330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Dass die Spiegel im Standard nur durch längeren Tastendruck einklappen ist normal und einfach Konfigurationssache - lässt sich in den Einstellungen ändern.

Bin neugierig, und wo?

Spiegel einklappen beim verschließen ist abgeharkt

Das ist doch genau die gewünschte Option oder habe ich was falsch verstanden? Die Option Spiegel klappen bei Verriegeln muss aktiviert sein

Ist sie ja auch, und trotzdem kann es beim weggehen vom Auto vorkommen, dass er dann verriegelt aber nicht die Spiegel einklappt.

Heute habe ich mal probiert, dass ich, wenn er beim weggehen verriegelt kurz stehenbleibe und siehe da, er klappt auch die Spiegel ein.

Vielleicht ist man beim weggehen zu schnell aus dem Bereich der FB heraus und er kann das Signal für die Spiegel nicht mehr empfangen.

Mit kurz verweilen 😁 hat’s heute jedenfalls immer funktioniert. Sehr schön 😎

Ähnliche Themen

Bei mir schließt er manchmal nicht beim weglaufen, hängt aber glaube ich mit dem Kofferraum zusammen.

Zitat:

@Flokix schrieb am 1. April 2020 um 09:52:30 Uhr:


Bei mir schließt er manchmal nicht beim weglaufen, hängt aber glaube ich mit dem Kofferraum zusammen.

Dito.
Deswegen habe ich das Piepsen aktiviert, dann weiß ich wenigstens, ob es sich verschlossen hat.

Die Überwachung und Tracking kommt näher...

https://www.heise.de/.../...bride-Wegfall-der-Privilegien-4694261.html

Fehlt nur noch der Zusatz-Joker „wegen Corona“!

Nicht schön aber irgendwie auch nötig.

Ich habe im Bekanntenkreis auch einen 330e Nutzer, die 0,5% Regelung wird gerne in Anspruch genommen, zu Hause aufladen fällt aber aus, da sich das schlecht mit dem AG verrechnen lässt.

Wir haben bisher zwei 330e in der Firma. Die werden auch regelmäßig geladen: auf der Arbeit (Wallbox) oder mit der lokalen Flatrate des Energieversorgers, beim Kunden halt da, wo es geht. Meiner fährt seit Corona wohl 80% elektrisch, weil Fahrten zum Kunden entfallen. Aber ja, ich kann die Motivation dahinter verstehen. Ich habe auch mit einem Kollegen gesprochen, der seinen 330e als reines Steuersparmodell bestellt hat.

PS: bei den aktuellen Benzinpreisen ist elektrisches aufladen außerhalb der Flatrate eh Luxus und viel zu teuer. Da kann ich den Strom besser von Verbrenner produzieren lassen.

Hallo!

Euch ist schon klar, dass der Artikel am 01.04.20 geschrieben wurde? Klingelt es da?

CU Oliver

@milk101 , das sind nun keine unbekannten Pläne, die Verbrauchsauswertung direkt im Auto stattfinden zu lassen und den Realverbrauch zu melden. Und Heise macht Aprilscherze, die etwas lustiger und absurder sind. Der Artikel ist schon real.

Ob real oder nicht, dass die Nutzung von PHEV überprüft werden soll geht schon lange durch die Medien.

Zitat:

@zazzel schrieb am 2. April 2020 um 09:07:45 Uhr:


Wir haben bisher zwei 330e in der Firma. Die werden auch regelmäßig geladen: auf der Arbeit (Wallbox) oder mit der lokalen Flatrate des Energieversorgers, beim Kunden halt da, wo es geht. Meiner fährt seit Corona wohl 80% elektrisch, weil Fahrten zum Kunden entfallen. Aber ja, ich kann die Motivation dahinter verstehen. Ich habe auch mit einem Kollegen gesprochen, der seinen 330e als reines Steuersparmodell bestellt hat.

PS: bei den aktuellen Benzinpreisen ist elektrisches aufladen außerhalb der Flatrate eh Luxus und viel zu teuer. Da kann ich den Strom besser von Verbrenner produzieren lassen.

Bis das Fahren mit Benzin günstiger als das elektrische Fahren wird muss der Sprit aber noch einmal deutlich günstiger werden.
Ich habe laut Anzeige einen el. Verbrauch von 18,1 KWh/100 km, mit 20% Ladeverlusten 22 kWh.
Ich lade nahezu ausschließlich zuhause (Deutschland) zu 24,9 Cent/kWh.
Demnach kosten 100 km 5,49€; bei dem heutigen Benzinpreis von 1,11€/l bekäme ich damit knapp 5 l. Im reinen Verbrennerbetrieb wird der 330e aber schon zwischen 7 und 8 l/100 km verbrauchen.
Nicht berücksichtigt dabei ist kostenloses Laden bei Lidl, Aldi, Ikea usw. sowie die Stromerzeugung durch mein BHKW, wo mich der Strom ca. 11 Cent/kWh kostet.

Es geht um das gezielte Laden während der Fahrt, das ziemlich schnell und anscheinend effizient funktioniert und recht wenig Mehrverbrauch generiert. Zu Hause laden kommt für mich nicht infrage, weil Straßenparker. Und auch im reinen Hybridbetrieb mit leerer Batterie bei Abfahrt kommt er nicht annähernd auf 7 Liter, wenn ich so fahre, wie es bei 18kWh/100km der Fall wäre. Das sind eher 5-6l. Kostenloses Laden geht hier leider nur bei einem einzigen Geschäft - Ikea, aber das ist ja eh blasse Theorie, ist ja kein Lebensmittelgeschäft .

Ich lade aber eigentlich immer so, dass der Verbrenner nur selten anspringen muss. Wenn ich an Orte ohne Ladeinfrastruktur fahre, lade ich eben auf der Fahrt dorthin, um spätere Kaltstarts im Stadtverkehr zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen