um mal einige Zahlen ins Spiel zu bringen, falls es von Interesse ist. Ich bin gestern in der Schweiz wegen Tempolimit mit maximal 120 eine Strecke von insgesamt 490 km auf der Autobahn gefahren. Abfahrt mit voller Batterie. Trotz des nur einmaligen Ladens zeigte die Anzeige am Ende 91 km elektrische Fahrt an, und rund 400 km Benzinbetrieb. Die 40 zusätzlichen elektrischen Kilometer nach Entleerung der Batterie entstanden allein durch Rekuperation beim Bergabfahren, Bremsen etc. Durchschnittlicher Spritverbrauch auf der Gesamtstrecke 5,6 Liter pro 100 km. Finde ich sehr angemessen.

Ich fahre den Wagen jetzt seit etwa 6 Monaten und habe insgesamt 9500 km zurückgelegt, davon 6100 rein elektrisch. Durchschnittlicher Benzinverbrauch 2,8 l pro 100.

Wenn man in Deutschland ständig 160 oder 180 fährt, sieht die Sache natürlich anders aus.

Also 5,6 l durch die Schweiz find ich vollkommen ok - ich werd mit meinem hauptsächlich in der stadt elektrisch unterwegs sein und mehrmals im Jahr durch die Schweiz an den Lago Maggiore fahren - da werden gegenüber den 8-Zylinder X540i meiner Freundin, mit dem wir seither immer an den Lago fahren, deutlich umweltfreundlicher unterwegs sein...

Ich hab mal ne Frage zum Anbieter der Ladekarten. Ich hab heute mal geschaut und wenn ich ChargeNow abschließen würde, würde ich 0,07€ pro Minute an allen teilnehmenden Ladesäulen zahlen. Ist das ein guter Preis? Klingt recht happig. So würde ich für einen vollen Akku ja fast 15€ zahlen und dann damit 40-45km zu fahren. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein! Gibt es bessere/günstigere Alternativen?

Beim 330e musst du aufgrund des niedrigen Ladestroms (max 3,7 kW) nach Tarifen schauen, die nicht nach Zeit, sondern nach Anzahl geladener kWh abrechnen.

Jo das macht wohl am meisten Sinn!

Tipp: Maingau für deren eigene Kunden, EnBW (gerne auch mit ADAC-Karte), regionale Betreiber (bei uns SWB), Telekom getCharge.

Nur mal als Frage, weil es für mich neu ist und ich auch ein bisschen doof bin: Kann ich wenn ich Maingau mache dann auch an allen Stationen laden, die die in ihrer Karte anzeigen? Bei uns ist direkt ne Innogy Säule. Kann ich da dann auch für €0,35 pro KWh laden?

Korrekt, für alle in der Maingau-Karte angezeigten Stationen gilt der Tarif! 😉

Ahah cool! Danke für die schnellen Antworten 🙂 Für mich wäre dann wahrscheinlich die Telekom mit 0,29€ das günstigste. Oder ADAC mit EnBW. Gleicher Preis.

Obacht! Bei Telekom GetCharge gibt es unterschiedliche Preise! Der niedrige Preis gilt nur für preferred Partner. Man muss in der App filtern um da nicht unangenehm überrascht zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen