330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Mit gefällt die Anzeige Geschwindigkeit und Drehzahl nicht so richtig, dieses Gegenläufige ist ungewöhnlich und dann finde ich die frei wählbare Bestückung der Tuben im Golf ganz gut.
Richtig gut (war nur kurz beim mitfahren) gefällt mir das im neuen A6.
Aber alles Geschmacksache, wenn man es eine Weile hat ist es vielleicht ganz toll.
Wenn ich es mir raussuchen dürfe, dann das mittlere vom G20.

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 26. Februar 2020 um 15:50:55 Uhr:


Mit gefällt die Anzeige Geschwindigkeit und Drehzahl nicht so richtig, dieses Gegenläufige ist ungewöhnlich und dann finde ich die frei wählbare Bestückung der Tuben im Golf ganz gut.
Richtig gut (war nur kurz beim mitfahren) gefällt mir das im neuen A6.
Aber alles Geschmacksache, wenn man es eine Weile hat ist es vielleicht ganz toll.
Wenn ich es mir raussuchen dürfe, dann das mittlere vom G20.

Falls du dich für das HUD entscheidest dann schaust du eh nicht mehr den Tacho 😁

HUD hab ich ;-)

Hallo zusammen,

ich bin seit gestern auch glücklicher Besitzer eines G20 330e, habe allerdings von der elektrischen Reichweite etwas mehr erwartet. Ich wollte mal nachhören, was Ihr bei den aktuellen Temperaturen für eine E-Reichweite bei voller Ladung angezeigt bekommt. Ich bekomme hier bei aktuell ca. 3 °C Außentemperatur bei 100 % - Ladung gerade einmal 30 - 31 km bei eigentlich moderater Fahrweise angezeigt. Heizung an auf 21 °C - Lüftung Stufe 2.
Was ich bisher gelesen habe sollte die Reichweite doch bei problemlos 40+ km liegen, oder ist diese Differenz rein auf die aktuellen Temperaturen zurückzuführen?

Ähnliche Themen

Ja die Temperaturen haben einen wesentlichen Einfluss auf die el. Reichweite. Hier hilft es auch vor Fahrtbeginn vorzuheizen, am besten angeschlossen/ladend, weil sonst natürlich die Ladung auch schrumpft.
Und mit dem Gasfuss sensibel umgehen...natürlich ;-)

Wenn ich die Klimaanlage deaktiviere und zusätzlich die Lüftung ausschalte kann ich die Reichweite teilweise bis 8km erweitern. Ist bei diesen Temperaturen aber nur bedingt zu empfehlen und nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. So eine Heizung ist aber eben ein sehr leistungshungriger Verbraucher...bis einige KW...

VG Stevie

Hallo!

Die Anzeige ist etwas tricky. Zurzeit bekomme ich auch nur 30km angezeigt. fahre ich im reinen E-Modus, dann komme ich auf 30-35 km. Fahre ich im Hybrid-Modus eine längere Strecke, dann kommen meistens so um die 40 km elektrisch dabei raus. Hier merkt man das Rekuperieren etc. erheblich stärker. So sind dann 200 km Strecke mit 40 (ab und an auch fast 50) km elektrisch und einem Verbrauch von 4,x Liter meistens das Resultat.

CU Oliver

Zitat:

@StevePe schrieb am 27. Februar 2020 um 18:28:25 Uhr:


Ja die Temperaturen haben einen wesentlichen Einfluss auf die el. Reichweite. Hier hilft es auch vor Fahrtbeginn vorzuheizen, am besten angeschlossen/ladend, weil sonst natürlich die Ladung auch schrumpft.
Und mit dem Gasfuss sensibel umgehen...natürlich ;-)

Wenn ich die Klimaanlage deaktiviere und zusätzlich die Lüftung ausschalte kann ich die Reichweite teilweise bis 8km erweitern. Ist bei diesen Temperaturen aber nur bedingt zu empfehlen und nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. So eine Heizung ist aber eben ein sehr leistungshungriger Verbraucher...bis einige KW...

VG Stevie

Hi Stevie,

bitte nicht falsch verstehen, aber bei den Außentemperaturen Lüftung ausschalten nur um 8 km mehr Reichweite zu haben?
Ich kann Dich gut verstehen und finde die Technik toll, aber leider noch nicht ausgereift. Da bleibe ich doch lieber beim Diesel.

Was ist denn nicht ausgereift? Der 330e macht doch genau das was er soll, er ist nur eben kein reines Elektroauto.

Ich wollte den 330e Touring aber für mein Fahrprofil taugt ein Diesel mehr, zumal ich den Wagen selbst bezahlen muss.

Zitat:

@Barney48 schrieb am 27. Februar 2020 um 20:11:35 Uhr:



Zitat:

@StevePe schrieb am 27. Februar 2020 um 18:28:25 Uhr:


Ja die Temperaturen haben einen wesentlichen Einfluss auf die el. Reichweite. Hier hilft es auch vor Fahrtbeginn vorzuheizen, am besten angeschlossen/ladend, weil sonst natürlich die Ladung auch schrumpft.
Und mit dem Gasfuss sensibel umgehen...natürlich ;-)

Wenn ich die Klimaanlage deaktiviere und zusätzlich die Lüftung ausschalte kann ich die Reichweite teilweise bis 8km erweitern. Ist bei diesen Temperaturen aber nur bedingt zu empfehlen und nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. So eine Heizung ist aber eben ein sehr leistungshungriger Verbraucher...bis einige KW...

VG Stevie

Hi Stevie,

bitte nicht falsch verstehen, aber bei den Außentemperaturen Lüftung ausschalten nur um 8 km mehr Reichweite zu haben?
Ich kann Dich gut verstehen und finde die Technik toll, aber leider noch nicht ausgereift. Da bleibe ich doch lieber beim Diesel.

Nein alles gut.
Ich wollte nur den Zusammenhang zwischen Reichweite und Verbraucher darstellen.
Das ist bei allen Fahrzeugen, egal ob Elektro oder Verbrenner so.
Bei Hybriden mit den kleinen Akkus ist der Effekt einfach deutlicher zu spüren.
Meine Frau fährt (sehrst zufrieden) eine Zoe mit 23.3kWh Akku, und hier verhält es sich genauso.
Im Sommer ist der Effekt dann entsprechend minimiert.
Ich fahre den 330e G20 seit knapp 6000km, davon knapp 2000km rein elektrisch.
Mein Durchschnittschnittsspritverbrauch liegt bei 4.5l Super, mein Elektrodurchschnittsverbrauch bei etwas unter 20kWh. Heizung ist dabei an ;-)

VG Stevie.

Also liegst du zusammen (ca.) bei über 12 Euro pro 100 KM?

Ja,
damit allerdings immer noch etwas günstiger wie rein auf Benzinerbetrieb. Und geladen sehr viel kostenlos. Darum geht es hier aber nicht voranglich. Es geht um lokal CO2 einzusparen. Das ist der Gedanke von Hybridfahrzeugen. Sprit sparen!

Es sollte ja jetzt überall mal richtig kalt gewesen sein — Reicht die Vorklimatisierung zum Enteisen der Scheibe? Wie lange vorher muss das etwa aktiviert werden? 🙂

Überlege mir das Fahrzeug als Firmenwagen zu holen. Diesel sind aufgrund der schlechten Konditionen keine Option und den Hybrid finde ich sowohl ökologisch als auch letztlich ökonomisch die bessere Lösung.

Ja, die Vorklimatisierung reicht ganz locker für eisfreie Scheiben. Es war immer schön zu sehen, dass nur mein Auto keine vereisten Scheiben hat ;-)

Wie lange vorher du da aktivieren musst kann ich nicht genau sagen. Mein Auto heizt nach Zeitplan jeden Morgen so vor, dass es zur Abfahrt warm ist. Ich nehme an, dass 10-15 Minuten ausreichen.

Man muss aber auch dazu sagen, dass das einige Kilometer elektrische Reichweite kostet. Ich habe es nie genau geprüft, aber ich würde sagen ca. 8km.

Kann jemand etwas zum genauen Gegenteil der Laternenparker sagen?

Wie verhält es sich, wenn man den Wagen am Morgen am Kabel vorgeheizt aus der Garage holt? Habe danach ca. 30km zur Arbeit, wahlweise Autobahn oder Bundesstraße.

Aus der Garage vorgeheizt sind auch bei kälteren Temperaturen 40km ganz locker drin...sofern du nicht mit Max 140kmh dauerhaft fährst. Meine Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen