330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. November 2021 um 21:21:46 Uhr:



Zitat:

@bacsihu schrieb am 15. November 2021 um 21:17:45 Uhr:


Wirklich in jedem Fahrmodus?

Ja, bei Kickdown schmeisst er den Verbrenner auch im elektrischen Modus an. Wenn dieser kalt ist, dann gibts die volle Leistung erst mit kurzer Verzögerung.

Puh,...das wusste ich bis Dato nicht. Sorry.
Ich dachte, ich hätte das schon getestet und der Verbrenner ist nicht angesprungen.

Zusatz:
Ich fahre zur Arbeit immer Electric Individual, und trete das Gaspedal schon gelegentlich ganz durch.
Ich kann mich nicht erinnern, dass dabei jemals der Verbrenner angesprungen ist.

In der Anleitung steht zum Kick-Down:
"Mit dem Kick-down wird die maximale Fahrleistung erreicht."

Allerdings steht zum elektrischen Modus: "Bei Bedarf kann die für Electric Standard geltende elektrische Höchstgeschwindigkeit mithilfe von Kick-down bewusst überschritten werden. Dabei wird der Verbrennungsmotor automatisch gestartet..."

Mhhhh, das werde ich wohl morgen nochmal ausprobieren müssen. Vielleicht liege ich falsch, da bei mir der Motor in dem oben beschriebenen Fall angesprungen ist.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. November 2021 um 21:34:55 Uhr:


In der Anleitung steht zum Kick-Down:
"Mit dem Kick-down wird die maximale Fahrleistung erreicht."

Allerdings steht zum elektrischen Modus: "Bei Bedarf kann die für Electric Standard geltende elektrische Höchstgeschwindigkeit mithilfe von Kick-down bewusst überschritten werden. Dabei wird der Verbrennungsmotor automatisch gestartet..."

Mhhhh, das werde ich wohl morgen nochmal ausprobieren müssen. Vielleicht liege ich falsch, da bei mir der Motor in dem oben beschriebenen Fall angesprungen ist.

Ok, ich teste das Morgen auch nochmal. Meine Strecke zur Arbeit ist nur Überland, somit bewege ich mich eher immer unter 100 km/h.
LG
Wolfgang

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. November 2021 um 21:34:55 Uhr:


Allerdings steht zum elektrischen Modus: "Bei Bedarf kann die für Electric Standard geltende elektrische Höchstgeschwindigkeit mithilfe von Kick-down bewusst überschritten werden. Dabei wird der Verbrennungsmotor automatisch gestartet..."

Da geht es um die max. Geschwindigkeit im reinen Electric Modus, glaub 140 km/h. D.h. wenn Du mehr als 140 fahren willst, musst du den Kickdown zwingend drücken damit der Verbrenner zuschaltet.

Unter 140 hast mit dem Kickdown auch gleich die volle Leistung, allerdings find ich da das zuschalten des Verbrenners manchmal nicht besonders "geschmeidig".
Deshalb fahr ich gleich im Sportmodus wenn ich "heizen" will oder drück einfach den Schalthebel nach links, dann wird automatisch das Sportprogramm aktiviert und der Verbrennungsmotor springt an…

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyHH schrieb am 15. November 2021 um 20:38:49 Uhr:


Hallo zusammen,
Aktuell fahre ich den 330e noch ein. Gerne würde ich zukünftig dann in der einen oder anderen Situation den extra Boost verwenden Wollen.
Gibt es eine schnelle Möglichkeit diesen zu aktivieren? Am besten durch einen Klick oder einmal drücken. Die Favoritentaste lässt sich nicht entsprechend belegen.

Wie gesagt am einfachsten Kickdown oder den Schalthebel nach links dann bist im Sportprogramm.
Wenn du ständig die volle Leistung haben willst, den Fahrerlebnisschalter Sport 2 x drücken, dann müsstest du im XtraBoost Modus sein (bzw 1 x wenn du im Sportmenue vorher schon auf XtraBoost gestellt hast).

Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen. Dann werde ich das bald mal ausprobieren!

Ja, so hatte ich es auch im Kopf und gerade nochmal ausprobiert. Bei Kick-down steht die volle Leistung zur Verfügung, in jedem Modus.

Alles andere würde auch wenig Sinn machen. Stellt euch vor das Fahrzeug verweigert die volle Leistung, z.B. wenn’s beim Überholen eng wird oder auf der Autobahnauffahrt, nur weil der falsche Modus ausgewählt ist.

