330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Dürfte kein Problem sein - ich würde nur darauf achten rechtzeitig vorzuheizen, da die Standheizung wohl mehr Strom zieht als über die Steckdose nachgeladen wird. Sobald das Auto warm ist kann die Heizung runterschalten und der Akku wird wieder voll geladen und du hast beim losfahren die volle Reichweite...
Ist jetzt nicht so ganz ökologisch, weil du ja dadurch länger die Garage mitheizt aber so what.. 😉
Zitat:
@StevePe schrieb am 28. Februar 2020 um 11:27:45 Uhr:
Aus der Garage vorgeheizt sind auch bei kälteren Temperaturen 40km ganz locker drin...sofern du nicht mit Max 140kmh dauerhaft fährst. Meine Erfahrung.
Wie schnell könnte ich denn nach deiner Erfahrung fahren, um noch einen halbwegs vernünftigen Verbrauch zu erzielen?
Insgesamt sind knapp 60km zurückzulegen und es ist noch nicht ganz klar, ob ich nach 30km auf der Arbeit immer laden kann. (am Arbeitsort wird in einer Tiefgarage geparkt, da muss also nicht abgetaut werden oder sowas)
Zitat:
@Hanuse schrieb am 28. Februar 2020 um 11:44:04 Uhr:
Dürfte kein Problem sein - ich würde nur darauf achten rechtzeitig vorzuheizen, da die Standheizung wohl mehr Strom zieht als über die Steckdose nachgeladen wird. Sobald das Auto warm ist kann die Heizung runterschalten und der Akku wird wieder voll geladen und du hast beim losfahren die volle Reichweite...
Ist jetzt nicht so ganz ökologisch, weil du ja dadurch länger die Garage mitheizt aber so what.. 😉
Das ist ein guter Gedanke. Müsste man dann im Zweifel mal in der Praxis beobachten und die Zeiten optimieren.
Wahrscheinlich ist es aber immer noch ökologischer, als die ganze Garage für mehrere Autos und Motorräder zu heizen. 😉
Hallo left-lane,
Ich fahre idR elektrisch Tempo 100. Viel mehr lässt es die Verkehrslage morgens und abends auch nicht zu. Leider habe ich noch keine Effizienzkurve gesehen, die einen Wert gegenüber der Geschwindigkeit ermittelt. Ich schätze über 110kmh geht der Verbrauch deutlich höher.
Ähnliche Themen
Ich habs zwar schon in einem anderem Thema geschrieben, aber doppelt hält besser, da es nicht nur den Touring betrifft, sondern auch den 330e xDrive
Die Modelle sollten auf dem Genfer Autosalon Anfang März vorgestellt werden. Die Messe wurde aufgrund des Corona Virus nun jedoch abgesagt.
FYI, Zipse wird jetzt stattdessen von München aus via Livestream den Concept i4 vorstellen, evtl. kommt er in dem Event auch auf die neuen 330e zu sprechen: https://www.press.bmwgroup.com/.../...tpremiere-des-bmw-concept-i4?...
Zitat:
@Hanuse schrieb am 28. Februar 2020 um 11:44:04 Uhr:
Dürfte kein Problem sein - ich würde nur darauf achten rechtzeitig vorzuheizen, da die Standheizung wohl mehr Strom zieht als über die Steckdose nachgeladen wird. Sobald das Auto warm ist kann die Heizung runterschalten und der Akku wird wieder voll geladen und du hast beim losfahren die volle Reichweite...
Ist jetzt nicht so ganz ökologisch, weil du ja dadurch länger die Garage mitheizt aber so what.. 😉
Hallo!
Lädt man mit dem mitgelieferten Ziegel, dann stimmt das. Dieser packt nur 10A. An einer Wallbox mit 16A wird der Akku durch das Vorheizen nicht geleert.
CU Oliver
Zitat:
@StevePe schrieb am 28. Februar 2020 um 12:20:33 Uhr:
Hallo left-lane,
Ich fahre idR elektrisch Tempo 100. Viel mehr lässt es die Verkehrslage morgens und abends auch nicht zu. Leider habe ich noch keine Effizienzkurve gesehen, die einen Wert gegenüber der Geschwindigkeit ermittelt. Ich schätze über 110kmh geht der Verbrauch deutlich höher.
Denke ich muss das mal mit 100 und 130 probieren.
Aber mit 100 aus der heimischen Garage sollten schon 40+ km drin sein, richtig?
