330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Mit dem Auto kann ich alles machen- von super sparsam elektrisch bis Verbrenner mit eboost. Komme derzeit auf 70% elektrisch, wenn ich wieder öfter auf Kundenbesuch gehe, wird es gegen 50% gehen. Diese Woche hab ich beim Kunde während des Treffens schön laden können. In meinem kombinierten Modus komme ich auf 3,7l Benzinverbrauch. Ist doch alles gut.
Und übrigens, jeden Tag in der Firma packe ich das Ladekabel aus, stöpsle an und ab und muss ihn oft in der Mittagspause wegfahren damit ein anderer an die Säule kann. D.h ich tu auch was für die 0,5% worauf die die zuviel Geld übrig haben meist keine Lust haben.
Wegen mir darf am Jahresende kontrolliert werden, ob ich mehr als 30% elektrisch gefahren bin, was durch das rekuperieren schon mit nur gelegentlichem Laden erreicht werden kann.
Wenn die Spritpreise weiter steigen, kommen die Firmen ggf. drauf, die Dienstwagenfahrer zum Laden aufzufordern. Momentan fährt man mit Benzin 1,50€/l schon etwa +40% teurer als mit Strom.
Gruß ICE
Zitat:
@stefan30169 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:20:39 Uhr:
Der Wagen fährt sich gut und auch mit "leerem" Akku hat er deutlich mehr Leistung als ein 320i oder 420i. Den Vergleich habe ich ja.
Hat eigentlich mal ne Autozeitschrift einen Vergleichstest zwischen dem 320i und dem 330e im Batterie "leer" Modus gemacht? Würde mich wirklich mal interessieren, wie viel besser der e auf der Autobahn mit leerer Batterie geht als der 20i. Bzw. bekommt ich für das Geld ja n 330i, also müsste man mit dem vergleichen.
Da die Batterie nie ganz leer ist, zieht der 330e immer besser als der 320i.
Jedenfalls was den Spurt betrifft. Bei Dauervollast hilft der hilft der Akku wenig bis noch weniger. Das ist auch nicht das Ziel des e.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 17. Juli 2021 um 18:14:35 Uhr:
Zitat:
@stefan30169 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:20:39 Uhr:
Der Wagen fährt sich gut und auch mit "leerem" Akku hat er deutlich mehr Leistung als ein 320i oder 420i. Den Vergleich habe ich ja.Hat eigentlich mal ne Autozeitschrift einen Vergleichstest zwischen dem 320i und dem 330e im Batterie "leer" Modus gemacht? Würde mich wirklich mal interessieren, wie viel besser der e auf der Autobahn mit leerer Batterie geht als der 20i. Bzw. bekommt ich für das Geld ja n 330i, also müsste man mit dem vergleichen.
Da brauche ich keinen Vergleichstest, weil der 330e auch bei leerem Akku noch den Extraboost zur Verfügung stellt und den minimalen Ladezustand sofort versucht wiederherzustellen. Wer keine andauernden Beschleunigungsorgien vorhat, der hat mit dem 330e das kraftvollere und sparsamere, allerdings auch teurere Auto.
Der Vergleich mit dem 330i hinkt auch etwas, denn der 330e kommt zwar mit 40 PS und mehr Drehmoment daher, schleppt jedoch gut 300kg Zusatzgewicht mit. Die merkt man schon in der Elastizität. Persönlich ist mir das aber egal, da ich mich meist auf die E-Maschine.
Ähnliche Themen
Laut der Meinung meines Arbeitskollegen ist der 330e auch einen Honda civic vtek 1.5 unterlegen wiel viel zu hohes Gewicht. Der soll auf jeden Fall auf der AB schneller beschleunigen als 330e selbst bei vollen Akku.
Selten so gelacht wie bei der Diskussion.
Aber des Menschen jeden sein Himmelreich wenn ihm das Hilft dann ist das für mich auch ok.
