330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 21. September 2021 um 10:50:43 Uhr:
Zitat:
@FV2 schrieb am 21. September 2021 um 09:52:11 Uhr:
Ich habe in diesem Fach schon immer meine Sonnenbrille drin.Das Fach ist zu klein für eine Männersonnenbrille😉
Eventuell habe ich ein anderes Fach? Das geht richtig tief, da passt auch meine richtige Männersonnebrille rein 😉
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 21. September 2021 um 10:50:43 Uhr:
Zitat:
@FV2 schrieb am 21. September 2021 um 09:52:11 Uhr:
Ich habe in diesem Fach schon immer meine Sonnenbrille drin.Das Fach ist zu klein für eine Männersonnenbrille😉
Hast du noch eine Sonnenbrille aus den 1970er Jahren oder Puk die Stubenfliege? 😉
Ähnliche Themen
Also im F32 war das Fach wenig zu gebrauchen weil es rel. kein, zerklüftetet und hinten offen war - im G20 ist das deutlich größer und besser zu nutzen…
Bei mir ist auch massig platz in dem fach da passt locker meine Ray-Ban Sonnenbrille rein Auto von 06.2020
Zitat:
@stefan248 schrieb am 21. September 2021 um 12:19:00 Uhr:
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 21. September 2021 um 10:50:43 Uhr:
Das Fach ist zu klein für eine Männersonnenbrille😉
Hast du noch eine Sonnenbrille aus den 1970er Jahren oder Puk die Stubenfliege? 😉
Ist eher eine Taucherbrille😁
Gerade nachgeschaut, die passt wirklich in das Fach. Es geht tatsächlich nach dem oberen Fach das mit Filz ausgeschlagen ist noch weiter. Gut dass wir darüber gesprochen haben.🙄
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 21. September 2021 um 15:32:45 Uhr:
Zitat:
@stefan248 schrieb am 21. September 2021 um 12:19:00 Uhr:
Hast du noch eine Sonnenbrille aus den 1970er Jahren oder Puk die Stubenfliege? 😉
Ist eher eine Taucherbrille😁
Gerade nachgeschaut, die passt wirklich in das Fach. Es geht tatsächlich nach dem oberen Fach das mit Filz ausgeschlagen ist noch weiter. Gut dass wir darüber gesprochen haben.🙄
Du gingst bis heute davon aus, dass nur die Innenseite von dem Deckel das Fach sei (der Teil mit dem Filz) und hast nie in die Öffnung (die mit Gummi ausglegt ist) reingeschaut oder gefühlt? 😁
Zitat:
@Asperin schrieb am 21. September 2021 um 15:56:09 Uhr:
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 21. September 2021 um 15:32:45 Uhr:
Ist eher eine Taucherbrille😁
Gerade nachgeschaut, die passt wirklich in das Fach. Es geht tatsächlich nach dem oberen Fach das mit Filz ausgeschlagen ist noch weiter. Gut dass wir darüber gesprochen haben.🙄Du gingst bis heute davon aus, dass nur die Innenseite von dem Deckel das Fach sei (der Teil mit dem Filz) und hast nie in die Öffnung (die mit Gummi ausglegt ist) reingeschaut oder gefühlt? 😁
Das ist bei mir Hartplastik, aber ich greife doch nicht überall rein wo ein Loch ist😁
Bei mir ist nur der Deckel beflockt. Der Rest ist blankes Plastik, auch keine Gummimatte. Ist scheinbar die erste Stufe der entfeinerung.
Ich neulich fast verzweifelt bei der Suche nach der Stelle wo das klappert… bis ich die Sonnenbrille meiner Frau da drin gefunden habe.
Zitat:
@marrot schrieb am 21. September 2021 um 07:20:49 Uhr:
Was macht man mit diesem Fach neben dem Lenkrad links? Ich habe es noch nie genutzt …. vielleicht hat einer einen entscheidenden Tipp. Es ist zu klein und schräg, da klappert bloß alles drin oder es passt nichts hinein
Sonnenbrille
Hallo zusammen, ich überlege jetzt von einen Diesel Audi A4 auf einen 330e zu wechseln. Ich fahre täglich einweg 35km zu Arbeit, davon 30km Autobahn. Ich habe zu Hause die Lademöglichkeit mit 3kW. Was denken Sie, wird 330e für mich geeignet oder soll ich lieber mein A4 behalten?
Moin, bei täglich 60 km Autobahn würde ich einen Diesel nehmen. Mit dem 330e hat du sicher einen Mehrverbrauch von 1-3 Liter.
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:51:14 Uhr:
Moin, bei täglich 60 km Autobahn würde ich einen Diesel nehmen. Mit dem 330e hat du sicher einen Mehrverbrauch von 1-3 Liter.
Halte die Aussage für nicht nachvollziehbar. Wenn täglich voll geladen wird und man auf der AB verkehrsbedingt eh so um die 100 KM/h fährt, sollte man locker mehr als die halbe Strecke elektrisch zurücklegen können. Und zum Mehrverbrauch, bin letztes WE mit leerem Akku aus dem Urlaub 400 KM gefahren, am Ende lag der Verbrauch bei 6,5l, und das trotz einiger Passagen Richtung 200 KM/h. Aber am Ende muss jeder für sich schauen, ob es für ihn passt. VG