330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Hmm, auf diesem Fahrprofil taugt der Hybrid meiner Meinung nach nur bedingt: mit meinem 430i brauche ich da auch nur reichlich 6 Liter, ganz ohne Akkuladung und mit Sprinteinlagen.
Wir sind am Wochenende in die Ferien ins Engadin gefahren. Dabei hatte ich einen Anhänger mit dabei. Bei den 235 km sind wir stolze 97,9 km elektrisch gefahren… kein schlechter Wert.. sind ständig Hybrid Modus gefahren…
Und wie hoch war der Spritverbrauch auf dem Rest?
Ich bin gestern 51Km rein elektrisch gefahren, 3 Personen im Auto, Klima an am Ziel war noch 10% Akku vorhanden. Die werksangabe zu knacken ist eine Herausforderung.
Zitat:
@x3black schrieb am 19. Juli 2021 um 21:10:11 Uhr:
Und wie hoch war der Spritverbrauch auf dem Rest?
Ich bin gestern 51Km rein elektrisch gefahren, 3 Personen im Auto, Klima an am Ziel war noch 10% Akku vorhanden. Die werksangabe zu knacken ist eine Herausforderung.
Welche Werksangabe meinst du? Akku oder Benzin?
Ähnliche Themen
Benzin. Akku ist bei mir im Schnitt 12,3 kWh ab Werk.
Bis jetzt jedenfalls noch.
1449 gesamt, davon 859 gestromert
Naja vielleicht fährst du mehr elektrisch? Wenn Vergleich der „ab Werk“-Angaben musst du immer beide Werte miteinander vergleichen (Strom + Benzin). Musst ja den Gesamtverbrauch miteinander vergleichen.
Zum Thema Verbrauchsangaben:
Letzte Woche nach Italien über den Fernpass und Brenner in den Urlaub gefahren:
Strecke: 604,7 km
Verbrauch: 7,1 l/100 km
elektrisch zurückgelegt: 1,9 km
Modus: Sport Individual
Zum Thema leerer Akku des 330e:
Ich finde leider schon, dass das Auto mit leerem Akku auf der Autobahn wie eine lahme Krücke agiert. Beschleunigungen auf der linken Spur sind m.E. sehr träge.
Zitat:
@gixxer-51 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:42:34 Uhr:
Zum Thema Verbrauchsangaben:Letzte Woche nach Italien über den Fernpass und Brenner in den Urlaub gefahren:
Strecke: 604,7 km
Verbrauch: 7,1 l/100 km
elektrisch zurückgelegt: 1,9 km
Modus: Sport IndividualZum Thema leerer Akku des 330e:
Ich finde leider schon, dass das Auto mit leerem Akku auf der Autobahn wie eine lahme Krücke agiert. Beschleunigungen auf der linken Spur sind m.E. sehr träge.
Für die Langstrecke ist der Hybrid nicht gemacht, mäßige Verbrauchswerte und BMW untypisches Fahrgefühl. In der Stadt sicherlich wieder was anderes.
Sorry aber BMW untypisches Fahrgefühl kann ich auch auf Langstrecke nicht erkennen.
Ich bin grad mit nem 420D Mietwagen im Urlaub und das ist für mich BMW untypisches Fahrgefühl, da ist der 330e um Welten besser…
Ja, ist sicherlich subjektiv. Ich berichte nur von meinem Eindruck mit einem 330e und leerer Batterie auf der Landstraße, war sehr enttäuscht.
Zitat:
@gixxer-51 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:42:34 Uhr:
Zum Thema Verbrauchsangaben:Letzte Woche nach Italien über den Fernpass und Brenner in den Urlaub gefahren:
Strecke: 604,7 km
Verbrauch: 7,1 l/100 km
elektrisch zurückgelegt: 1,9 km
Modus: Sport IndividualZum Thema leerer Akku des 330e:
Ich finde leider schon, dass das Auto mit leerem Akku auf der Autobahn wie eine lahme Krücke agiert. Beschleunigungen auf der linken Spur sind m.E. sehr träge.
Das ist für einen Hybrid auch das falsche Einsatzgebiet.
Darf ich fragen warum du überhaupt einen Teilzeitelektriker genommen hast?
Zitat:
@zool1077 schrieb am 20. Juli 2021 um 04:33:00 Uhr:
Naja vielleicht fährst du mehr elektrisch? Wenn Vergleich der „ab Werk“-Angaben musst du immer beide Werte miteinander vergleichen (Strom + Benzin). Musst ja den Gesamtverbrauch miteinander vergleichen.
Hier mal die aktuellen Werte. Das wird sich noch ändern, weiß ich. Aber schleichend waren die Fahrten bisher nicht.
Zitat:
@x3black schrieb am 20. Juli 2021 um 11:19:22 Uhr:
Zitat:
@gixxer-51 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:42:34 Uhr:
Zum Thema Verbrauchsangaben:Letzte Woche nach Italien über den Fernpass und Brenner in den Urlaub gefahren:
Strecke: 604,7 km
Verbrauch: 7,1 l/100 km
elektrisch zurückgelegt: 1,9 km
Modus: Sport IndividualZum Thema leerer Akku des 330e:
Ich finde leider schon, dass das Auto mit leerem Akku auf der Autobahn wie eine lahme Krücke agiert. Beschleunigungen auf der linken Spur sind m.E. sehr träge.Das ist für einen Hybrid auch das falsche Einsatzgebiet.
Darf ich fragen warum du überhaupt einen Teilzeitelektriker genommen hast?
Zitat:
@x3black schrieb am 20. Juli 2021 um 11:19:22 Uhr:
Zitat:
@zool1077 schrieb am 20. Juli 2021 um 04:33:00 Uhr:
Naja vielleicht fährst du mehr elektrisch? Wenn Vergleich der „ab Werk“-Angaben musst du immer beide Werte miteinander vergleichen (Strom + Benzin). Musst ja den Gesamtverbrauch miteinander vergleichen.Hier mal die aktuellen Werte. Das wird sich noch ändern, weiß ich. Aber schleichend waren die Fahrten bisher nicht.
Die durchschnittliche Geschwindigkeit ist jetzt nicht so hoch 🙂
Hab ich
A) auch nicht behauptet und ist
B) jetzt so gering auch wieder nicht.
In der Woche fahre ich oft nur 4-6x/Tag strecken um die 4 KM, der Schnitt liegt dabei meist um die 22-25 km/h und ca. 25-28 kWh. Ist also alles relativ. Würde ich jeden Tag 300 KM fahren, wäre der schnitt hoher und ich hätte keinen Hybrid.
Knapp 43 km/h. Schnitt hat lange nicht jeder Wagen. Viele die ich kenne liegen deutlich unter 40 km/h.
Man kann sich halt alles schönreden, oder halt schlecht. Gerad so wie man es braucht.
Glaub keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Beiliegende Grafik zeigt unseren Verbraucher seit dem letzten Laden daheim. Der Grossteil der 266 km stammen vom Wg nach Scuol im Engadin. Dabei habe ich einen Anhänger mit ca. 600 kg gezogen. Was haltet ihr von den Werten?