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 17. Juli 2021 um 17:12:30 Uhr:
Wenn die Spritpreise weiter steigen, kommen die Firmen ggf. drauf, die Dienstwagenfahrer zum Laden aufzufordern. Momentan fährt man mit Benzin 1,50€/l schon etwa +40% teurer als mit Strom.Gruß ICE
Damit der Punkt kommt müssen sich die Roaming Preise bei den Flottenkarten aber noch deutlich ändern. Beispiel von mir: keine Ladenmöglichkeit privat (und selbst wenn gibts bei uns (noch) keine Möglichkeit das abzurechnen) aber wine Ladestation direkt vor der Tür:
Direkt laden mit App vom Betreiber: 0,31€/kWh
Laden mit BMW Charging : 0,35€/kWh
Laden mit Shell Karte / App: 0,35€ / Anschluss + 0,03€/Minute + 0,41€/kWh , macht dann schlanke 12€ bis der 330e voll ist
Laden mit Aral: identisch zu shell
Ich lade trotzdem regelmäßig, irgendwann merken sie hoffentlich das da andere Lösungen hermüssen, zumal wir seit Mai nur noch Hybrid/BEV ordern dürfen.
Insgesamt liege ich jetzt bei 9000km und 3300km elektrisch (seit 12/20, alle 2-3 Wochen 600km am WE)
Beste Grüße
CdrBlair
Eine kurze Rückmeldung zum Problem dass der 330e nicht immer im HYBRID INDIVIDUAL-Modus startet, obwohl dieser als Standard gesetzt ist. Nach langer Wartezeit und Abgabe meiner Fahrgestellnummer kann man mir nicht helfen und verweist mich an das Fahrzeughaus. Da ich deren Antwort schon kenne werde ich einfach weiterhin im Fall der Fälle die Fahrmodustaste drücken.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 19. Juli 2021 um 17:12:53 Uhr:
Eine kurze Rückmeldung zum Problem dass der 330e nicht immer im HYBRID INDIVIDUAL-Modus startet, obwohl dieser als Standard gesetzt ist. Nach langer Wartezeit und Abgabe meiner Fahrgestellnummer kann man mir nicht helfen und verweist mich an das Fahrzeughaus. Da ich deren Antwort schon kenne werde ich einfach weiterhin im Fall der Fälle die Fahrmodustaste drücken.
Habe letzte Woche festgestellt, dass er bei mir manchmal im Hybrid-Modus und manchmal im Elektro individual Modus startet. Standardmäßig eingestellt ist Electric.
Das war vor dem letzten Update nicht so.
Das Problem ist bei mir schon immer vorhanden und zieht sich von der 07/2020 bis 11/2020 und auch in der 03/2021.50.
Da schau ich einfach jedes mal auf die Anzeige im Tacho da fällt es ja sofort auf.
Jo, bei mir auch. Wenn er beim Start sagen würde dass Electric nicht verfügbar ist aber das ist nicht der Fall und ich kann direkt umschalten.
Bei mir auch dasselbe. Electric Individual als Standard gesetzt aber ab und zu startet er im Hybrid Modus. Aber gefühlt 3 von 4 Malen startet er im Electric Mode
Zitat:
@thanos82 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:12:19 Uhr:
Bei mir auch dasselbe. Electric Individual als Standard gesetzt aber ab und zu startet er im Hybrid Modus. Aber gefühlt 3 von 4 Malen startet er im Electric Mode
Frauen sind einfach unberechenbar. Ich denke es ist eine Frau. Die Sprachausgabesysteme sind ja auch weiblich.
Zitat:
@Bernd_330e schrieb am 19. Juli 2021 um 18:14:32 Uhr:
Zitat:
@thanos82 schrieb am 19. Juli 2021 um 18:12:19 Uhr:
Bei mir auch dasselbe. Electric Individual als Standard gesetzt aber ab und zu startet er im Hybrid Modus. Aber gefühlt 3 von 4 Malen startet er im Electric ModeFrauen sind einfach unberechenbar. Ich denke es ist eine Frau. Die Sprachausgabesysteme sind ja auch weiblich.
Hallo, die 1950er rufen und wollen abgeholt werden
Also meine Uschi ist auf jeden Fall ne Frau und startet auch immer brav im Electric Individual, wohnt und arbeitet aber auch in ner eDrive Zone…