Zitat:
@Nobody29 schrieb am 28. Februar 2020 um 12:21:12 Uhr:
Ich habs zwar schon in einem anderem Thema geschrieben, aber doppelt hält besser, da es nicht nur den Touring betrifft, sondern auch den 330e xDriveDie Modelle sollten auf dem Genfer Autosalon Anfang März vorgestellt werden. Die Messe wurde aufgrund des Corona Virus nun jedoch abgesagt.
Das ist sehr schade, denn der 330 Touring xDrive scheint mir momentan das beste Paket.
Durch die Absage des Genfer Automobilsalons ändert sich aber nichts an den Markteinführungsterminen, lediglich das Präsentationsformat wird ein anderes sein.
Zitat:
@left-lane schrieb am 28. Februar 2020 um 17:18:04 Uhr:
Zitat:
@StevePe schrieb am 28. Februar 2020 um 12:20:33 Uhr:
Hallo left-lane,
Ich fahre idR elektrisch Tempo 100. Viel mehr lässt es die Verkehrslage morgens und abends auch nicht zu. Leider habe ich noch keine Effizienzkurve gesehen, die einen Wert gegenüber der Geschwindigkeit ermittelt. Ich schätze über 110kmh geht der Verbrauch deutlich höher.Denke ich muss das mal mit 100 und 130 probieren.
Aber mit 100 aus der heimischen Garage sollten schon 40+ km drin sein, richtig?
Ja, selbst bei aktuellen Temperaturen.
Als es die Tage mal etwas wärmer mit 18Grad war, schaffte mein 330e fast die 50km. Mit Heizung 21Grad Stufe1 an, Ac off und Tempo 100 konstanter Fahrt ohne große Lastwechsel.
VGS
Zitat:
@fnL schrieb am 28. Februar 2020 um 07:56:26 Uhr:
Es sollte ja jetzt überall mal richtig kalt gewesen sein — Reicht die Vorklimatisierung zum Enteisen der Scheibe? Wie lange vorher muss das etwa aktiviert werden? 🙂Überlege mir das Fahrzeug als Firmenwagen zu holen. Diesel sind aufgrund der schlechten Konditionen keine Option und den Hybrid finde ich sowohl ökologisch als auch letztlich ökonomisch die bessere Lösung.
5 Minuten reichen locker aus!
Habe ich schon mehrfach beobachtet bei meinem
Ich denke auch, dass die Reichweite auch stark von der Ausstattung abhängt. Sofern man einen Standard 330e nimmt , kommt er sicherlich locker die 50-60km jedoch spielt das Mehrgewicht der Ausstattung auch eine starke Rolle. Meiner hat auch das M Paket usw. kleiner Autobahnanteil. Meine Reichweite liegt immer bei ehrlichen 36-38km je nach Wetter und Vorladung. Weiter habe ich es noch nicht geschafft.
Finde es sehr gut, dass der 330e nun auch als Touring kommt. Hoffe der Kofferraum fällt nicht zu klein aus. Ein paar Bilder gab es ja schon. Mit xDrive dann mein nächster. Jedoch wäre es wirklich toll, wenn es doch noch einen 345e geben würde.
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:55:06 Uhr:
Zitat:
@Hanuse schrieb am 28. Februar 2020 um 11:44:04 Uhr:
Dürfte kein Problem sein - ich würde nur darauf achten rechtzeitig vorzuheizen, da die Standheizung wohl mehr Strom zieht als über die Steckdose nachgeladen wird. Sobald das Auto warm ist kann die Heizung runterschalten und der Akku wird wieder voll geladen und du hast beim losfahren die volle Reichweite...
Ist jetzt nicht so ganz ökologisch, weil du ja dadurch länger die Garage mitheizt aber so what.. 😉Hallo!
Lädt man mit dem mitgelieferten Ziegel, dann stimmt das. Dieser packt nur 10A. An einer Wallbox mit 16A wird der Akku durch das Vorheizen nicht geleert.
CU Oliver
Zitat:
@mbanck schrieb am 28. Februar 2020 um 18:41:49 Uhr:
Durch die Absage des Genfer Automobilsalons ändert sich aber nichts an den Markteinführungsterminen, lediglich das Präsentationsformat wird ein anderes sein.
Das will ich doch hoffen 😉
Dann wird es hoffentlich auch den "Kommunikationsstart" zu den Modellen geben, denn bis jetzt darf noch niemand zu viel konkrete Informationen dazu preisgeben.