Also bei mir fühlt sich das ohne explizite boost Einstellung nicht wie extraboost an. Allein bis der Wagen bei kickdown merkt „jetzt nicht mehr Hybrid sondern bitte sportlich“ dauert ein Moment und in der Regel passt dann weder Gang noch Drehzahl um wirklich durchzustarten.

@ Rhinorider, also ich habe das heute nochmal getestet. Du hattest Recht, der Verbrenner ist tatsächlich im Electric Mode angesprungen, nachdem ich das Gaspedal ganz durchgerückt habe und den Widerstand des Kickdowns überwand. Daraufhin wechselte der Mode in Hybrid und blieb auch dort bis zum Abstellen des Wagens. Ich glaube, dass ich in der Vergangenheit nicht stark genug durchgedrückt hatte.
@ Hanuse, Zitat: „….allerdings find ich da das zuschalten des Verbrenners manchmal nicht besonders "geschmeidig".
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Manchmal ist das Zuschalten echt krass. Der Motor heult einfach unangenehm auf. Leider habe ich noch nicht herausbekommen, ob da eine Systematik dahintersteckt, da dieses ungeschmeidige Zuschalten nur ab und zu auftritt.

Fahre mal ein DSG, bis das seine Gänge sortiert hat, hat sich der Grund der Beschleunigung schon erledigt.
Wenn unser A5 segelt und danach den Verbrenner wieder zuschaltet, fühlt es sich an, als würde man über etwas drüber fahren und das permanent. Da ist der 330e selbst bei rauem einkuppeln noch geschmeidig.

Gegenüber den Hybrid- und E-Modi kommt hinzu, dass der 330e im Sport- und Boostmodus niedrigere Gänge fährt, den Motor schon am laufen hat und die Gaspedalkennlinie schärfer wird. Das gibt einem das Gefühl dass der Wagen sportlicher ist. Bei sportlicher Gangart ist es sich natürlich angenehmer, wenn der entsprechende Sportmodus bereits gewählt ist, denn dann spart man sich den ständigen Kickdown und der Wagen spricht besser auf kleine Gaspedalwege an.

Gesund ist das sicher aber auch nicht den noch kalten Motor mit einem Kickdown zu beglücken.

Definitiv nicht, darum begrenzt BMW auch die Leistung bis sich zumindest das Öl überall verteilt hat und etwas Temperatur da ist.

Abgesehen davon habe ich natürlich nicht voll durchbeschleunigt, um festzustellen wie er aus dem E-Modus umschaltet. Dafür reicht ein kurzes Durchdrücken des Pedals.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 16. November 2021 um 08:02:05 Uhr:


Abgesehen davon habe ich natürlich nicht voll durchbeschleunigt, um festzustellen wie er aus dem E-Modus umschaltet. Dafür reicht ein kurzes Durchdrücken des Pedals.

Genauso ist es. Ich habe auch nur ganz kurz für den Test durchgedrückt. Wenn ich mehr Leistung abrufe oder haben will warte ich eh immer bis das "Kaltsymbol" ober recht aus ist und den Wagen gezielt im Sportmodus erwärme.

Wenn das Kaltsymbol ausgeht ist die Öltemperaturanzeige aber noch nicht mal bei Viertel.
Naja für 200000km Laufleistung sind die Teile auch sicher nicht mehr konstruiert. Deshalt wird mein nächster auch Vollelektrisch, da muss man sich keine Gedanken machen wann man auf den Pinsel drückt 🙂

Zitat:

@Iced Earth67 schrieb am 16. November 2021 um 08:50:46 Uhr:


Wenn das Kaltsymbol ausgeht ist die Öltemperaturanzeige aber noch nicht mal bei Viertel.
Naja für 20000km Laufleistung sind die Teile auch sicher nicht mehr konstruiert. Deshalt wird mein nächster auch Vollelektrisch, da muss man sich keine Gedanken machen wann man auf den Pinsel drückt 🙂

Oha, bei 20.000km sollte noch nicht Schluss sein. Aber ja, 200.000km traue ich ihm auch nicht zu. Allerdings läuft der Prius auch als Taxi recht zuverlässig. Das wird wohl die Zeit zeigen, wie es um die Haltbarkeit des 330e steht.

Und das Kaltsymbol steht meines Wissens nach nur für den Zustand des Akkus. Wenn ich vorkonditioniere, was ich, in Ermangelung einer Wallbox, selten mache, dann ist es nicht da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen