330e - erste Erfahrungen

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

hier meine ersten Erfahrungen mit meinem 330e hybrid. Ausstattung: Adaptive LED Scheinwerfer, Leder Dakota schwarz, Head-Up-Display, Harman-Kardon, M-Sport-Paket, Comfort-Zugang usw.
Da ich ca. 80% Kurzstrecke fahre am Tag ca. 20 bis 30 Kilometer und ich den Wagen auch in der Firma immer Aufladen kann kam für mich eigentlich nur der 330e in Frage. In Österreich hat der Wagen auch noch den Vorteil das keine Nova zu bezahlen ist und er somit nicht teurer ist als ein 320d und die KFZ-Steuer nur für den Verbrennungsmotor zu bezahlen ist also nur für die 184 PS und nicht für die ganze Systemleistung von 252PS.
Ich fahre den Wagen seit 5.Juli habe jetzt 3200 Km am Tacho, der Verbrauch liegt bei 3,5 Liter, ich finde nicht schlecht für ein Auto mit 252 PS und einem Gewicht von 1750 kg. Dabei bin ich ca. 1200 km in Deutschland gefahren auch längere Strecken mit über 200 Km/h. Bei Sportlicher Fahrweise auf der Autobahn Stuttgart-München mit leeren Akku waren es laut Bordcomputer 7,5 Liter.
Die Fahrleistungen sind für mich echt der Hammer, vor allem der Durchzug ist sensationell wenn ich den Wagen mit meinem E92 320i vergleiche. Das reine Elektrische Fahren hat auch seinen Reitz. Elektrische Reichweite im Eco-Pro-Modus max. 32 Km, sonst 20-25 Km.

lg
Roland

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier meine ersten Erfahrungen mit meinem 330e hybrid. Ausstattung: Adaptive LED Scheinwerfer, Leder Dakota schwarz, Head-Up-Display, Harman-Kardon, M-Sport-Paket, Comfort-Zugang usw.
Da ich ca. 80% Kurzstrecke fahre am Tag ca. 20 bis 30 Kilometer und ich den Wagen auch in der Firma immer Aufladen kann kam für mich eigentlich nur der 330e in Frage. In Österreich hat der Wagen auch noch den Vorteil das keine Nova zu bezahlen ist und er somit nicht teurer ist als ein 320d und die KFZ-Steuer nur für den Verbrennungsmotor zu bezahlen ist also nur für die 184 PS und nicht für die ganze Systemleistung von 252PS.
Ich fahre den Wagen seit 5.Juli habe jetzt 3200 Km am Tacho, der Verbrauch liegt bei 3,5 Liter, ich finde nicht schlecht für ein Auto mit 252 PS und einem Gewicht von 1750 kg. Dabei bin ich ca. 1200 km in Deutschland gefahren auch längere Strecken mit über 200 Km/h. Bei Sportlicher Fahrweise auf der Autobahn Stuttgart-München mit leeren Akku waren es laut Bordcomputer 7,5 Liter.
Die Fahrleistungen sind für mich echt der Hammer, vor allem der Durchzug ist sensationell wenn ich den Wagen mit meinem E92 320i vergleiche. Das reine Elektrische Fahren hat auch seinen Reitz. Elektrische Reichweite im Eco-Pro-Modus max. 32 Km, sonst 20-25 Km.

lg
Roland

1238 weitere Antworten
1238 Antworten

Zitat:

Sorry, möchte nur nochmals kurz auf meinen Beitrag von gestern zurück kommen. Hat noch jemand Erfahrungen zu dem Thema? Bisher haben sich ja leider nur zwei Antworten direkt darauf bezogen und das Ergebnis ist 50:50...

Habe ein Foto der Meldung auf dem Display zur Info beigelegt.

Ist bei mir haargenau dasselbe.

Bei unter ca. +2°C kommt diese Meldung. Es ist zwar lästig, macht aber m.e. durchaus Sinn, denn recht kleinen Akku im kalten Zustand nicht mit hohen Strömen zu quälen. Bei mir dauert es ungefähr 3-5 Kilometer, bis ich wieder den max edrive Modus nutzen kann. Da tut BMW scheinbar alles mögliche, um den Akku bloß nicht frühzeitig sterben zu lassen.

Dann ist das wohl doch so (wie hier ja schon geschrieben wurde), dass der Akku zwar gekühlt, nicht jedoch beheizt wird. Ich dachte immer, er wird gekühlt UND beheizt. Was ich dabei aber nicht verstehe: Warum kann ich eine Abfahrtszeit ohne Klimatisierung einstellen? Was macht das Fahrzeug dann, wenn es den Akku im Winter nicht vorheizen kann? Im Sommer abkühlen (das könnte es ja dann), oder gibt es da sonst noch ein paar andere Dinge?

Wenn ich bei unter +2°C losfahre und schon sehe, dass max edrive nicht geht, lass ich den Verbrenner aber sowieso durchlaufen, bis der wenigstens halbwegs warm wird und nicht nur wegen 500m im Winter eben mal so anspringt.

Gruss Armin

Zitat:

@Endorenna schrieb am 5. Januar 2019 um 15:25:14 Uhr:


BMW meinte nur Lapidar, dass das jetzt Serienstand wäre und auch nicht mehr geändert würde.

Ahh... Würg... Alleine bei dem Ausdruck "Serienstand" stellen sich bei mir gleich wieder sämtliche Haare auf!
(https://www.motor-talk.de/.../...serienstand-f30-bj-2018-t6449583.html).

Scheinbar versucht BMW aktuell mehrere Probleme damit aus der Welt zu schaffen...

Wahrscheinlich wird BMW in Deinem Fall damit argumentieren, dass es "Dank" Klimaerwärmung in Zukunft eh nicht mehr viele kalte Tage geben wird. Sorry, wollte mich jetzt nicht lustig machen, aber nach meinen Erfahrungen in letzter Zeit... lassen wir das lieber!

Wäre wirklich interessant, ob Hybrid-Kunden anderer Marken die gleichen Erfahrungen machen müssen/dürfen!?

Definitiv nicht.......

Zitat:

@Gerh-Ob schrieb am 5. Januar 2019 um 15:55:04 Uhr:



Zitat:

@Endorenna schrieb am 5. Januar 2019 um 15:25:14 Uhr:


BMW meinte nur Lapidar, dass das jetzt Serienstand wäre und auch nicht mehr geändert würde.

Wäre wirklich interessant, ob Hybrid-Kunden anderer Marken die gleichen Erfahrungen machen müssen/dürfen!?

Zitat:

@butl77 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:51:59 Uhr:


Ein Hybrid wie der 3er könnte prinzipiell für diverse Anforderungen (lokale Emissionsfreiheit im Stadtverkehr)
ja nicht schlecht sein, nur die jetzige Reichweite ist schon sehr bescheiden. Ich bin neugierig, wie sich das beim Nachfolger in der Praxis darstellt.

Gruß, Butl

Sorry,geringe Reichweite?Im Winter anscheinend erst mal gar keine Reichweite.Diese Fahrzeug ergibt Null Sinn für mich.Da fahre ich lieber meinen Diesel weiter.

Ähnliche Themen

Gute Idee. Denn wie wir wissen sind Diesel vollkommen unproblematisch, wenn es mal wo wirklich kalt wird. 😁

Auch der T-34 war ein Diesel, und hat bekanntlich im russischen Winter die Wende herbeigeführt und den 2. Weltkrieg gewonnen, während die deutschen Panzer mit 12 Zylinder Maybach-Benziner oft mangels Kraftstoff aufgegeben wurden. Der T-34-Motor in seinen Nachfolgevarianten wird bis heute gebaut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotor_W-2#Abk%C3%B6mmlinge

Man stelle sich nur mal vor, die Rote Armee hätte auf E-Panzer gesetzt .... ich will nicht wissen, wer dann heute regieren würde ...

Zitat:

@roland0456 schrieb am 5. Januar 2019 um 17:37:14 Uhr:


Sorry,geringe Reichweite?Im Winter anscheinend erst mal gar keine Reichweite.Diese Fahrzeug ergibt Null Sinn für mich.Da fahre ich lieber meinen Diesel weiter.

Wie ich Dir schon mal geantwortet habe, es hängt immer vom jeweiligen Anforderungsprofil ab. Für mich macht der Hybrid absolut Sinn, trotz der geringen Reichweite (rein elektrisch), als Alternative zum Diesel.

Was allerdings nicht immer Sinn macht ist wie derzeit mit den Hybriden umgegangen wird. Scheinbar trauen sich gewisse Hersteller nicht richtig an die Technik ran, bzw. haben kein Vertrauen in ihre eigene Technik und hoffen darauf ihre reinen Verbrenner wie bisher weiter zu verkaufen... Bzw. dass die Kunden die Probleme dann immer wieder ausbaden.

Und mind. 3/4 der von mir beschriebenen Probleme haben mit dem Hybrid absolut nichts zu tun. Die hätten mich genauso bei jedem Benziner oder Diesel treffen können.

Sollten sich die Fahrverbote und Beschränkungen für die Diesel (und wer weiß vielleicht bald auch für die Benziner) weiter ausbreiten, kannst Du Dir vielleicht bald die Frage stellen, welchen Sinn Dein Diesel noch macht, wenn Du damit nicht mehr überall hinfahren darfst, bzw. riesige Umwege um ans Ziel zu kommen...

Wobei hier wieder die Frage ist, welchen Sinn die Streckensperrungen und Fahrverbote überhaupt haben.

Was macht den derzeit beim Autokauf überhaupt noch Sinn???

Sorry Gerh.......Ich glaube du hast mich da falsch verstanden.Ich beziehe das absolut nicht auf das System Hybrid.Im Gegenteil,ich sehe mich da durchaus bei Hybrid auf deiner Seite,auch im Gegensatz zum reinen E-Mobil.Nur was der 330e da abgibt ist noch mehr als erbärmlich.wobei ich da nicht nur auf BMW abzielen möchte.Die deutschen Autohersteller werden sich in Zukunft noch umsehen wenn sie weiterhin solchen,,Mist" herstellen.Dann werden sie nämlich über kurz oder lang ihren Bonus verlieren.Auch andere Autohersteller können mitlerweile ,,Autos" bauen.Und dann noch billiger,und teilweise mit der 3 fachen Garantiezeit.Und da gibt es doch wirklich massenhaft Beispiele.......VW Steuerketten.......Audi Ölverbrauch......Mercedes Stirnräder......BMW Ketten und Laufschienen.....und dann mal zum Wechseln4.500 Euro.Da bleibt einfach mal der Eindruck,,,Fliegt nicht so hoch,sonst werdet ihr tief fallen"

Zitat:

@roland0456 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:17:08 Uhr:


Sorry Gerh.......Ich glaube du hast mich da falsch verstanden.Ich beziehe das absolut nicht auf das System Hybrid.Im Gegenteil,ich sehe mich da durchaus bei Hybrid auf deiner Seite,auch im Gegensatz zum reinen E-Mobil.Nur was der 330e da abgibt ist noch mehr als erbärmlich.wobei ich da nicht nur auf BMW abzielen möchte.Die deutschen Autohersteller werden sich in Zukunft noch umsehen wenn sie weiterhin solchen,,Mist" herstellen.Dann werden sie nämlich über kurz oder lang ihren Bonus verlieren.Auch andere Autohersteller können mitlerweile ,,Autos" bauen.Und dann noch billiger,und teilweise mit der 3 fachen Garantiezeit.

Da bin ich mittlerweile voll und ganz bei Dir... Obwohl ich es nicht nur am "330e" festmachen würde!

Auch da geb ich dir recht Gerh. Wollte das auch nicht auf den 330e ausschließlich beziehen und hab deshalb meinen Beitrag noch ergänzt.......anscheinend während du geschrieben hast

Zitat:

@roland0456 schrieb am 5. Januar 2019 um 17:37:14 Uhr:


Sorry,geringe Reichweite?Im Winter anscheinend erst mal gar keine Reichweite.Diese Fahrzeug ergibt Null Sinn für mich.Da fahre ich lieber meinen Diesel weiter.

Auch wenn man bei tiefen Temperaturen vielleicht nicht rein elektrisch fahren kann, so kann man durch das Hybridsystem und die elektrische Unterstützung aber dennoch mit einem sehr geringen Verbrauch (an die 3-4 Liter) unterwegs sein. Und darum geht es bei diesem System ja schlussendlich auch. Den Verbrauch zu reduzieren. Kein Antriebssystem liefert im Winter gute Verbrauchswerte ab.
Das Problem sehe ich eher in diesem Marketing, das hätte sich BMW (zumindestens im Winter) besser überlegen können und darauf hinweisen, dass das so nicht möglich ist: finde die Animation leider nicht mehr bzw. bmw hat sie von der website genommen, aber ihr könnt euch sicher erinnern. Wie schön man den 330e rein elektrisch täglich nutzen kann um von der Arbeit zum Fitnessstudio, zum Einkaufen und Abends zum Essen zu fahren.... https://www.bmw.de/.../bmw-iperformance.html?...

Ich weiß ja nicht wie das bei anderen Herstellern mit in etwa der selben Batteriegröße ist, da wird es im Winter ähnlich sein oder? Möchte mal jemand im Mercedes oder VW - Forum stöbern oder nachfragen?

Zitat:

@Faahbien schrieb am 5. Januar 2019 um 18:32:16 Uhr:



Zitat:

@roland0456 schrieb am 5. Januar 2019 um 17:37:14 Uhr:


Sorry,geringe Reichweite?Im Winter anscheinend erst mal gar keine Reichweite.Diese Fahrzeug ergibt Null Sinn für mich.Da fahre ich lieber meinen Diesel weiter.

Auch wenn man bei tiefen Temperaturen vielleicht nicht rein elektrisch fahren kann, so kann man durch das Hybridsystem und die elektrische Unterstützung aber dennoch mit einem sehr geringen Verbrauch (an die 3-4 Liter) unterwegs sein. Und darum geht es bei diesem System ja schlussendlich auch. Den Verbrauch zu reduzieren. Kein Antriebssystem liefert im Winter gute Verbrauchswerte ab.
Das Problem sehe ich eher in diesem Marketing, das hätte sich BMW (zumindestens im Winter) besser überlegen können und darauf hinweisen, dass das so nicht möglich ist: finde die Animation leider nicht mehr bzw. bmw hat sie von der website genommen, aber ihr könnt euch sicher erinnern. Wie schön man den 330e rein elektrisch täglich nutzen kann um von der Arbeit zum Fitnessstudio, zum Einkaufen und Abends zum Essen zu fahren.... https://www.bmw.de/.../bmw-iperformance.html?...

Ich weiß ja nicht wie das bei anderen Herstellern mit in etwa der selben Batteriegröße ist, da wird es im Winter ähnlich sein oder? Möchte mal jemand im Mercedes oder VW - Forum stöbern oder nachfragen?

3-4L in welche Tasche lügst du dir denn........fällt dir denn bei der Aussage die ,,Rosa Brille " nicht selbst von der Nase?

Die 3 bis 4 Ltr. müssen nicht gelogen sein! Ich glaub ich hab's schon mal geschrieben: Ich habe mir einen Zwischenzähler für die Lade-Steckdose eingebaut (da ich eh fast ausschließlich zuhause lade) und sämtliche Tankquittungen gesammelt und alles zusammen in eine Excel-Tabelle eingetragen. Mein Ergebnis ist ein kumulierter durchschnittlicher Verbrauch von jetzt genau 6,0 Ltr. + 8,7 kw/h auf 100 km und das bei einem elektrischen Anteil von 31,7 % der zurück gelegten Strecke (bei 18.557 km) - Stand letzte Betankung am 28.12.

Wo wir wieder beim jeweiligen Anforderungsprofil landen. Wenn es jemand schafft einen höheren elektrischen Anteil wie meine 31,7 % zu erzielen, drückt er automatisch den (kumulierten) Benzinverbrauch auf 100 km (rein rechnerisch). Der tatsächliche reine Verbrauch (nur Benzin) liegt bei mir aktuell bei ca. 8,8 Ltr. auf 100 km. Wenn ich die 100 km rein elektrisch zurück legen würde, wären es 27,6 kw/h.

Übrigens je Kilometer macht das folgende Preise:
Benzin: Ca. 13 Cent je km
Elektro: Ca. 6 Cent je km
Kumuliert: Ca. 11 Cent je km

Hätte ich die Möglichkeit auch am Arbeitsort zu laden, wäre der E-Anteil höher und die kumulierten Kosten automatisch niedriger... Allerdings müsste ich dann die Autobahn meiden und rein über die Landstraße fahren...

Die 8,8 Ltr. decken sich übrigens in etwa mit dem Verbrauch, den der 320i hatte, den ich letztes Jahr für ca. 3 Wochen als Werkstattersatzwagen gefahren bin.

Ok,ist nachvollziehbar bei dir.Allerdings müsste er dann ca.85% elektrisch fahren.Für mich passt es halt anders mit meinem 320d ede.5,6l......macht selbst bei 1,30€ je liter trotzdem nur 7,28 cent

Zitat:

@roland0456 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:38:23 Uhr:



Zitat:

@Faahbien schrieb am 5. Januar 2019 um 18:32:16 Uhr:


Auch wenn man bei tiefen Temperaturen vielleicht nicht rein elektrisch fahren kann, so kann man durch das Hybridsystem und die elektrische Unterstützung aber dennoch mit einem sehr geringen Verbrauch (an die 3-4 Liter) unterwegs sein. Und darum geht es bei diesem System ja schlussendlich auch. Den Verbrauch zu reduzieren. Kein Antriebssystem liefert im Winter gute Verbrauchswerte ab.
Das Problem sehe ich eher in diesem Marketing, das hätte sich BMW (zumindestens im Winter) besser überlegen können und darauf hinweisen, dass das so nicht möglich ist: finde die Animation leider nicht mehr bzw. bmw hat sie von der website genommen, aber ihr könnt euch sicher erinnern. Wie schön man den 330e rein elektrisch täglich nutzen kann um von der Arbeit zum Fitnessstudio, zum Einkaufen und Abends zum Essen zu fahren.... https://www.bmw.de/.../bmw-iperformance.html?...

Ich weiß ja nicht wie das bei anderen Herstellern mit in etwa der selben Batteriegröße ist, da wird es im Winter ähnlich sein oder? Möchte mal jemand im Mercedes oder VW - Forum stöbern oder nachfragen?

3-4L in welche Tasche lügst du dir denn........fällt dir denn bei der Aussage die ,,Rosa Brille " nicht selbst von der Nase?

Ich habs mir zwar noch nie so genau aufgeschrieben wie Gerh-Ob, aber bei einer Fahrt von ca. 20 km (hin 10 und zurück 10km) komme ich trotzdem auf einen Verbrauch von 3-4 Liter laut Bordcomputer (natürlich zusätzlich des Stromverbrauchs). Btw. wäre bei so einer Kurzstrecke der Diesel auch noch nicht warm und der Verbrauch in Folge auch höher.
Laut Bordcomputer habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,2l/100 km und einen durchschnittlichen elektrischen Verbrauch von 4,7kwh/100 km. Der elektrische Anteil ist bei mir bei 39,4% Dabei sind gar einige Langstrecken Kilometer, die bei dem Fahrzeug natürlich nicht so optimal zu Buche schlagen.
Ein Vertreter oder Außendienst Fahrzeug wird der Hybrid sicher nicht, da ist natürlich ein Diesel um Welten überlegen (zumindestens was die Kosten und den Verbrauch betrifft). Aber wenn das Fahrprofil passt ist es sicher kein schlechtes Auto. Außerdem hab ich mir den Wagen auch nicht angeschafft um primär zu sparen, dafür macht er einfach zu viel Spaß. Zumindestens möchte ich ihn nicht mit einem 320ded tauschen (hatte vorher einen e90 320d)

Deine Antwort
Ähnliche Themen