330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Ladedauer ist wirklich lächerlich wenn man unterwegs ist und weniger als 2 Stunden irgendwo was unternimmt. Braucht man kaum den Aufwand machen.

Hallo!

Das ist und bleibt das größte Manko des 330e. Mercedes schafft immerhin DC laden mit 50 kWh, da ist sogar der große Akku eines GLE binnen 30-40 Minuten voll fur weitere knapp 100 km.

CU Oliver

Es ist ja ein Hybrid und kein BEV, da stört mich das langsame Laden nicht.

@milk101 den San Bernardino runter krieg ich den Akku auch ca. 25% voll…

Zitat:

@Hanuse schrieb am 4. Juli 2021 um 19:33:34 Uhr:


Es ist ja ein Hybrid und kein BEV, da stört mich das langsame Laden nicht.

@milk101 den San Bernardino runter krieg ich den Akku auch ca. 25% voll…

Kann ich nicht nachvollziehen. Die mit dem Stern können das, wie bereits beschrieben deutlich schneller bei gleicher Kapazität. Es wär halt praktisch beim einkaufen 30min, meist gratis, zu laden und auch einen Vorteil daraus zu ziehen. Bei den paar Prozent die der bmw in der Zeit lädt sind andere 80% voll…

Ähnliche Themen

Beim Einkaufen gibts (bisher) selten einen DC-Lader, oder?

Vielleicht wird der Akku es einem irgendwann danken, dass er nur so langsam geladen wurde. Aber ja, ich hätte auch gerne einen 7,4er oder 11er Lader. Ein Kollege mit einem A6 Hybrid lädt in 1,5 Stunden fast voll.

Das langsame Laden stört mich nicht. Da ich überwiegend zuhause elektrisch in der Stadt fahre, reicht mir das laden über Nacht in der Garage mit 10A. Und auf Langstrecke freue ich mich über die Systemleistung. Über die 6000 km im Schnitt 7,8 l. Und davon 800 km elektrisch in der Stadt. Mit den Verbrenner sind halt immer die Autobahnfahrten absolviert worden und da fahr ich so schnell wie es geht, gerne über 200.
beim einkaufen hab ich es aufgegeben zu laden. Es lohnt sich nicht für die kurze Zeit das Ladekabel rauszuholen. Selbst beim kostenlosen Laden.

Mehr als 11kW schaffen die wenigsten Säulen
Aber: 7,4 ist aktuell der Standard da bleibt BMW - mir persönlich völlig unverständlich- die Hälfte drunter.
Wenn man ´ne Stunde einkaufen geht und einstöpselt wäre der Akku dann halt rd. 7kw voller, fände ich sinnvoll.

Zitat:

@StefanAT schrieb am 4. Juli 2021 um 17:53:42 Uhr:


Bin aktuell bei ca 5000km.
Im Schnitt derzeit 6,65L und bei 14 mal laden = 176kw.

Für den grünen Daumen ist das kein Auto aber spaßig ist er. Optisch sieht er schon ganz geil aus in oxid grau mit m Paket und den 19 Zoll in schwarz.

Privat würd ich mir den nicht kaufen… (Firmenwagen!)

Was mich stört ist das lahme laden. Die mit dem Stern schaffen das deutlich schneller… 3,5h für 12kw ist steinzeitlich.

Der grüne Daumen kommt wohl mehr auf den Fahrer an. Ich fahre meinen 330e privat und liege bei den Kosten auf dem Niveau meines ehemaligen 320d (Strom + Benzin). Im Gegensatz zu diesem genieße ich das leise Fahren, habe aber bei Bedarf über 100PS mehr zur Verfügung. Hinzu kommt die Standklimatisierung, eine Spielerei die wirklich sehr angenehm ist. Den 330e kann man wirklich sehr sparsam für die Fahrzeugklasse bewegen. Wer wirklich grün fahren will, für den ist er aber nicht der richtige Wagen. Das wird aber auch für keinen der Konkurrenten zutreffen. Wer grün sein will und ein eigenes Auto benötigt, der muss zum Kleinwagen greifen.

Das Lahme Laden kann ich begrenzt nachvollziehen, dieser Fakt war aber schon beim Kauf bekannt, von daher will ich mich nicht daran stören. In der Garage Lade ich mit dem Schukolader und 6A über Nacht, das Auto steht ja sowieso. Bei längeren Strecken lohnt es auch kaum eine Pause zu machen um schnell Strom für 50km zu tanken. Selbst mit 7 oder 11 kW wäre es mir den Aufwand nicht wert.

Lade deinen 330e doch einfach täglich und du wirst sehen wie der Verbrauch runtergeht. 14 Ladevorgänge bei 5000km sind sehr wenig. Ich bin bei 120 (auch kürzere natürlich) und habe 7500km auf der Uhr.

Dem kann ich nur zustimmen, habe jetzt bei 5.700km 68 Ladevorgänge, wobei ich die ersten 2.000km nur mit Motor gefahren bin. Der Verbrauch ist bei mir auch trotz sportlicher Fahrweise auf 3L gesunken. 52 km Tägliche Strecke mit Bundesstraße, Landstraße und 2 Ortschaften. Ich persönlich lade kaum „außerhalb“, außer ich bekomme dadurch einen kostenlosen Parkplatz ;-). Wegen 20 min beim einkaufen würde ich nie das Ladekabel anschließen.

Um mal wieder zum Thema der Überschrift zu kommen, möchte ich mal meine Erfahrung und Eindrücke nach 3 Wochen und 1.100 KM kurz (oder lang, mal sehen) mitteilen. Die Vergleiche (wenn vorhanden) beziehen sich immer auf meinen vorherigen W205, C300.

HUD:
Mit der Erfahrung aus dem Mercedes hätte ich das HUD nicht genommen, ist aber Bestandteil des Innovationspakets und damit automatisch enthalten. Zum Glück, denn die Anzeigen sind deutlich angenehmer, leichter zu erfassen , größer und umfangreicher. Den „Tacho“ hinterm Lenkrad brauche ist fast gar nicht. Beim Benz hab ich mich in 30 Monaten nicht an die Anzeigen in der Frontscheibe gewöhnt und meistens nicht gesehen.
Fahrwerk:
Genial im Vergleich zu vorher mit Luftfederung (so einen Schrott hatte ich noch nie wie die Airmatic). Straff aber nicht hart,
Innenraum:
Platzangebot ziemlich vergleichbar zum Mercedes. Sitzen kann ich (trotz 193cm Länge und Schiebedach) besser als im Benz, das rechte Bein kann ich gerader stellen während es im 205 immer unnatürlich abgeknickt war durch den dicken Mitteltunnel.
Navi:
Hat die gleichen Probleme wie das COMAND was falsche Limits und kreative Routenführung anbetrifft. Die Grafik scheint vom 50€ Baumarktnavi abgekupfert zu sein. OK, durch HUD brauche ich das kaum und für eine grobe Übersicht reicht es. Grundsätzlich finde ich es aber nicht sooo schlecht wie im anderen Thread gelästert wird. Es macht im wesentlichen was es soll. Carplay hilft notfalls aus.
Laden:
Ich wusste auf was ich mich einlasse mit der geringen Ladeleistung, jammern ist da fehl am Platze. Sonst hätte ich mir was anderes kaufen müssen. Ich lade über Nacht in der Garage, unterwegs nur dann wenn zufällig eine Ladestation am Zielort ist. Beim Einkaufen nur dann, wenn ich sicher länger als 2 Stunden im Konsumtempel bin. Bei Lebensmittel macht das keinen Sinn, auch nicht für lau. Außer es gibt keine Parkplätze weil voll.😁
Motor/Getriebe:
Schwer zu vergleichen, der 300 war ohne das „e“. Die Leistungen ist schon echt erstaunlich durch die Unterstützung des E-Motors. Ausreichend ist untertrieben, das geht schon sehr gut vorwärts. Ich nutze fast ausschl. den E-Antrieb in der Stadt und kurze Überlandfahrten, der Verbrauch geht dadurch natürlich enorm nach unten. Auf Strecke schaff ich ca 40% elektrisch. Der Übergang Elektro/Verbrenner ist nicht wirklich spürbar. Warum BMW allerdings einen Drehzahlmesser nur im Sportmodus anbietet, keine Ahnung. Völlig neben der Spur mMn. Sobald der Verbrenner läuft gehört ein DZM ins Display. Zum Getriebe brauch ich nichts zu sagen, Sahneteil im Vergleich zum 9Gang Mercedes.
Bedienung:
Gewöhnungsbedürftig für einen langjährigen Mercedesfahrer. Aber erlernbar, so ganz intuitiv ist das nicht. Ich wollte nie mit dem Auto reden, das muss ich über Tag genug. Kann ich ja auch gleich meine Frau mitnehmen… Aber ich gewöhne mich daran, weil viele Dinge tatsächlich fast ablenkungsfrei funktionieren. Der DA ist auf Überlandfahrt oft nicht zu gebrauchen. Die Anzeige wann ich den Fuß vom Gas nehmen soll um das nächste Limit zu erreichen ist Klasse. Auch wenn man dafür einmal Set drücken muss. Auf den DAP kann ich daher gut verzichten. Die Spurverlassenwarnung ist derart krass das ich sie ausgestellt habe. Da muss man teilweise richtig gegenarbeiten, nicht gelungen. Genau wie die Kollisionswarnung bei Spurwechsel, das gelbe Licht im Spiegel sieht man bei Sonnenlicht kaum, das gehört in Rot. So für mich fast nutzlos. Bleiben noch Kleinigkeiten wie sich spiegelnde Zierleisten im Seitenfenster, die bei bestimmter Lichteinstrahlung stark spiegelnde HUD-Einheit in der Frontscheibe, eine Klima die nur kalt oder heiß kann und nicht wirklich gut einstellbar ist. Man sollte Testfahrten halt nicht mit zugehäntem Dashboard machen, sowas würde dann sofort auffallen.
Hab ich was vergessen?
Also, viel Licht, wenig Schatten (dann aber richtig dunkel). Trotzdem war es eine sehr gute Entscheidung den Wechsel vom Stern zum Weiß-Blau zu machen. Freude am fahren – vom Besten oder nichts hatte ich zuletzt das Nichts.
Schulligung für den langen Text, aber das sind meine ersten Erfahrungen.

An die Spurverlassunswarnung mit Lenkeingriff musste ich mich auch gewöhnen, gerade wenn man nahe an eine Linie kommt. Andererseits weiss man schnell wann das Fahrzeug reagiert. Positiv war ich in Baustellen überrascht, anstatt der falschen Line zu folgen lässt er es lieber ganz. Bei anderen Herstellern hat das Fahrzeug nach dem Zufallsprinzip eine Linie ausgewählt und ist ihr gefolgt, zumindest gefühlt. Ich bin mit dem DA zufrieden, Blinkermuffel könnte er allerdings nerven.

Ebenso bin ich mit der Klimaanlage zufrieden, wobei ich meist die Intensität der Regelung auf Stufe zwei habe.

Dann finde ich keine Einstellung der Klimaanlage die für mich passt, auf automatisch gibts zwangsläufig kalte Oberschenkel und arme. Manuelle luftverteilung geht gerade so. Das kann Mercedes um 2 Klassen besser. Temperatur einstellen, Automatik und rundum alles gut. Für mich ist die Lösung bei bmw Mist hoch 3.
Verlassenswarnung ist selbst in geringster Stufe echt krass, der wollte mich gestern unbedingt in den Gegenverkehr schicken bei einer leichten Kurve und ohne Markierung auf der Fahrbahn. Das war das Ende unserer jungen Freundschaft.

Sorry, doppelpost.
Zu breite Finger und zu kleine Tastatur.

Du kannst dir die Drehzahl im HUD auch 'immer' anzeigen lassen, ich finde das auch praktisch, weil ich dann auch direkt sehe dass der Motor an oder aus ist. Zwar nur Drehzahl Balken und kein Messer aber besser als nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen